Heute machen wir eine Lachsforelle vom Grill – das ist gar nicht schwer, schmeckt dafür aber umso besser. Begleitet von frischen Kräutern & Zitrone gart der Fisch in rund 30 Minuten auf der Holzplanke zur Perfektion. Dadurch bekommt er zarte Raucharomen, die der Lachsforelle unglaublich gut stehen!
Vor einigen Tagen haben wir auf dem Rückweg von einem tollen Whisky-Tasting einen Zwischenstopp am wunderschönen Schaalsee eingelegt. Dort gibt es einige tolle Fischereien, die wunderbaren Fisch verkaufen. Wir haben uns unter anderem für eine üppige Lachsforelle entschieden. Und da das Wetter auch hier im Norden noch mit spätsommerlichen Temperaturen und jeder Menge Sonne lockte, wurde der Fisch natürlich auf dem Grill zubereitet.
Ich sag’s Euch- die gegrillte Lachsforelle ist ein wirkliches Gedicht. Das zarte Aroma vom Fisch, untermalt von frischen Kräutern wie Dill, Thymian und Rosmarin sowie einer leichten Säure durch die Zitronen ist unfassbar gut. Dazu braucht es nicht mehr als eine Scheibe frisch gebackenes Brot und die Welt ist in Ordnung.
Diese Zutaten brauchst Du für die Lachsforelle vom Grill
Wie immer starten wir mit einem Blick auf die Zutaten. An dieser Zubereitung gefällt mir besonders gut, dass es kein wirkliches Rezept gibt. Du kannst alle Zutaten gerne abwandeln oder ersetzen. Ich habe einfach das genommen, was ich ohnehin gerade noch in der Küche hatte.
Vorher aber noch ein Wort zu den Mengen. Wir hatten eine Lachsforelle mit 1,5 Kilogramm Gewicht. Ich habe sie im Ganzen auf der Holzplanke gegrillt. Das reichte zusammen mit Beilagen problemlos für 4 Personen.
Für die gegrillte Lachsforelle brauchst Du:
- natürlich 1 Lachsforelle (à rund 1,5 Kilogramm)
- frische Kräuter (beispielsweise Thymian, Rosmarin, Dill, Petersilie oder Basilikum)
- 1 Zitrone (am besten mit unbehandelter Schale)
- 1 Tomate
- Salz & Pfeffer
Außerdem brauchst Du natürlich einen Grill – ob Holzkohle- oder Gasgrill ist egal. Ich habe die Lachsforelle auf meinem Weber Kugelgrill* zubereitet. Darüber hinaus benötigst Du Messer, Brett und eine gut gewässerte Holzplanke.
Wenn Du alles am Start hast, dann legen wir los mit der Zubereitung. Dazu kommt jetzt meine detaillierte Anleitung für Dich. Das Rezept in der kürzeren Form und damit auch ideal zum Ausdrucken findest Du weiter unten.
So grillst Du die Lachsforelle …
Schritt 1 – Die Zederholzplanke wässern
Zunächst einmal musst Du die Holzplanke für den Grill gut wässern. Lege sie dazu mindestens 3 Stunden vorher in einen Behälter mit Wasser und lasse sie richtig gut durchziehen. Gerne kannst Du das Wasser auch mit frischen Kräutern, Gewürzen (Pfeffer, Piment, Wacholderbeeren etc.) oder mit Bier, Wein oder Fruchtsaft aromatisieren.
Nimm‘ sie rund 30 Minuten bevor Du mit dem Grillen beginnst aus dem Wasser.
Schritt 2 – Die Lachsforelle vorbereiten
Jetzt bereiten wir die Lachsforelle vor. Im Idealfall hat das Dein Fischhändler oder Fischer schon erledigt und die Lachsforelle ordentlich ausgenommen und geschuppt. In jedem Fall solltest Du den Fisch von innen und außen einmal gut abwaschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Außerdem schneide ich den Fisch an beiden Seiten zwei bis drei Mal schräg ein.
Den Kopf lasse ich in jedem Fall dran, denn hier verstecken sich die Bäckchen vom Fisch, die eine wirkliche Delikatesse sind. Unbedingt ausprobieren!
Der so vorbereitete Fisch wird nun mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann mit frischen Kräutern – ich verwende je 3 Zweige Dill, Thymian, Rosmarin und Basilikum – und einer in Scheiben geschnittenen Zitrone füllen. Ich gebe außerdem noch 1 in Scheiben geschnittene Tomate mit dazu. Die Kräuter, Zitronenscheiben & Co. kannst Du gerne auch in Schnitten verteilen, damit das Aroma gut durchziehen kann. Statt Salz und Pfeffer kannst Du auch gern eine BBQ-Würzmischung Deiner Wahl oder andere Gewürze verwenden.
Schritt 3 – Lachsforelle grillen
Deinen Grill hast Du hoffentlich mittlerweile schon vorgeheizt. Du brauchst ungefähr einen zu 2/3 gefüllten Anzündkamin mit Holzkohle und außerdem eine Zone mit direkter Hitze (also Holzkohle unter dem Rost) und eine indirekte Zone (keine Kohle unter dem Rost). Die Lachsforelle legst Du nun auf die gewässerte Holzplanke und dann ist der Fisch bereit für den Grill.
Grille die Lachsforelle dann für rund 10 Minuten auf der direkten Hitze – solange, bis die Planke ordentlich zu qualmen beginnt. Dann ziehst Du den Fisch zusammen mit der Planke auf die indirekte Zone und lässt ihn dort rund 25-30 Minuten zu Ende garen. Am Besten setzt Du während der gesamten Zeit einen Deckel auf den Grill. Die Temperatur sollte um und bei zwischen 160 und 190 Grad Celsius liegen.
Deine Lachsforelle ist fertig, wenn sie von außen eine schöne Farbe annimmt und sich die obere Flosse leicht lösen lässt. Alternativ kannst Du auch die Kerntemperatur messen. Diese sollte bei 54-59 Grad für glasigen Fisch und bei 60 Grad für durchgegarten Fisch liegen.
Schritt 4 – Guten Appetit!
Jetzt kannst Du die gegrillte Lachsforelle noch ganz kurz ruhen lassen und dann tranchieren. Entferne dazu vorsichtig die Haut und hebe Tranchen von dem Fisch auf ein Brett oder einen vorgewärmten Teller. Auf keinen Fall die leckeren Bäckchen entsorgen – die sind super zart, saftig & für mich das Beste am gesamten Fisch.
Im nächsten Absatz habe ich noch ein paar Rezeptideen für Dich, die ganz hervorragend zur gegrillten Lachsforelle passen.
Mit diesen Beilagen kannst Du Deine Lachsforelle servieren
Bei einem so guten Produkt wie einer frischen Lachsforelle braucht es häufig gar nicht mehr so viel mehr als ein frisch gebackenes Brot und etwas selbst gemachte Butter. Ich habe hier trotzdem noch ein paar Rezepte von meinem Blog für Dich zusammengetragen, die Du zur gegrillten Lachsforelle unbedingt mal probieren solltest.
Falls Du ein Rezept vermisst, dann lass‘ es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freue mich aber darüber hinaus auch auf Dein Feedback, wie dir die gegrillte Lachsforelle geschmeckt hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Grillen und einen guten Appetit,
Dein Jannik
Lachsforelle grillen
Küchenhelfer
Zutaten
- 1 Lachsforelle à rund 1,5 kg
- 1 Zitrone
- 3 Zweige Dill
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 3 Zweige Basilikum
- 1 Tomate
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Das Zedernholzbrett für einige Stunden wässern. Rund 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Wasser nehmen. Jetzt die Lachsforelle von innen und außen gut waschen und trockentupfen. Dann an beiden Seiten je 2 – 3 leicht schräg einschneiden.
- Den Fisch von innen mit Salz und Pfeffer (oder einem BBQ-Rub Deiner Wahl) würzen. Dann mit frischen Kräutern und der in Scheiben geschnittenen Tomate füllen.
- Den Grill auf mittlere Hitze (zwischen 160 und 200 Grad Celsius) vorheizen. Dabei eine direkte Zone (Kohle unter dem Rost) und eine indirekte Zone (keine Kohle unter dem Rost) anordnen.
- Die vorbereitete Lachsforelle auf die gewässerte Holzplanke legen und auf der direkten Hitze über der glühenden Holzkohle für rund 10 Minuten grillen – bis das Holz zu qualmen beginnt. Dann mit Planke auf die indirekte Zone ziehen und für weitere 25 Minuten garen.
- Der Fisch ist gar, wenn Du die obere Flosse ohne großen Druck sanft herausziehen kannst. Alternativ die Kerntemperatur messen – für eine glasig gegarte Lachsforelle liegt diese bei 54-58 Grad Celsius. Durchgegart ist sie bei 60 Grad Celsius.
- Die gegrillte Lachsforelle kurz ruhen lassen, dann die Haut vorsichtig entfernen und den Fisch in Tranchen teilen. Auf ein Brett oder einen vorgewärmten Teller geben und servieren. Guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