9,2K 5 von 6 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 5 Minuten Minuten Gesamt 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ein verschlafenes französisches Dorf direkt am Meer. Die Nachmittagssonne brennt auf den roten Ziegeldächern der Provence. Flirrende Luft, eine Laue Brise, zirpende Grillen. Ich sitze an einem rustikal gedeckten Tisch. Ein kühles Glas Weißwein und dazu ein großer Teller voller frisch gebratener Garnelen. Das ist für mich Sommer. Das ist für mich Soulfood und Urlaubsstimmung. Und wie einfach es sein kann, sich dieses kulinarische Urlaubsflair nach Hause, in den Garten, auf den Balkon, auf den Campingplatz oder sonst wohin zu holen, das möchte ich Dir mit meinem Rezept für die mediterranen Garnelen mit Chili & Knoblauch heute einmal zeigen. Scampi / Garnelen braten - das mediterrane REZEPT mit Chili & Knoblauch!Dieses Video auf YouTube ansehen Dieses Zutaten brauchst Du für Deine mediterrane Garnelenpfanne Du hast es bestimmt schon das ein oder andere Mal auf meinem Blog gelesen: Weniger ist oft mehr. Statt 10 verschiedenen Gewürzen reduziere ich mich in meinem Rezepten gern etwas. Denn gute Zutaten und Ausgangsprodukte haben in der Regel schon einen so schönen Eigengeschmack, dass zu viele Gewürze diesen eher überdecken. So auch bei den Garnelen – aber zu der ganz entscheidenden Zutaten in diesem Gericht komme ich später noch. Werfen wir mal einen Blick auf die Zutaten. Du brauchst nur: hochwertige Garnelen – entweder frisch oder tiefgekühlt Knoblauch – in feine Scheiben geschnitten Chiliflocken – alternativ auch eine Chilischote Zitrone – für etwas Säure und die Dekoration Olivenöl – am besten ein natives spanisches oder italienisches Öl Petersilie – für Farbe und Geschmack Salz und Pfeffer – das versteht sich wohl von selbst 😉 Mit dieser überschaubaren Einkaufsliste zauberst Du Dir eine Garnelenpfanne, die es mit den besten Restaurants an der Côte d’Azur aufnehmen kann. Das Rezept für die mediterrane Garnelenpfanne mit Chili & Knoblauch Du brauchst nur eine Pfanne und die oben aufgelisteten Zutaten. Dann kannst Du die Garnelenpfanne entweder auf dem Herd zubereiten, auf dem Grill oder Plancha oder auch auf dem offenen Feuer (dann empfehle ich Dir eine Paellapfanne zu verwenden – hier findest Du übrigens ein leckeres Paella Rezept). Hier noch eine Faustformel für die Mengenangaben: 1 Kilo Garnelen reicht meist für 4 Personen. Ich bin aber gern etwas großzügiger und serviere das Kilo zusammen mit Brot und selbst gemachter Aioli auch gerne mal für 2-3 Personen. Mediterrane Garnelenpfanne mit Knoblauch & Chili Jannik Degner Im Sommer ist diese mediterrane Garnelenpfanne ein echter Genuss. Und viel braucht es dafür gar nicht – nur etwas Knoblauch, Chili, Zitrone & Petersilie. 5 von 6 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 5 Minuten MinutenZeit insgesamt 10 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Mediterran Portionen 4 PortionenKalorien 446 kcal KüchenhelferPfanneMesserSchneidbrettKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 1 kg White Tiger Garnelen frisch oder tiefgekühlt▢ 6 EL Olivenöl▢ 4 Stück Knoblauchzehen▢ 1 TL Chiliflocken▢ ½ Bund Petersilie▢ 1 Stück Zitrone▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die Knoblauchzehen werden geschält und in feine Scheiben geschnitten. Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen (der Boden sollte bedeckt sein) und die Knoblauchscheiben sowie die Chiliflocken rund 1 Minute andünsten. Damit wird das Öl aromatisiert und nimmt den Geschmack auf.Nun kommen die aufgetauten oder frischen Garnelen in die Pfanne. Bei hoher Hitze für rund 2 Minuten anbraten und dabei immer mal wieder wenden. Die Garnelen färben sich rosa, dürfen aber in der Mitte gern noch etwas glasig sein.Nun nach Gusto noch etwas gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer etwas würzen.Mit frischem Brot (beispielsweise Ciabatta) und aufgeschnittener Zitrone servieren. Dazu passt auch eine Aioli oder andere Dips. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoScampi / Garnelen braten – das mediterrane REZEPT mit Chili & Knoblauch!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 446kcal | Kohlenhydrate: 3g | Eiweiß: 52g | Fett: 25g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Auf die Garnelen kommt es an – eine kurze Warenkunde Ich kann an dieser Stelle nur betonen, wie wichtig die Wahl der richtigen Garnelen ist. Auch ich greife immer mal zu tiefgekühlten Produkten. Diese Garnelen kommen dann meist aus Aquakultur in Vietnam und werden nach der „Garnelenernte“ mit Wasser und zum Teil jeder Menge Chemie und Medikamenten aufgespritzt. Warum das Ganze? Damit die Garnelen mehr auf die Waage bringen, größer aussehen und damit teurer verkauft werden können. Das Problem daran ist aber, dass sich dieses Wasser in der Pfanne in kürzester Zeit in heiße Luft verwandelt. Die Garnelen schrumpfen. Bestimmt hast Du das auch schon mal beobachtet: Da kauft man für 4 Personen tiefgekühlte Garnelen und wundert sich nach dem Garen, warum die Portion eigentlich nur noch für 2 oder 3 Personen reicht. Frische Garnelen aus norddeutschen Garnelenfarmen Doch zum Glück gibt es Abhilfe – auch wenn diese leider nicht wirklich günstig ist. Hier bei uns im Norden Deutschlands kenne ich zwei Garnelenfarmen, die ihre eigenen White Tiger Garnelen züchten. Eine davon ist Cara Royal in Grevesmühlen und die andere Förde-Garnelen aus Strande an der Kieler Förde. Bei Cara Royal in Grevesmühlen konnte ich schon einmal eine kleine privaten Führung mit anschließender Verkostung genießen. Das war sehr spannend und lehrreich. Die Garnelen wachsen in verschiedenen Aufzuchtbecken auf – abhängig vom Entwicklungstand und der Größe der Tiere. Überall finden sich Netze, da die kleinen Tierchen jede Menge Kraft haben und gerne auch mal aus ihren Becken springen. Cara Royal | Die Story | Garnelen made in GermanyDieses Video auf YouTube ansehen Der Geschmack der frischen Garnelen – die übrigens gekühlt, aber nicht tiefgefroren geliefert werden – ist phänomenal. Die Struktur des Fleisches ist deutlich wahrnehmbar, der nussige-cremige Geschmack der Garnele ist voll vorhanden und nicht zu vergleichen mit Tiefkühlware. Auch roh als Carpaccio, Ceviche oder Garnelentartar können diese frischen Garnelen zubereitet werden – oder eben als Garnelenpfanne. Mein Rezept dazu findet Ihr weiter oben. Ich kann es jedem nur empfehlen, sich diese frischen Garnelen aus Kiel oder aus Grevesmühlen einmal zu bestellen. Das Kilo kostet in der Regel zwischen 50 und 70 Euro – nicht gerade günstig, aber für’s bewusste und maßvolle Genießen in meinen Augen zu vertreten. Die Garnelen können online bestellt werden oder bei ausgewählten Fischhändlern vor Ort. Liste der Garnelenfarmen in Deutschland Wenn Du noch weitere Garnelenfarmen in Deutschland kennst – und davon gibt es mittlerweile so einige – dann schreibe doch gleich einen Kommentar oder sende mir eine Nachricht – gern auch mit einem Link direkt zur Website des Anbieters. PLZ 0 sachsenfisch.deFriesestraße 31, 02681 Schirgiswalde-KirschauTelefon: +49 3591 2722 595Mail: info@sachsenfisch.deWeb: www.sachsenfisch.de PLZ 1 bislang keine Betriebe erfasst PLZ 2 Garnelen Farm Grevesmühlen GmbH & Co. KGAm Baarssee 5, 23936 GrevesmühlenTelefon: +49 3881 75832-40Mail: info@cara-royal.deWeb: www.cara-royal.de Förde Garnelen GmbH & Co. KGBülker Huk, 24229 StrandeTelefon: +49 4349 9149-271Mail: mail@foerde-garnelen.deWeb: www.foerde-garnelen.de PLZ 3 Sven DammDamm Aquakultur GmbH & Co. KGHardtweg 2, 34305 NiedensteinTelefon: +49 5624 – 920 325Mail: info@die-landgarnele.deWeb: www.die-landgarnele.de PLZ 4 bislang keine Betriebe erfasst PLZ 5 bislang keine Betriebe erfasst PLZ 6 bislang keine Betriebe erfasst PLZ 7 bislang keine Betriebe erfasst PLZ 8 CrustaNova GmbHStraßäcker 6, 85465 LangenpreisingTelefon: +49 89 2155088-13Mail: shop@crustanova.comWeb: www.crustanova.com VITAshrimp GmbHBirkenfeld-Süd 7, 86495 EurasburgTelefon: +49 172 848 31 45Mail: info@vitashrimp.comWeb: www.vitashrimp.com PLZ 9 bislang keine Betriebe erfasst Garnelen mit Schale garen – viel mehr Geschmack & Aroma Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, Garnelen nur noch mit Schale zu kaufen. Denn in der Schale und auch im Kopf der Tiere steckt jede Menge Geschmack. Im Ganzen und mit Schale gebraten halten die Garnelen die Feuchtigkeit besser und trocknen in der Pfanne nicht so schnell aus. Außerdem gibt die Schale viel Aroma ab. Natürlich ist es etwas aufwändiger und vielleicht auch nicht so ganz schick, die Garnelen am Tisch selbst von der Schale zu befreien. Aber der Genuss sollte es wert sein. Und falls Du etwas ganz Besonderes kochen möchtest, dann kannst Du die Garnelen auch vorher von Kopf und Schale befreien und aus diesen Überresten einen leckeren Fond ansetzen. Dieser lässt sich beispielsweise in einer Hummersuppe oder Fischsuppe verwenden. Oder Du zauberst daraus eine leckere Sauce oder einen Schaum, den Du mit einem Siphon aufspritzen kannst. Der Krustentierfond kann etwas einreduziert werden und als Grundlage für leckere Pastasaucen verwendet werden. Da wirst Du bestimmt von mir bald noch das ein oder andere Rezept lesen. 😋 Noch mehr Inspirationen, Rezepte & Leckereien Du suchst nach noch mehr Rezepten und Ideen? Dann habe ich hier ein paar Tipps für Dich. Lachsfilet selber räuchern – so geht’s auf dem Grill Spaghetti alla puttanesca – mit Sardellen, Oliven & Kapern Pumpernickeltaler mit Räucherfisch, Gurke & Dill Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen der Garnelenpfanne. Lass‘ mich gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat und ob das Urlaubsfeeling auch bei Dir zuhause angekommen ist. Alles Liebe, Dein Jannik HauptgerichtRezepte mit KnoblauchSommer-RezepteSpanische RezepteVorspeise Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Anchovis selber machen – aber aus Hering! Brathering einlegen – so geht’s! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème Ceviche – das peruanische Nationalgericht! Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht! Fisch in der Salzkruste zubereiten – schonende Garmethode aus der... Lachsforelle grillen – so wird’s gemacht! 2 Kommentare Regula 26. Februar 2023 - 12:40 sehr gut!Ich habe das Rezept nur noch mit etwas Scampigewürz verfeinert. Antworten Jannik Degner 27. Februar 2023 - 10:44 Das klingt wunderbar. 😋 Liebe Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!