tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Albondigas – spanische Hackbällchen in Tomatensauce

von Jannik Degner 8. März 2021
von Jannik Degner 8. März 2021 0 Kommentar
Spanische Albondigas in Tomatensauce
6,8K
4,41 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 30 Minuten Minuten
Gesamt 45 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich glaube wir alle lieben Tapas, oder? Ob feurige Chorizo, knackige Pimientos oder einfach nur Datteln im Speckmantel. Doch kennst Du schon spanische Albondigas? Wenn nicht, musst Du sie unbedingt sofort nachkochen und probieren.

Die spanischen Hackbällchen in Tomatensauce sind einfach nur lecker! Scharfe Mini-Frikadellen treffen auf eine fruchtige Sauce aus Tomate und Paprika. Im Ofen garen die guten Stücke dann zu ihrer Vollendung – und bereichern jeden Tapas-Abend. Also, nicht wie an den Herd und ran an die Albondigas!


Spanische Fleischbällchen in Tomatensauce für den nächsten Tapas-Abend

Ich liebe es, wenn der nächste Tapas-Abend vor der Tür steht und der Tag dann endlich gekommen ist. Mit einer großen Gruppe an kochbegeisterten Menschen (außer natürlich in Corona-Zeiten – da fallen diese Runden gezwungermaßen leider deutlich kleiner aus) sitzen wir dann an einem Tisch, der sich unter Chorizo in Rotwein, Pimientos de padron, gebratenen grünen Spargel & Co. nur so durchbiegt. Es wird gegessen, getrunken, genossen, gelacht und heiß über das beste Rezept diskutiert .

Spanische Albondigas in Tomatensauce

Worüber jedoch sich noch niemand zu diskutieren gewagt hat, ist über dieses Albondigas Rezept. Denn bisher kam dieses Rezept einfach immer ziemlich gut an! Seit dem dürfen sie an keinem Tapas-Abend mehr fehlen.

Ich finde die spanischen Hackbällchen in Tomatensauce einfach genial. Aber am besten machst Du Dir gleich selbst ein Bild. Über Kommentare und Anregungen freue ich mich natürlich sehr – schau‘ dazu einfach weiter unten.

Albondigas selber machen

Diese Zutaten brauchst Du für Albondigas

Zuerst einmal werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die Du für rund 4 Portionen der spanischen Albondigas brauchst. Vielleicht findest Du ja eine gewissen Ähnlichkeit zu den Meatballs in Marinara-Sauce?

Wir brauchen:

  • Hackfleisch
  • Semmelbrösel
  • Ei
  • Gewürze
  • Mehl
  • Olivenöl
  • Tomate
  • Paprika
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Rotwein
  • Petersilie

Hast Du alle Zutaten parat? Dann lass‘ uns uns gleich an die Zubereitung der Albondigas machen. Im nächsten Absatz erkläre ich Dir kurz und bündig wie das funktioniert. Die genauen Mengenangaben und das Rezept zum Ausdrucken findest Du direkt darunter.

Zubereitung der spanischen Albondigas

Wir beginnen mit den Fleischbällchen – also den eigentlichen Albondigas. Dafür werden zunächst einmal Hackfleisch mit Semmelbröseln, Ei, Zimt, Chili, Salz und Pfeffer vermengt. Dazu kommt außerdem eine geriebene oder fein gehackte Knoblauchzehe und eine gute Prise Muskatnuss. Aus dieser Masse formst Du mit den Händen kleine Hackbällchen.

Albondigas in Mehl wenden

Nun werden die Fleischbällchen in Mehl gewendet. Das ist bei diesem Rezept ganz wichtig.

Anschließend brätst Du die Fleischbällchen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl solange, bis sie goldbraun angebraten sind. Das kann gut und gerne mal so 4-6 Minuten dauern. In dieser Zeit kannst Du Zwiebel, Paprika und Knoblauch für die Sauce fein schneiden.

Hackbällchen anbraten
Angebratene Albondigas

Nun nimmst Du die Fleischbällchen aus der Pfanne und erhitzt nochmals etwas Olivenöl in der gleichen Pfanne. Denn den Geschmack des Bratensatzes nutzen wir natürlich für unsere Sauce.

Brate die Zwiebel, den Knoblauch und die rote Paprika etwas an, bestreue es anschließend mit dem Zucker und gib‘ das Tomatenmark hinzu. Dann alles umrühren und mit Rotwein ablöschen. Zum Schluss kommen dann noch die Tomaten aus der Dose dazu.

Paprika und rote Zwiebel schneiden
Gemüse für Albondigas Sauce anbraten
Tomatensauce für spanische Fleischbällchen

Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer, Chili und etwas Sherryessig (oder einem anderen milden Essig – bspw. Apfelessig). Jetzt legst Du die Fleischbällchen in die vorbereitete Sauce und lässt sie auf dem Herd nochmals 15 bis 20 Minuten bei niedriger Hitze sanft köcheln.

Albondigas in Tomatensauce köcheln lassen

Zum Schluss noch etwas frische Petersilie darüber und Deine spanischen Albondigas sind bereit zum Servieren.

Beilage gesucht? Mir schmecken die Albondigas am besten mit etwas frischen Brot wie beispielsweise Focaccia oder Ciabatta. Aber auch zusammen mit Reis, Ofenkartoffeln oder anderen Tapas sind die spanischen Hackbällchen richtig lecker!

Albondigas Tapas Rezept

Albondigas Rezept

Albondigas in Tomatensauce

Jannik DegnerJannik Degner
Die spanischen Albondigas sind kleine Hackbällchen in einer fruchtigen Tomatensauce. Das Gericht darf bei meinem Tapas-Abend fehlen.
4,41 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 30 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 45 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit, Snacks
Land & Region Spanisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 581 kcal

Zutaten
  

Für die Fleischbällchen

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Olivenöl

Für die Tomatensauce

  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 2 Dose gehackte Tomaten à 400 g
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Sherryessig alternativ Apfelessig oder Weißweinessig
  • frisch gehackte Petersilie

Anleitungen
 

Für die Fleischbällchen
  • Zuerst vermengst Du 500 g Hackfleisch mit 2 EL Semmelbröseln. Dazu kommt 1 Ei und 1 geriebene Knoblauchzehe. Gewürzt wird alles mit Salz, Pfeffer, einer ordentlichen Prise Muskatnuss, Chiliflocken und Zimt.
  • Aus der Masse formst Du mit nassen Händen kleine, runde Fleischbällchen. Diese werden anschließend in Mehl gewälzt.
  • Nun brätst Du die Fleischbällchen in einer Pfanne mit rund 2 EL Olivenöl von allen Seiten knusprig an. Das dauert ca. 4-6 Minuten.
Für die Sauce
  • In der Zwischenzeit schneidest Du 1 rote Zwiebel, 1 rote Paprika und 1 Knoblauchzehe in feine Würfel.
  • Wenn die Fleischbällchen knusprig geworden sind, nimmst Du sie aus der Pfanne und hältst sie warm. In der gleichen Pfanne brätst Du in 1 EL Olivenöl Paprika, Zwiebel und Knoblauch an.
  • Sobald das Gemüse glasig angedünstet ist, gibst Du 2 TL Zucker und 1 EL Tomatenmark dazu. Alles verrühren und mit 100 ml Rotwein ablöschen.
  • Wenn der Rotweine etwas verkocht ist, gibst Du die Dosentomaten hinzu, rührst alles um und schmeckst die Sauce mit Salz, Pfeffer, 1 TL Chiliflocken und 1 TL Essig ab.
  • Anschließend gibst Du die Fleischbällchen zurück in die Sauce und lässt alles bei niedriger Hitze rund 20 Minuten sanft köcheln. Dann mit Petersilie bestreuen und servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 581kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 28g | Fett: 38g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Noch mehr leckere Tapas-Rezepte?

Du suchst noch nach Inspirationen für den nächsten Tapas-Abend? Dann schau‘ Dir die folgenden Tapas-Rezepte an! Vielleicht ist ja etwas Leckeres für Dich dabei – und wenn nicht, dann verrate mit in den Kommentare, welchen Tapas-Klassiker Du vermisst.

Mit Ziegenfrischkäse gefüllte Datteln im Speckmantel
Datteln im Speckmantel
Spanische grüne Pimientos
Pimientos de padron
Chorizo in Rotwein
In Rotwein geschmorte Chorizo
Kartoffeltortilla mit Sriracha Sauce
Spanische Kartofeltortilla,[object Object]
Mediterrane Garnelen mit Chili & Knoblauch
Mediterrane Garnelen mit Chili & Knoblauch
Aioli Dip
Aioli
Grüner Spargel gebraten
Gebratener grüner Spargel
FrühlingsrezepteHauptgerichtRezepte mit ChiliRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit TomateSommer-RezepteSpanische Rezepte
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Wildschweingulasch

Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone

Ganze Lammkeule aus dem Ofen

Bacon selber machen

Chorizo-Pasta mit Tomatensauce

Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce!

Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig!

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop