• Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Beilagen & Gemüse

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Beilagen & Gemüse

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Griechischer Tomatenreis

      Beilagen & Gemüse

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Beilagen & Gemüse

      Karottensalat selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Brot, Snacks & Dips

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Brot, Snacks & Dips

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Brot, Snacks & Dips

      Laugenbrötchen selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Brot, Snacks & Dips

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Brot, Snacks & Dips

      Sigara Börek mit Käse selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Dessert

      Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

      Dessert

      Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

      Dessert

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Dessert

      Die beste Mousse au chocolate – locker, luftig…

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Der beste Grießbrei der Welt – so machst…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – das einfache Rezept für Eier…

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Dorade im Backofen garen – mediterran gefüllt mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Brathering einlegen wie beim Oma – so geht’s!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Gebratene Garnelen /Scampi mit Chili & Knoblauch

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti alla puttanesca

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lübecker / Hamburger Labskaus – norddeutsches Rezept nach…

      Fleisch & Geflügel

      Dicke Bohnen mit Speck – nach Oma’s Rezept

      Fleisch & Geflügel

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Fleisch & Geflügel

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Fleisch & Geflügel

      T-Bone Steak grillen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Pastrami selber machen – in 5 Schritten zum…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Schweinebraten – so lecker wie im Biergarten!

      Fleisch & Geflügel

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit…

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Weihnachtsgans selber machen – so gelingt der knusprige…

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Gourmet

      Asiatischer Schweinebauch – saftig, kross & sauzart!

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Nudelauflauf – genial einfach! Mit herzhafter Schinken-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Salate

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Salate

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Salate

      Der ultimativ-beste einfache & schnelle Tomatensalat

      Salate

      Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Suppen

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Suppen

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Suppen

      Französische Zwiebelsuppe

      Suppen

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Veggie

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Veggie

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Veggie

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Veggie

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Veggie

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Veggie

      Laugenbrötchen selber machen

      Rezepte

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Rezepte

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Rezepte

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Rezepte

      Dicke Bohnen mit Speck – nach Oma’s Rezept

      Rezepte

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Rezepte

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Rezepte

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Rezepte

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop
tastybits.de – Jannik kocht!

Macarons selber machen – so geht’s

von Jannik Degner 18. Juli 2022
von Jannik Degner 18. Juli 2022 0 Kommentar
Macarons selber machen - so geht's
Teilen 0FacebookTwitterPinterestEmail
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Macarons gelten als Delikatesse der französischen Küche. Die Zubereitung dieser süßen Sünde benötigt allerdings etwas Zeit und auch ein wenig Geschick. Vermutlich wirst Du einige Anläufe brauchen, bis die die perfekten Macarons gelingen. Aber ich möchte dir gar keine Angst machen – denn mit etwas Übung und diesem Macarons Grundrezept lässt sich das Gebäck einfach nachbacken.

Dazu war ich zu Besuch in der Konditorei Bäcktakulär in Lübeck, wo meine liebe Freundin Monja mir gezeigt hat, wie die leckeren Macarons zubereitet werden.

Das Macarons Rezept haben wir für Dich nicht nur in Textform, sondern auch als kurzes Video festgehalten. Dort erklärt Monja die Zubereitung und hat hilfreiche Tipps & Tricks für Euch!

MACARONS selber machen - Grundrezept | So gelingen leckere Maracons!

So gelingen dir leckere Macarons zuhause

Wenn Du bislang noch nie in den Genuss von Macarons gekommen bist – dann wird es wirklich höchste Zeit. Das französische Feingebäck aus Baiserteig und einer leckeren Füllung ist besonders lecker als Gebäck zum Kaffee oder als raffinierte Nachspeise zu französischer Zwiebelsuppe, Tomaten-Tarte, Boeuf bourguignon, Coq au vin und anderen französischen Rezepten.

Selbst gemachte Macarons wie in Frankreich

Ich persönlich habe mich nie an die Zubereitung herangetraut – denn eigentlich liegt mir das Backen (mit Ausnahme von Brot) nicht so wirklich im Blut. Ich koche lieber, als das ich backe. Umso besser, dass ich meine gute Freundin Monja (schau‘ dir gern mal ihre Kreationen auf Instagram an) habe. Sie ist gelernte Konditorin mit eigener Backstube im schönen Lübeck und hat mir gezeigt, wie die Macarons auch zu Hause gelingen.

Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachte Macarons

Werfen wir zu Beginn mal einen Blick auf die Zutaten, die Du brauchst. Ich unterscheide hier zwischen den Zutaten für die Schalen und die Füllung der Macarons. Natürlich sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt und Du kannst insbesondere bei der Füllung gern mit anderen Früchten experimentieren.

Bei den Schalen gilt allerdings: Exaktheit im Rezept zahlt sich aus, denn nur so bekommen die Macarons ihre fluffige Konsistenz.

Für 10 Macarons brauchst Du:

Macaronschalen

  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Puderzucker
  • 60 g Eiweiß (rund 2 Stück)
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker

Himbeerfüllung

  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 50 g Wasser 
  • 30 g Puddingpulver oder Stärke 
  • 2 EL Zucker 
  • 100 g Butter

Darüber hinaus empfehle ich dir die Verwendung einer Küchenmaschine. Du brauchst außerdem eine Schüssel, einen Küchenspatel, einen Spritzbeutel, ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte und natürlich einen Topf und Kochlöffel. Außerdem kannst Du spezielle Macaron-Schablonen verwenden – oder einfach welche mit einem Bleistift und einem Schnapsglas auf das Backpapier zeichnen.

Hast Du alles am Start? Dann lass‘ uns gleich loslegen. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Macarons selber machen. Das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken findest Du wie immer weiter unten.


So kannst Du Macarons selber machen – das Grundrezept

Schritt 1 – Teig für die Macaronschalen vorbereiten

Zuerst kümmern wir uns um die Schalen für die Macarons. Dazu vermengst Du 60 g gemahlene Mandeln mit 110 g Puderzucker. Vermenge die beiden Zutaten und gib‘ alles durch ein feines Sieb in eine Rührschüssel. Alternativ kannst Du die beiden Zutaten auch im Mixer noch feiner zerkleinern.

Mandelmehl und Puderzucker sieben
Zuerst werden Mandelmehl und Puderzucker durch ein feines Sieb gegeben.

Schlage in einer separaten Schüssel 60 g Eiweiß (das sind rund 2 Eiweiß) mit einer Prise Salz steif auf. Dann lässt Du 40 g Zucker einrieseln und schlägst alles zu einem wirklich festen Eischnee auf.

Nun gibst Du den Eischnee portionsweise unter die gemahlene Mandel-Puderzucker-Mischung. Streiche alles an der Kesselwand der Rührschüssel entlang und hebe es dann wieder von der Wand ab. Das wiederholst Du solange, bis der ganze Eischnee eingearbeitet ist und sich eine geschmeidige Baisermasse ergeben hat.

Eischnee unterheben
Der steif geschlagene Eischnee wird unter die Mandel-Zucker-Mischung gehoben.
Macaron Baisermasse zubereiten
Streiche den Eischnee vorsichtig an die Kesselwand und hebe die Masse wieder ab.

Wenn Du magst, kannst Du die Baisermasse mit Lebensmittelfarbe* Deiner Wahl einfärben – ein Tropfen davon ist vollkommen ausreichend. Wir haben die Farben „ruby“ und „pistacchio“ verwendet. Mische die Masse dann nochmals durch bis der Teig nicht mehr vom Spatel fällt aber auch nicht fließt. Die Konsistenz sollte „lavaartig“ und leicht zähflüssig sein. Das sieht man sehr gut im Video weiter oben.

Lavaartiger Macaron Teig
Färbe die Baisermasse nach Belieben ein. Die Konsistenz sollte „lavaartig“ sein.

Schritt 2 – Macaronschalen backen

Um die Macarons in Form zu bringen, kannst Du entweder eine Macaron-Schablone wie diese hier* verwenden oder Du zeichnest mit einem Bleistift Kreise auf das Backpapier. Als Vorlage kannst Du ein leeres Schnapsglas oder einen Cocktail-Jigger verwenden. Drehe das Backpapier danach aber um, damit nach dem Backen keine Bleistiftspuren an den Maracons sind.

Jetzt füllst Du die Baisermasse für die Macaronschalen in einen Spritzbeutel und verschließt den Spritzbeutel oben mit einem Clip. Spritze die Masse dann von oben auf die aufgezeichneten Formen – dabei immer gerade von oben spritzen und den Spritzbeutel nicht zu hochhalten, damit die Masse keine Schlaufen wirft.

Macarons aufspritzen
Die Macarons werden in kleinen Kreisen auf eine Backmatte, Backpapier oder eine Macarons-Schablone aufgespritzt.

Lasse das Blech mit den Macaronschalen dann zweimal vorsichtig aus niedriger Höhe auf die Arbeitsfläche fallen, damit überschüssige Luft aus dem Teig entweichen kann. Anschließend müssen die Macarons mindestens 30 Minuten trocknen – bei hoher Luftfeuchtigkeit solltest Du sie besser 1 Stunde trocknen lassen. Sobald Du sie problemlos mit dem Finger anfassen kannst, ohne das sie kleben, sind sie bereit zum Backen.

Getrocknete Macaronschalen
Lasse die Macaronschalen für mindestens 30 Minuten – besser sogar 1 Stunde – trocknen.

Gib‘ sie dazu für rund 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 130 Grad Celsius (Umluft) oder 150 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze).

Macaronschalen nach dem Backen
So sehen die Macaronschalen nach dem Backen aus. Lasse sie vor dem Füllen abkühlen.

Deine Macarons sind fertig gebacken, wenn sie siech vom Backpapier lösen lassen. Anschließend lässt Du sie abkühlen.

Schritt 3 – Füllung für die Macarons vorbereiten

Während der Trockenzeit der Macarons kannst Du die Füllung zubereiten. Wir machen heute eine leckere Himbeerfüllung – aber Du kannst die Himbeeren gern durch andere Früchte wie Erdbeeren, Passionsfrucht, Mangopüree oder andere Zutaten ersetzen.

Zutaten für die Macaron-Füllung
Die Zutaten für die Himbeerfüllung der Macarons. Gerne kannst Du auch andere Früchte verwenden – mehr Rezepte findest Du weiter unten.

Für die Füllung gibst Du 200 g Himbeeren (wahlweise frisch oder TK) mit 2 EL Zucker in einen Topf und kochst das Ganze einmal auf. Währenddessen vermengst Du 50 g Wasser mit 30 g Puddingpulver oder Stärke (dann gern noch etwas Vanille dazugeben). Sobald die Himbeeren im Topf kochen, gibst Du diese Stärke-Wasser-Mischung in den Topf und verrührst alles. Lasse die Füllung nochmals aufkochen und kühle sie anschließend ab.

Macaron Fruchtfüllung zubereiten
Himbeeren und Zucker werden aufgekocht. Anschließend gibst Du in Wasser aufgelöstes Puddingpulver oder Stärke hinzu.
Fruchtfüllung mit Butter aufschlagen
Das abgekühlte Fruchtkompott wird in der Küchenmaschine mit 100 g Butter cremig aufgeschlagen.

Wenn die Fruchtmasse abgekühlt ist, schlägst Du sie in einer Küchenmaschine zusammen mit 100 g Butter kräftig auf. Fülle die Masse anschließend in einen Spritzbeutel.

Schritt 4 – Macarons füllen

Nun suchst Du möglichst gleiche Macaronschalen heraus und spritze etwas von der Füllung auf die unter Schale. Setze dann den Deckel auf die Füllung und drücke alles sanft fest. Verfahre so, bis alle Macarons gefüllt sind.

Macarons füllen
Auf die Unterseite der Macarons wird die Füllung aufgesetzt …
Macarons zusammenbauen
Dann wird der Deckel aufgesetzt und sanft festgedrückt.

Dann kannst Du sie im Kühlschrank für rund 4-5 Tage aufbewahren – oder am Besten sofort genießen. Hier noch ein paar Impressionen der fertigen Macarons. Das Rezept zum Ausdrucken findest Du weiter unten. Jetzt kommen aber gleich noch ein paar Ideen für andere Füllungen für Dich.

Macarons selber machen

Noch mehr Füllungen für Deine Macarons

Du möchtest Deine Macarons mit einer anderen Füllung zubereiten? Kein Problem – für diesen Fall habe ich hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich.

🍋 Zitronen-Minz-Creme

  • 150 ml Zitronensaft oder Limettensaft
  • 15 g Puddingpulver oder Stärke
  • 2 EL Zucker
  • etwas Minze
  • 100 g Butter

100 ml Saft mit 2 EL Zucker aufkochen. Dann 50 ml Saft mit Puddingpulver oder Stärke glatt rühren und in den kochenden Saft geben. Alles gut verrühren und aufkochen. Abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Jetzt die Minze fein hacken.

Butter aufschlagen und Minze und Zitronenpudding dazu geben. Abschmecken und eventuell etwas Puderzucker mit unterrühren.

🥭 Passionsfruchtfüllung

  • 150 g Passionsfruchtpüree
  • 30 ml Wasser
  • 15 g Puddingpulver oder Stärke
  • 1 EL Zucker
  • 10-20 g Puderzucker
  • 100 g Butter

Passionsfruchtpüree mit dem Zucker aufkochen, kaltes Wasser mit dem Cremepulver verrühren, in das kochende Püree geben und zu einem Pudding kochen.

Den Pudding auskühlen lassen, dabei regelmäßig umrühren damit sich keine Haut bildet.

Passionsfruchtpudding mit Butter und Puderzucker in der Küchenmaschine aufschlagen.

🍮 Karamell-Füllung

  • 6 EL Wasser
  • 300 g Zucker
  • 220 ml Sahne
  • 20 g Butter
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter

Zucker mit dem Wasser aufkochen, bis er ein dunkles goldgelb angenommen hat. Dann Sahne zugießen und ständig kräftig weiter rühren.

Wenn das Karamell zu einer homogene Masse geworden ist, Butter, Salz und Vanille hinzugeben. Alles auskühlen lassen. Dann 100 g Butter in einer Küchenmaschine mit dem Karamell cremig aufschlagen.

🍫 Schokolade-Ganache

  • 150 g Schokolade
  • 75 g Sahne

Die Sahne erhitzen und über die gehackte Schokolade gießen. Alles schmelzen lassen und anschließend rund 1-2 Stunden kühlen, damit die Ganache spritzfähig wird.

Macarons selber machen - so geht's

Macarons – Grundrezept

Jannik DegnerJannik Degner
Das Grundrezept für französische Macarons inklusive Tipps & Tricks von der Konditorin für die Zubereitung.
Bislang noch keine Bewertungen.
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 30 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Zeit insgesamt 1 Std. 30 Min.
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Land & Region Französisch
Portionen 10 Macarons

Zutaten
  

Macaronschalen

  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Puderzucker
  • 60 g Eiweiß rund 2 Stück
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker

Himbeerfüllung

  • 200 g Himbeeren frisch oder TK
  • 50 g Wasser
  • 30 g Puddingpulver oder Stärke
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Butter

Anleitungen
 

Für die Macaronschalen

  • 60 g Mandelmehl und 110 g Puderzucker durchsieben und mischen – falls die Mandeln zu grob sind, einmal mit dem Mixer oder Mörser zerkleinern. Dann das Eiweiß mit dem Salz schaumig schlagen. 40 g Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Anschließend den Eischnee portionsweise mit der Streich-Technik (siehe Video) unter die Mandelmischung heben.
    Tipp: Wenn Du magst, kannst Du die Baisermasse auch gern mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Die Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kreise aufdressieren. Entweder verwendest Du dazu eine Macaron-Schablone oder Du zeichnest kleine Kreise in der Größe eines Schnapsglases auf das Backpapier. Bitte aber vor dem Aufspritzen das Backpapier drehen, damit keine Bleistiftspuren auf den Macarons sind. Lasse die Macarons dann mindestens 30 Minuten trocknen.
  • Heize den Backofen auf 150° Ober- und Unterhitze vor (Umluft 130°) und die Macarons für 12-15 Minuten backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
    Tipp: Zum Prüfen, ob die Macarons fertig sind, vorsichtig testen ob sie sich vom Backpapier lösen.

Für die Himbeerfüllung

  • 200 g Himbeeren (wahlweise frisch oder TK) mit 2 EL Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Währenddessen 50 g Wasser mit 30 g Puddingpulver oder Stärke vermengen (dann gern noch etwas Vanille dazugeben). Stärke-Wasser-Mischung zu den kochenden Himbeeren geben und verrühren. Füllung nochmals aufkochen und anschließend abkühlen lassen.
  • Wenn die Fruchtmasse abgekühlt ist, schlägst Du sie in einer Küchenmaschine zusammen mit 100 g Butter kräftig auf. Fülle die Masse anschließend in einen Spritzbeutel.

Macarons füllen

  • Suche nun gleiche Macaronschalen heraus und gib' etwas von der Füllung aus dem Spritzbeutel auf die Unterseite der Macarons. Verschließe alles mit dem Deckel und drücke diesen sanft fest. Verfahre so, bis alle Macarons fertig sind.

Video

MACARONS selber machen – Grundrezept | So gelingen leckere Maracons!

Notizen

Du kannst die Macarons für 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren – anschließend aber bitte so zügig wie möglich verbrauchen.
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Lass‘ mich wissen, wie es geschmeckt hat!
Französische Rezepte
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Französische Brioche selber backen

Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Die beste Mousse au chocolate – locker, luftig & cremig!

Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den USA

Der beste Grießbrei der Welt – so machst Du ihn...

Overnight Oats

Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles 5-Minuten Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Mein Buch für Dich

tastybits Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2022 - tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Beilagen & Gemüse

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Beilagen & Gemüse

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Griechischer Tomatenreis

      Beilagen & Gemüse

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Beilagen & Gemüse

      Karottensalat selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Brot, Snacks & Dips

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Brot, Snacks & Dips

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Brot, Snacks & Dips

      Laugenbrötchen selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Tomaten-Tarte mit Kirschtomaten & Blätterteig – meine „Tarte…

      Brot, Snacks & Dips

      Ketchup aus frischen Tomaten selber machen – so…

      Brot, Snacks & Dips

      Sigara Börek mit Käse selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Dessert

      Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

      Dessert

      Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

      Dessert

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Dessert

      Die beste Mousse au chocolate – locker, luftig…

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Der beste Grießbrei der Welt – so machst…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – das einfache Rezept für Eier…

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Dorade im Backofen garen – mediterran gefüllt mit…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Brathering einlegen wie beim Oma – so geht’s!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Gebratene Garnelen /Scampi mit Chili & Knoblauch

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti alla puttanesca

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lübecker / Hamburger Labskaus – norddeutsches Rezept nach…

      Fleisch & Geflügel

      Dicke Bohnen mit Speck – nach Oma’s Rezept

      Fleisch & Geflügel

      Lahmacun – türkische Pizza selber machen

      Fleisch & Geflügel

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Fleisch & Geflügel

      T-Bone Steak grillen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Pastrami selber machen – in 5 Schritten zum…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Schweinebraten – so lecker wie im Biergarten!

      Fleisch & Geflügel

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Fleisch & Geflügel

      Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit…

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Weihnachtsgans selber machen – so gelingt der knusprige…

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Gourmet

      Asiatischer Schweinebauch – saftig, kross & sauzart!

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Nudelauflauf – genial einfach! Mit herzhafter Schinken-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Salate

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Salate

      Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

      Salate

      Der ultimativ-beste einfache & schnelle Tomatensalat

      Salate

      Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Suppen

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Suppen

      Rinderfond selber kochen – so wird’s gemacht!

      Suppen

      Französische Zwiebelsuppe

      Suppen

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Veggie

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Veggie

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Veggie

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Veggie

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Veggie

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Veggie

      Laugenbrötchen selber machen

      Rezepte

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Rezepte

      Bruschetta – das italienische Originalrezept

      Rezepte

      Ratatouille – französisches Rezept à la Provençale

      Rezepte

      Dicke Bohnen mit Speck – nach Oma’s Rezept

      Rezepte

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Rezepte

      Süßkartoffel grillen – so wird’s gemacht!

      Rezepte

      Tsatsiki – den griechischen Dip schnell & einfach…

      Rezepte

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop