Brotloser Burger – so machst Du Low-Carb Burger ohne Brötchen! von Jannik Degner 21. September 2023 geschrieben von Jannik Degner 4,1K 5 von 6 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 20 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Heute machen wir einen brotlosen Burger – das ist ein Hamburger, der ganz ohne das typische Burger Bun auskommt. Zusammen mit knackigem Salat, frischer Tomate, Cheddar, Gewürzgurke und einem leckeren Burger-Dressing kann es dieses Gericht durchaus mit einem echten Burger aufnehmen. Was gibt es besseres als einen richtig schönen Burger? Allerdings gehen Cheeseburger, Big Mac und die anderen Formen des Hamburgers ziemlich schnell auf die Hüften. Wie kann man den bekannten Burger also vielleicht etwas gesünder gestalten? Diese Frage habe ich mir vor einigen Jahren gestellt, als ich Rezepte für ein Fitness- und Ernährungs-Startup entwickelt habe. Dabei ist unter anderen dieses Rezept für den brotlosen Low-Carb Burger entstanden. Du solltest es unbedingt mal ausprobieren, denn der Burger ohne Brot: ist ein tolles Abendessen oder Mittagessen kommt komplett ohne Brot und damit nahezu ohne Kohlenhydrate aus lässt sich ziemlich einfach zubereiten liegt nicht so schwer im Magen wie ein normaler Burger Ein guter Burger braucht kein Brot … Um den Aufwand möglichst gering zu halten, verzichte ich beim brotlosen Burger auf brotähnliche Buns aus Eiweiß oder ähnlichem. Und um dem low carb Anspruch gerecht zu werden, gibt’s dazu natürlich auch kein ungesunden Brioche Bun – auch wenn ich dazu ein super gutes Hamburgerbrötchen Rezept für Dich habe. Stattdessen setze ich beim brotlosen Burger auf bestes Rindfleisch, frischen Salat, knackige Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Kresse und ein leichtes, selbst gemachtes Joghurt-Dressing. Natürlich kannst Du diesen Low-Carb Burger auch abwandeln und Deine Lieblingszutaten verwenden. Seien es eingelegte Jalapeños, gegrillte Ananas, ein gebratenes Spiegelei oder ein süß-scharfes Mango-Chutney. All diese Zutaten passen wunderbar zum brotlosen Burger. Diese Zutaten brauchst Du für den Burger ohne Brot Werfen wir einen schnellen Blick auf die Zutaten und einige Ideen, wie Du Deinen Burger ohne Brötchen noch verfeinern kannst. Für 1 brotlosen Burger verwende ich: Rinderhackfleisch – 200 g in Bioqualität sollten für einen brotlosen Burger ausreichen. Gewürze – Ich verwende Salz, Pfeffer sowie etwas Thymian und Rosmarin, um das Fleisch zu würzen. Olivenöl – Das brauchen wir zum Anbraten des Burger Patties. Salat & Co. – Eisbergsalat, Rucola, Lollo rosso, Romanasalat und so weiter passen gut zum Burger. Auch frische Tomaten, Gurken und rote Zwiebel machen sich gut auf diesem Gericht. Außerdem garniere ich mit etwas frischer Kresse. Käse – Kein Burger ohne Käse, daher verwende ich eine Scheibe leckere Cheddar. Mayonnaise – Ich nehme 1 EL Salatmayo als Basis für das Dressing. Joghurt – Zum Auflockern des Dressings kommt 1 EL Joghurt dazu. Verfeinert wird mit etwas Petersilie und Kresse. Alles am Start? Dann kommt hier das Rezept! Weiter unten findest Du es wie immer auch zum Ausdrucken. Das Rezept für den brotlosen Burger Den brotlosen Burger bereitest Du innerhalb von kurzer Zeit zu. Alles was Du tun musst ist, 200 g Hackfleisch vom Rind mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin zu würzen, dann in die burger-typische Form zu bringen und schließlich auf dem Grill oder in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten zu braten. Gerne nach Deinem Geschmack medium, englisch oder well-done – das dauert um die 10 Minuten. GarstufeUngefähre Brat- / Grillzeit pro Seiterare2-3 Minutenmedium3-4 Minutenwell-done4-5 MinutenGrillzeiten für das Burger-Patty (bezogen auf ca. 200 g Fleisch – abhängig von Gewicht und Hitze) In der Zwischenzeit schneidest Du den Salat. Ich habe eine gute Handvoll Eisbergsalat und Rucola verwenden, aber auch mit anderen grünen Blattsalaten schmeckt