Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte aux tomates“ von Jannik Degner 6. September 2023 geschrieben von Jannik Degner 2,5K 4,80 von 5 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 45 Minuten Minuten Gesamt 1 Stunde Stunde 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Sommer ist Tomatenzeit! Und wer über einen eigenen Garten verfügt, der weiß spätestens im Juli oder August häufig nicht, wohin mit all den reifen Tomaten in verschiedenen Formen und Farben. Leider habe ich keinen Garten – aber dafür genug begeisterte Gärtner in meiner Familie und im Freundeskreis. Und all‘ diesen Hobby-Tomaten-Gärtnern möchte ich mit dieser Tomaten-Tarte mit Blätterteig ein tolles und einfaches Rezept widmen! Diese Tomaten-Tarte ist angelehnt an eine klassische französische Tarte tatin. Allerdings ist sie nicht süß, sondern pikant und passt hervorragend als schnelle, unkomplizierte Vorspeise oder leckeres Hauptgericht an lauen Sommerabenden. Bunte Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten (Rezept) // Tartes aux tomatesDieses Video auf YouTube ansehen Tarte tatin mit Tomaten – reife Tomaten treffen auf knusprigen Blätterteig Stell‘ Dir einen weichen, herzhaften Belag aus vollreifen, leicht karamellisierten Kirschtomaten vor. Natürlich in allen möglichen Farben – ob rot, grün, gelb oder sogar schwarz spielt dabei keine Rolle. Dazu kommt ein Hauch von dunklem Balsamico und natürlich das Aroma frischer Kräuter. Thymian, Oregano und Basilikum sind dabei meine Favoriten. Dieses geschmackliche Gaumen-Feuerwerk findet sich auf einem goldbraunen Boden aus knusprigem Blätterteig. Dazu brauchst Du nur noch einen grünen Salat und ein Glas gekühlten Weißwein. Wenn Dir das Wasser jetzt genauso im Mund zusammenläuft wie mir beim Schreiben gerade, dann wird es Zeit für diese schnelle Kirschtomaten-Tarte. Dabei nehmen wir uns wie so häufig ein Vorbild an den Franzosen – daher auch der schöne Name „Tarte aux tomates“. Aber lass‘ uns doch zunächst mal einen Blick auf die Zutaten werfen, die wir für unsere Kirschtomaten-Tarte brauchen. Diese Zutaten brauchst Du für die Tomaten-Tarte Die Anzahl der Zutaten, die Du für dieses Rezept brauchst, sind überschaubar. Viele davon hast Du bestimmt ohnehin schon zuhause. Ich verwende immer gern einen tiefgekühlten Blätterteig – alternativ kannst Du auch auch einem Mürbeteig wie den aus meinem Quiche Lorraine Rezept selber machen. Für eine Kirschtomaten-Tarte brauchst Du folgende Zutaten: 1 Paket Blätterteig aus dem Tiefkühlfach (rechteckig oder rund ist egal) 500 g Kirschtomaten (gerne in verschiedenen Farben und Formen) 2 Zwiebeln 1 TL Butter 1 TL Zucker 2 EL Balsamico 1 Knoblauchzehe (kannst Du auch weglassen) 120 g geriebener Käse (ideal sind Gruyère, Parmesan oder Comtè) 1 Mozzarella Salz und Pfeffer Basilikum, Oregano und/oder Thymian zum Garnieren Außerdem brauchst Du noch eine Auflaufform oder eine Quiche- bzw. Tarteform, in der Du Deine Kirschtomaten-Tarte backen kannst. Hast Du alle Zutaten am Start? Cool – dann lass‘ uns direkt loslegen. Hier kommt die ausführliche Anleitung für das Rezept. Direkt darunter findest Du das Rezept wie gehabt noch in kürzerer Form zum Ausdrucken. So schnell & einfach machst Du Deine Kirschtomaten-Tarte selber Zwiebeln mit Balsamico karamellisieren Zuerst kümmern wir uns um die Zwiebeln. Diese werden in feine Ringe geschnitten und dann in einer Pfanne mit 1 TL Butter angedünstet. Gib‘ außerdem 1 TL Zucker und etwas Salz dazu und lasse alles rund 10 Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren. Anschließend gibst Du 2 EL dunklen Balsamico in die Pfanne und lässt alles etwas verkochen. Wenn Du mal einen wirklich tollen Balsamico ausprobieren möchtest, dann versuche mal diesen hier*. Achte in jedem Fall darauf, dass Deine Zwiebeln nicht anbrennen – sie sollen nur leicht karamellisieren und nicht dunkel werden. Das gilt ebenso, wenn Du den Balsamico hinzugibst. Blätterteig vorbereiten Während die Zwiebeln dünsten, kannst Du den Blätterteig in eine Auflaufform oder in eine Tarteform geben. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann fette die Form vorher mit etwas Butter ein – das ist bei Blätterteig wegen des hohen Fettgehalts in der Regel aber nicht nötig. Übrigens ist es egal, ob Du eine rechteckige oder eine runde Form nimmst – das geht beides. Jetzt reibst Du den Käse (perfekt wird es mit Comté oder mit Gruyère – alternativ geht auch Parmesan) und gibst ihn direkt auf den Blätterteig. Dazu zupfst Du den Mozzarella in Stücke und gibst ihn ebenfalls auf den Boden. Die Tarte belegen Mittlerweile sollten Deine Zwiebeln fertig karamellisiert sein. Gib‘ sie einfach mit auf den Blätterteig. Und dann fehlen noch die Tomaten. Du kannst sie entweder im Ganzen auf die Tomaten-Tarte geben – oder Du halbierst sie einmal. Ich bin ein Freund davon, einen Teil der Tomaten zu halbieren und den anderen Teil ganz zu lassen. Das sieht später besonders schön aus – finde ich zumindest. Nun würzt Du alles noch mit einer Prise Salz, etwas Pfeffer und ein paar Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano oder Basilikum. Die Tomaten-Tarte backen Dann geht alles bei 200 Grad Umluft für rund 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Achte darauf, dass der Blätterteig und der Belag nicht zu dunkel werden. Anschließend kannst Du die Tarte mit den Kirschtomaten dann aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass das Wasser aus den Tomaten vom Teig aufgesogen wird. Und dann kannst Du auch schon servieren. Ich garnieren gern noch mit einem Schuss Olivenöl, frisch gemahlenem Pfeffer und frischen Kräutern. Dazu passt ein frischer, grüner Blattsalat und ein selbst gebackenes Olivenbrot, Walnuss-Ciabatta oder das Krustenbrot. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! 😋 Lass‘ es dir schmecken, Dein Jannik Kirschtomaten-Tarte mit Blätterteig Jannik Degner Diese französische Tarte aux tomates vereint reife Kirschtomaten mit einem knusprigen Blätterteig und herzhaftem Käse. 4,80 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 45 Minuten MinutenZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 5 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 236 kcal KüchenhelferSchneidbrettMesserPfanneTarteform mit 26 cm DurchmesserBackofen Zutaten▢ 1 Paket Blätterteig (TK) rechteckig oder rund▢ 500 g Kirschtomaten verschiedene Farben und Formen▢ 2 Zwiebeln▢ 1 TL Butter▢ 1 TL Zucker▢ 2 EL Balsamico▢ 1 Knoblauchzehe▢ 100 g geriebener Käse ideal sind Gruyère, Parmesan oder Comtè▢ 1 Mozzarella à ca. 125 g▢ Salz und Pfeffer▢ frische Kräuter Basilikum, Oregano und/oder Thymian – zum Garnieren Anleitungen Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Dann in einer Pfanne mit 1 TL Butter und 1 TL Zucker für rund 10 Minuten bei mittlerer Hitze karamellisieren. Anschließend mit 2 EL Balsamico ablöschen und kurz einkochen lassen.In der Zwischenzeit den Blätterteig in eine mit Butter eingefettete Auflaufform oder Tarteform (26 cm Durchmesser) geben. Darauf kommt der geriebene Käse und der in Stücke gezupfte Mozzarella. Nun gibst Du die karamellisierte Balsamico-Zwiebeln auf den Käse. Darauf verteilst Du die gewaschenen Kirschtomaten – einige kannst Du gern halbieren. Jetzt noch mit etwas Salz und Pfeffer sowie frischen Kräutern nach Wahl würzen.Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Umluft) für rund 45 Minuten backen. Achte darauf, dass der Blätterteig und der Belag nicht zu dunkel werden.Vor dem Servieren noch einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Flüssigkeit setzen kann. Dann mit frischen Kräutern garnieren und noch warm servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! VideoBunte Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten (Rezept) // Tartes aux tomatesDieses Video auf YouTube ansehen NotizenDazu passt ein frischer, grüner Salat mit einer leckere Vinaigrette. Nährwerte pro PortionKalorien: 236kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 14g | Fett: 14g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 06. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 13. Juni 2022 Französische RezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!