tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Schneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln

von Jannik DegnerJannik Degner 28. August 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 28. August 2023 0 Kommentar
Zwetschgenkuchen
75
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 50 Minuten Minuten
Gesamt 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Im Spätsommer hängen die leuchtend gelben und violetten Zwetschgen und Pflaumen an den Bäumen. Und das bedeutet: Es ist Zeit für selbst gebackenen Zwetschgenkuchen. Heute zeige ich dir ein einfaches Rezept für einen schnellen Zwetschgenkuchen mit Streuseln. Diesen kannst Du ohne großen Aufwand selber backen und genießen!

Ich mache es mir bei diesem Rezept ganz einfach und verwende nur einen Mürbeteig für den Boden und für die Streusel. Das spart Zeit und Aufwand: Einfach alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, ein Drittel vom Teig abnehmen und den restlichen Teig in einer gute gefetteten Springform (Ø 28cm) verteilen. Dann kurz kühlen, in der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Jetzt nur noch die Früchte auf dem Boden verteilen, Streusel darüber geben und Dein Zwetschgenkuchen kann gebacken werden.

Er schmeckt wunderbar mit etwas Schlagsahne, Clotted Cream, Crème fraîche oder Vanilleeis.

Zwetschgenkuchen selber backen
Frische Zwetschgen
Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?

Zu allererst brauchen wir für unsere Zwetschgenkuchen natürlich frische Zwetschgen. Ich habe diese bei den Nachbarn meiner Eltern im Garten gefunden. Rauf‘ auf das Garagendach und von dort aus rund 4 Kilogramm geerntet. Doch zu Beginn waren wir tatsächlich unsicher, was wir denn da jetzt geerntet haben. Zwetschgen oder Pflaumen?

Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen

Diese Frage hat mich zu einer kleinen Recherche verleitet, deren Ergebnis ich dir in dieser kleinen Tabelle gerne vorstellen möchte. Denn wer denkt, Zwetschgen und Pflaumen seien das gleiche, der irrt. Sie gehören zwar zur gleichen Familie, aber unterscheiden sich hinsichtlich Aussehen und Geschmack.

ZwetschgenPflaumen
Farbemeist violett bis bläulich mit gelb-grünlichem Fruchtfleischverschieden Farben von rot, gelb, violett, grünlich oder lila bis hin zu schwarz mit gelbem Fruchtfleisch
Formoval ohne Furchungrund mit deutlicher Furche
Geschmackleicht säuerlicher Geschmacksüßer Geschmack
Konsistenzsaftiges Fruchtfleischsehr saftiges Fruchtfleisch, das sich um den Kern schwer löst
SchaleSchale ist mit einem leichten matt-weißen Belag bedecktSchale ist glänzend
Unterschiede zwischen Zwetschgen und Pflaumen

Nachdem wir uns nun die Unterscheide zwischen diesen beiden Früchten angeschaut haben, steigen wir direkt ins Rezept ein.


Diese Zutaten brauchst Du für den Zwetschgenkuchen

Wir beginnen mit einem Blick auf die Zutaten für einen leckeren Zwetschgenkuchen. Die angegebenen Mengen reichen aus für einen Kuchen mit einem Durchmesser von 28 cm. Ich habe ihn in einer entsprechenden Springform gebacken.

Du brauchst:

Für den Mürbeteig & die Streusel

  • 430 g Weizenmehl
  • 270 g kalte Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • ½ TL Salz
  • 1 Ei 

Für den Belag

  • 1 kg Zwetschgen
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zum Servieren

  • Puderzucker
  • Schlagsahne (nach Bedarf)
  • Vanilleeis (nach Bedarf)

Neben diesen Zutaten habe ich eine große Schüssel für den Mürbeteig verwendet. Außerdem ein scharfes Messer und ein Brett zum Entsteinen der Zwetschgen. Und natürlich eine Springform mit einem Durchmesser von 28 cm – wie diese hier*.

Hast Du alle Zutaten am Start? Dann kommt hier das ausführliche Zwetschgenkuchen Rezept für Dich. Weiter unten findest Du es in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern.

So wird der Zwetschgenkuchen gebacken …

Den Mürbeteig vorbereiten

Zuerst bereiten wir den Mürbeteig für den Zwetschgenkuchen vor. Dieser ist gleichzeitig die Basis für unseren Boden und für die Streusel. Das macht diese Zwetschgenkuchen Rezept so einfach und schnell.

Dazu gibst Du 430 g Weizenmehl (wahlweise Typ 405 oder 550) mit 130 g Zucker, 1 TL Backpulver, 1 EL Vanillezucker, ½ TL Salz und 1 Ei in eine große Schüssel. Gib‘ außerdem 270 g kalte Butter dazu, die Du in Würfel geschnitten hast.

Teig für den Zwetschgenkuchen vorbereiten

Nun vermengst Du diesen Teig rasch mit sauberen Händen. Alternativ geht das auch mit einem Handmixer. Der Mürbeteig soll etwas krümelig werden, aber so fest sein, dass er sich zu einem soliden Teigstück verarbeiten lässt.

Streusel für den Zwetschgenkuchen

Nimm‘ rund ein Drittel von dem Mürbeteig ab. Diesen brauchen wir später für die Streusel unseres Zwetschgenkuchens.

Die Springform mit dem Boden auskleiden

Jetzt brauchst Du eine Springform mit 28 cm Durchmesser. Streiche diese gut mit weicher Butter ein (ich mache. das immer mit einem Stück Küchenpapier). Verteile dann den übrigen Mürbeteig auf den Boden und drücke ihn mit den Händen etwas in die Länge. Du kannst Deine Hände auch leicht bemehlen – dann lässt sich der Teig besser verarbeiten.

Springform einfetten
Mürbeteig in Springform geben

Ziehe den Mürbeteig am Rand der Springform etwas in die Höhe. Dann lässt Du die Form mit dem Teig für 20 Minuten im Kühlschrank durchkühlen. Währenddessen kannst Du Dich um die Zwetschgen kümmern.

Zwetschgen ernten, kaufen & entsteinen

Zwetschgen findest Du ab Mitte August an den Bäumen im Garten, im Park oder in Wäldern – oder Du kaufst sie einfach auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Mehr zum Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen habe ich oben für Dich zusammengefasst. Für den Kuchen kannst Du aber beides Steinobst verwenden. Mir persönlich schmeckt der Kuchen mit Zwetschgen aber noch besser.

Zwetschgen
Zwetschgen entsteinen

Zunächst wächst Du die Zwetschgen und halbierst sie dann mit einem scharfen Messer. Achte darauf, dass Du den Kern nicht beschädigst. Dann entfernst Du den Kern und gibst die halbierten Zwetschgen in eine Schüssel. Diese brauchen wir jetzt für den Belag vom Kuchen.

Den Zwetschgenkuchen belegen & backen

Wenn dann alle Zwetschgen entsteint sind und der Boden 20 Minuten im Kühlschrank gekühlt wurde, dann legst Du die die halbierten Zwetschgen auf den Boden aus Mürbeteig. Entweder verteilst Du die Zwetschgen in einem schönen Muster – oder Du kippst sie einfach hinein. Bestreue das Obst nun noch mit 1-2 EL braunem Zucker und einer Prise Zimt.

Zwetschgenkuchen belegen

Dann kommt der restliche Mürbeteig auf den Zwetschgenkuchen. Verteile ihn in Streusel auf den Zwetschgen. Jetzt backst Du den Kuchen für 45-50 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

Zwetschgenkuchen nach dem Backen

Danach solltest Du den Kuchen unbedingt vollständiger auskühlen lassen, da beim Backen Saft aus den Zwetschgen austritt. Beim Abkühlen setzt sich dieser ein wenig und läuft beim Anschneiden nicht oder nur wenig aus. Daher also etwas Geduld haben.

Guten Appetit!

Jetzt kannst Du den Zwetschgenkuchen in Stücke schneiden und genießen. Dazu passt frisch geschlagene Sahne, Clotted Cream, etwas Crème fraîche oder Vanilleeis. Auch am nächsten oder sogar am übernächsten Tag schmeckt dieser Kuchen wunderbar – wenn er sich denn so lang hält. Bei mir ist er innerhalb von noch nicht einmal 24 Stunden von Nachbarn, Freunden und Familie in Beschlag genommen worden.

Zwetschgenkuchen
Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept
Ein Stück Zwetschgenkuchen

Noch mehr leckere Sommer-Rezepte für Dich

Du interessierst Dich für weitere Sommer-Rezepte aus dem Garten? Dann ist bestimmt die Mirabellen-Marmelade oder der angesetzte Mirabellenlikör etwas für Dich. Auch das Pflaumenmus Rezept von meiner Oma oder ein leckeres Apfelkompott könnte Dich interessieren – oder Du machst mal getrocknete Tomaten selber.

Apfelkompott Rezept
Selbst gemachtes Apfelkompott
Mirabellenkonfitüre selber machen
Mirabellen-Marmelade
Pflaumenmus selber machen
Pflaumenmus nach Omas Rezept

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spaß und Freude mit diesem Zwetschgenkuchen Rezept. Natürlich freue mich mich darüber, in den Kommentaren zu lesen, wie dir der Kuchen gelungen ist und ob es geschmeckt hat. Lass‘ mich das sehr gerne wissen.

Guten Hunger,

Dein Jannik

Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Zwetschgenkuchen

Jannik DegnerJannik Degner
Das Rezept für einen saftigen Zwetschgenkuchen mit Streuseln. Schnell und einfach selber gemacht aus frischen Zwetschgen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 50 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 12 Stücke
Kalorien 386 kcal

Küchenhelfer

Schüssel
Schüssel
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Springform 28cm

Zutaten
  

Für den Mürbeteig & die Streusel

  • 430 g Weizenmehl
  • 270 g kalte Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei

Für den Kuchenbelag

  • 1 kg Zwetschgen alternativ auch gerne Pflaumen
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zum Servieren

  • Puderzucker
  • Vanilleeis optional
  • Schlagsahne optional

Anleitungen
 

  • Zuerst den Mürbeteig vorbereiten: Dazu vermengst Du 430 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550) mit 130 g Zucker, 1 TL Backpulver, 1 EL Vanillezucker, ½ TL Salz, 1 Ei und 270 g kalter Butter. Am Besten knetest Du den Mürbeteig mit den Händen, so dass er krümelig wird und zusammenhält. Nimm’ nun rund ein Drittel des Teigs für die Streusel zur Seite.
    Streusel für den Zwetschgenkuchen
  • Streiche eine Springform (Ø 28 cm) mit Butter ein und gib’ den Teig hinein. Drücke ihn sanft mit leicht bemehlten Händen in der Springform fest und ziehe ihn am Rand ein wenig hoch. Stelle die Form mit dem Mürbeteig dann für rund 20 Minuten in den Kühlschrank.
    Springform mit Mürbeteig
  • Jetzt halbierst Du die gewaschenen Pflaumen oder Zwetschgen und entfernst den Stein.
    Zwetschgen entsteinen
  • Wenn der Teig gekühlt ist, verteilst Du die halbierten Pflaumen darauf. Du kannst sie schön anordnen oder auch einfach grob verteilen – das liegt ganz bei dir. Gib’ dann 1 EL braunen Zucker und eine Prise Zimt darauf.
    Zwetschgenkuchen belegen
  • Verteile auf den Pflaumen den restlichen Mürbeteig als Streusel. Dann backst Du den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 40-50 Minuten. Wenn die Streusel goldbraun geworden sind, ist der Kuchen fertig.
    Zwetschgenkuchen mit Streuseln
  • Lasse ihn nun abkühlen, nimm’ ihn dann aus der Springform. Jetzt nur noch anschneiden und mit frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren. Guten Appetit!
    Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 386kcal | Kohlenhydrate: 50g | Eiweiß: 5g | Fett: 19g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Herbst-RezepteSommer-Rezepte
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Apfelkompott einfach selber machen

Schwedische Zimtschnecken – so machst Du locker-luftige Cinnamon Rolls!

Saftiger Apfelkuchen vom Blech – nach Omas Rezept!

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Französisches Croissant Rezept

Pastéis de Nata – portugiesische Pudding-Törtchen

Créme Brûlée – so gelingt das französische Dessert

Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig & cremig!

Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen Impossible

Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

Macarons selber machen – so geht’s

Französische Brioche selber backen

Schnelle Himbeersauce selber machen – das einfache Rezept

Bayrisch Creme – ein himmlisch-leichtes Schmankerl

Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Der beste Grießbrei der Welt – so machst Du ihn...

Overnight Oats

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop