Apfelmus selber machen – einfaches Grundrezept! von Jannik Degner 12. Oktober 2023 geschrieben von Jannik Degner 140 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Selbst gemachtes Apfelmus schmeckt nicht nur der ganzen Familie, es passt auch wunderbar zu Pfannkuchen, Milchreis oder sogar zu geschmortem Fleisch. Im Herbst koche ich es am liebsten aus frisch geernteten Äpfeln aus dem Garten – das ist die ideale Verwertung für die Masse an Äpfeln, die der September und Oktober mit sich bringen. Heute zeige ich dir mein leckeres Apfelmus Rezept – einfach nachzukochen und mit Geling-Garantie! Schon meine liebe Großmutter hat aus den vielen Äpfeln aus dem Garten immer jede Menge Apfelmus auf Vorrat gekocht. Ich habe es als Kind immer geliebt – egal, ob zusammen mit Grießbrei, Milchreis, auf Pfannkuchen oder einfach nur so mit Zimt und Zucker. Im Gegensatz zu einem Apfelkompott ist das Apfelmus deutlich sämiger und feiner. Ich aromatisiere es gern mit ein wenig Vanille und mit Zimt. Das passt gut zum leicht säuerlichen Geschmack der Äpfel. Diese Zutaten brauchst Du für das selbst gemachte Apfelmus Beginnen wir mit einem Blick auf die Zutaten, die Du für das selbst gemachte Apfelmus brauchst. Aus dieser Menge ergeben sich rund 4 kleine Gläser à 250 g. Natürlich kannst Du die Menge gern beliebig anpassen und so viele Äpfel verarbeiten, wie Du magst. Nutze dazu gerne den Zutatenkalkulator in dem Rezept weiter unten. Du brauchst folgende Zutaten: Äpfel – Ich verwende gern 1 kg frische Äpfel aus dem Garten. Du kannst verschiedene Sorten wie Braeburn, Holsteiner Cox, Boskoop, Jonagold oder Golden Delicious verwenden. Wasser – 100 ml Leitungswasser helfen Unseren Äpfel dabei weich zu werden. Zucker – Je nach Süße der Äpfel kann es sinnvoll sein, rund 1-2 EL Zucker zum Apfelmus zu geben. Gewürze – Ich gebe meinem Apfelmus gern mit einer Vanilleschote und einer Zimtstangen einen etwas feineren Geschmack. Alternativ tun es auch Vanillezucker und gemahlener Zimt. Neben diesen Zutaten brauchst Du ein Messer und ein Brett, um die Äpfel zu schneiden. Dann noch einen Topf und außerdem einen Pürierstab, einen Mixer oder eine flotte Flotte. Auch im Thermomix kannst Du das Apfelmus sehr gut zubereiten. Hast Du alle Zutaten am Start? Dann kommt hier nun die ausführliche Anleitung für Dich. Weiter unten findest Du das Apfelmus Rezept in der kürzeren Form zu:Ausdrucken und Abspeichern. Apfelmus Rezept – so gelingt der selbst gemachte Apfelbrei Die besten Äpfel für das Apfelmus Für Apfelmus kannst Du eigentlich so ziemlich jede Apfelsorte verwenden. Eine besonders empfehlenswerte Sorte gibt es in geschmacklicher Hinsicht meiner Meinung nach nicht. Wenn Du Dein Apfelmus gerne etwas säuerlicher magst, dann verwende einen eher säuerlicheren Apfel wie beispielsweise Boskoop oder Braeburn. Dann musst Du eventuell aber etwas Zucker oder andere Süßungsmittel zusetzen. Besonders süß und aromatisch wird Dein selbst gemachtes Apfelmus mit süßlichen Apfelsorten wie Cox Orange, Golden Delicious, Jonagold oder Elstar. Wenn Du nun aber einen Apfelbaum im Garten stehen hast oder einen Baum bei mundraub.org gefunden hast und nicht sicher bist, um welche Sorte es sich handelt: Kein Problem! Auch daraus kannst Du ein wunderbares Apfelmus zubereiten. Übrigens: Apfelmus kannst Du wunderbar aus Fallobst machen. Wenn Du also einige Äpfel findest, die nicht mehr so ganz gut aussehen oder ganz leichte Druckstellen haben, kannst Du diese gern verarbeiten. Sie sollten nur nicht zu lange auf der Wiese gelegen haben und schon faule Stellen entwickelt haben. Äpfel waschen, schälen & schneiden Die Äpfel (ich habe 1 kg verwendet) werden nun zunächst gut abgewaschen und dann mit dem Sparschäler oder einem speziellen Apfelschäler geschält. Entferne außerdem das Kerngehäuse und die Kerne. Nun schneidest Du die Äpfel in grobe Stücke. Damit sich diese an der Luft nicht braun verfärben, kannst Du sie gerne mit etwas Zitronensaft beträufeln – dann behalten Sie ihre Farbe. Apfelmus kochen Gib‘ die Apfelstücke nun zusammen mit 100 ml Wasser und einer ausgekratzten Vanilleschote (das Mark natürlich ebenfalls hinzugeben), 1 Zimtstange und nach Belieben 1-2 EL Zucker in einen Topf. Dazu kommt außerdem der restliche Saft der halben Bio-Zitrone. Koche das Apfelmus im Topf nun auf und lasse es für 20 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze köcheln. Dabei werden die Äpfel weich. Anschließend entfernst Du die Zimtstange und die Vanilleschote. Püriere die Äpfel nun mit dem Pürierstab, eine arider, dem Thermomix oder einer flotten Lotte zu einem feinen Apfelbrei. Schmecke diesen nun nach Belieben mit Zucker und Zitronensaft ab. Apfelmus in Gläser füllen Jetzt füllst Du das fertige und noch heiße Apfelmus in sterilisierte Schraubgläser oder Weckgläser. Verschließe die Gläser und stellst sie anschließend auf den Kopf. Nun lässt Du das Apfelmus abkühlen und kannst es dann lagern. Alternativ kannst Du dir das Abfüllen natürlich auch sparen und Dein selbst gemachtes Apfelmus direkt warm oder kalt genießen! Haltbarkeit von Apfelmus Selbst gemachtes Apfelmus ist rund 1 Jahr in geschlossenen Gläsern haltbar. Du solltest es an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Wichtig ist außerdem, dass Du das Apfelmus in sterilisierte und damit wirklich saubere Gläser so heiß wie möglich abgefüllt hast. Vergiss‘ dabei nicht, die Deckel ebenfalls in kochendem Wasser zu sterilisieren. Geöffnete Gläser sind im Kühlschrank rund 2-3 Tage haltbar und sollten zügig verbraucht werden. Apfelmus Varianten Du kannst Dein Apfelmus gerne etwas variieren und damit geschmacklich anpassen. Dazu habe ich hier einige Ideen für Dich: Ganz natürlich schmeckt Dein Apfelmus, wenn Du es ohne Gewürze und ohne zusätzlichen Zucker kochst. Dann heißt es übrigens Apfelmark. Ich mag es besonders gern verfeinert mit etwas Zimt, Vanille und ein wenig Zucker. Auch andere Gewürze wie Piment, Nelke, Tonkabohne oder Kardamom passen gut zum selbst gemachten Apfelmus. Statt Äpfeln kannst Du auch gern anderes Obst verwenden – wie wäre es beispielsweise mal mit Birnen oder mit einer Mischung aus Äpfeln und Birnen? Für noch mehr fruchtiges Aroma kannst Du fein gehackte Aprikosen oder Mango unter das heiße Apfelmus heben. Wenn Du beim Kochen zusätzlich noch gehackte Zwiebel und Gewürze wie Chili, Senfkörner und Pfefferkörner hinzugibst, bekommst Du ein leckeres Apfelchutney. Gerne noch mit etwas Essig und mehr Zucker abschmecken. Für ein schnelles cremiges Dessert vermengst Du das Apfelmus einfach mit der gleichen Menge geschlagener Sahne. Dann mit Nüssen, zerbröselten Keksen oder Löffelbiskuit dekorieren. Diese Rezepte passen wunderbar dazu … Apfelmus kannst Du sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten genießen. Ob einfach nur zusammen mit etwas Zimt oder als Beilage zu Pancakes, Pfannkuchen und Milchreis. Auch zu Rinderbraten, Rouladen, einer knusprigen Weihnachtsgans, einem leckeren Thanksgiving-Truthahn oder einem Entenbraten passt das Apfelmus wunderbar. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Apfelmus selber machen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir gelungen ist. Lass‘ es Dir schmecken! Dein Jannik Apfelmus selber machen Jannik Degner Das Rezept für selbst gemachtes Apfelmus – wahlweise mit oder ohne Zucker. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 161 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochtopfStabmixer Zutaten▢ 1 kg Äpfel▢ 100 ml Wasser▢ ½ Zitrone▢ 2 EL Zucker optional▢ 1 Vanilleschote optional▢ 1 Zimtstange optional Anleitungen Die Äpfel schälen und in grobe Stücke schneiden. Dann mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen. Nun die Apfelstücke zusammen mit 100 ml Wasser – und nach Bedarf 2 EL Zucker sowie Zimtstange und ausgekratzter Vanilleschote – in einen Topf geben. Außerdem den restlichen Zitronensaft dazugeben.Tipp: Gerne kannst Du auch Gewürze wie Kardamom, Nelke oder Piment zum Apfelmus geben. Alles aufkochen und 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dann Zimt und Vanille entfernen und mit dem Pürierstab, Mixer oder der flotten Lotte zu feinem Apfelmus pürieren. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 161kcal | Kohlenhydrate: 42g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Herbst-RezepteSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Schwedische Zimtschnecken – so machst Du locker-luftige Cinnamon Rolls! Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept! Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Französisches Croissant Rezept Pastéis de Nata – portugiesische Pudding-Törtchen Créme Brûlée – so gelingt das französische Dessert Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig & cremig! Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen Impossible Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine Macarons selber machen – so geht’s Französische Brioche selber backen Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen Der beste Grießbrei der Welt – so machst Du ihn... Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!