tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Fleisch & Geflügel

Datteln im Speckmantel – Tapas-Klassiker aus 3 Zutaten

von Jannik Degner 28. Mai 2020
von Jannik Degner 28. Mai 2020
Datteln im Speckmantel
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Datteln im Speckmantel – das ist wohl eines der einfachsten, dabei aber auch leckersten Tapas-Gerichte überhaupt. Wenn wir mit Freunden einen unserer regelmäßigen Tapas-Abende veranstalten, dann dürfen diese kleinen Snacks auf keinen Fall fehlen. Datteln und Speck sind ja an sich schon eine gute Kombination (warum das so ist, erfährst Du weiter unten) – und zusammen mit etwas Ziegenfrischkäse bekommen die Datteln im Speckmantel noch eine leckere cremige Konsistenz.

In diesem kurzen Video erfährst Du, wie Du die leckeren Datteln im Speckmantel ganz leicht selbst machen kannst. Du brauchst nur 3 Zutaten und ungefähr eine halbe Stunde Zeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Datteln und Speck die beste Kombination sind

Bei unserem letzten Tapas-Abend kam die Frage auf, wer sich wohl für die Kombination aus Datteln und Speck verantwortlich zeichnet. Eine Antwort haben wir darauf nicht gefunden, außer, dass es wohl ein Spanier gewesen sein muss (danke dafür!). Aber warum genau ist die einfache Kombination aus Datteln, Speck und vielleicht noch etwas Ziegenfrischkäse so lecker?

Mit Ziegenfrischkäse gefüllte Datteln im Speckmantel

Meine Erklärung dazu: Datteln und Speck sind an sich sehr unterschiedlich. Die Datteln sind weich und süß, während der Speck im Ofen knusprig gebacken wird und ein würzig-salziges Aroma hat. Zusammen mit dem Ziegenfrischkäse kommt dann zu der weichen und knusprigen Konsistenz noch etwas cremiges hinzu. Und das spricht auf der Zunge gleich mehrerer Rezeptoren an. Das sorgt für jede Menge Spaß im Mund.

Eine mit Bacon umwickelte Dattel

Das ist zwar keine wirklich wissenschaftlich fundierte Meinung, aber ich kann’s mir so gut erklären.

Wenn Du Dich mit diesem Thema noch näher auseinandersetzen möchtest, dann empfehle ich Dir die Lektüre von Nigel Slaters Kochbücher. Der Koch aus England hat auch verschiedene Kochshows gemacht und geht dort untere anderem darauf ein, wie wichtig Kontraste beim Essen sind.


Diese 3 Zutaten brauchst Du für die Datteln im Speckmantel

Die Einkaufsliste für Datteln im Speckmantel ist überschaubar. Du brauchst nur 3 Zutaten.

  • Datteln: Ich kaufe immer entsteinte Datteln. Dabei gibt es tatsächlich recht große Unterschiede. Eine sehr aromatisch-süße Sorte sind die Medjool Datteln aus Israel*. Du kannst aber auch andere Datteln kaufen, falls Du die Medjool Datteln nicht bekommen solltest.
  • Speck: Auch hier kannst Du gern variieren. Ich mag den Geschmack von Bacon sehr gerne. Diesen kannst Du Dir auch beim Metzger etwas dicker abschneiden lassen. Oder Du verwendest Serranoschinken oder Parmaschinken. Das ist auch sehr lecker.
  • Ziegenfrischkäse: Für eine cremige Note fülle ich meine Datteln mit etwas Ziegenfrischkäse. Diesen musst Du nicht mehr würzen. Du kannst auch einen kräftigeren Ziegenkäse nehmen – wenn Du den Geschmack denn magst. Und wenn Du gar kein Freund von Ziegenmilch bist, dann lässt Du das einfach weg oder ersetzt den Ziegenkäse durch Creme fraîche oder Ricotta.

Wusstest Du, dass Du nicht nur Datteln im Speckmantel machen kannst? Auch Pflaumen oder Aprikosen können entspannte gefüllt und mit Speck umwickelt werden. Getreu dem Motto: Gefüllt wird, was gefällt!


Die gefüllten spanischen Datteln sind warm und kalt ein Genuss

Ich mag Datteln im Speckmantel am liebsten, wenn sie noch warm – ein paar Minuten, nachdem sie aus dem Ofen kommen. Der knusprige Speck und die lauwarmen Datteln mit dem cremigen Ziegenfrischkäse sind wirklich eine kulinarische Offenbarung.

Datteln im Speckmantel vorbereiten

Aber manchmal will man Tapas ja auch vorbereiten und dann fix und fertig mitbringen. In diesem Fall kannst Du die Datteln auch schon vorbereiten und im Kühlschrank kaltstellen. Bevor Du sie servierst, nimmst Du sie einfach aus dem Kühlschrank, so dass sie Raumtemperatur annehmen können.

Die noch bessere Alternative für diesen Fall ist in meinen Augen jedoch, die Datteln fertig zu füllen und mit Speck zu umwickeln, aber noch nicht zu backen. Die ofenfertigen Datteln kannst Du ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann frisch vor dem Servieren einfach 20 Minuten in den Ofen geben. Dann hast Du garantiert ein frisches, leckeres Tapas-Gericht!