der brotlose Burger wunderbar. Die Gurken und Tomaten, die Zwiebeln und was Du sonst noch auf Deinem Burger haben möchtest, werden natürlich ebenfalls geschnitten bzw. vorbereitet. Für das Joghurt Dressing verrührst Du 1 EL Mayonnaise mit 1 EL Joghurt und würzt diese mit etwas Salz und Pfeffer. Gerne kannst Du auch etwas Ketchup, Senf oder Sriracha-Sauce dazugeben. Nun nur noch den Cheddar auf dem Burger schmelzen lassen. Das geht besonders schnell mit einem Deckel für die Pfanne. Und dann heißt: Anrichten! Dazu bettest Du das gebratene oder gegrillte Burger-Patty auf einem Bett aus Eisbergsalat und Rucola. Darauf kommen die in Scheiben geschnittenen Tomaten, Zwiebeln und die Gurken. Nun noch etwas Kresse on-top und den getürmten brotlosen Burger mit dem Joghurt-Dressing übergießen. Diese Beilagen passen zum brotlosen Burger Fertig ist Dein brotloser Burger! Dazu passen Backofen-Pommes, Smashed Potatoes, Green Bean Fries, Süßkartoffel-Chips oder gegrillte Süßkartoffeln, überbackene Nachos (okay, nicht wirklich gesund) und natürlich auch verschiedene Dips wie Guacamole, selbst gemachter Tomatenketchup, Safran-Mayonnaise, Thousand Island Dressing oder eine Aioli. Verrate mir in den Kommentaren gerne mal, welches Dein Favorit ist. Lass‘ es dir schmecken! Dein Jannik Brotloser Burger Jannik Degner Der brotlose Burger ist die low-carb Variante des Hamburgers. Mit Rucola, leckerem Burger Patty und einem schnellen Joghurt-Dip! 5 von 6 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 20 Minuten Minuten Portionen 1 PortionKalorien pro Portion 726 kcal KüchenhelferSchüsselPfannePfannenwenderMesserSchneidbrett ZutatenFür den brotlosen Burger▢ 200 g Rinderhackfleisch▢ Salz und Pfeffer▢ 1 TL TL Thymian▢ 1 TL TL Rosmarin▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 Scheibe Cheddar▢ 1 Stück rote Zwiebel▢ 50 g Eisbergsalat▢ 1 Stück Tomate▢ 20 g Rucola▢ 1 Stück GewürzgurkeFür den Dip▢ 20 g Kresse▢ 1 EL Salatmayonnaise 10% Fettgehalt▢ 1 EL Joghurt 1,5% Fettgehalt▢ Petersilie▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Das Hackfleisch zusammen mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin vermengen. Daraus einen runden Burger-Patty formen.Dann Tomate, Gewürzgurke und Zwiebel in Scheiben schneiden. Rucola und Eisbergsalat waschen.Für den Joghurt-Dip die Salatmayonnaise mit Joghurt verrühren. Mit Petersilie und der Hälfte der Kresse vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Burger rund 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze braten – alternativ auch gerne grillen. Dabei gelegentlich wenden. Kurz vor Ende der Garzeit den Cheddar auf dem Burger anschmelzen lassen.Den Eisbergsalat auf einen Teller legen, darauf den Burger und anschließend mit Tomate, Gewürzgurken, Zwiebeln, Rucola, der restlichen Kresse und dem Dip übergießen und servieren. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 726kcal | Kohlenhydrate: 23g | Eiweiß: 43g | Fett: 52g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 22. November 2019 FrühlingsrezepteHerbst-RezepteRezepte mit GurkeRezepte mit HackfleischRezepte mit RindfleischRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork... Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten Zwiebeln &... Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat & Tomate! New York Club Sandwich – so einfach & schnell geht’s... Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller Zeiten Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken 3 Kommentare Tine 14. Juli 2020 - 11:01 Bin gerade über Google auf dieses Rezept gestoßen! Klingt sehr lecker – das kommt gleich auf die Liste! 😀 Antworten majamaus 11. August 2020 - 19:30 Gerade ausprobiert. Nicht gerade soooo ganz kalorienarm, aber richtig lecker. Und das Brot ist wirklich nicht nötig! Danke für das Rezept! Antworten Uwe 14. September 2020 - 10:59 Superlecker dieser Burger ohne Brot! 👍 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!