tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den USA

von Jannik Degner 10. Januar 2023
von Jannik Degner 10. Januar 2023 0 Kommentar
Key Lime Pie selber machen
4,6K
4,50 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 40 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden
Gesamt 2 Stunden Stunden 55 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Kennst Du den Staatskuchen aus Florida? Das ist der Key Lime Pie – ein fruchtiger Limettenkuchen aus Kondensmilch, Limettensaft und Eiern mit einem knusprigen Boden aus Keksen. Wenn ich meinen Freunden von diesem leckeren Kuchen erzähle, dann ernte ich meist verwirrte Blick. Viele Menschen wissen gar nicht so wirklich, was das eigentlich ist. Zeit, das zu ändern – denn diesen fruchtigen Limettenkuchen solltest Du auf jeden Fall mal probiert haben.

Dieser Limettenkuchen ist insbesondere im Frühling und Sommer durch seine Säure sehr erfrischend ist – gerade, wenn er frisch aus dem Kühlschrank kommt und genügend Zeit zum Durchkühlen hatte. Geht aber natürlich auch wunderbar den Rest des Jahres, denn wer sagt, dass erfrischende Dinge nur im Sommer genossen werden können?! Serviert wird er insbesondere in Florida und auf den Keys, woher der Limettenkuchen auch seinen Namen hat.

Im folgenden Video zeige ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du den Key Lime Pie ganz einfach selber machen kannst. Das vollständige Rezept findest Du weiter unten – sowohl als detaillierte Anleitung als auch in der kürzeren Form zum Ausdrucken.

Der BESTE Key Lime Pie - so gelingt der fruchtige Limettenkuchen!

Warum ich Dexter den Key Lime Pie verdanke …

Vor ein paar Jahren habe ich die Serie Dexter geschaut – und in einer Folge (S03:08) geht es um den perfekten Kuchen. Gemeint ist damit der Key Lime Pie. Wer mich kennt, weiß, dass ich gerade für neue Gerichte sehr empfänglich bin. Also musste ich den Key Lime Pie natürlich direkt nachbacken – und ich war schwer begeistert von diesem leckeren, erfrischenden Kuchen. 🍰

Key Lime Pie aus den USA
Ein Stück Key Lime Pie
Limettenkuchen aus den USA

Ein knuspriger Boden trifft auf eine wirklich fruchtige und aromatische Creme, die aus gezuckerter Kondensmilch und Limettensaft sowie Limettenabrieb zubereitet wird. Dazu kommt eine – mehr oder weniger – dekorative und ausgefallene Garnitur aus frischen Limetten, Limettenabrieb, geschlagener Sahne, Baiserhaube oder zerbröselten Baiser.

Wenn der Limettenkuchen kalt serviert wird, dann ist er so richtig erfrischend. Und ich würde Dir in jedem Fall empfehlen, ihn so kalt wie möglich anzuschneiden. Nach dem Backen solltest Du den Key Lime Pie daher zuerst eine Stunde bei Zimmertemperatur abkühlen und dann idealerweise weitere 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Natürlich kannst Du ihn auch gerne bereits am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern.

Diese Zutaten brauchst Du …

Bevor wir uns an die Zubereitung machen, werfen wir einen schnellen Blick auf die Zutaten. Der zeigt uns, dass wir für diesen Limettenkuchen gar nicht mal so viel brauchen.

Für 1 Springform mit 24 cm Durchmesser (rund 8 Stücke) brauchst Du:

Für den Tortenboden

  • 250 g Butterkekse
  • 110 g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch (à 400 g)
  • 5 Limetten
  • 2 Eigelb

Zum Servieren

  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Limetten

Außerdem benötigst Du einen Gefrierbeutel und ein Nudelholz, eine 24 cm Springform, eine Schüssel und einen Schneebesen. Naja, und natürlich einen Backofen mit den üblichen Verdächtigen wie Backblech Backpapier & Co.

Alles am Start? Dann legen wir los. Hier kommt das ausführlich beschriebene Rezept. Weiter unten findest Du es auch in der kjürzeren Form zum Ausdrucken.


So wird der Key Lime Pie zubereitet

Boden zubereiten & backen

Lass‘ uns aber zunächst mal einen Blick auf den Boden der Limettentarte werfen. Dieser besteht aus fein zerbröselten Butterkeksen oder Graham Crackern. Da kannst Du auch gerne Vollkorn-Butterkekse aus dem Supermarkt nehmen. Diese gibst Du am besten in einen Gefrierbeutel und zerbröselst sie mit dem Nudelholz. Dazu kommt eine Prise Salz sowie etwas flüssige Butter.

