Senfeier mit Kartoffeln – einfaches & schnelles Rezept! von Jannik Degner 22. September 2023 geschrieben von Jannik Degner 11,6K 4,89 von 9 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 40 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Senfeier sind ein wirklich einfaches, traditionelles Gericht und bestehen aus nur wenigen Zutaten, die Du ganz bestimmt fast immer in Deinem Vorratsschrank hast. Ich bin mit diesem Essen quasi groß geworden und es war immer toll, wenn es nach der Schule zum Mittagessen Senfeier gab. Noch immer kocht meine Mutter ab und an eine riesige Portion der Eier in Senfsauce, die dann in der ganzen Familie verteilt werden. 😋 Damit Du in diesen Genuss auch kommen kannst, möchte ich dir ein klassisches Senfei Rezept zeigen – außerdem habe ich ein kurzes Video für Dich erstellt, damit Du dieses leckere Gericht ganz einfach & schnell nachkochen kannst. SENFEIER selber machen - das einfache & schnelle Rezept meiner Oma!Dieses Video auf YouTube ansehen Hinter diesem Gericht verbergen sich gekochte Eier oder auch pochierte Eier, die ein einer cremigen Sauce aus Senf, Milch, Mehl und etwas Sahne serviert werden. Klassische Beilagen zu den selbst gemachten Senfeiern sind beispielsweise Pellkartoffeln, Salzkartoffel oder auch ein leckere Kartoffelpüree. Auch Rote Beete passt wunderbar zu den Senfeiern – die leichte Süße der roten Beete passt als Kontrast sehr gut zu der würzigen Senfsauce. Besonders in der ehemaligen DDR waren Senfeier ein beliebtes Gericht – aber auch in Westdeutschland erfreuten sich die Eier in Senfsauce einer großen Beliebtheit. Allerdings findet sich das Rezept schon in einem Kochbuch von 1845 – um ein reines DDR-Gericht handelt es sich bei den Senfeiern also nicht. Diese Zutaten brauchst Du für hausgemachte Senfeier Besonders gut an den Senfeiern gefällt mir, dass Du sie mit nur wenigen Zutaten und in recht kurzer Zeit zubereiten kannst. Das erklärt auch, warum meine Mutter sie damals für uns Kinder so gerne als Mittagessen gekocht hat. Ich wette darauf, dass Du einen Großteil der Zutaten ohnehin schon in Deiner Küche hast – und damit direkt mit dem Kochen beginnen kannst. Lass‘ uns mal einen Blick auf die Zutaten für die Senfeier werfen: Eier – Die Eier werden hartgekocht – das dauert rund 10 Minuten. Am Besten verwendest Du Bio-Eier von glücklichen Hühnern. Pro Person nehme ich 2 Eier. Senf – Ich benutze gern den mittelscharfen Senf von Löwensenf. Wenn Du es gern scharf magst, kannst Du aber auch scharfen Dijon-Senf verwenden. Wenn Kinder mitessen, empfehle ich Dir aber eher eine mildere Senfsorte. Mehl, Butter, Milch & Sahne – Diese Zutaten brauchst Du für eine klassische Mehlschwitze. Das Mehl kann normales Weizenmehl Typ 405 oder 550 sein. Bei Butter, Milch und Sahne musst Du nichts besonderes beachten – hier kannst Du nach Herzenslust alles verwenden, was Du noch im Kühlschrank hast. Kartoffeln – Als Beilage reiche ich zu den Senfeiern gern ein Kartoffelstampf oder Salzkartoffeln. Rote Bete – Wenn Du eingelegte rote Bete magst, probiere sie mal zum Senfei. Das ist nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich ein toller Kontrast. Du siehst also – wirklich viele Zutaten benötigst Du für die Senfeier nicht. Probiere auch gerne mal verschiedene Variationen aus. Wie wäre es statt mittelscharfem Senf mal mit etwas körnigem Senf? Oder einer Mischung aus scharfem und süßem Senf? Statt Kartoffeln kannst Du auch eine Scheibe frisch gebackenes Brot dazu reichen. Und statt der roten Bete schmecken zum Senfei auch gekochte Erbsen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – meine Lieblingskombi ist aber die ganz klassische wie im Rezept und Video. So einfach gelingt die Zubereitung der Senfeier Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, Senfeier kann wirklich jeder kochen. Wenn Du das anders siehst, dann schreib mir doch gleich einen Kommentar, warum Du das denkst! Wie die Zubereitung der Senfeier ganz einfach geht, zeige ich Dir in der folgenden Anleitung (ausreichend für 2 Portionen) – das Rezept zum Ausdrucken findest Du ein Stück weiter unten. Eier & Kartoffeln kochen Die 4 Eier müssen nur 10 Minuten in kochendem Wasser hart gekocht werden. Auch am Kartoffeln kochen sollte es nicht scheitern. Dazu werden 800 g rohe, geschälte Kartoffeln (festkochend) in kochendem Salzwasser für rund 20 Minuten gekocht – bis sie weich geworden sind. Die Senfsauce zubereiten Eine kleine Herausforderung bei der Zubereitung der Senfeier liegt in der Béchamelsauce. Im Video zeige ich Dir aber, wie das ganz unkompliziert gelingt. Wichtig bei der Senfsauce ist es, dass Du zunächst 30 g Butter in einem Topf erhitzt und anschließend 20 g Mehl hinzugibst. Jetzt musst Du kräftig rühren, damit sich möglichst keine Klümpchen bilden. Dann wird mit etwas Milch abgelöscht. Dann bekommt Du eine ziemlich dicke Mehlpampe, die Du nach und nach mit mehr Milch ablöschst. Insgesamt nehme ich auf diese Menge 400 ml Milch. Danach lässt Du die Mehlschwitze sanft köcheln und rührst immer mal wieder um. Das ist wichtig, damit das Mehl „gar“ wird und seinen mehligen Geschmack verliert. Schließlich soll das Mehl unsere Senfsauce nur abbinden – wir wollen ja kein Senfbrot backen. Zum Schluss gibst Du dann noch rund 100 ml Sahne und natürlich 4 EL Senf zur Senfsauce. Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, einer ordentlichen Prise Zucker und einem Spritzer Zitronensaft. Tipp: Wenn Du magst, kannst Du gern noch ein paar gehackte Kapern und etwas von den Kapernwasser aus dem Glas dazugeben. Das gibt Deiner Senfsauce einen noch feineren Geschmack! Senfeier anrichten & genießen Nun gibst Du eine ordentliche Portion von der Senfsauce in einen tiefen Teller. Verteile darauf die Kartoffeln und die halbierten gekochten Eier. Natürlich kannst Du die Eier auch gern im Ganzen in die Senfsauce legen und so auch noch ziehen lassen. Am nächsten Tag schmecken die Eier in Senfsauce ebenfalls sehr gut. Du kannst die Senfeier auch sehr gut mit einem leckeren Kartoffelstampf und roter Beete servieren. Du kannst entweder Rote Beete aus dem Glas verwenden – oder Du kochst sie vorher ab. Wahlweise passen dazu auch gekochte Erbsen und Möhren sowie Kohlrabi. Noch mehr Rezepte, Ideen & Inspiration … Du suchst nach noch mehr leckeren klassischen Rezepten? Wie wäre es dann mit einem Rindergulasch, den leckeren Rinderrouladen oder einem Steckrübeneintopf? Viele weitere Ideen findest Du in meinen Rezepten. Ich wünsche Dir jetzt viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. Wenn Du magst, dann besuche mich doch gleich mal bei Instagram, Pinterest oder Youtube – über ein Abo oder Like würde ich mich riesig freuen. Einen guten Appetit wünscht Dir, Dein Jannik Senfeier mit Kartoffeln Jannik Degner Dieses klassische Rezept für Senfeier kommt von meiner Mutter. Die Eier in Senfsauce sind ein schnelles und einfaches Gericht, das aber wirklich schmackhaft ist. 4,89 von 9 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 40 Minuten Minuten Portionen 2 PortionenKalorien pro Portion 895 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelgroßer KochtopfKochtopfSchneebesenKartoffelstampfer ZutatenFür die Senfeier▢ 4 Eier▢ 30 g Butter▢ 20 g Mehl▢ 400 ml Milch▢ 100 ml Sahne▢ 4 EL mittelscharfer Senf▢ 2 Prisen Zucker▢ 1 Spritzer ZitronensaftFür die gekochten Kartoffeln▢ 800 g festkochende Kartoffeln▢ SalzZum Servieren▢ rote Bete aus dem Glas optional▢ geschnittener Schnittlauch optional Anleitungen Zuerst 800 g Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser für rund 20 Minuten garkochen. Anschließend kurz abkühlen lassen und pellen. Die 4 Eier in kochenden Wasser für rund 10 Minuten hart kochen – dann pellen und warmhalten. In der Zwischenzeit die Senfsauce zubereiten. Dazu 30 g Butter in einem Topf schmelzen. Dann 20 g Mehl hinzugeben und umrühren. Nun ein wenig von der Milch hinzugeben und verrühren, bis die Sauce andickt. Dann den Rest der Milch hinzugeben. Die Mehlschwitze rund 3 Minuten sanft köcheln lassen. Jetzt 100 ml Sahne und 4 EL Senf hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft würzen.Tipp: Besonders gut schmeckt die Senfsauce auch mit einigen gehackten kapern und etwas von dem Kapernwasser. Unbedingt mal ausprobieren! Die gekochten Kartoffeln zusammen mit den gekochten Eiern und der Senfsauce servieren. Wenn Du magst, kannst Du mit Schnittlauch garnieren und etwas rote Beete dazu reichen. Guten Appetit! VideoSENFEIER selber machen – das einfache & schnelle Rezept meiner Oma!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 895kcal | Kohlenhydrate: 92g | Eiweiß: 30g | Fett: 47g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 12. Dezember 2022 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit KartoffelnRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Soleier nach Oma’s Rezept Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des armen Mannes“ Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s! Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept! Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel Das perfekte Rührei – so wird es cremig, saftig &... Pochiertes Ei – das Grundrezept! Den besten Eierlikör selber machen – so geht’s! Huevos rancheros – mexikanische Frühstückseier Spiegeleier mit Bacon & Avocado Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!