15,6K 4,73 von 18 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ich liebe scharfes Essen. Und scharfe Gerichte kommen häufig aus dem asiatischen Raum. Vielleicht hast Du beim Lieferservice oder im China-Restaurant Deines Vertrauens auch schon mal vom Rindfleisch nach „Szechuan Art“gelesen. Dieses Rezept hat es wirklich in sich! Jede Menge buntes Gemüse kommt zusammen mit würzig mariniertem, zartem Rindfleisch. Und dazu gibt es eine süß-salzige Sauce, die wunderbar zum duftenden Jasmin-Reis passt. Das ist Foodporn pur! Und mein Rezept für das chinesische Rindfleisch „Szechuan Art“ möchte ich heute mir Dir teilen. Ich verspreche Dir: Es wird Dir garantiert schmecken! Scharfes Rindfleisch "Szechuan Art" - gebratenes chinesisches Rindfleisch (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen Die chinesische Region Szechuan – ein kurzer Ausflug ins Reich der Mitte Ich geb’s zu: Ab und an verfalle auch in der Versuchung und bestelle mir etwas beim asiatischen Lieferservice. Mal fällt die Wahl auf Sushi und mal auf ein leckeres Hähnchen mit süß-saurer Sauce. Aber mein absoluter Favorit bleibt das chinesische Rindfleisch nach „Szechuan Art“. Szechuan ist eine Provinz in China, die hierzulande besondere Bekanntheit durch das gleichnamige Gericht und den Szechuan Pfeffer erlangt hat. Die chinesische Regionalküche ist geprägt von der Verwendung dieses Pfeffers, der ein scharfes, leicht prickelndes Aroma hat – mein Tipp: Den Szechuan Pfeffer unbedingt mal ausprobieren. Du bekommst ihn im Asia-Laden oder online*. Und apropos Schärfe: Die Szechuan-Küche ist bekannt für ihre scharfen Gerichte. Es wird häufig jede Menge Chili in der Kombination mit Knoblauch verwendet. So auch beim Rindfleisch „Szechuan Art“. Das Gericht gibt es übrigens aber auch mit anderen Fleisch- oder Fischsorten. Es ist nicht festgelegt auf Rindfleisch. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber das Rindfleisch, da die Kombination aus Schärfe, Süße, Knoblauch und einer dezenten Säure in meinem Augen am besten mit Rind harmoniert. Soja, Mirin & Co. – diese Zutaten brauchst Du für das Szechuan-Rind Das Szechuan-Rindfleisch lässt sich aus verschiedenen Zutaten kochen. Ich zeige Dir hier meine Lieblings-Kombination und gehe auf die verschiedenen Zutaten genauer ein. Für 2-3 Portionen des leckeren chinesischen Szechuan-Rindfleisch braucht Du: Rindfleisch – Hier empfehle ich Dir ein mageres Stück Rindfleisch. Ich fahre gut mit einem Hüftsteak oder mit Minutensteaks, die in hauchdünne Scheiben geschnitten werden. Chili – Du kannst Chiliflocken, frische Chili oder getrocknete Chilis nehmen. Wenn Du es nicht so gern scharf magst, kannst Du den Chilianteil auch reduzieren oder ganz weglassen. Pfeffer – Am Besten probierst Du dieses Gericht mal mit dem original Szechuan Pfeffer. Das ist ein wirklich starker Unterschied und sehr lecker. Gemüse – Hier kannst Du gern variieren. Ich nehme rote Paprika, Brokkoli, Karotten und rote Zwiebel. Aber auch Zuckerschoten, grüne Bohnen, Pak Choi oder grüne Paprika sind kein Problem. Mirin – Das ist ein japanischer Reiswein, der sehr süß schmeckt und Deiner Sauce das gewisse Etwas gibt. Du bekommst den Mirin im Asia-Laden oder online*. Sojasauce – Ich verwende gern eine helle, chinesische Sojasauce. Auch die bekommst Du im Asia-Shop oder ebenfalls online*. Du hast noch Fragen, Vorschläge, Ideen oder Anregungen zu den Zutaten? Dann lass‘ es mich doch gleich in den Kommentaren wissen! Das Rezept für das pikante, chinesische Rindfleisch „Szechuan Art“ Hier kommt das Rezept für das traditionelle chinesische Rindfleisch nach“Szechuan Art“. Es reicht für 2-3 Personen. Bei den Chiliflocken kannst Du auch gern variieren und mehr oder weniger verwenden – je nachdem, wie scharf Du und Deine Gäste es mögen. Scharfes Rindfleisch – Szechuan Art Jannik Degner Im chinesischen Restaurant bestelle ich mir gern das scharfe Rindfleisch "Szechuan Art". Noch viel besser schmeckt es aber selbstgekocht. 4,73 von 18 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Chinesisch Portionen 2 PortionenKalorien 555 kcal KüchenhelferWokMesserSchneidbrettKochlöffel Zutaten 1x2x3xFür die Marinade▢ 400 g Rindfleisch beispielsweise Hüftsteak oder Minutensteaks▢ 2 EL Sojasauce▢ 2 Stück Knoblauchzehen▢ 1 Stück Ingwer etwa daumengroß▢ 1 TL Chiliflocken▢ 1 EL Reisessig▢ 1 EL Mirin japanischer Reiswein – alternativ Sherry▢ 1 EL Stärke▢ 1 Eiweiß▢ 1 EL ErdnussölFür das Gemüse und den Reis▢ 1 rote Paprika▢ 1 rote Zwiebel▢ ½ Brokkoli▢ 3 Karotten▢ 3 Frühlingszwiebeln▢ 4 EL Sojasauce▢ 1 EL Mirin japanischer Reiswein – alternativ Sherry▢ 1 TL Zucker▢ gekochter Jasmin-Reis▢ Szechuan-Pfeffer Anleitungen Zuerst bereiten wir das Gemüse vor: Die Paprika wird in Streifen geschnitten. Der Brokkoli in Röschen gebrochen und die rote Zwiebel geachtelt. Die Karotten werden geschält und in Scheiben oder Streifen geschnitten. Außerdem kannst Du den Reis nach Packungsanweisung kochen – das klappt auch super im Reiskocher. Nun schneidest Du das Rindfleisch in dünne Scheiben. Dann marinierst Du es mit 2 EL Sojasauce, 1 EL Mirin, 1 EL Reisessig, 1 TL Chiliflocken sowie 1 fein gehackten Knoblauchzehe und 1 Stück geriebenem Ingwer. Jetzt alles kurz vermengen. Dazu kommt 1 Eiweiß und 1 EL Speisestärke. Alles nochmals gut miteinander vermengen und 20-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. In einem Wok oder einer Pfanne erhitzt Du nun 1 EL Erdnussöl und brätst das Rindfleisch darin scharf an. Das dauert – abhängig von Deinem Herd – so 4-5 Minuten. Nun nimmst Du das Fleisch aus dem Wok und gibst das vorbereite Gemüse in den Wok. Das Gemüse wird für 5-6 Minuten angebraten. Du kannst etwas Wasser dazugeben und einen Deckel aufsetzen, dann geht es noch schneller. Jetzt gibst Du 4 EL Sojasauce, 1 EL Mirin und 1 TL Zucker zum Gemüse. Kurz verrühren und dann das Fleisch dazugeben. Anschließend mit Szechuan-Pfeffer würzen. Mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren und mit duftendem Jasmin-Reis servieren. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoScharfes Rindfleisch "Szechuan Art" – gebratenes chinesisches Rindfleisch (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 555kcal | Kohlenhydrate: 45g | Eiweiß: 56g | Fett: 18g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie Dir das Rindfleisch „Szechuan Art“ geschmeckt hat. Facebook Instagram Pinterest YouTube Du willst noch mehr asiatische Rezepte? Dann schau Dir mal diese drei leckeren Inspirationen an. Meine 3 Favoriten der asiatischen Küche. 😋 Hähnchen mit süß-saurer Sauce Schweinebauch im Asia-Style Tom Kha Gai – thailändische Kokosmilchsuppe Asiatische RezepteFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit RindfleischRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Wildschweingulasch Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Ganze Lammkeule aus dem Ofen Bacon selber machen Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce! Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... 4 Kommentare Ingo 27. Februar 2021 - 19:23 Hallo Jannik, ich habe gerade dein Rezept gekocht und ich kann nus sagen: 1a, super lecker!! Vielen Dank für das tolle Rezept, welches ich bestimmt öfters kochen werde. Antworten Jannik Degner 28. Februar 2021 - 12:48 Danke, Ingo! Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat! 😊 LG, Jannik Antworten juliane 28. Februar 2021 - 12:43 hallo jannik, du schreibst zwar von dem besonderen aroma des seszuan pfeffers, aber in deiner rezeptbeschreibung kommt er gar nicht vor ? dabei gehört er in dieses gericht unbedingt rein, am beste vor allen anderen zutaten bei milder hitze anrösten. ansonsten super rezept. Antworten Jannik Degner 28. Februar 2021 - 12:51 Hallo Juliane, ich gebe den Szechuan Pfeffer auch gern ganz zum Schluss mit zum Gericht. Du kannst ihn aber auch gerne bei Schritt 6 zusammen mit dem Gemüse etwas anrösten. Allerdings nicht zu lange, damit er seinen leicht spritzigen, prickelnden Geschmack nicht verliert. Da bin ich total bei Dir – das macht dieses Gericht ja erst aus. 😋 LG, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!