Am Wochenende waren wir mal wieder im schönen Neustadt an der Ostsee und haben dort frischen Räucherfisch gekauft. Eigentlich war nur als Vorspeise zum Coq au vin gedacht, aber dann kam mir die Idee von Pumpernickel mit geräuchertem Fisch und frischen Aromen.
Und auch wenn ich eigentlich kein großer Pumpernickel-Fan bin, so hat es diese Kombination mit Gurke, frischem Dill und einer leichten Crème mit Merrettich wirklich in sich.
Doch der Star ist und bleibt der geräucherte Fisch. In diesem Fall habe ich die Räucherfisch-Häppchen mit einem geräucherten Pfeffer-Makrelenfilet zubereitet. Aber natürlich sind auch verschiedene Variationen mit anderen Fischen möglich. Von geräuchertem Heilbutt über frischen, rohen Lachs in Sushi-Qualität bis zur Schillerlocke.
Räucherfisch – auf die Qualität kommt es an …
Lübeck ist von der Küste eine gute Viertelstunde mit dem Auto entfernt. Und die Auswahl an frischem und geräuchertem Fisch kann sich sehen lassen.
Ob sonntags frisch vom Kutter oder direkt aus dem Rauch in einer der vielen Räuchereien an der Lübecker Bucht – wir Norddeutschen sind ziemlich verwöhnt, was Fisch und Meeresfrüchte angeht.
Aber auch wenn Du nicht an der Küste wohnst, kannst Du dieses Rezept ganz einfach nachkochen, denn Räucherfisch bekommt man mittlerweile bei vielen Lebensmittelhändlern oder in Feinkostgeschäften.
Ich empfehle Dir in jedem Fall, hier nicht an der Qualität zu sparen, denn das schmeckt man definitiv. Und außerdem darf man den Aspekt der Überfischung nicht außer Acht lassen. Wenn Du wissen willst, welchen Fisch Du problemlos verzehren kannst, schau mal auf den Einkaufsratgeber Fisch vom WWF.
Gurke, Dill und Meerrettich unterstreichen das Aroma vom Fisch
Einfach nur Räucherfisch auf Brot war mir dann doch etwas zu langweilig. Daher kombiniere ich hier den kräftigen Geschmack der geräucherten Makrele mit Gurke und – dem Fischkraut schlechthin – Dill. Die Gurke kannst Du sehr einfach mit einem Sparschäler längs in dünne Streifen schneiden und diese dann aufrollen. Das macht optisch ’ne Menge her.
Dazu kommt eine Crème, die ich aus frisch geriebenem Meerrettich, Crème lègere, Salz, Pfeffer, frischem Dill, etwas Zucker und einem Spitzer Zitronensaft anrühre. Natürlich kannst Du den Meerrettich auch weglassen, wenn Du nicht so der Fan davon bist. Oder Du nimmst Meerrettich aus dem Glas, falls es gerade keine frischen Wurzeln gibt.
Ich bin aber ein Freund von dem scharfen, senf-artigem Geschmack des Meerrettichs, daher kann bei mir auch gern ein etwas größeres Stück in die Crème.
Danach nimmst Du einfach einen Pumpernickeltaler, bestreichst diesen mit ein wenig Crème und belegst ihn dann mit einem Räucherfisch-Happen, der vorbereiteten Gurke sowie ein wenig frischem Dill. Nun noch ein wenig Salz und Pfeffer darauf sowie ein Tropfen frischer Zitronensaft und Deine Räucherfisch-Häppchen sind fertig.
Egal, ob Du diese Pumpernickeltaler mit Gurke, Dill, Räucherfisch & Meerrettich-Crème als vollwertiges Abendessen servierst, es als Vorspeise vor dem Coq au vin reichst oder als kleinen Gruß aus der Küche – oder auch amuse gueule genannt – im Rahmen einer Mehrgangmenus.
Der Aufwand hält sich in Grenzen und Deine Gäste werden bestimmt mindestens genauso schnell zubeißen wie ich bei meinem Shooting. 😋😄 Dazu ein leckeres norddeutsches Pils oder ein guter Weißwein und die Welt ist definitiv in Ordnung.
Falls Du mal ein echtes norddeutsches Rezept ausprobieren willst, dann probiere doch mal mein Labskaus Rezept aus. Keine Sorge – die Vorbehalte sind alle unangebracht, denn wer einmal ein echtes Labskaus probiert hat, der wird es garantiert mögen. Also einfach mal rantrauen – Du wirst bestimmt nicht enttäuscht.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Dein Feedback zu meinen Fisch-Häppchen.
Wenn Dir das Rezept gefallen hat, schreibe doch gern einen Kommentar, damit ich noch viel mehr leckere Fischgerichte für Dich entwickeln und kochen kann. Wenn Du nichts mehr verpassen willst, dann empfehle ich Dir auch, mir gleich auf Instagram zu folgen – Du findest mich hier.
Räucherfisch auf Pumpernickeltalern
Zutaten
- 24 Scheiben Pumpernickel
- 4 EL Crème fraîche wahlweise auch fettreduziert
- 1 daumengroßes Stück Meerrettich nach Geschmack gerne mehr
- Salz und Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 2 EL gehackter frischer Dill
- 1 TL Zucker
- 2 Mini-Gurken alternativ 1/2 Salatgurke
- ½ Bund frischer Dill
- 150 g Räucherfisch
Zubereitung
- Zuerst rührst Du die Meerrettich-Crème an. Dazu verrührst Du Crème lègere mit dem fein gehackten Dill, Salz, Pfeffer und dem geriebenen Meerrettich. Mit etwas Zitronensaft und 1 TL Zucker abschmecken.
- Nun schneidest Du die Gurke längs in feine Streifen. Das geht am Besten mit einem Sparschäler.
- Anschließend rollst Du die Gurken auf.
- Den Räucherfisch schneidest Du in mundgerechte Stücke, den frischen Dill kannst Du für die Dekoration abzupfen.
- Jetzt belegst Du die Pumpernickeltaler mit etwas von der Meerettich-Crème. Darauf kommt die aufgerollte Gurke, der Räucherfisch sowie etwas Dill zur Deko.
Notizen
Nährwerte
WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!