tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Dessert

Klassischer Apfelstrudel „Wiener Art“

von Jannik Degner 30. März 2020
von Jannik Degner 30. März 2020
Apfelstrudel "Wiener Art"
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich liebe kulinarische Herausforderungen. Und eine echte Herausforderung ist der Strudelteig. Er wird hauchdünn gezogen und mit verschiedenen Füllungen serviert. Eine der wohl klassischsten Zubereitungen ist der Apfelstrudel. In der Füllung finden sich nicht nur saftig-fruchtige Äpfel, sondern auch in Rum eingelegte Rosinen, Butterbrösel und leckere Gewürze.

Das nennt sich dann Apfelstrudel „Wiener Art“ – oder auch einfach Wiener Apfelstrudel – und ist absolutes Soulfood! Unbedingt mal ausprobieren und keine Angst vor dem Strudelteig.

So machst Du den hauchdünnen Strudelteig – mit etwas Übung kein Problem

Für den Strudelteig brauchst Du nur wenige Zutaten. Etwas Mehl, Salz, Pflanzenöl und Wasser. Das ist alles. Die Kunst liegt jedoch in der Zubereitung des Strudelteigs, denn dieser Teig wird so hauchdünn ausgezogen, dass Du fast durchschauen kannst. Im Video zeige ich Dir, wie Du den Strudelteig selber machen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier aber auch nochmals das Strudelteig Grundrezept notiert:

  1. Zuerst werden alle Zutaten für den Strudelteig mit den Finger grob vermengt. Am Besten geht das in einer großen Schüssel. Mehl sieben ist übrigens nicht nötig.
  2. Der Teig wird nun auf der Arbeitsfläche geknetet, bis er geschmeidig ist. Dann mit etwas Öl bepinseln und bei Zimmertemperatur mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Ein Geschirrtuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen. Anschließend mit den Händen in die Länge ziehen. Verwende dabei am Besten die Handrücken und nicht Deine Finger, da der Strudelteig sonst reißen könnte.
  4. Der Teig ist dünn genug, wenn Du das Geschirrtuch durch den Teig erkennen kannst.

Mein Tipp: Wenn Du Dich an den Strudelteig nicht herantraust, dann kannst Du auch einen fertigen Strudelteig kaufen. Ich habe mit dem Strudelteig von Tante Fanny ganz gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt kannst Du Dich an die Füllung machen! Und auch die hat es beim Apfelstrudel „Wiener Art“ in sich.

Das kommt in die Füllung des Apfelstrudel „Wiener Art“

In Österreich ist der Apfelstrudel fast schon ein Nationalgericht. In den Wiener Kaffeehäusern findet sich der klassische Apfelstrudel auf so ziemlich jeder Speisekarte. Und dabei variiert der Geschmack in der Regel nur wenig. Das liegt auch daran, dass in die Füllung nur eine Handvoll Zutaten kommt.

Füllung für den Apfelstrudel

Die Äpfel werden mit Zimt und Zucker gewürzt. Außerdem finden sich im Apfelstrudel in Rum eingelegte Rosinen. Für etwas mehr Säure kommt noch ein Spritzer Zitronensaft an die Füllung. Und für etwas mehr Bindung und Geschmack kommen außerdem in Butter angebratene Semmelbrösel. Alle Zutaten werfen miteinander vermengt

Die Füllung wird auf den hauchdünnen Strudelteig gegeben. Dabei wird ein Teil des Randes freigelassen. Das gilt ebenso für das obere Drittel der Längsseite des Strudelteigs. Dieser wird später um den gerollten Strudel gewickelt.

Danach darf Dein Apfelstrudel in den heißen Backofen und wird bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für rund 30 bis 40 Minuten goldbraun gebacken. Dann nimmst Du den fertigen Apfelstrudel aus dem Ofen und bestreichst ihn sofort mit flüssiger Butter. Dann rund eine halbe Stunde ruhen lassen und noch leicht warm mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passt Vanillesauce oder auch Vanilleis sehr gut.

Der beste Apfelstrudel – Rezept aus Österreich

Dieses Rezept habe ich von einem Bekannten aus Österreich. Ob es nun das tatsächliche Apfelstrudel Originalrezept ist, kann ich leider nicht beurteilen. Aber das Rezept lässt sich sehr gut zubereiten und ist wirklich lecker. Du solltest es unbedingt mal ausprobieren.

Apfelstrudel Rezept

Und wenn sich auf diesen Foodblog vielleicht der ein oder andere österreichische Apfelstrudel-Liebhaber veriirt, dann freue ich mich über jeden Kommentar, wie der Apfelstrudel vielleicht abgewandelt oder verbessert werden kann.

Apfelstrudel "Wiener Art"

Apfelstrudel „Wiener Art“

Der klassische Apfelstrudel "Wiener Art" kommt mit knusprigen Strudelteig und einer leckeren Füllung aus frischen Äpfeln, Nüssen und Rosinen.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Österreichisch
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 570kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

Für den Strudelteig (alternativ Fertigprodukt)

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 5 EL Pflanzenöl
  • 125 ml Wasser

Für die Apfelstrudel Füllung

  • 1 kg Äpfel beispielsweise Boskop
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Rosinen
  • 2 cl Rum
  • 80 g Semmelbrösel
  • 40 g Butter
  • etwas flüssige Butter
  • Puderzucker

Zubereitung

Für den Strudelteig

  • 250 g glattes Weizenmehl zusammen mit 1 Prise Salz, 4 EL Pflanzenöl und 120 ml Wasser in einer Schüssel mit den Fingern grob vermengen.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Dann mit etwas Pflanzenöl bepinseln, in eine Schale geben und mit Frischhaltefolie bedecken. Nun mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur lassen.
  • Den Teig anschließend auf ein bemehltes Geschirrhandtuch geben und mit einem Nudelholz ausrollen.
  • Mit den Fingern wird der Strudelteig in die Länge gezogen. Darauf achten, dass der Teig nicht reißt. Am Besten also nicht mit den Fingern, sondern mit den Knöcheln oder dem Handrücken ziehen. Du solltest durch den Teig das Geschirrhandtuch erkennen können – dann ist der Teig dünn genug.
  • Tipp: Wem die Zubereitung eines Strudelteigs zu aufwändig ist, der kann alternativ auch einen fertigen Strudelteig aus dem Kühlregal kaufen. Dann muss nur die Füllung wie folgt zubereitet werden.

Für die Apfelstrudel Füllung

  • Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Dann in Scheiben schneiden.
  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten.
  • Nun die geschnittenen Äpfel zusammen mit den Semmelbröseln, den Rosinen, einem Schuss Rum sowie Zimt und Zucker ordentlich vermengen.

Den Apfelstrudel füllen

  • Den Backofen auf 180 Grad Oder-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Füllung auf den gezogenen Strudelteig geben. Dabei einen Rand von etwa zwei Daumenbreit lassen.
  • An der Längsseite ebenfalls etwas Platz lassen. Nun den Teig mit dem Geschirrhandtuch vorsichtig zusammenklappen und aufrollen.
  • Den gerollten Apfelstrudel auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen 30 bis 40 Minuten backen. Dann mit heißer, flüssiger Butter bestreichen. Nun 30 Minuten ruhen lassen.
  • Mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit Vanillesauce oder Vanilleies servieren.

Nährwerte

Kalorien: 570kcal | Kohlenhydrate: 98g | Eiweiß: 7g | Fett: 19g | gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 175mg | Kalium: 387mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 38g | Vitamin A: 328IU | Vitamin C: 9mg | Calcium: 51mg | Eisen: 3mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken dieses Wiener Apfelstrudels. Wenn Du noch weitere Dessert Rezepte suchst, dann schau Dir mal die französische Tarte tatin an. Oder wie wäre es mit einer schwedischen Mandeltorte.

Übrigens: Es würde mich sehr freuen, wenn Du mich auf gleich mal bei Instagram, Youtube oder Pinterest besuchst.

Viele Grüße und einen guten Appetit,

Jannik

Rezepte mit Äpfeln
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Apple Crumble – das schnelle & einfache Rezept
nächster Beitrag
Reissalat nach „Griechischer Art“ – ideal zum Grillen

Das könnte Dich auch interessieren ...

Overnight Oats

26. Januar 2021

Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

22. Dezember 2020

Der beste Milchreis der Welt – schnell & einfach selber...

7. Dezember 2020

Tarte tatin – französischer Apfelkuchen mit Blätterteig

28. Oktober 2020

Saftige Schoko-Brownies mit Vanille, Zimt & Tonkabohne

14. September 2020

Das beste Granola selber machen – ganz schnell & einfach

11. September 2020

Tante Mathildas Kirschkuchen – das Rezept aus „Die drei ???“

8. September 2020

Milchreistorte mit Kokosmilch & Himbeeren

26. August 2020

Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den USA

23. Juli 2020

Supersaftiger Schoko-Kirsch-Kuchen – schnell, einfach & lecker

14. Juli 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben