Es gibt Situationen, in denen sind saftige Schoko-Brownies genau das richtige. Denn manchmal muss es einfach Schokolade sein. Egal, ob die Diät im Wege steht oder das schlechte Gewissen sich mal wieder zu Wort meldet. Meine Variante ist gepimpt mit Vanille, Zimt und meiner Geheimzutat – Tonkabohne.
Wenn aromatischer Kakao, knackige Walnüsse, verführerisch würzige Tonkabohne und eine nicht unbeträchtliche Menge Butter zusammenkommt, ergibt sich ein wunderbarer saftiger und dunkler Schoko-Brownie. Ideal für die sonntägliche Kaffeetafel, als Geburtstagsmitbringsel oder als krönender Abschluss eines opulenten Dinner-Menüs.
Diese Schoko-Brownies sind glutenfrei, laktosefrei und nach Bedarf auch zuckerfrei
Normalerweise würde ich diesen Brownie mit Mehl, Zartbitterschokolade und Rohrohrzucker backen. Allerdings stehe ich manchmal vor der Herausforderung, dass ich für Freunde mit Glutenunverträglichkeit koche und backe. Und manche Menschen möchten sich zudem auch zuckerarm oder zuckerfrei ernähren.
Gar nicht so leicht in der Backstube. Aber ganz und gar nicht unmöglich. Daher habe ich diese Schokoladen-Brownie Rezept so entwickelt, dass es nach Belieben auch ohne großen Aufwand laktosefrei, glutenfrei und sogar frei von raffiniertem Zucker zubereitet werden kann.
Wie das geht? Ganz einfach:
- Laktosefreie Schoko-Brownies: Das Rezept enthält als tierisches Produkt Butter. Und Butter hat nur einen sehr, sehr geringen Laktoseanteil, den auch Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit in der Regel tolerieren können. Falls nicht – statt Butter einfach die gleiche Menge Pflanzenöl verwenden.
- Glutenfreie Schoko-Brownies: Statt normalen Weizenmehl verwende ich in diesem Rezept Mandelmehl. Der Vorteil von Mandelmehl liegt darin, dass es glutenfrei ist und zusätzlich reich an Proteinen, aber arm am Kohlenhydraten ist. 100 Gramm Mandelmehl enthalten rund 4 Gramm Kohlenhydrate – zum Vergleich, bei Weizenmehl sind es 76 Gramm.
- Zuckerfreie Schoko-Brownies: Um den Schokoladen-Brownie zusätzlich frei von raffiniertem Zucker zu backen verwende ich Kokosblütenzucker. Dabei handelt es sich um einen Palmensaft, der eingekocht und kristallisiert wird. Zudem ist der Geschmack leicht karamellartig und passt ideal zu den leicht bitteren Schokoladennoten. Du kannst das Rezept aber auch mit Rohrohrzucker zubereiten.
Tonkabohne als Brownie-Geheimzutat …
Vor ein paar Jahren habe ich Tonkabohne als Gewürz kennengelernt. Und ich war sofort hin und weg von dieser wirklich betörenden Zutat. Es handelt sich dabei um den Samen des Tonkabaums, der in Südamerika und im tropischen Afrika beheimatet ist. Du kannst sie ganz einfach bei Amazon bestellen *.
Der Geruch und Geschmack der Tonkabohne liegt irgendwie zwischen Vanille, Bittermandel und Waldmeister. Dieser leicht waldmeisterartige Geschmack kommt durch den hohen Cumarin-Gehalt. Und angeblich wirkt Tonkabohne auch aphrodisierend – somit ist dieser Brownie das ideale Mitbringsel für das nächste Date. 😉 Aber bitte nicht übertreiben, denn Cumarin ist in höheren Dosen toxisch – daher besser nicht zu viel verwenden.
Ich unterstreiche den Geschmack der Tonkabohne in diesem Brownie durch die Zugabe einer Vanilleschote und einer Prise Zimt. Damit wird der Schokoladen-Brownie nicht nur super schokoladig und saftig, sondern auch noch interessant würzig.
Wenn Du noch mehr süße Sachen suchst, dann empfehle ich Dir mein Rezept für Pancakes – ideal zum Frühstück – oder meine Overnight Oats.
Saftige Schoko-Brownies
Zutaten
- 150 g Butter
- 100 g Backkakao
- 200 g Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 3 Stück Eier
- 80 g Mehl oder Mandelmehl wahlweise glutenfrei
- 1 TL Backpulver
- 60 g grob gehackte Walnüsse
Gewürze nach Belieben
- ½ Stück Tonkabohne
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 Prise gemahlener Zimt
Anleitungen
- Die Butter in einem Topf schmelzen. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Backkakao zusammen mit 200 g Zucker, einer Prise Salz und der heißen Butter vermengen. Die Mischung kurz abkühlen lassen.
- 3 Eier dazugeben und ebenfalls verrühren.
- Mandelmehl / Mehl sowie Backpulver hinzugeben. Mit geriebener Tonkabohne, der ausgekratzten Vanilleschote und einer Prise gemahlenem Zimt würzen.
- Gehackte Walnüsse unterheben
- Eine Backform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Brownie-Mischung in die Backform geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad rund 25 Minuten backen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
2 Kommentare
sehr lecker und nicht zu süß. kann das Rezept nur weiter empfehlen.
Das freut mich sehr. Danke für Deinen Kommentar, liebe Sarah. 😊