4,4K 5 von 3 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Ruhezeit 1 Stunde Stunde Gesamt 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ob zu einem leckeren Döner Kebap, als Beilage zum Grillen oder als sommerlicher Dip zu Fladenbrot und Gemüse – ein leckerer Tsatsiki darf auf keinen Fall fehlen. Zusammen mit erfrischender Gurke, cremigem Joghurt und leckeren Gewürzen gehört der Tsatsiki zu den beliebtesten Snacks in unserer Familie. Wer schon einmal verschiedene Varianten des griechischen Joghurt-Dips probiert hat, der weiß, dass es auch bei Tsatsiki ziemliche Unterschiede gibt. Und damit Du nicht herausfinden musst, welches Rezept denn nun gut ist und welches vielleicht besser optimiert werden sollte, habe ich hier das ultimative Tsatsiki Rezept für Dich! Der beste TSATSIKI / ZAZIKI der Welt (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen Alles rund um die Zutaten für selbst gemachten Tsatsiki Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für 4 Portionen Tsatsiki brauchst. Hier kommen die Mengenangaben – weitere Infos dazu findest Du direkt in den Absätzen darunter. Du brauchst: 500 g griechischer Joghurt mit 10 % Fettgehalt1 Salatgurke2 Knoblauchzehen4 Zweige Dill1 Spritzer Zitronensaft2 TL Kräuteressig2 EL OlivenölSalz und Pfeffer Welchen Joghurt brauche ich für Tsatsiki? Tsatsiki ist ein griechischer Dip auf Joghurtbasis. Und allein bei der Wahl des richtigen Joghurts kannst Du schon jede Menge falsch machen. Mit Magermilchjoghurt wird Dein Tsatsiki zwar kalorienarm – aber bei Weitem nicht authentisch griechisch. Um die starken Aromen von Knoblauch und Dill zu unterstreichen, brauchen wir einen Geschmacksträger – in Form von Fett. Daher verwenden die Griechen bei ihrem original Tsatsiki auch stichhaltigen griechischen Joghurt mit einem Fettgehalt von 10 %. Das gibt dem beliebten Dip seine cremige Konsistenz. Mittlerweile bekommst Du den griechischen Joghurt in so ziemlich jedem Supermarkt. Welche Gewürze brauche ich für den Dip? Gewürzt wird unser Tsatsiki mit gepresstem oder geriebenem Knoblauch sowie Dill und etwas Zitronensaft. Gerne auch etwas milder Essig sowie Salz und Pfeffer zum abschmecken. Und als „Tüpfelchen auf dem Tsatsiki“ gebe ich noch etwas Olivenöl dazu. Das Öl rundet den Geschmack des Dips ideal ab und bringt griechisches Flair zu Dir nach Hause. Wie viel Knoblauch für das Tsatsiki? Beim Knoblauch empfehle ich Dir, die Zehen einer frischen Knoblauchknolle zu verwenden. Das Aroma ist etwas milder und frischer. Was die Menge angeht, kannst Du gern variieren. Wenn Du gern viel Knoblauch magst, dann sind 2 bis 3 Knoblauchzehen auf 500 g griechischen Joghurt eine gute Wahl. Falls Du etwas weniger Knoblaucharoma haben möchtest, dann verwende lieber nur eine Knoblauchzehe. Gehört Dill an das Tsatsiki? Na logisch. Dill gibt dem Tsatsiki sein charakteristisches Aroma. Dabei musst Du nicht viel Dill verwenden – eine kleine Handvoll des frisch gehackten Krauts ist schon ausreichend. Wie bereite ich die Gurke für den Tsatsiki vor? Besonders wichtig für die Konsistenz und den Geschmack des Tsatsiki ist die Salatgurke. Ich empfehle Dir übrigens, eine Bio-Gurke zu verwenden, da diese in der Regel deutlich aromatischer sind. Bevor Du die Gurke jedoch zum Dip gibst, musst Du sie mit dem Küchenhobel grob raspeln. Gurken bestehen zu rund 96 % aus Wasser – und da wir keinen wässrigen Dip haben möchten, wird die Gurke entwässert. Dazu gibst Du die geraspelten