6,3K 4,84 von 6 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 25 Minuten Minuten Gesamt 45 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Heute kochen wir ein tolles Gericht für den Herbst und Winter. Bestimmt kennt ihr den Bauerntopf, der aus den Fix-Tüten von Maggi entsteht. Genau dieses Gericht wollen wir heute selber kochen. Allerdings ganz ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker & Co. – denn das ist gar nicht schwer und schmeckt auf jeden Fall deutlich besser! Dieser deftige Bauerntopf besteht aus Kartoffeln, Hackfleisch, Paprika und jeder Menge leckeren, aromatischen Gewürzen. Zusammen mit etwas Joghurt oder einer selbst gemachten Sour Creme wärmt es gerade im Herbst so richtig schön durch. Ich bin ein großer Freund von Eintöpfen und Suppen. Ob ein schnelles Chili con carne, Erbsensuppe wie von Oma, Kartoffelsuppe oder norddeutscher Steckrübeneintopf. Diese Gerichte sind Soulfood pur – und so auch der leckere Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln, denn er lässt sich super einfach zubereiten schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser (ideal vorzubereiten) ist ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker enthält jede Menge leckeres Gemüse kann ganz einfach abgewandelt werden Und gerade der letzte Punkt gefällt mir besonders gut an diesem Gericht. Du hast beispielsweise noch ein paar andere bunte Gemüse-Reste wie Brokkoli, Zucchini oder Frühlingszwiebeln da? Kein Problem – denn diese Zutaten lassen sich wunderbar in diesem Bauerntopf verarbeiten. Ein perfektes, leckeres „Reste-Essen“ also – cool, oder?! Auch bei der Wahl der anderen Zutaten bist Du frei: Ich verwende zum Ablöschen gern etwas Bier oder Rotwein. Aber den Alkohol kannst Du auch einfach durch mehr Brühe ersetzen. Wer es außerdem gerne besonders scharf und würzig mag, der kann eine gute Prise Chiliflocken oder auch frische Chilischoten mit dazugeben. Diese Zutaten brauchst Du für den Bauerntopf Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für den deftigen Bauerntopf brauchst. Aber wie schon erwähnt, kannst Du diese Liste natürlich gern um weitere Zutaten Deiner Wahl ergänzen. Für 4 Portionen brauchst Du: Kartoffeln – Diese werden geschält und in grobe, mundgerechte Würfel geschnitten. Ich verwende 700 g davon. Hackfleisch – Ich nehme gern 500 g Hackfleisch vom Rind. Du kannst aber auch gemischtes Hackfleisch oder veganes Hack verwenden. Bacon – 100 g davon geben dem Eintopf eine schöne, rauchige Note. Paprika – Ob rot, gelb, grün oder orange ist ganz egal. Ich nehme immer gern 2 rote Paprika. Gewürze – Geräuchertes Paprikapulver gibt diesem Eintopf seinen besonderen Geschmack. Außerdem verwende ich frische Petersilie, getrockneten Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer und eine kleine Prise Chiliflocken. Brühe – Die 500 ml kräftige Rinderbrühe gibt dem Bauerntopf jede Menge Würze und sein deftiges Aroma. Gemüse – Dazu gebe ich außerdem noch eine Strauchtomate, eine weiße Zwiebel und eine Knoblauchzehe. weitere Zutaten – Außerdem brauchst Du eine Strauchtomate, etwas Tomatenmark, Pflanzenöl zum Anbraten sowie etwas Bier (optional) und Stärke zu Andicken. Hast Du alle Zutaten parat? Dann lass‘ uns loslegen. Im folgenden erkläre ich Dir, wie Du den Bauerntopf ganz einfach kochen kannst. So einfach gelingt der Bauerntopf mit Hackfleisch & Kartoffeln … Die Vorbereitungen Zunächst einmal schälst Du die 700 g Kartoffeln und schneidest sie in mundgerechte Würfel. Außerdem werden die beiden Paprika in grobe Stücke geschnitten. Darüber hinaus würfelst Du die Zwiebel und hackst den Knoblauch in feine Stücke. Auch die Strauchtomate wird in Würfel geschnitten. Lege‘ Dir die restlichen Zutaten außerdem parat, damit wir gleich mit dem Kochen beginnen können. Den Bauerntopf kochen Nun schnappst Du Dir einen großen Topf und erhitzt darin etwas Pflanzenöl. Brate dann den klein geschnittenen Bacon darin kräftig an. Dann kommt das Hackfleisch dazu. Wenn es gut gebräunt ist, dann gibst Du Zwiebeln und Knoblauch mit dazu. Brate alles kurz an, gib‘ dann 2 EL Tomatenmark dazu und rühre alles um. Wenn sich das Tomatenmark gut verteilt hat, dann löschst Du alles mit 100 ml Bier oder Rotwein ab. Lasse alles kurz verkochen und gib‘ dann die gewürfelte Strauchtomate dazu. Dann kannst Du mit 500 ml Rinderbrühe ablöschen. Tipp: Wenn Du alkoholfrei kochen möchtest, dann lass‘ das Bier einfach weg und lösche direkt mit der Brühe ab. Nun gibst Du die Kartoffeln und die Paprika mit hinzu. Auch weiteres Gemüse kannst Du jetzt dazugeben. Außerdem kommen 1 TL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL getrockneter Majoran, ½ TL getrockneter Majoran sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lass‘ den Eintopf nun für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sich alle Aromen verbunden haben und die Kartoffeln gar sind. Dann gibst Du etwas gehackte Petersilie zum Bauerntopf. Wenn Du magst, kannst Du den Eintopf noch mit rund 1 TL Stärke binden. Dazu die Stärke in etwas Wasser auflösen, zum Eintopf geben, einrühren und kurz abbinden lassen. Fertig ist Dein deftiger Bauerntopf mit Hackfleisch – definitiv besser als jedes Fertiggericht! 😋 Übrigens: Dazu kannst Du etwas Kräuterquark oder eine selbstgemacht Sour Creme servieren. Hier kommt das gesamte Rezept in kürzerer Form zum Ausdrucken und Abspeichern. Ich wünsche Dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! Lass‘ mich wie immer in den Kommentaren gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob Du vielleicht etwas anders gemacht hast. Liebe Grüße, Dein Jannik Bauerntopf mit Hackfleisch & Kartoffeln Jannik Degner Der deftige Bauerntopf mit Hackfleisch ist das perfekte Soulfood für kalte, regnerische Tage. 4,84 von 6 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 25 Minuten MinutenZeit insgesamt 45 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Deutsch Portionen 4 PortionenKalorien 526 kcal KüchenhelferSchneidbrettSparschälerMesserKochtopfKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 1 EL Pflanzenöl▢ 100 g Bacon▢ 500 g Hackfleisch vom Rind▢ 1 weiße Zwiebel▢ 1 Knoblauchzehe▢ 2 EL Tomatenmark▢ 100 ml Bier alternativ einfach Brühe nehmemn▢ 1 Strauchtomate▢ 500 ml Rinderbrühe▢ 700 g Kartoffeln▢ 2 rote Paprika▢ 1 TL geräuchertes Paprikapulver▢ 1 TL getrockneter Majoran▢ 1/2 TL Thymian▢ Salz und Pfeffer▢ 1/2 Bund Petersilie▢ 1 TL Stärke Anleitungen Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika ebenfalls in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Strauchtomate in Würfel schneiden.In einem Topf rund 1 EL Pflanzenöl erhitzen und den klein geschnittenen Bacon darin anbraten. Dann das Hackfleisch dazugeben und ebenfalls kräftig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und weiterbraten.Nun 2 EL Tomatenmark einrühren und mit 100 ml Bier (alkoholfreie Variante: Brühe) ablöschen. Einkochen lassen und dann die gewürfelte Strauchtomate hinzugeben.Mit 500 ml Rinderbrühe ablöschen und dann Paprika und Kartoffeln dazugeben. Dann mit 1 TL (geräuchertem) Paprikapulver, 1 TL Majoran, ½ TL Thymian sowie Salz und Pfeffer würzen. Wer es schärfer mag, gibt noch eine gute Prise Chiliflocken hinzu. Den Bauerntopf nun 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.Wenn die Kartoffeln gar sind, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Außerdem ½ Bund gehackte Petersilie dazugeben. Wenn Du den Eintopf etwas sämiger haben möchtest, dann verrühre 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib' alles zum Eintopf. Kurz aufkochen lassen und fertig ist der deftige Bauerntopf. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 NotizenDer Bauerntopf lässt sich übrigens wunderbar vorbereiten und aufwärmen. Denn wie bei allen Eintöpfen wird das Gericht aufgewärmt nochmals leckerer. Nährwerte pro PortionKalorien: 526kcal | Kohlenhydrate: 43g | Eiweiß: 29g | Fett: 26g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Deutsche KücheHauptgerichtHerbst-RezepteOmas RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KartoffelnRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit RindfleischRezepte mit SchweinefleischRezepte mit TomateWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Wildschweingulasch Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Ganze Lammkeule aus dem Ofen Bacon selber machen Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce! Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... 3 Kommentare Hilde 20. Februar 2022 - 17:33 Richtig lecker! Sonst „muss“ ich die meisten Rezepte „modifizieren“, aber hier war kein Feintuning notwendig. 😊 Habe es auch mit Nudeln statt Kartoffeln gekoch, schmeckt auch sehr lecker! Kleine Anmerkung: nach „für 4 Portionen brauchst du“, fehlt der Bacon. Antworten Jannik Degner 21. Februar 2022 - 9:51 Vielen Dank, liebe Hilde! Das freut mich sehr. 😊 Und Deine Anmerkung habe ich natürlich beherzigt und im Rezept gleich angepasst. Liebe Grüße, Jannik Antworten Ellena 22. Februar 2022 - 12:55 Danke für das tolle Rezept. Es war super lecker 🙂 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!