12,5K 4,80 von 20 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 30 Minuten Minuten Gesamt 35 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Wohl jeder von uns kennt Milchreis – im Sommer kalt mit frischen Himbeeren, im Winter warm mit Zimt und Zucker oder Apfelkompott. Dieses Gericht hat mir so manchen Mittag versüßt, den Appetit gestillt, wenn nichts anderes im Haus war und die reich gedeckte Frühstückstafel schon das ein oder anderen Mal bereichert. Zeit also für eine kleine Ode an den Milchreis. Außerdem alle wichtigen Fragen rund um die Zubereitung der süßen Speise. Und für alle, die den perfekten Milchreis machen wollen – ich habe einen super Geheimtrick für mein Milchreis Rezept. Für noch mehr locker-leichte Fluffigkeit. Das Rezept für den besten Milchreis … Milchreis selber zu machen ist zum Glück gar nicht schwer. Du brauchst nur einen großen Topf und eine Handvoll Zutaten. Und dann steht dem cremigen Vergnügen auch schon fast nichts mehr im Wege – außer ein wenig Geduld. Aber bevor wir nun einen Blick auf die Zutaten werfen, möchte ich Dir gern mein Rezeptvideo für den besten Milchreis zeigen. Dort erfährst Du alles, was einen guten Milchreis ausmacht. Der BESTE Milchreis der Welt (Rezept) - luftig & leicht mit diesem Trick!Dieses Video auf YouTube ansehen Aber weiter im Text mit einem Blick auf die Ingredienzen. Du brauchst folgende Zutaten: Reis – am besten funktioniert natürlich ein speziell gekennzeichneter Milchreis. Aber Du kannst auch Risottoreis, Basmatireis oder Jasminreis verwenden. Milch – hier hast Du die freie Auswahl. Ob laktosefreie Milch, normale Vollmilch, Hafermilch, Kokosmilch, Mandelmilch oder Sojamilch. Den Milchreis kannst Du auch problemlos vegan zubereiten. Zucker – unser Gericht braucht natürlich etwas Süße. Wahlweise durch raffinierten Zucker, brauen Rohrzucker, Ahornsirup, Honig oder Kokosblütenzucker. Gewürze – die Gewürze geben dem süßen Reis das gewisse Etwas. Klassisch sind für mich Zitronenschale, Vanille und Zimt. Aber auch mit Kardamon, Orangenschale, Tonkabohne und anderen Gewürzen kannst Du gern experimentieren. Und hier kommt das beste Milchreis Rezept in Schriftform und zum Ausdrucken für Dich. Weiter unten zeige ich Dir noch meinen Geheimtrick für den perfekten Milchreis. Der beste Milchreis Jannik Degner Das Rezept für cremigen Milchreis. Sehr lecker als Dessert, zum Frühstück oder als süßes Mittagessen für die ganze Familie. 4,80 von 20 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 35 Minuten Minuten Gericht Frühstück, NachspeiseLand & Region Deutsch, Italienisch Portionen 4 PortionenKalorien 454 kcal Küchenhelfergroßer KochtopfKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 1 EL Butter▢ 250 g Milchreis▢ 1 Liter Milch▢ 1 Bio-Zitrone▢ ½ Vanilleschote▢ 4 EL Zucker▢ 1 Prise Salz Anleitungen Die Butter in einem großen Topf schmelzen. Anschließend den Reis darin andünsten.Die Milch angießen und mit 4 EL Zucker und 1 Prise Salz. Dann das Mark der Vanilleschote und die ausgekratzte Schote mit in den Topf geben. Den Milchreis einmal aufkochen lassen und anschließend mit geschlossenem Deckel rund 30-40 Minuten bei niedriger Hitze garziehen lassen. Gelegentlich umrühren.Der Milchreis kann nun direkt warm genossen werden. Oder Du lässt ihn abkühlen und genießt ihn kalt.Mein Tipp: Für den perfekten Milchreis, am Besten vollständig auskühlen lassen und rund 100 ml geschlagene Sahne unterheben. Dann bekommt der Milchreis eine cremige, luftig-leichte Konsistenz und schmeckt noch viel besser. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoDer BESTE Milchreis der Welt (Rezept) – luftig & leicht mit diesem Trick!Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenDazu passen Zimt und Zucker, frische Früchte, Konfitüre oder Apfelkompott. Nährwerte pro PortionPortion: 250g | Kalorien: 454kcal | Kohlenhydrate: 75g | Eiweiß: 12g | Fett: 11g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Der Geheimtrick für mehr Leichtigkeit Kommen wir nun zu meinem Geheimtrick für den perfekten Milchreis. Damit wird Dein Milchreis so richtig schön locker, luftig und cremig! Dazu ist es zunächst einmal notwendig, dass Du den Milchreis komplett abkühlen lässt. Das kann gut und gern mal einige Stunden dauern. Anschließend hebst Du etwas geschlagene Sahne unter den Milchreis. Dabei solltest Du ein wenig vorsichtig sein, damit Du die Luft nicht herausschlägst. Die Sahne macht einen unglaublichen Unterschied – Du brauchst gar nicht mal viel Sahne. Doch durch luftig aufgeschlagene Masse bekommt der Reis eine richtig tolle cremige Konsistenz, die eher an eine Mousse als an den altbekannten Milchreis erinnert. Der kulinarische Ratgeber für den perfekten Milchreis – Fragen & Antworten Was ist eigentlich Milchreis? Milchreis ist – wie der Name schon erahnen lässt – ein in Milch gekochter Reis, der in der Regel süß serviert wird. Die im Reis enthaltene Stärke geht in die Milch über und dickt diese cremig an. Der Reis bleibt idealerweise im Kern dennoch noch leicht bissfest und die Struktur der einzelnen Reiskörner klar erkennbar. Welchen Reis brauche ich für Milchreis? Für Milchreis kannst Du verschiedene Reissorten verwenden: In der Regel wird ein spezieller Milchreis verwendet (zum Beispiel von Reishunger). Das ist Rundkornreis, der beispielsweise in ähnlicher Form auch in Risotto oder Paella verwendet wird. Aber auch mit Jasminreis oder Basmatireis kannst Du den in Milch gekochten Reis selber machen. Das ändert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Konsistenz. Denn Langkornreis kann nicht so viel Flüssigkeit aufnehmen wie ein Rundkornreis – daher wird Dein Milchreis aus normalen Reis nicht so cremig und durchaus noch etwas bissfester. Lecker ist es trotzdem, also gern mal ausprobieren. Wie lange muss Milchreis kochen? Milchreis muss in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten kochen. Allerdings ist kochen eigentlich das falsche Wort, denn keineswegs solltest Du den Milchreis bei voller Pulle auf dem Herd stehen lassen – dann ist Anbrennen garantiert. Vielmehr wird der Reis zusammen mit der Milch einmal aufgekocht und dann bei geringer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren gegart.Allerdings gibt es auch spezielle vorgekochten Instant-Milchreis, der nur noch in heiße Milch eingerührt werden muss. Mit dem perfekten Milchreis hat das in meinen Augen aber wenig zu tun. Welche Milch für Milchreis? Klassisch wird Milchreis mit normaler Vollmilch gekocht. Du kannst aber auch eine fettreduzierte Milch verwenden. Auch laktosefreie Milch oder vegane, pflanzliche Drinks sind möglich – also beispielsweise Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch. Mein Favorit für die vegane Variante ist die Zubereitung mit Kokosmilch. So wie beispielsweise in meiner Milchreistorte mit Himbeeren. Welche Beilagen / Gewürze passen dazu? Milchreis wird in der Regel süß serviert – auch wenn es herzhafte Rezepte wie Kokos-Curry-Milchreis oder Risotto al latte gibt. Ich serviere den Milchreis gern mit etwas Zimt und Zucker. Alternativ sind auch frische Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren möglich – gerade mit Nüssen zusammen ist das sehr lecker. Auch ein Apfelkompott ist eine tolle Beilage. Ist Milchreis glutenfrei? Der Milchreis ist als Ausgangsprodukt glutenfrei. Solange Du Dich an das Rezept hältst und keine (eventuell glutenhaltigen) Gewürzmischungen verwendest, ist Milchreis also auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. So, aber jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Milchreis selber machen! Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat und ob Du meinen Milchreis Geheimtrick schon einmal ausprobiert hast. Viele Grüße, Dein Jannik Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteSommer-RezepteWeihnachtsrezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pastéis de Nata – portugiesische Pudding-Törtchen Créme Brûlée – so gelingt das französische Dessert Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den USA Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig & cremig! Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen Impossible Apfelkompott einfach selber machen Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine Macarons selber machen – so geht’s 1 Kommentar Helmut 27. März 2023 - 23:34 So einfach kann gut sein. Ein Rezept zum nachmachen. Wie bei Oma. Mmmmmhhh. Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!