Den besten Eierlikör selber machen – so geht’s! von Jannik Degner 14. August 2023 geschrieben von Jannik Degner 5,7K 4,84 von 6 Bewertungen Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 15 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Was gibt es schöneres als ein Glas cremigen, leckeren Eierlikör? Gerade zu den Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten darf dieser Klassiker ja nicht fehlen. Und heute möchte ich Euch zeigen, wie ihr diesen edlen Tropfen ganz einfach selber macht könnt. Außerdem verrate ich Euch im Video das Geheimnis der cremigen Konsistenz vom Eierlikör! Viel Spaß beim Ansehen … Der BESTE Eierlikör der Welt (Rezept) - so wird er richtig cremig!Dieses Video auf YouTube ansehen Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachten Eierlikör Lass uns zunächst mal einen Blick auf die Zutaten werfen, die Du für den besten Eierlikör brauchst. Das sind gar nicht viele. Für eine Flasche mit 250 ml Eierlikör brauchst Du: 100 ml Sahne 50 g Puderzucker 2 Eier – allerdings brauchen wir nur das Eigelb 60 ml Rum, Vodka, Whisky oder Korn – klappt mit allen Spirituosen 1/2 Vanilleschote oder 1/2 Päckchen Vanillezucker Außerdem brauchst Du eine Küchenmaschine oder einen Handmixer. Der Eierlikör wird ziemlich lange gerührt, daher würde ich nicht unbedingt einen Schneebesen nehmen – sonst rührst Du Dir schnell einen Wolf. Hast Du alle Zutaten parat? Dann lass‘ uns direkt loslegen und den besten Eierlikör selber machen. Du findest das komplette Rezept direkt darunter – auch gern zum Ausdrucken. So kannst Du cremigen Eierlikör selber machen Eines möchte ich schon einmal vorwegnehmen: Für den besten Eierlikör brauchst Du rund 15 Minuten Zeit. Und in dieser Zeit wird ziemlich viel gerührt – daher schnapp‘ Dir schnell eine Küchenmaschine oder einen Handmixer. Mit dem Rühren beginnen wir jetzt auch: Gib’ zunächst die beiden Eigelb mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel. Dazu kommt die ausgekratzte Vanilleschote oder alternativ der Vanillezucker. Ich verwende immer Vanilleschoten, weil die kleinen schwarzen Punkte im Eierlikör für mich einfach dazugehören. Mit Vanillezucker schmeckt es aber auch gut. Diese Zutaten werden nun 5 Minuten cremig gerührt. Wenn die Eigelb-Zucker-Mischung richtig schön cremig geworden ist, dann gebe ich die Sahne hinzu und lasse alles nochmals 5 Minuten cremig führen. Was darf bei einem ordentlichen Eierlikör nicht fehlen? Natürlich der Schnaps. Ich habe einen weißen Rum genommen – Du kannst den Eierlikör aber auch mit Vodka, Whisky, braunem Rum oder Korn den nötigen Alkoholgehalt verpassen. Alles wird dann – Du ahnst es bestimmt – nochmals für rund 3 Minuten verrührt. Und das war es auch schon: Dein Eierlikör ist jetzt fertig und kann direkt getrunken werden. Du kannst ihn aber auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren – meist hält er aber ohnehin nicht so lange. 😋 Cremiger Eierlikör Jannik Degner So wird der Eierlikör richtig cremig & lecker – schmeckt nicht nur an Feiertagen! 4,84 von 6 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Zubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 15 Minuten Minuten Portionen 1 Flasche à 250 mlKalorien pro Portion 800 kcal KüchenhelferStabmixer alternativ KüchenmaschineMixbecher Zutaten▢ 100 ml Sahne▢ 50 g Puderzucker▢ 2 Eigelb▢ 60 ml Rum alternativ Vodka oder Korn▢ ½ Vanilleschote alternativ ½ Päckchen Vanillezucker Anleitungen Zuerst 2 Eigelb mit 50 g Puderzucker und Vanilleschote oder Vanillezucker 5 Minuten cremig rühren. Das geht am Besten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.Nun 100 ml Sahne hinzugeben und weitere 5 Minuten rühren.Dann den Alkohol hinzugeben und nochmals 3 Minuten rühren. Ich bevorzuge Rum für meinen selbst gemachten Eierlikör – aber Du kannst auch gern Vodka oder Korn verwenden.Den fertigen Eierlikör in Flaschen abfüllen, sofort genießen und kühl aufbewahren. Prost! VideoDer BESTE Eierlikör der Welt (Rezept) – so wird er richtig cremig!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 800kcal | Kohlenhydrate: 55g | Eiweiß: 8g | Fett: 47g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 14. August 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 21. April 2021 Deutsche KücheFrühlingsrezepteWeihnachtsrezepteWinter-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Senfeier mit Kartoffeln – einfaches & schnelles Rezept! Soleier nach Oma’s Rezept Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des armen Mannes“ Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s! Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept! Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel Das perfekte Rührei – so wird es cremig, saftig &... Pochiertes Ei – das Grundrezept! Huevos rancheros – mexikanische Frühstückseier Spiegeleier mit Bacon & Avocado Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!