tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Walnuss-Ciabatta

von Jannik DegnerJannik Degner 1. August 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 1. August 2023 0 Kommentar
Walnuss-Ciabatta selber backen
232
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden 45 Minuten Minuten
Gesamt 3 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Walnüsse in einem Brot schmecken einfach nur fantastisch! In der Kombination mit diesem einfachen italienischen Ciabatta-Rezept wird daraus eine wunderbare Walnuss-Ciabatta – perfekt nur mit etwas Butter, Olivenöl und Fleur de Sel als Vorspeise. Ab er natürlich auch zu Suppen, Salaten eine willkommene Begleitung!

Beim Bäcker meines Vertrauens kaufe ich für besondere Abende schon länger eine Walnuss-Ciabatta. „Das muss doch auch selber zu machen sein“, dachte ich mir so und mit ein wenig Hilfe des Internets ist dabei dieses Rezept herausgekommen. Eine luftige Ciabatta verfeinert mit frischen Walnüssen! Der Geschmack ist einfach nur lecker – schön aromatisch und herzhaft nach Nüssen zusammen mit leichter Hefenote und der typischen fluffigen Textur von Ciabatta.

Aufgeschnittenes Walnuss-Ciabatta

Vielleicht werde ich in Zukunft an diesem Rezept noch etwas herumexperimentieren – einen Teil Vollkornmehl könnte ich mir gut vorstellen, ebenso eine milde Säuerung durch einen Sauerteig. Aber da halte ich Euch in jedem Fall auf dem Laufenden. Jetzt wollen wir uns aber mit dem Walnuss-Ciabatta Rezept beschäftigen und beginnen mit einem Blick auf die Zutaten!

Diese Zutaten brauchst Du für die Walnuss-Ciabatta

Die Einkaufsliste ist überschaubar. Ich musste gar nicht extra einkaufen gehen, weil ich alle Zutaten bei mir zuhause hatte. Eine Anmerkung aber noch zur Hefe: Du kannst die Walnuss-Ciabatta sowohl mit frischer Hefe als auch mit Trockenhefe zubereiten. Ich habe immer eine größere Menge von der Al Caputo Trockenhefe (gibt es hier*) im Kühlschrank – im Rezept gebe ich aber beide Möglichkeiten an.

Für 2 Walnuss-Ciabatta brauchst Du:

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 21 g frische Hefe (½ Würfen) / alternativ 7 g Trockenhefe (2 TL)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 70 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl (sehr gerne auch Walnussöl)
  • 1 TL Salz

Zum Kneten des Teigs für die Ciabatta ist eine Küchenmaschine mit großer Rührschüssel und Knethaken sinnvoll. Du kannst den Teig aber auch mit den Händen kneten. Außerdem brauchst Du Backofen, Backblech und eventuell einen Pizzastein.

Alles am Start? Sehr gut! Dann kommt hier das ausführliche Rezept. Weiter unten findest Du es in der Kurzform zum Ausdrucken.

So backst Du die Walnuss-Ciabatta

Teig vorbereiten & ruhen lassen

Zuerst bereitest Du den Teig für die Walnuss-Ciabatta vor. Da machen wir es uns ganz einfach und hauen alle Zutaten in eine Rührschüssel. Also 500 g Weizenmehl Typ 550, 7 g Trockenhefe, 70 g grob gehackte Walnüsse, 1 TL Salz sowie 2 EL Olivenöl und 300 ml lauwarmes Wasser. Knete alles rund 6 Minuten auf niedriger Stufe zu einem geschmeidigen Teig.

Statt Olivenöl kannst Du auch sehr gerne Walnussöl verwenden – das gibt dem Brot einen noch nussigeren Geschmack.

Teig für die Walnuss-Ciabatta kneten

Ein Tipp an alle, die mit frischer Hefe backen möchten: Idealerweise veränderst Du die Reihenfolge etwas. Löse zunächst die Hefe im lauwarmen Wasser auf, lasse sie 5 Minuten stehen und gib‘ erst dann Mehl, Nüsse, Salz und Olivenöl dazu.

Decke den Teig nun luftdicht ab – beispielsweise mit einem Deckel oder mit Frischhaltefolie – und lasse ihn an einem warmen, zugluftgeschützten Ort für 2 Stunden ruhen. Dabei verdoppelt sich das Volumen in etwa.

Ciabatta formen & wieder ruhen lassen

Nun gibst Du den Teig auf die Arbeitsfläche und teilst ihn in zwei Teile. Daraus kannst Du nun zwei Rechtecke oder zwei Rollen formen.

Ciabatta formen

Gib‘ diese auf einen Bogen Backpapier, decke sie mit einem feuchten Geschirrtuch ab und lasse sie für weitere 45 Minuten gehen.

Walnuss-Ciabatta backen

Heize den Backofen auf 230 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn Du einen Pizzastein hast, kannst Du ihn gerne mit vorheizen. Dann gibst Du die Walnuss-Ciabatta in den Ofen und sprühst mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf den Boden des Ofens. Das Wasser verdampft sofort, sorgt für ein feuchtes Backklima und dafür, dass Deine Ciabatta schön aufgehen kann (Bäcker nennen diesen Vorgang „Schwaden“).

Walnuss-Ciabatta
Walnuss-Ciabatta aufschneiden

Nach rund 20-22 Minuten ist Deine Walnuss-Ciabatta goldbraun und knusprig gebacken. Nimm‘ sie nun aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Dann aufschneiden und genießen!

Passende Rezepte & Inspirationen zum Walnuss-Ciabatta

Die Walnuss-Ciabatta ist so gut, dass ich sie am liebsten pur mit etwas guten Olivenöl und Fleur de Sel genieße. Das gilt natürlich genauso für mein leckeres Olivenbrot. Auch mit selbst gemachter Butter ist das Brot sehr lecker. Aber natürlich kannst Du sie genauso gut zu Salaten und Suppen servieren. Oder wie wäre es mit italienischer Antipasti-Platte? Hier kommen jetzt noch ein paar weitere Brot Ideen und Rezepte für Dich.

Joghurtkruste backen
Joghurtkruste – ein einfaches Brotrezept
Einfaches Dinkelbrot Rezept
Dinkelbrot – Rezept aus 100% Dinkelmehl
Französisches Weißbrot
Schnelles französisches Baguette Rezept

Übrigens: Falls von diesem Brot doch mal etwas übrig bleiben sollte, dann kannst Du Reste wunderbar zu einem toskanischen Panzanella weiterverarbeiten – das ist ein Brotsalat mit frischem Gemüse, den ich dir sehr empfehlen kann.

Aber jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieser Walnuss-Ciabatta! Lass‘ mich in den Kommentaren sehr gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob alles geklappt hat.

Guten Hunger,

Dein Jannik

Walnuss-Ciabatta selber backen

Walnuss-Ciabatta

Jannik DegnerJannik Degner
Leckeres Rezept für eine Walnuss-Ciabatta. Locker-luftig und mit nussigem Geschmack. Das perfekte Brot zum Dippen, für Suppen & Salate.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden 45 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 3 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Gericht Brot
Land & Region Italienisch
Portionen 2 Brote
Kalorien 1274 kcal

Küchenhelfer

Küchenmaschine
Küchenmaschine

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 7 g Trockenhefe alternativ 21 g frische Hefe (½ Würfel)
  • 300 ml Wasser
  • 70 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Anleitungen
 

  • Verrühre 500 g Weizenmehl in einer Rührschüssel mit 7 g Trockenhefe, 70 g gehackte Walnüsse, 1 TL Salz mit 300 ml lauwarmen Wasser und 2 EL Olivenöl (oder Walnussöl) zu einem geschmeidigen Teig. Das geht mit der Küchenmaschine oder mit den Händen und braucht rund 6 Minuten Knetzeit.
    Tipp: Wenn Du 21 g frische Hefe verwendest möchtest, löse diese zuerst in 300 ml Wasser auf und gib' erst dann Mehl, Salz, Nüsse und Öl dazu.
  • Lasse den Brotteig mit einem Deckel oder mit Frischhaltefolie luftdicht abgedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden ruhen.
    Teig für die Walnuss-Ciabatta kneten
  • Wenn der Teig aufgegangen ist und sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat, teilst du ihn in zwei Teile und formst 2 Rechtecke bzw. Rollen daraus. Lasse diese Ciabatta dann abgedeckt nochmals für 45 Minuten ruhen.
    Ciabatta formen
  • Dann wird das Walnussbrot im heißen Backofen bei 230 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für 20-22 Minuten knusprig gebacken. Abkühlen lassen und genießen. Guten Appetit!
    Ciabatta mit Walnüssen

Notizen

Luftdicht verpackt hält sich die Walnuss-Ciabatta problemlos mehrere Tage. Du kannst das Brot aber auch in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren. Auftauen geht beispielsweise im Toaster oder für einige Stunden bzw. über Nacht bei Zimmertemperatur.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 1274kcal | Kohlenhydrate: 197g | Eiweiß: 33g | Fett: 40g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 01. August 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 3. Juli 2023

Herbst-RezepteSommer-RezepteVorspeiseWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen!

Beef Jerkey selber machen

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Olivenbrot – schnell & einfach selber backen

Französisches Croissant Rezept

Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept!

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Chiliöl selber machen

Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote!

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop