56 5 von 2 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Ruhezeit 2 Stunden Stunden Gesamt 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zimtschnecken gehen einfach immer – zum Frühstück, zum Kaffee oder als kleiner Snack am Abend! Aber wusstest Du eigentlich, dass sie die luftige Zimtschnecke nicht nur in Skandinavien, sondern auch in den USA einer sehr großen Beliebtheit erfreut? Dort heißen sie allerdings nicht Kanelbullar wie in Schweden, sondern Cinnamon Rolls. Bei uns in Deutschland hingegen kennen wir sie unter der Bezeichnung Zimtschnecken. Was aber wohl außer Frage steht: Wenn diese luftige Hefegebäck mit Zimtfüllung in so vielen Ländern beliebt ist, dann muss es einfach gut sein. Und genau so ist es auch! Ich zeige dir in diesem Rezept, wie Du die Zimtschnecken ganz einfach selber machen kannst. Diese Zutaten brauchst Du für die Zimtschnecken Für die Zimtschnecken brauchst Du ein paar Zutaten – allerdings nichts wirklich ausgefallenes. Ich musste für dieses Rezept nicht einkaufen gehen, weil ich alles bereits zuhause hatte. Für rund 20-24 Zimtschnecken brauchst Du: Für den Hefeteig 520 g Weizenmehl Typ 550 50 g Zucker 1 TL Salz 280 ml Vollmilch 21 g frische Hefe (1 Päckchen Trockenhefe) 75 g weiche Butter 1 Ei Für die Zimtfüllung 60 g weiche Butter 40 g Zucker 2 TL Zimt 1 Prise Kardamom (optional) Zum Bestreichen 1 Eigelb 1 EL Milch Hagelzucker oder Puderzucker Neben diesen Zutaten empfehle ich dir die Verwendung einer Küchenmaschine. Damit lässt sich der Hefeteig am einfachsten kneten. Außerdem brauchst Du ein scharfes Messer, ein Nudelholz und eine Backform oder einen Br#äter. Ich habe eine Form mit den Maßen 32×25 cm verwendet. Hast Du alles am Start? Dann kommt hier das ausführliche Rezept zum Nachbacken für Dich. Weiter unten findest Du es wie gewohnt in der kürzeren Form zum Ausdrucken. So werden die Cinnamon Rolls zubereitet … Den Hefeteig vorbereiten & gehen lassen Zuerst bereitest Du den Hefeteig für die Zimtschnecken zu. Dazu vermengst Du 520 g Weizenmehl Typ 550 mit 1 TL Salz in der Rührschüssel der Küchenmaschine. Vermenge außerdem 21 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) in einem Glas mit 280 ml lauwarmer Vollmilch und 50 g Zucker. Nun gibst Du die Milch-Hefe-Zucker-Mischung bei laufender Küchenmaschine zum Mehl. Dazu kommt 1 Ei und 75 g weiche Butter. Vermenge alles für rund 6-8 Minuten zu einem geschmeidigen, weichen Teig. Diesen Teig lässt Du nun bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde abgedeckt ruhen. Noch besser lässt sich der Teig verarbeiten, wenn Du in über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Zimtfüllung zubereiten Während der Teigruhe bereitest Du die Zimtfüllung für die Cinnamon Rolls vor. Diese besteht aus Zucker, Butter und Zimt. In Schweden kommt außerdem meist noch eine Prise Kardamom dazu – aber das kannst Du halten, wie Du magst. Vermenge alle Zutaten mit einer Gabel oder mit dem Handmixer. Wichtig ist, dass die Butter richtig weich ist und Zimmertemperatur hat. Ansonsten wird es später schwierig, die Füllung auf den Teig aufzutragen. Hefeteig ausrollen Nun rollst Du den aufgegangenen Hefeteig dünn aus. Je nachdem, wie fein Du Deine Zimtschnecken haben möchtest, rollst Du den Teig dünner oder etwas dicker aus. Ich habe ihn auf eine Größe von rund 40 x 60 cm ausgerollt – für eine besser Verarbeitung kannst Du das Rechteck aber auch etwas kleiner ausrollen. Zimtschnecken füllen und schneiden Streiche nun die vorbereitet Füllung auf das gesamte Teig-Rechteck. Ich gebe zu, dass ich hier bei meiner Zubereitung vielleicht ein wenig nachlässig war. 😄 Dann rollst Du das Rechteck von der kurzen Seite her auf. Sollten einige Enden stehen bleiben, die ohne Füllung auskommen, kannst Du diese nun abschneiden. Diese Zimtrolle wird mit einem scharfen Messer in Stücke à ca. 2-3 cm geschnitten. Lege die so entstandenen Cinnamon Rolls in eine leicht gefettete Form oder in einen Bräter. Es sollte ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Zimtschnecken sein, da diese noch etwas aufgehen. Nun lässt Du die Zimtschnecken abgedeckt nochmals für 1 Stunde ruhen. Dabei gehen sie noch einmal ordentlich auf. Cinnamon Rolls backen Zum Abschluss bestreichst Du sie mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Milch. Nach Belieben kannst Du die Zimtschnecken jetzt noch mit Hagelzucker bestreuen. Dann backst Du sie im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten. Sie sollen goldbraun werden. Guten Appetit Lasse Deine Cinnamon Rolls nun kurz etwas abkühlen und bestäube sie nach Belieben mit etwas Puderzucker. Dann brauchst Du nur noch einen Kaffee, ein Glas Milch oder eine schöne Tasse Tee und der locker-leichte Snack aus Schweden ist bereit zum Genießen! Weitere leckere Rezepte für Dich … Du hast Lust auf weitere schwedische Klassiker? Dann schau‘ dir gleich mal mein Köttbullar Rezept oder die schwedische Mandeltorte an. Beides sind wunderbare Gerichte, die in Schweden sehr beliebt sind. Auch der selbst gemachte Graved Lax ist definitiv einen Blick wert. Und wenn Du eher in der amerikanischen Küche stöbern möchtest, dann schau‘ dir das Rezept für die Spicy Mafia Meatballs an, mache dir ein leckeres BLT-Sandwich oder entdecke mein Geheimnis für die ultra-knusprigen Chicken Wings. Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spaß beim Nachbacken dieser Zimtschnecken und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Lass‘ mich das sehr gerne wissen! Guten Hunger & liebe Grüße, Dein Jannik Schwedische Zimtschnecken Jannik Degner Das einfache Rezept für locker-leichte Zimtschnecken – so machst Du Cinnamon Rolls selber! 5 von 2 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenRuhezeit 2 Stunden StundenZeit insgesamt 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten Gericht Kleinigkeit, KuchenLand & Region Amerikanisch, Schwedisch Portionen 24 ZimtschneckenKalorien 148 kcal KüchenhelferKüchenmaschineSchüsselAuflaufformMesser Zutaten 1x2x3xFür den Hefeteig▢ 520 g Weizenmehl Typ 550▢ 50 g Zucker▢ 1 TL Salz▢ 280 ml Vollmilch▢ 21 g frische Hefe 1 Päckchen Trockenhefe▢ 75 g weiche Butter▢ 1 EiFür die Zimtfüllung▢ 60 g weiche Butter▢ 40 g Zucker▢ 2 TL Zimt▢ 1 Prise Kardamom optionalZum Bestreichen▢ 1 Eigelb▢ 1 EL Milch▢ Hagelzucker oder Puderzucker Anleitungen Hefeteig zubereitenZuerst den Hefeteig zubereiten: Dazu 520 g Weizenmehl mit 1 TL Salz in einer Rührschüssel vermengen. Dann 280 ml lauwarme Vollmilch mit 50 g Zucker und 21 g frischer Hefe (oder 7 g Trockenhefe) vermengen und diese darin auflösen. Anschließend die Milch-Hefe-Mischung zusammen mit 1 Ei und 75 g weicher Butter zum Mehl geben. Alles in der Küchenmaschine rund 6-8 Minuten bei niedriger Stufe zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig in einer sauberen, leicht eingeölten Schüssel abgedeckt für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur (oder über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen. Für die ZimtfüllungIn der Zwischenzeit lässt Du 60 g Butter für die Zimtfüllung Zimmertemperatur annehmen und vermengst sie anschließend mit 40 g Zucker und 2 TL gemahlenem Zimt. Das geht mit einer Gabel oder mit dem Handmixer.Tipp: In Schweden gibt man gern noch 1 Prise Kardamom mit dazu. Schmeckt sehr lecker! Zimtschnecken formenNach der Teigruhe gibst Du den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetest ihn kurz durch. Dann mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von rund 40×60 cm ausrollen. Bestreiche das Rechteck nun mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung. Dazu ist es wie gesagt wirklich wichtig, dass die Butter weich ist und Zimmertemperatur angenommen hat. Nun rollst Du das Teig-Rechteck von der kurzen Seite her auf und schneidest mit einem scharfen Messer (oder mit einem Teigradl bzw. Pizzaroller) die Zimtschnecken von der Rolle ab. Diese sollten eine Höhe von rund 2-3 cm haben. Lege die Zimtschnecken in einen leicht geölten Bräter oder eine große Backform (meine ist 32×25 cm groß). Dann lässt Du sie abgedeckt für 1 weitere Stunde an einem warmen Ort ruhen. Zimtschnecken backenBestreiche die Zimtschnecken nun mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Milch. Wenn Du magst, kannst Du sie jetzt mit etwas Hagelzucker bestreuen – oder aber erst später nach dem Backen mit Puderzucker. Das liegt ganz bei dir. Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen 190 °C (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten bis sie goldbraun geworden sind. Dann abkühlen lassen, wahlweise mit Puderzucker oder einem Frischkäse-Frosting bestreichen. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 148kcal | Kohlenhydrate: 21g | Eiweiß: 3g | Fett: 6g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Amerikanische RezepteHerbst-RezepteSchwedische RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept! Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Französisches Croissant Rezept Pastéis de Nata – portugiesische Pudding-Törtchen Créme Brûlée – so gelingt das französische Dessert Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig & cremig! Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen Impossible Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine Macarons selber machen – so geht’s Französische Brioche selber backen Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen Der beste Grießbrei der Welt – so machst Du ihn... Overnight Oats Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!