Gefüllte Datteln

Das Rezept für Datteln im Speckmantel

Hier kommt das Rezept für die leckeren Datteln im Speckmantel. Du kannst es in beliebigen Mengen machen. Von 1 Dattel (wie langweilig) bis hin zu 1.000 Stück oder mehr (dann kannst Du mir gern ein paar Exemplare zuschicken! 😋).

Gefüllte Datteln

Datteln im Speckmantel

Der spanische Tapas-Klassiker. Mit Ziegenfrischkäse gefüllte Datteln im knusprigen Speckmantel. Das wird ein Fest!
5 von 2 votes
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Beilage, Snacks, Vorspeise
Land & Region: Mediterran, Spanisch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 30 Minuten
Portionen: 20 Stück
Kalorien: 79kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 20 Stück entsteinte Datteln
  • 10 Scheiben Bacon
  • 100 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  • Heize Deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Die entsteinten Datteln werden nun mit etwas Ziegenfrischkäse gefüllt. Dieser kommt dahin, wo zuvor der Stein saß. Das kannst Du gut mit einem Teelöffeln machen.
    Gefüllte Datteln mit Bacon
  • Nun werden die Bacon-Scheiben halbiert. Pro Dattel brauchst Du eine halbe Scheibe Bacon. Die Datteln werden nun eng mit dem Bacon umwickelt und mit einem Zahnstocher fixiert. Lege die fertigen Datteln auf ein Backblech mit Backpapier.
    Dattelm im Speckmantel füllen
  • Wenn der Backofen heiß genug ist, gibst Du das Backblech mit dem gefüllten Datteln im Speckmantel in den Ofen und backst die Datteln rund 15-20 Minuten, bis der Speck schön knusprig geworden ist. Anschließend noch warm servieren.
    Datteln im Speckmantel im Backofen

Nährwerte

Kalorien: 79kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 2g | Fett: 5g | gesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 10mg | Natrium: 91mg | Kalium: 68mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin A: 56IU | Calcium: 10mg | Eisen: 1mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Weitere leckere Inspirationen für den nächsten Tapas-Abend

Datteln im Speckmantel sind toll für einen Tapas-Abend. Und damit Du gleich noch ein paar Ideen hast, was Du auf einen reich gedeckten Tapas-Tisch noch stellen kannst, habe ich hier ein paar Inspirationen für Dich zusammengetragen.

Wie wäre es beispielsweise mit den leckeren Pimientos de padrón? Das sind die kleinen spanischen Bratpaprika. Super lecker und in Windeseile zubereitet.

Pimientos de Padrón Tapas Rezept
Pimientos de padrón.

Oder probiere mal die Chorizo in Rotwein. Die spanische Paprikawurst passt wunderbar zu den Datteln im Speckmantel. Deine Gäste werden diese Tapas lieben!

Spanische Chorizo in Rotwein
Chorizo in Rotwein.

Als Dip empfehle ich Dir ein selbstgemachtes Petersilienpesto. Das schmeckt toll zu Brot oder zu Gemüse.

Petersilienpesto Rezept
Petersilienpesto.

Und wenn es nicht unbedingt spanisch sein muss, dann kannst Du auch eine leckere Bruschetta machen. Das geröstete Brot mit Tomatenbelag kommt bei meinen Freunden und meiner Familie immer gut an!

Bruschetta
Bruschetta.

Ganz gleich, für welche Gerichte Du Dich noch entscheidest – ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. Wenn Du noch Ideen für Tapas hast, schreib mir diese gern in einem Kommentar oder über das Kontaktformular. Ich bin immer dankbar und offen für neue Ideen & Inspirationen.


Schau doch gleich auch mal bei meinen Profilen im Social Web vorbei. Du findest tastybits unter anderem bei Youtube, Instagram, Facebook oder Pinterest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Und wenn Du ein Gericht nachgekocht hast, dann poste es auch gleich in Deiner Story und nutze den Hashtag #tastybitsDE oder erwähne mich @tastybitsfood. Dann kann ich Deine tollen Fotos auch gleich in meiner Story posten! 🥳

Alles Liebe & viel Spaß beim Tapas-Abend,

Dein Jannik

Rezepte mit SchweinefleischRezepte unter 30 MinutenSpanische RezepteVorspeise
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Blaue Stunde – Stevan Paul (Rezension)
nächster Beitrag
Streetfood – Jennifer Joyce (Rezension)

Das könnte Dich auch interessieren ...

Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

28. Februar 2021

Knusprige Süßkartoffelchips selber machen

26. Februar 2021

Knusprige Kartoffel-Wedges aus dem Backofen

25. Februar 2021

Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven

24. Februar 2021

Die beste Focaccia – mit Rosmarin, Oliven & Tomaten

23. Februar 2021

Ganzen Truthahn zubereiten – passt nicht nur zu Thanksgiving!

16. Februar 2021

Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

5. Februar 2021

Brathähnchen selber machen – so wird’s lecker & knusprig

2. Februar 2021

Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

1. Februar 2021

Ossobuco alla milanese – geschmorte Beinscheiben vom Kalb / Rind

21. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben