551 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken enthält Werbung Wer Fisch mag, wird diese leckeren Lachsburger lieben. Zusammen mit frischem Salat, knackiger Gurke, eingelegten roten Zwiebeln und einer fruchtigen Limetten-Mayo ist dieser Burger wirklich das perfekte Grillgericht. Besonders lecker wird der Lachsburger mit den tiefgefrorenen Patties, die mir in einem Probierpaket vom Fischhändler Deutsche See zur Verfügung gestellt wurden. Diese brauchen auf dem grill nur rund 8 Minuten und sind damit auch für spontane Burger-Partys bestens geeignet. Burger selber machen ist einfach toll – bereits am Vortag werden die leckeren Burger Buns gebacken, dazu gibt es frische Saucen, knackiges Gemüse und natürlich leckere Burger Patties. Heute aber machen wir mal einen etwas anderen Burger mit frischem Fisch. Darf ich vorstellen: Mein Lachsburger im „Nordisch-by-nature-Style“! Nun gut – nordisch by nature ist vielleicht etwas übertrieben und betrifft eher mich als Koch als den Burger selbst. Aber auch bei den Zutaten finden sich einige Zutaten, die wirklich in die nordische Küche passen. Da wäre der Lachs, die Gurke und natürlich die roten Zwiebeln, die ich mit ein wenig Senfkörnern und Dill eingelegt habe. Die Limetten-Mayo hingegen gibt dem ganzen einen etwas exotischeren Touch – der aber hervorragend passt und dann halt eher in Richtung Fusion-Cooking geht. Lachsburger "Nordisch by Nature" | Rezept mit roten Zwiebeln, Gurke & Limetten-Mayo!Dieses Video auf YouTube ansehen Diese Zutaten brauchst Du für den Lachsburger Wir beginnen wir gehabt mit einem Blick auf die Zutaten. Ich habe hier ein paar Tipps & Tricks zur Auswahl für Dich – außerdem stelle ich dir auch die eine oder andere Alternative vor. Für 2 Lachsburger brauchst Du folgende Zutaten: Lachsburger – Ich habe 2 Burger-Patties von Deutsche See verwendet. Diese bestehen nur aus Lachsfilet und aus Salz. Alternativ kannst Du aber auch rund 150 g Lachsfilet pro Person verwenden – oder Du bereitest einen Pulled Lachs aus einem gegrillten Plankenlachs zu. Burger Buns – Du brauchst 2 Stück davon – wahlweise gekaufte oder selbst gebackene Burger Buns. Eingelegte rote Zwiebeln – Für die eingelegten roten Zwiebeln nehme ich 1 große rote Zwiebel. Außerdem brauchen wir 100 ml Weißweinessig, 100 ml Wasser, 3 EL Zucker und 1 TL Salz. Nach Belieben kannst Du auch Gewürze wie Senfkörner, Pfefferkörner, Dill, Chili, Piment o.ä. hinzugeben. Limetten-Mayonnaise – Ich nehme 150 g gekaufte Mayonnaise. Du kannst aber auch eine Mayo selber machen. Dazu brauchen wir Saft und Abrieb einer unbehandelten Limette, 1 Prise Chiliflocken, 1 Knoblauchzehe und etwas Salz und Pfeffer. Gemüse – Zum Belegen dürfen außerdem etwas frischer grüner Salat und eine Salatgurke oder alternativ zwei kleine Bauerngurken nicht fehlen. Neben diesen Zutaten brauchst Du natürlich ein scharfes Küchenmesser und ein Brett. Darüber hinaus einen Grill oder eine Pfanne zum Grillen der Lachsburger. Die Produkte, die ich gerne benutze habe ich auf dieser Seite für Dich zusammengestellt. Hast Du alles am Start? Dann legen wir am besten gleich los. Jetzt kommt die ausführliche und detaillierte Anleitung mit Bildern für Dich. Das kürzere Lachsburger Rezept zum Ausdrucken findest Du weiter unten. So wird Dein Lachsburger zubereitet Schritt 1 – Rote Zwiebeln einlegen Wir beginnen mit den eingelegten roten Zwiebeln. Das kannst Du bereits mehrere Tage im Voraus machen. Diese roten Zwiebeln passen auch zu anderen Burgern, zu einem Pastrami-Sandwich sowie zu mexikanischen Gerichten wie Burritos oder Chili con carne wunderbar. Zuerst werden die roten Zwiebeln geschält und in Ringe geschnitten. Aus 100 ml Essig, 150 ml Wasser, 3 EL Zucker, 1 TL Salz und Gewürzen wird ein Sud für die Zwiebeln gekocht. Die Zubereitung ist ziemlich einfach. Zuerst schälst Du die rote Zwiebel und schneidest sie dann in dünne Ringe. Gib‘ die Zwiebelringe in ein Einmachglas. Nun gibst Du 150 ml Wasser, 100 ml Essig, 3 EL Zucker und 1 TL Salz in einen Topf und kochst alles auf, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Du kannst gern auch einige Senfkörner, Dill, Chili, Piment, schwarzen Pfeffer oder andere Gewürze dazugeben. Gib‘ die Zwiebeln in ein Einmachglas und übergieße sie mit dem Essigsud. Lasse alles für einige Stunden ziehen. Übergieße die Zwiebeln im Glas mit der heißen Marinade und verschließe das Glas luftdicht. Lasse die eingelegten Zwiebeln dann abkühlen und durchziehen. Du kannst sie im Kühlschrank problemlos 2 Wochen aufbewahren. Du hast keine Zeit zum Einlegen? Kein Problem – hier kommt die schnelle Variante. Dazu einfach 1 rote Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Schüssel mit 1 EL Zucker, 1 TL Salz und rund 3 EL Weißweinessig vermengen. Dann rund 10 Minuten stehen lassen und servieren. Schritt 2 – Limetten-Mayo zubereiten Jetzt bereiten wir die Limetten-Mayonnaise für unseren Lachsburger zu. Dazu kannst Du entweder eine gekaufte Mayonnaise oder eine selbst gemachte Mayonnaise verwenden. Diese vermengst Du mit dem Saft von 1 Limette, außerdem kommt etwas von dem Limettenabrieb dazu. Verwende deshalb unbedingt eine unbehandelte Limette – die Schale bekommst Du wunderbar mit dieser Microplane Reibe* ab. Für die Limetten-Mayo verrührst Du Mayonnaise mit Limettensaft und – abrieb. Dazu kommen Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chili. Außerdem würzen wir die Limetten-Mayo mit 1 gehackten oder geriebenen Knoblauchzehe – diese kannst Du aber auch gerne weglassen. Dazu gebe ich 1 Prise Chiliflocken sowie etwas Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Schmecke die Mayo ab und bewahre sie dann im Kühlschrank auf. Die selbst gemachte Limetten-Mayonnaise kannst Du bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Mein Tipp: Für etwas asiatischen Touch kannst Du zur Limetten-Mayo gern ein wenig Wasabi aus der Tube geben. Aber bitte vorsichtig dosieren – das Zeug ist ordentlich scharf. Schritt 3 – Lachsburger grillen Nun geht es an den Endspurt! Unser Lachsburger wird jetzt gegrillt – dazu den Grill auf direkte Hitze vorheizen. Die tiefgefrorenen Lachsburger von Deutsche See (bekommst Du hier) werden direkt auf den Grill gegeben und für rund 4 Minuten pro Seite gegrillt. Alternativ kannst Du das natürlich auch in der Pfanne erledigen. Die Lachsburger brauchen pro Seite rund 4 Minuten auf dem heißen Grill. Alternativ tut es natürlich auch eine Pfanne. Beim Grillen kann es passieren, dass etwas von dem weißen Fischeiweiß austritt. Das ist nicht weiter schlimm und kann einfach mit einem Küchenpapier weggewischt werden. Gerade, wenn die Burger tiefgefroren auf dem Grill landen, dann verstärkt sich dieser Effekt. Ein Tipp für alle Griller: Den Grillrost vorher mit etwas Öl bestreichen, damit die Lachsburger nicht zu stark am Rost haften bleiben. Wenn Du keine Lachsburger (diese kannst Du hier bestellen) hast, kannst Du auch gern rund 150 g Lachsfilet pro Person nehmen und dieses in der Pfanne braten. Dann solltest Du nach dem Braten aber vorsichtig die Haut abziehen. Noch besser gelingt es mit einem gegrillten Plankenlachs, den Du entweder in Stücke schneidest oder mit zwei Gabeln pullen kannst (wie ein Pulled Pork). Schritt 4 – Lachsburger zusammenbauen Die Lachsburger werden jetzt noch zusammengebaut. Dazu brauchst Du auf jeden Fall Burger Buns – diese kannst Du gerne kaufen oder selbst gebackene Hamburger Buns verwenden. Die Burger Buns werden aufgeschnitten und auf dem Grill leicht angeröstet. Dabei werden die Schnittflächen goldbraun und halten später den Belag besser. Die Burger-Buns werden auf der Schnittfläche sanft angegrillt, damit der Belag besser hält. Schnapp‘ dir nun die Unterseite des Burger Buns und bestreiche diese mit der Limetten-Mayo. Darauf kommt ein schönes Blatt grüner Salat und dann das gegrillte Lachsburger Patty. Nun gibst Du ein paar in Streifen geschnittene Gurke dazu – diese kannst Du beispielsweise mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Darauf kommen die eingelegten roten Zwiebel. Ich habe außerdem noch ein paar Sprossen daraufgegeben. Auch die Oberseite des Burger Buns wird mit Limetten-Mayonnaise bestrichen und oben auf den Burger gesetzt. Um den Lachsburger zu stabilisieren, kannst Du einen Holzspieß oder ein Messer durchstechen. Ich wünsche dir einen guten Appetit. Diese Beilagen passen zum Lachsburger Du bist auf der Suche nach der idealen Beilage zu Deinem Lachsburger. Dann bist Du hier genau richtig! Ich habe ein paar leckere Ideen & Inspirationen für Dich, die hoffentlich perfekt zum Burger passen. Pommes aus dem Backofen super-knusprige Pommes frittieren gegrillte Süßkartoffel knusprige Kartoffel-Wedges Rosmarin-Kartoffeln Gurkensalat mit Essig & Öl grüner Bohnensalat grüner Salat mit Dressing So, jetzt aber genug der Worte. Nochmals vielen Dank an das Team von Deutsche See, die mir die Lachsburger im Rahmen eines Testpakets zur Verfügung gestellt haben. Mir persönlich haben die Lachsburger Patties sehr gut geschmeckt, auch wenn sie recht stark nach Fisch geschmeckt haben. Wen das abschreckt, dem empfehle ich den Plankenlachs als leckeres Topping für den Lachsburger. Hier kommt jetzt das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Nachschlagen für Dich. Wie immer wünsche ich dir ganz viel Spaß bei der Zubereitung dieser leckeren Lachsburger. Ich freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Liebe Grüße & guten Appetit, Dein Jannik Lachsburger „Nordisch by Nature“ Jannik Degner Dieser Lachsburger kommt mit fruchtiger Limetten-Mayo, knackiger Gurke & eingelegten roten Zwiebeln. Einfach lecker zum Grillen! 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Amerikanisch, Deutsch, Mediterran, Skandinavisch Portionen 2 PortionenKalorien 847 kcal KüchenhelferMesserBrotmesserSchneidbrettGrillSchüssel Zutaten 1x2x3xFür die Lachsburger▢ 2 Lachsburger alternativ 2 Stücke Lachsfilet à rund 150 g▢ 2 Burger Buns gekauft oder selbst gebacken▢ 1 Salatgurke▢ 4 SalatblätterFür die eingelegten Zwiebeln▢ 1 rote Zwiebel▢ 100 ml Essig▢ 150 ml Wasser▢ 3 EL Zucker▢ 1 TL Salz▢ Gewürze nach Belieben beispielsweise Senfkörner, Dill, Piment, Chili, schwarzer Pfeffer etc.Für die Limetten-Mayonnaise▢ 150 g Mayonnaise▢ 1 Limette▢ 1 Knoblauchzehe▢ 1 Prise Chiliflocken▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Für die eingelegten roten ZwiebelnDie rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 150 ml Wasser und 100 ml Weißweinessig mit 3 EL Zucker und 1 TL Salz aufkochen. Dazu rund 1 TL Senfkörner und ein paar Zweige frischen Dill geben (optional).Nun die roten Zwiebeln in ein Einmachglas geben und mit der heißen Marinade übergießen. Abkühlen lassen und bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.Tipp: Für die schnelle Variante vermengst Du die Zwiebelringe einfach mit 1-2 EL Zucker, 1 TL Salz sowie 3 EL Weißweinessig und lässt sie für einige Minuten marinieren.Für die Limetten-MayoVermenge 150 g Mayonnaise mit dem Saft von 1 Limette. Gib' außerdem etwas von dem Limettenabrieb der Schale dazu. Würze die Limetten-Mayo mit 1 Prise Chiliflocken, der durchgepressten oder geriebenen Knoblauchzehe sowie Salz und Pfeffer. Dann bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.Lachsburger zusammenbauenNun grillst Du die Burger auf dem vorgeheizten Grill oder in der Pfanne mit etwas Öl für rund 4 Minuten pro Seite. Schneide außerdem die Gurke in feine Streifen. Das geht ideal mit einem scharfen Messer oder mit einem Sparschäler.Wenn alles fertig ist, schneidest Du die Burger Buns auf und brätst diese mit den Schnittflächen nach unten in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun an. Dann bestreichst Du die Unterseite des Burger Buns mit etwas Limetten-Mayo, darauf gibst Du ein Salatblatt, dann das Lachsburger Patty und schließlich die geschnittene Gurke und die eingelegten roten Zwiebeln. Die Oberseite des Burgerbrötchens wird ebenfalls mit der Limetten-Mayo bestrichen und auf den Burger gesetzt. Zum Stabilisieren kannst Du einen Holzstab durchstecken.Den Burger direkt servieren und genießen. Guten Appetit! VideoLachsburger "Nordisch by Nature" | Rezept mit roten Zwiebeln, Gurke & Limetten-Mayo!Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenDazu passen selbst gemachte Ofen-Pommes, gegrillte Süßkartoffeln oder Kartoffel-Wedges. Nährwerte pro PortionKalorien: 847kcal | Kohlenhydrate: 54g | Eiweiß: 42g | Fett: 51g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbung. Der Fischhändler Deutsche See GmbH hat mir ein Probierpaket zur Verfügung gestellt, das auch zwei Lachsburger Patties enthielt. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 17. September 2022 Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit GurkeRezepte mit KnoblauchSommer-RezepteWinter Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork... Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat & Tomate! New York Club Sandwich – so einfach & schnell geht’s... Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller Zeiten Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken Brotloser Burger – so machst Du Low-Carb Burger ohne Brötchen! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!