tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

von Jannik Degner 11. November 2021
von Jannik Degner 11. November 2021 0 Kommentar
Die beste Shakshuka selber machen
4,6K
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 40 Minuten Minuten
Gesamt 50 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Shakshuka gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und ist gerade zum Frühstück eine wirklich tolle Sache! Diese versunkenen Eier in würziger Tomatensauce sind im israelischen und nordafrikanischen Raum sehr beliebt – das wirkliche Originalrezept gibt es aber nicht, wie mir auch eine tunesische Freundin bestätigt hat. Vielmehr gibt es zahlreiche Varianten, Abwandlungen und Interpretationen.

Heute möchte ich Dir mein Shakshuka Rezept zeigen – so bereite ich es seit Jahren zu. Es ist eine bunte Mischung aus Rezepten, die ich im Internet gefunden habe, dem legendären Rezept aus dem Dr. Shakshuka in Tel Aviv und der Abwandlung von Yotam Ottolenghi aus seinem Kochbuch „Jerusalem“.

Shakshuka REZEPT | Einfaches Grundrezept für Eier in Tomatensauce

Shakshuka – was ist das eigentlich?

„Mischung“ – so in etwas wird das Wort Shakshuka aus dem Arabischen übersetzt. Das lässt jetzt durchaus eine Menge Interpretationsspielraum zu. Dabei ist das Gericht eigentlich ganz simpel: In einer würzige Sauce aus Tomaten, Chili, Zwiebeln und Knoblauch werden Eier pochiert. Zum Schluss wird das Ganze dann noch mit etwas frischem Koriander oder Petersilie sowie Joghurt oder Labneh (libanesischer Frischkäse) getoppt.

Zur Shakshuka passt wunderbar ein Stück Fladenbrot oder Weißbrot. Auch zusammen mit dem dünnen arabischen Fladenbrot ist dieses Gericht ein wahrer Genuss.

Das beste Shakshuka Rezept
Shakshuka mit Fladenbrot
Zutaten für israelische Shakshuka

Verschiedene Variationen des Gerichtes aus Israel

Doch damit nicht genug! Shakshuka ist ein unglaublich wandelbares Gericht. Die Grundvariante, die ich Dir in diesem Rezept vorstelle, kommt nur mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Eiern aus.

Wie Ottolenghi schreibt, wird die Shakshuka im Winter beispielsweise häufig mit Kartoffeln zubereitet und im Frühjahr mit Auberginen. Aber auch Varianten mit Feta, Linsen, Minze, Hackfleisch oder sogar Kürbis sind möglich.

Du siehst also: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Du Dich aber das erste Mal an eine Shakshuka herantraust, dann empfehle ich Dir diesen einfache Grundrezept. Damit gelingt die Shakshuka garantiert und wird richtig lecker!

So machst Du Shakshuka

Tomatensauce kochen

Zunächst erhitzt Du 3 EL gutes Olivenöl in einer Pfanne. Dazu kommen 1-2 grüne Chilischoten, die fein gehackt werden. Außerdem 2 frische gehackte Knoblauchzehen. Das Öl wird damit kurz aromatisiert, bevor Du die gehackten frischen Tomaten hinzugibst. Dabei solltest Du darauf achten, vorher den grünen Strunk zu entfernen.

Chili und Knoblauch für Shakshuka hacken
Frische Tomaten in Würfel schneiden

Nun lässt Du die Sauce rund 8 Minuten kochen und gibst anschließend das Paprikapulver hinzu. Außerdem wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Knoblauch und Chili andünsten
Frische Tomaten für israelische Shakshuka andünsten

Dann wird die Shakshuka erneut für rund 15-20 Minuten eingekocht. Das ist ganz wichtig, damit die Flüssigkeit aus den Tomaten verkochen kann und Deine Shakshuka nicht zu flüssig wird.

Eier stocken lassen

Wenn dann eine recht dickflüssige Sauce entstanden ist, formst Du mit einem Löffel vier Vertiefungen in die Tomatensauce. Dann gibst Du je ein Ei in die vier Mulden. Achte dabei darauf, dass das Eigelb ganz bleibt. Mit einer Gabel kannst Du nun das Eiweiß leicht mit der Sauce verquirlen.

Die fertig Tomatensauce für die Schakschuka
Die Eier in der Tomatensauce pochieren

Nun pochierst Du die Eier in der heißen Tomatensauce. Das dauert bei mittlerer Hitze auf dem Herd rund 8-10 Minuten. Du kannst auch einen Deckel aufsetzen – dann geht es etwas schneller.

Jetzt nimmst Du die Pfanne vom Herd und lässt alles noch für 1-2 Minuten ruhen. Das Eigelb sollte in jedem Fall noch flüssig sein, das Eiweiß aber gestockt. Anschließend kannst Du die Shakshuka direkt aus der Pfanne servieren. Einfach mit etwas Koriander oder Petersilie sowie griechischem Joghurt oder Labneh toppen, dazu frisches Weißbrot und Du bist im Shakshuka-Heaven!

Die beste Shakshuka
Shakshuka Rezept

Shakshuka

Jannik DegnerJannik Degner
Shakshuka ist ein beliebtes Frühstücksrezept mit pochierten Eiern in einer würzige Tomatensauce.
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 40 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 50 Minuten Minuten
Gericht Frühstück, Hauptgericht
Land & Region Israelisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 226 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Bratpfanne
Pfanne
Pfannenwender
Pfannenwender

Zutaten
  

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 grüne Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver
  • 3 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 4 Eier
  • frischer Koriander
  • Joghurt oder Labneh
  • Weißbrot zum Servieren

Anleitungen
 

  • Erhitze 3 EL gutes Olivenöl in einer Pfanne. Dann 1 fein gehackte grüne Chilischote und 2 gehackte Knoblauchzehen andünsten. Anschließend die gehackten frischen Tomaten hinzugibst – diese musst Du nicht schälen, entferne aber bitte den grünen Strunk.
  • Lasse die Tomatensauce rund 8 Minuten kochen. Dann gibst Du das Paprikapulver dazu. Mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  • Die Shakshuka erneut für rund 15-20 Minuten einkochen.
  • Wenn eine recht dickflüssige Sauce entstanden ist, formst Du mit einem Löffel 4 Vertiefungen in die Tomatensauce. Gib' je ein Ei in die Mulden. Achte darauf, dass das Eigelb ganz bleibt. Mit einer Gabel wird das Eiweiß leicht mit der Tomatensauce verquirlen.
  • Nun werden die Eier in der heißen Tomatensauce pochiert. Das dauert bei mittlerer rund 8-10 Minuten.
    Tipp: Mit Deckel geht es etwas schneller.
  • Nimm‘ die Pfanne vom Herd und lasse alles für 1-2 Minuten ruhen. Das Eigelb sollte in jedem Fall noch flüssig sein, das Eiweiß aber gestockt. Anschließend kannst Du die Shakshuka mit etwas Koriander oder Petersilie sowie griechischem Joghurt oder Labneh toppen. Dazu passt Fladenbrot oder frisches Weißbrot. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

Shakshuka REZEPT | Einfaches Grundrezept für Eier in Tomatensauce

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 226kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 9g | Fett: 16g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSommer-RezepteVorspeiseWinter
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Klassische Senfeier – einfaches Rezept für Eier in Senfsauce

Soleier nach Oma’s Rezept

Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des armen Mannes“

Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

Das perfekte Rührei – so wird es cremig, saftig &...

Pochiertes Ei – so geht’s schnell & einfach

Den besten Eierlikör selber machen – so geht’s!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop