Pochierte Eier sind lecker zum Frühstück, auf einer Scheibe Toast oder zusammen mit einem Risotto. Doch viele Menschen trauen sich nicht so ganz daran, die Eier ohne Schale zu kochen. Schließlich soll das Eidotter noch flüssig bleiben und vom gestockten Eiweiß ummantelt werden.
Daher ist es also an der Zeit für eine kleine Basic-Lesson: Heute machen wir zusammen pochierte Eier – auch bekannt als verlorene Eier. Und mit meinen Tipps ist das ist auf jeden Fall einfacher als gedacht – versprochen!
Eier pochieren – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du die Eier ganz einfach pochieren kannst. Du findest Du komplette Anleitung aber auch in meinem folgenden Youtube-Video.
Falls Du lieber lesen möchtest, dann findest Du hier alle Schritte in Textform zusammengefasst.
Diese Zutaten brauchst Du für pochierte Eier
Die Einkaufsliste für pochierte Eier ist ziemlich überschaubar – Du hast bestimmt alle Zutaten zuhause.
Du brauchst die folgenden Zutaten:
- Eier
- Wasser
- Salz
Noch ein Wort dazu: Ich verzichte auf die Zugabe von Essig, da Du die Eier auch wunderbar ohne Essig pochieren kannst. Denn wer will schließlich, dass die Eier sauer schmecken?!
Außerdem natürlich einen großen Topf, in dem Du die Eier pochieren kannst. Ich nehme immer noch ein Sieb und einen Schaumlöffel, um das pochierte Ei aus dem Topf zu heben.
Schritt 1 – Wasser aufkochen & Ei vorbereiten
Zunächst einmal füllst Du einen Topf mit Wasser und gibst etwas Salz dazu. Das Wasser wird dann auf dem Herd einmal aufgekocht.
In der Zwischenzeit gibst Du das vorsichtig Ei in ein feinmaschiges Sieb. Achte darauf, dass das Eigekb ganz bleibt und stelle am Besten einen Teller oder eine Schüssel unter das Sieb. Durch das Sieben wird das pochierte Ei später richtig schön rund und bleibt in Form. Außerdem kannst Du es so ziemlich einfach in das Wasser geben – also unbedingt mal ausprobieren.
Mein Tipp: Falls Du kein Sieb zur Hand hast, dann gib‘ das Ei einfach vorsichtig in eine Tasse. Das geht ebenfalls.
Schritt 2 – Das Ei in heißem Wasser pochieren
Wenn das Wasser kocht, dann schaltest Du den Herd aus und nimmst den Topf von der Hitze. Nun rührst Du mit einem Löffel einen kleinen Strudel in das Wasser.
Gib‘ nun das Ei vorsichtig in den Strudel – ich gebe es immer nicht direkt in die Mitte, sondern etwas näher an den Rand (das kannst Du im Video super sehen).
Das Ei lässt Du nun für 4 Minuten pochieren. Dann ist das Eiweiß gestockt und das Eigelb innen noch flüssig.
Du kannst mit etwas Übung auch mehrere Eier auf einmal im gleichen Topf pochieren. Achte dabei nur darauf, dass Du sie hintereinander in das Wasser gibst und dass sie sich nicht verbinden.
Anschließend nimmst Du das Ei vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem heißen Wasser und gibst es auf einen Teller. Nun nur noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Das Rezept für pochierte Eier zum Ausdrucken
Pochiertes Ei
Küchenhelfer
Zutaten
- 1 Ei
- Salz
- Wasser
- Schaumkelle
Anleitungen
- Das Wasser zum Kochen bringen und etwas Salz dazugeben. In der Zwischenzeit das Ei vorsichtig in eine feinmaschiges Sieb aufschlagen oder alternativ in eine Tasse geben.Tipp: Sei dabei vorsichtig und achte darauf, dass das Eigelb ganz bleibt.
- Wenn das Wasser kocht, nimmst Du den Topf vom Herd und rührst mit einem Kochlöffel einen Strudel in das Wasser. Lasse das Ei dann vorsichtig ins heiße Wasser gleiten.
- Das Ei wird nun für 4 Minuten pochiert. Lasse es dazu einfach im Wasser stocken. Dann kannst Du es mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen. Nun noch mit Salz und Pfeffer würzen und direkt servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Notizen
Nährwerte
Die häufigsten Fragen rund um das pochierte Ei
Du hast Fragen rund um das Thema „Eier pochieren? Kein Problem. Hier beantworte ich Dir die häufigsten Fragen dazu.
Pochierte Eier sind Eier, die ohne Schale gekocht werden. Man nennt sie auch verlorene Eier. Dabei werden die aufgeschlagenen Eier in siedendem Wasser gekocht, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eidotter aber noch flüssig ist.
Je nach gewünschter Flüssigkeit des pochierten Eis empfehle ich eine Garzeit von 2-4 Minuten. Bei 2 Minuten ist das Eigelb noch komplett flüssig – auch das Eiweiß kann noch leicht flüssig sein. Bei 4 Minuten ist das Eiweiß komplett durchgestockt, das Eigelb aber noch flüssig. Bei 6 Minuten hingegen dürfte das Eigelb vollständig gestockt sein. Meine Empfehlung: Pochierte Eier 4 Minuten garen lassen.
In vielen Rezepten wird Essig in das Kochwasser gegeben. Der Essig soll dafür sorgen, dass das Eiweiß gerinnt und das pochierte Ei stabiler wird. Der Geschmack wird dabei nur geringfügig beeinflusst. Es hat sich allerdings gezeigt, dass Eier auch ohne Essig pochiert werden können.
Das häufigste Hilftsmittel ist Essig. Pro Liter werden rund 3 EL empfohlen. Es geht aber auch ohne Essig. Alternativ kannst Du eine Tasse mit Frischhaltefolie auslegen, ein Ei vorsichtig in die Folie schlagen und diese oben verschließen. Dann die Eier im Frischhaltefolien-Päckchen für 4 Minuten garen.
Du kannst problemlos mehrere Eier auf einmal pochieren. Achte dann aber darauf, dass sie sich im Topf nicht verbinden. Also eines nach dem anderen in das heiße Wasser geben. Falls Du mehrere Eier hintereinander pochieren möchtest, dann achte darauf, dass Du das Wasser zwischenzeitlich immer einmal vollständig aufkochst und dann zum Pochieren wieder vom Herd nimmst.
Du willst noch mehr leckere Rezepte mit Eiern?
Dann schau Dir doch mal die folgenden Inspirationen und Ideen an. Vielleicht ist ja etwas Leckeres für Dich dabei?! 😋
2 Kommentare
Den wichtigsten Punkt haben Sie vergessen: das Ei muss kalt und sehr frisch sein, mit einem alten Ei kann man nicht pochieren. Ich gebe immer wenig Essig und kein!! Salz ins Wasser, und lege das fertig pochierte Ei anschließend in lauwarmes Wasser. Der leichte Essig-Geschmack ist dann völlig weg. Die Empfehlung mit dem Wasserstrudel ist zwar ganz nett, Herr Lafer erzählt das auch immer, aber, naja… Ich gebe das Ei mithilfe einer Tasse ins Wasser und lasse es dann in Ruhe, wenn es frisch ist, gelingt das Pochieren immer.
Lieben Gruß Marianne
Vielen Dank, das hat toll funktioniert, auch ohne Essig! Das Eiweiß hätte noch ein paar Sekunden länger gebraucht, aber mit etwas Übung finde ich da sicher die richtige Garzeit. 🙂