Boden für den Kuchen vorbereiten
Der Boden für den Key Lime Pie besteht aus zerbröselten Keksen, flüssiger Butter und einer Prise Salz. Alles vermengen und in eine Springform geben.

Dieser schnelle Teig wird nun vermengt und in eine 24 cm Springform gegeben. Drücke alles sanft fest, damit er später nicht zerbröselt. Dann darf er bei 180 Grad Umluft rund 10 Minuten in den Backofen.

Füllung für den Key Lime Pie zubereiten

Die Grundmasse des Key Lime Pie besteht nur aus wenigen Zutaten. Es wird angenommen, dass die Wahl der Zutaten aus der Not heraus entstanden ist, denn da frische Milch eher schwieriger zu bekommen war, hat man einfach gezuckerte Kondensmilch aus der Dose genommen. Dazu kommen außerdem Eier zur Bindung und Limettensaft – sowie Abrieb. Durch die Säure der Limetten garen die Zutaten bereits (das nennt sich Kaltgaren und wird insbesondere auch bei der peruanischen Ceviche gern gemacht).

Zutaten für Key Lime Pie

Gib‘ nun also 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch zusammen mit 2 Eigelb in eine Schüssel. Außerdem reibst Du eine Limette ab. Gib‘ diesen direkt zur Kondensmilch. Dann presst Du den Saft von insgesamt 5 Limetten aus und gibst auch diesen zu der Kondensmilch-Eier-Mischung. Verrühre alles mit dem Schneebesen – dabei wird die Masse ein wenig anziehen und etwas fester werden. Das ist ganz normal.

Füllung aus Kondensmilch, Eiern und Limetten zubereiten
Die Füllung wird aus gezuckerter Kondensmilch, Eigelb und Limette zubereitet.

Anschließend backe ich den Limettenkuchen für rund 25 Minuten bei 200 Grad Celsius (Umluft). Wenn er aus dem Ofen kommt, sollte er noch leicht „wabbelig“ sein. Keine Sorge, er wird bei der Kühlphase in jedem Fall noch fest.

Key Lime Pie abkühlen lassen

Anschließend muss Dein Key Lime Pie erst bei Zimmertemperatur abkühlen und dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen. Das ist wirklich wichtig, also der Versuchung widerstehen, den Limettenkuchen direkt anzuschneiden – auch wenn es schwer fällt. 😋

Kuchen abkühlen lassen
Nach dem Backen muss der Key Lime Pie vollständig auskühlen.

Die Dekoration des Limettenkuchens

Als Dekoration verwende ich meist etwas Sahne, die ich mit Sahnesteif aufschlage und im Spritzbeutel auf den Key Lime Pie geben – wenn es mal schnell gehen muss, kannst Du auch Sahne aus der Dose verwenden. Allerdings musst Du den Kuchen dann frisch servieren und möglichst schnell aufessen. Denn ohne Sahnesteif behält die Sahne ihre Form nicht.

Dazu kommen noch ein paar Limettenscheiben und der frischer Limettenabrieb von einer unbehandelten Bio-Limette. Das gibt einen fruchtigen, leicht herben Geschmack.

Übrigens gibt es verschiedene Varianten des Key Lime Pie: In manchen Rezepten wird der Kuchen nach dem Backen mit einer Baiserhaube verziert. Dazu schlägst Du 2 Eiweiß mit rund 100 g Puderzucker zu Eischnee und verteilst die Masse auf dem Kuchen. Dann geht es für wenige Minuten bei 250 Grad in den Backofen – aber nur solange, bis das Baiser fest wird. Braun werden sollte es allerdings nicht. Alternativ geht das auch mit einem Bunsenbrenner wie diesem hier*.

Key Lime Pie mit frischen Limetten dekorieren
Dekoriere den Key Lime Pie mit frischen Limetten, Sahne, Baiser oder anderen Dingen.

Ich bin aber ein Fan der einfacheren Variante. Einfach ein bisschen geschlagene Sahne obendrauf, mit Limetten und Minze garnieren und fertig! Schmeckt wunderbar, geht schnell und sieht gut aus.

Warum Dein Key Lime Pie eigentlich gar kein Key Lime Pie ist

Lass‘ uns zum Abschluss noch einen Blick darauf werfen, woher der Key Lime Pie seinen Namen hat. Dieser stammt nämlich von den Key Limes. Das sind die sogenannten „echten Limetten„, die auch als „mexikanische Limetten“ bezeichnet werden.

