Wenn ich beim Italiener um die Ecke essen gehe, dann darf zur Vorspeise ein leckeres Carpaccio nicht fehlen. Das hauchdünn aufgeschnittene rohe Rinderfilet wird mit einer leichten Vinaigrette beträufelt und eignet sich ganz hervorragend als feine Vorspeise für festliche Anlässe.
Heute zeige ich Dir, wie Du Carpaccio vom Rind ganz einfach selber machen kannst. Das vollständige Rezept findest Du weiter unten. Zunächst werfen wir aber einen Blick auf dieses tolle Gericht und auf die benötigten Zutaten.
Das italienische Carpaccio musst Du probieren …
Vielleicht bist Du etwas skeptisch was den Verzehr von rohem Rindfleisch angeht. Ich sage Dir: Das musst Du überhaupt nicht sein. Das zarte Rinderfilet macht zusammen mit der frischen Vinaigrette, dem Parmesan und dem nussigen Rucola eine wirklich tolle Figur.
Ursprünglich wurde dieses Gericht in „Harry’s Bar“ in Venedig erfunden. Benannt ist es nach dem venezianischen Maler Vittore Carpaccio, der im 15. Jahrhundert in Venedig gewirkt hat.
Und im Carpaccio Originalrezept gibt es einige Unterschiede zu dem verbreiteteren Rezept mit der Vinaigrette – welches ich hier auf für Euch habe. Denn die Originalsauce für das Carpaccio ähnelt eher einer Mayonnaise und besteht unter anderem aus Eigelb, Olivenöl, Senfpulver, Zitronensaft und Milch.
Zusammen mit selbst gemachter schneller Antipasti, einem guten Brot wie Ciabatta oder Focaccia ist das Carpaccio vom Rind eine tolle Vorspeise und gehört auf jede italienische Vorspeisenplatte.
Beachte aber bitte: Carpaccio solltest Du niemals vorbereiten, sondern immer frisch zubereiten. Das macht nicht nur geschmacklich einen großen Unterschied, sondern auch gesundheitlich. Denn immerhin servieren wir hier ja rohes Fleisch. Also achte auf einwandfreie Zutaten und eine gute Küchenhygiene.
Diese Zutaten brauchst Du für Carpaccio
Für ein selbst gemachtes Carpaccio brauchst Du nicht viele Zutaten. Allerdings kommt es bei diesem Gericht auf die Qualität an. Spare auf keinen Fall am Fleisch, sondern hole Dir ein hochwertiges und vor allem frisches Stück Rinderfilet. Die Zutaten im Überblick:
- Rinderfilet – ein gutes Stück Rinderfilet ist die Basis für Dein Carpaccio. Achte auf Qualität und Frische.
- Olivenöl – das Olivenöl gibt dem Carpaccio viel Geschmack. Auch hier empfehle ich ein gutes, italienisches Olivenöl.
- Zitrone – wir brauchen nur den Zitronensaft.
- Rucola – gut gewaschen und abgetrocknet ist das Kraut ein leckeres Topping für das Carpaccio.
- Parmesan – wirkt durch seinen natürliches Glutamat als Geschmacksverstärker.
- Basilikum – für eine frische, nussige Note.
- Salz und Pfeffer – ganz klassisch für die richtige Würze.
Hast Du alle Zutaten am Start? Dann lass‘ uns loslegen. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Carpaccio selber machen. Das genaue Rezept mit allen Zutaten (auch zum Ausdrucken) findest Du weiter unten.
Carpaccio selber machen – meine Anleitung in 4 Schritten
Schritt 1 – Das Rinderfilet in Scheiben schneiden
Zunächst einmal müssen wir das Rinderfilet in möglichst dünne Scheiben schneiden. Dazu gibt es den Trick, das Rinderfilet in Frischhaltefolie einzuschlagen und rund 30 Minuten im Gefrierfach anzufrieren. Anschließend lassen sich die Scheiben besser abschneiden.
Ich bin allerdings ein Freund davon, das Fleisch nicht anzufrieren, sondern mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben zu schneiden und schließlich zu plattieren. Das klappt bei mir in der Regel genauso gut.
Aber ob angefroren oder nicht – beide Wege führen beim Carpaccio zum Ziel.
Schritt 2 – Rinderfilet sanft plattieren
Das funktioniert am Besten mit einem Schnitzelhammer. Aber bevor Du jetzt ohne Ende auf das arme Rinderfilet draufhaust: Sei ganz zärtlich und einfühlsam mit diesem zarten Stück Fleisch.
Lege es zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und gib‘ Deinem Rinderfilet ein paar sanfte Klapse mit dem Hammer. Das ist schon völlig ausreichend für schöne dünne Scheiben.
Die fertig plattierten Scheiben Deines Carpaccios kannst Du auf einem Teller schön anrichten, bevor wir sie gleich mit der Vinaigrette beträufeln.
Schritt 3 – Carpaccio anrichten & würzen
Vinaigrette trifft es für das Carpaccio eigentlich gar nicht wirklich, denn für die Sauce verrühren wir die Zutaten nicht. Ich bin ein Freund der einfachen, authentischen italienischen Küche.
Und um noch etwas Frisches mit in das Gericht zu bringen, gebe ich etwas Rucola auf das geschnittene Fleisch und beträufele mein Carpaccio dann mit einem guten Olivenöl und etwas Zitronensaft. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer sowie gehobeltem Parmesan.
Etwas frischen Basilikum on-top und Dein Carpaccio ist bereit zum Servieren und Genießen. 😋
Carpaccio vom Rind
Zutaten
- 500 g Rinderfilet
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- 1 Handvoll Rucola
- gehobelter Parmesan
- Basilikum
Anleitungen
- Zuerst das Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden. Wenn Du magst, kannst Du es davor rund 30 Minuten in Frischhaltefolie wickeln und anfrieren.
- Nun die Scheiben zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit einem Schnitzelklopfer sanft plattieren. Dabei vorsichtig vorgehen.
- Die Carpaccio-Scheiben auf einem Teller anrichten. Rucola darüber geben. Dann mit Olivenöl und dem Zitronensaft von einer Zitrone beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Basilikum garnieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