Gurken mit etwas Salz in ein sauberes Geschirrhandtuch. Jetzt verschließt Du das Geschirrhandtuch und drückst mit den Händen das Wasser aus den Gurken. Du wirst sehen, dass da ziemlich viel Gurkenwasser herauskommt. Und das restliche Wasser wird ganz einfach vom Geschirrhandtuch aufgesogen. Dieser Schritt ist wirklich wichtig, damit Dein Tsatsiki cremig und nicht wässrig wird. So wird der Tsatsiki selber gemacht … Die Zubereitung des Tsatsiki ist ganz leicht und braucht nicht viel Zeit. Nachdem Du die Salatgurke wie oben beschrieben ausgepresst hast, kannst Du alle anderen Zutaten einfach in einer Schüssel verrühren. Das sind 500 g griechischer Joghurt, 2-3 Knoblauchzehen, etwas frisch gehackter Dill, 1 Spritzer Zitronensaft, 2 TL Essig, 2 EL Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer. Dann gibst Du die vorbereitete Gurke dazu und schmeckst den Tsatsiki nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Anschließend sollte Dein Tsatsiki für rund eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, damit sich alle Aromen gut verbinden können. Tsatsiki ist ein toller Dip zu einem griechischen Salat oder zu Bulgursalat. Auch zum Buffet oder zum Grillabend kannst Du eine große Schale des griechischen Dips mitbringen. Und auch zusammen mit einem leckeren Fladenbrot, schwarzen Oliven und eingelegten Peperoni ist der Joghurt-Dip für Parties ein schneller Snack. Ich wünsche Dir wie immer ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie Dir das Tsatsiki geschmeckt hat. Lass‘ es mich in den Kommentaren doch gleich wissen. Außerdem würde es mich sehr freuen, wenn Du mich auch mal bei Instagram oder bei Youtube besuchst. 😋 Guten Appetit – hoffentlich ohne Knoblauchfahne – wünscht Dir, Jannik Tsatsiki / Zaziki Jannik Degner Dieses Tastsiki Rezept ist authentisch, schnell & einfach. Mit leckerer Knoblauchnote, frischer Gurke und Dill. 5 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde StundeZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten Gericht Beilage, DipsLand & Region Griechisch Portionen 4 PortionenKalorien 147 kcal KüchenhelferKüchenreibeSchüsselMesserSchneidbrett Zutaten 1x2x3x▢ 500 g griechischer Joghurt mit 10 % Fettgehalt▢ 1 Stück Salatgurke▢ 2 Stück Knoblauchzehen▢ 4 Zweige Dill▢ 1 Spritzer Zitronensaft▢ 2 TL Kräuteressig▢ 2 EL Olivenöl▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Zunächst die Gurke waschen und dann mit einer Küchenreibe raspeln. Jetzt in ein Geschirrhandtuch geben, leicht salzen und gut auspressen, damit das Wasser aus der Gurke entfernt wird. Den Dill hacken und zusammen mit allen anderen Zutaten verrühren. Die ausgepresste Gurke hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoDer beste TSATSIKI / ZAZIKI der Welt (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 147kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 13g | Fett: 8g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteGriechische RezepteRezepte mit DillRezepte mit GurkeRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! 2 Kommentare Gabi 11. September 2022 - 10:00 Hab es heute das erste Mal gemacht und es schmeckt wie man es von Griechenland kennt. Habe TK Dill genommen da ich keinen frischen zuhause hatte. Verdiente 5 Sterne. Antworten Jannik Degner 16. September 2022 - 10:20 Sehr gut – das freut mich sehr. Mit TK-Dill funktioniert es natürlich genauso gut, das ist kein Problem. 😊 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!