Originalrezept für Key Lime Pie

Streng genommen ist dieser Key Lime Pie damit kein Key Lime Pie, sondern eigentlich nur ein Lime Pie. Denn die Key Limes sind etwas kleiner als die bei uns typischen persischen Limetten. Außerdem sind Key Limes etwas aromatischer und geben weniger Saft.

Wer dennoch heiß auf den original Key Lime Pie ist, kann sich ja Key Lime Juice direkt aus den Staaten bestellen. Das ist aber leider nicht so ganz günstig …

Das tut dem Geschmack bei diesem Key Lime Pie aber keinen Abbruch. Du kannst auch ganz normale Limetten verwenden, wie Du sie hier in Deutschland bekommst. Achte aber darauf, dass Du unbehandelte und nicht gewachste Limetten in Bio-Qualität kaufst, denn wir wollen auf jeden Fall den Abrieb verwenden.


Wie versprochen kommt hier noch die Kurzform des Rezepts zum Ausdrucken und Abspeichern. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar weiter unten wie der Key Lime Pie gelungen ist – und vor allem natürlich, wie er geschmeckt hat.

Ein wunderbares Dessert nach üppigem amerikanischen BBQ mit saftigen Spareribs, sous vide gegartem Pulled Pork, leckerem Coleslaw und knusprigen Chicken Wings.

Lass‘ es Dir schmecken und Cheers,

Dein Jannik

Key Lime Pie Rezept

Key Lime Pie

Jannik DegnerJannik Degner
Dieser Limettenkuchen – oder auch Key Lime Pie genannt – ist so eine Art Nationalgericht in Florida. Er ist einfach zu backen und im Sommer unglaublich lecker und erfrischend.
4,50 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 40 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden
Zeit insgesamt 2 Stunden Stunden 55 Minuten Minuten
Gericht Nachspeise
Land & Region Amerikanisch
Portionen 8 Portionen
Kalorien 713 kcal

Küchenhelfer

Springform 24 cm
Springform 24cm
Kochtopf
Topf
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Schneebesen
Schneebesen

Zutaten
  

Für den Tortenboden

  • 250 g Butterkekse
  • 110 g Butter geschmolzen
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch à 400 g
  • 5 Limetten
  • 2 Eigelb

Zum Servieren

  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Limetten

Anleitungen
 

Für den Tortenboden
  • Zuerst zerbröselst Du die Kekse in der Küchenmaschine. Das geht alternativ auch mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz.
  • Nun werden 110 g Butter geschmolzen und zu den Keksen gegeben. Mit einer Prise Salz würzen und alles gut vermengen.
  • Eine 24 cm Springform mit Backpapier auslegen, den Keks-Boden darauf geben und glattstreichen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) für 10 Minuten backen. Jetzt herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
Für die Füllung
  • In der Zwischenzeit die Füllung für den Key Lime Pie vorbereiten. Dazu zuerst 1 Limette abreiben und den Abrieb aufbewahren. Dann [adjustable]5[/adjustable] Limetten auspressen (wir brauchen so ca. 150-180 ml Limettensaft).
  • In einer Schüssel vermengst Du 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch mit 2 Eigelb und dem Limettenabrieb. Zum Schluss gibst Du den Limettensaft dazu und verrührst alles mit einem Schneebesen.
    Hinweis: Die Masse zieht etwas an und wird leicht dicklich, wenn Du den Limettensaft dazu gibst – das ist ganz normal.
  • Nun die Füllung auf den Teig geben und im Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) für 25-30 Minuten backen. Danach bei Raumtemperatur 1 Stunde abkühlen lassen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen.
Zum Servieren
  • Den abgekühlten Key Lime Pie mit geschlagener Sahne (Sahnesteif nicht vergessen) sowie Limettenscheiben und Limettenabrieb garnieren. Kalt servieren und genießen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

Der BESTE Key Lime Pie – so gelingt der fruchtige Limettenkuchen!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 713kcal | Kohlenhydrate: 82g | Eiweiß: 12g | Fett: 40g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Amerikanische RezepteSommer-Rezepte
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pastéis de Nata – portugiesische Pudding-Törtchen

Créme Brûlée – so gelingt das französische Dessert

Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig & cremig!

Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen Impossible

Apfelkompott einfach selber machen

Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

Macarons selber machen – so geht’s

Französische Brioche selber backen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop