Currywurst ist eines der beliebtesten Imbiss-Essen in Deutschland – und kann mittlerweile schon dem deutschen Weltkulturerbe zugezählt werden. Eine gute Currywurst Soße ist mehr als einfach Ketchup mit etwas Currypulver. Sie soll eine schöne fruchtige Tomatennote haben, dabei aber auch genug Dampf durch Chili und Gewürze.
Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Currywurst und habe ich verschiedenen Kantinen, Imbissen und Restaurants Currywurst gegessen. Überzeugt hat mich da das ein oder andere Rezept in jedem Fall – aber selbstgekocht schmeckt es doch einfach am besten.
Und damit Du nun nicht gleich zum nächsten Imbiss marschieren musst, verrate ich Dir mein Geheimrezept für die beste Currywurst Soße – Du kommst bestimmt nicht darauf, welche Gewürze ich verwende. 😋
Currywurst – der unangefochtene Klassiker in Imbiss & Kantine
Jeden Mittwoch bilden sich in der Kantine lange Schlangen und der verführerische Duft verrät es – es ist mal wieder Currywurst-Tag.
Das holt dann den noch so verschlafenen Kollegen schnell aus dem alltäglichen Trott und rein in die Kantine. So oder so ähnlich läuft es wohl in vielen Büros in Deutschland ab … wenn das Homeoffice da nicht gerade einen Strich durch die Rechnung macht.
Der Geschichte nach ist die Currywurst von der Berliner Gastronomin Herta Heuwer erfunden worden – auch wenn sich das nicht ganz zweifelsfrei belegen lässt. Einen eindeutigen Einfluss hat sie auf die Entwicklung der Currywurst Soße jedoch genommen, denn einfach nur Ketchup auf ’ne Wurst klatschen und Currypulver darüber – das kann ja nur wirklich jeder.
Dabei geht es so viel besser. Mit Tomaten aus der Dose, Tomatenmark und etwas Orangensaft baust Du eine fruchtige Grundlage auf, die super zur herzhaften Currywurst passt. Und schwer ist das auch nicht, denn Du kannst die Currywurst Soße ganz einfach auf Vorrat kochen und in Gläsern einkochen – dann hast Du immer etwas im Haus.
Jede Menge Dampf dank Chili, Zimt, Nelke & Sternanis
Mein Rezept für die Currywurst Soße orientiert sich in jedem Fall an dem klassischen Original. Allerdings will ich nicht so viel Zucker dazugeben, so dass meine Soße mit nur 2 EL Zucker auskommt. Das restliche Aroma kommt aus den Gewürzen.
Hier orientiere ich mich ein wenig an asiatischen Einflüssen und schmecke meine Currywurst Soße mit einem guten Schuss Sojasauce ab – das gibt den Umami-Geschmack.
Dazu kommt Sternanis, Nelke und Zimt für eine würzige Note und natürlich Chili, aber dazu mehr weiter unten.
Zwiebel und Knoblauch tun ihr übriges und geben der Currywurst Soße Struktur, Geschmack und eine schöne Konsistenz. Und dann ist da natürlich noch das Currypulver.
Ich empfehle Dir eine milde Sorte zu nehmen, denn die Schärfe holst Du besser aus frischen oder getrockneten Chilis – oder Chilisaucen. Ich kann als Currypulver das Hamburger Hafencurry von Ankerkraut* empfehlen.
Wie scharf darf es sein? Heiße Empfehlungen für echte Kerle & harte Ladies
Soo, jetzt aber Tacheles. Wer verträgt denn hier am meisten Schärfe? Wenn Du gar nicht gern scharf isst und vor Deinen Leuten damit auch nicht angeben musst, dann kannst Du diesen Absatz getrost überspringen. Wenn Du der Kollegin oder dem Kollegen jedoch mal zeigen willst, wo der Hammer hängt – dann lies weiter! 😄
Ich mag es gern ordentlich scharf – allerdings will ich auch noch etwas schmecken und nicht nur höllisches Brennen wahrnehmen. Daher kommen hier ein paar Saucen-Empfehlungen, die Deiner Currywurst ordentlich einheizen.
- Tabasco* – leichte Schärfe von rund 2.500 Scoville, die gut für Einsteiger geeignet ist, die sich nicht die Zunge verbrennen wollen.
- Sriracha Sauce* – meine Lieblingssauce und mit rund 5.000 Scoville durchaus schon ein wenig schärfer.
- Schwarze Witwe Hot Sauce* – mit rund 230.000 Scoville durchaus etwas für Schärfeliebhaber. Passt aber gut zur Currywurst.
- Crazy Bastard Superhot Reaper* – hier sind wir schon bei rund 500.000 Scoville und das treibt ungeübten Gaumen schnell die Tränen in die Augen.
- Blair’s Death Sauce* – hier wird’s so richtig hart. Zwischen 800.000 und 1,2 Millionen Scoville hat diese Sauce und ist damit wirklich nur geeignet, um es den alten Schulfreunden mal so richtig zu zeigen.
Also, wer jetzt noch nicht genug hat, der kann sich für seine Currywurst gern reines Capsaicin besorgen – dann aber definitiv ohne Gewähr, denn so scharfes Essen kann zu Kreislaufproblemen und schlimmeren führen. Da ändern Sternanis und Zimt an der Currywurst Soße dann auch nichts mehr dran.
Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß beim Angeben vor euern Kumpels, wer denn nun schärfer essen kann (und danach das meiste Bier trinkt).
Falls Ihr es doch mal übertrieben haben sollte, hier zwei Tipps: Milch trinken und Brot essen – das lindert den Schmerz zumindest ein wenig.
Von Brot über Wedges bis zu Pommes – wie magst Du Deine Currywurst am liebsten?
Die klassische Beilage zur Currywurst sind wohl Pommes. Egal, ob mit Mayo oder Ketchup – oder als Pommes Schranke mit meinen Dips.
Doch auch knusprige Kartoffel-Wedges aus dem Backofen machen sich gut als Beilage zur Currywurst. Oder einfach ein Stück getoastetes Weißbrot oder Toast – je nachdem, wie Du es am liebsten magst. 😋
Wie magst Du denn Deine Currywurst am liebsten? Verrate es mir gleich in den Kommentaren. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen der Currywurst Soße und bin gespannt darauf zu hören, wie es Dir geschmeckt hat.
Wenn Du noch mehr Rezept anschauen willst, dann wirf‘ mal einen Blick auf mein Bratkartoffel Rezept oder mein schnelles Chili con carne – das kannst Du die scharfen Chilisaucen ebenfalls gut einsetzen. Und wenn Du es weniger scharf magst, dann schau‘ dir mal mein New York Clubsandwich an.
Currywurst Soße – schnell & einfach
Küchenhelfer
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 15 g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Sternanis
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 1 Zimtstange
- 1 getrocknete Chilischote
- 2 EL Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Orangensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Currypulver
- 425 g gestückelte Dosentomaten
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch fein hacken. In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sternanis, Lorbeerblatt, Nelke, Zimtstange und Chili darin 1-2 Minute glasig andünsten.
- 2 EL Zucker sowie 1 EL Tomatenmark dazugeben und kurz andünsten lassen. Dann mit 100 ml Orangensaft ablöschen.
- 1 EL Sojasauce sowie 1 EL Currypulver hinzugeben und die Dosentomaten einrühren.
- Alles rund 20 Minuten köcheln lassen und anschließend mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken. Wer die Sauce etwas feiner mag, kann sie anschließend noch durch ein Sieb streichen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
11 Kommentare
Hallo Jannik
bin heute zufällig auf deine Seite gestoßen…sehr gut !!
Bei der CURRYWURSTSOßE fehlt aber noch der Arbeitschritt 5. Die festen u.groben Bestandteile würd ich heraussieben u. anschließend die Masse leicht anpürieren
Hallo Rudolf,
danke für Deinen Kommentar. Das ist auf jeden Fall eine gute Idee – wer die Currywurst Soße etwas feiner mag, kann sie gern noch durch ein Sieb streichen und dann glatt pürieren. Ich mag es aber gern etwas rustikaler und stückiger – daher verzichte ich gern darauf. Aber jeder, wie er es mag … 😊
Ich wünsche Dir auf jeden Fall guten Appetit! Liebe Grüße,
Jannik
Ok…..Die Konsistenz ist für jeden wirklich reine Geschmacksache..ich mag es auch nicht ganz so fein,aber das Lorbeerblatt,der Sternanis,die Nelke und die Chilischote müssen unbedingt vorher raus..!!!
Wo baust du die Zimtstange und den 2. EL Zucker ein? 😋
Da hast Du Recht. 🙂
Die Zimtstange geben ich gleich am Anfang mit dazu und der zweite EL Zucker ist optional – wer es nicht so süß mag, verwendet in Schritt 2 einfach 1 EL Zucker – und wer die Sauce etwas süßer mag, nimmt noch einen zweiten EL Zucker dazu.
Wofür den Ingwer, den finde ich in den Arbeitsschritten nicht
Hallo Edith,
der Ingwer wird ebenfalls fein gehackt und ganz zu Beginn mit angedünstet.
Beste Grüße,
Jannik
Sehr gutes Rezept! Selten eine so runde Sauce gegessen!
Hallo Stefan,
das freut mich sehr zu hören! 👍😊
LG, Jannik
Sehr gute Sosse. Hat toll geschmeckt. War wieder zu Hause in Deutschland im Gedanken. Mag meine Currywurst am liebsten mit Pommes Rot-Weiss oder leckeren Mayo Kartoffelsalat.
Bisher schwören wir bei unserer selbstgemachten Currywurst-Sauce auf eine aus dem Weber Kochbuch „Hot-Dogs“. Deine werde ich aber sicherlich beim nächsten mal ausprobieren. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an.
Super, dass du auch einen Blog hast, komme von deinen YouTube Kanal (Dreiradradler)
Mit freundlichen Grüßen
Die Weber Rezepte sind auch wirklich gut – bin gespannt, wie Dir mein Rezept schmeckt. 😊