tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Dicke Bohnen mit Speck – nach Oma’s Rezept

von Jannik DegnerJannik Degner 22. Mai 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 22. Mai 2023 1 Kommentar
Dicke Bohnen mit Speck selber kochen
1,3K
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 25 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Gesamt 45 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Dicke Bohnen mit Speck sind ein beliebtes Essen bei uns in der Familie. Im Sommer wünschen sich insbesondere mein Vater und meine Schwester dieses deftige Gericht. Du kannst es wahlweise mit dicken Bohnen aus dem Glas oder auch mit frischen dicken Bohnen zubereiten, die aus der Schale gepalt werden. Zusammen mit einem herzhaften Speck – beispielsweise einem italienischen Pancetta – sind die dicken Bohnen aber nicht nur im Sommer, sondern auch zu allen übrigen Jahreszeiten ein großer Genuss.

Heute zeige ich dir das Rezept meiner Oma, welches ich wieder mal ein bisschen in meinem persönlichen Stil abgewandelt habe. Die komplette Zubereitung und alle benötigten Zutaten stelle ich dir in diesem Beitrag vor. Außerdem findest Du die Anleitung auch als Video.

Dicke Bohnen mit Speck & Zwiebeln | Deftiges Rezept von meiner Oma!

Frische Palbohnen (auch Saubohnen, dicke Bohnen oder Puffbohnen genannt) haben von Juni bis August Saison und können dann frisch geerntet oder auf dem Wochenmarkt erstanden werden. Wir hatten das Glück, eine große Portion auf dem Feld eines befreundeten Landwirts ernten zu können.

Mein Vater hat sich dann einen ganzen Nachmittag hingesetzt und die Saubohnen gepalt, während ich bei heißen 35 Grad im Schatten sitze und diesen Artikel schreibe. Das Ergebnis des heutigen Kochabends mit anschließendem Fotoshooting und Videodreh findet ihr genau in diesem heutigen Beitrag.

Dicke Bohnen mit Speck
Feld mit Palbohnen
Saubohnen mit Speck

Falls Du nicht in den Genuss frischer dicker Bohnen kommst – beispielsweise, weil Du dieses Rezept im Frühling, Herbst oder Winter liest, dann kannst Du Dich auch mit dicken Bohnen aus dem Glas oder mit getrockneten dicken Bohnen (vorher über Nacht in Wasser einweichen) behelfen.

Diese Zutaten brauchst Du für dicke Bohnen mit Speck

Für 2 Portionen der dicken Bohnen mit Speck brauchst Du folgende Zutaten:

  • 500 g dicke Bohnen (gepalt oder alternativ aus dem Glas)
  • 2 Zweige Bohnenkraut (alternativ eine gute Prise getrocknetes Bohnenkraut)
  • 150 g durchwachsenen Bauchspeck oder Pancetta
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe / Rinderfond
  • 50 ml Sahne
  • ½ Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Neben diesen Zutaten benötigst Du einen Topf zum Kochen der dicken Bohnen, eine Pfanne, einen Kochlöffel sowie ein Messer und ein Schneidbrett.

Hast Du alle Zutaten und das erforderliche Equipment am Start? Dann legen wir direkt los. Hier kommt die Anleitung in detaillierter Form mit Bildern. Das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken findest Du wie immer weiter unten.

So werden die dicken Bohnen mit Speck zubereitet

Die Bohnen schälen & kochen

Wenn Du frische dicke Bohnen hast, musst Du diese zunächst mal aus der Schale lösen. Diese kann nicht verzehrt werden. Pale sie am besten mit den Fingern und löse die Bohnensamen heraus.

Fische Saubohnen mit Schale
So sehen die frischen dicken Bohnen direkt vorm Feld aus.
Gepalte dicke Bohnen
Vor der Zubereitung muss die Hülle entfernt werden.

Nun musst Du die dicken Bohnen – für 2 Portionen nehme ich 500 g der Bohnenkerne – für 2 Minuten blanchieren und dann in Eiswasser abschrecken, damit Du die Hülle um dem Samen lösen kannst. Das ist aber nur dann nötig, wenn die dicken Bohnen schon größer sind. Wenn sie die Größe des Fingernagels Deines kleinen Fingers nicht überschreiten, dann musst Du die Hülle nicht entfernen. Dann kannst Du sie einfach für 20 Minuten in Salzwasser mit ein paar Zweigen Bohnenkraut kochen.

Gekochte dicke Bohnen
Die dicken Bohnen werden in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut für rund 20 Minuten gekocht. Größere Exemplare sollten vorher 2 Minuten blanchiert und dann abgeschreckt werden. Anschließend wird die dünne Schale mit den Fingern entfernt.

Die Variante mit dem vorherigen Blanchieren sieht wie folgt aus: Setze einen Topf mit heißem Salzwasser auf, gib 2 Zweige Bohnenkraut dazu und blanchiere die dicken Bohnen für 2 Minuten. Schrecke sie dann in Eiswasser ab und gieße sie durch ein Sieb. Nun kannst Du die Hülle problemlos mit den Fingern entfernen. Dann bleibt ein grüner Kern zurück. Verfahre so mit allen dicken Bohnen und gib‘ die grünen Kerne dann zurück in das Kochwasser und lasse sie für rund 20 Minuten kochen. Dann gießt Du sie erneut durch ein Sieb, schreckst sie unter kaltem Wasser ab und kannst sie weiterverarbeiten.

Übrigens: Wenn Du dicke Bohnen aus dem Glas oder über Nacht eingeweichte dicke Bohnen verwendest, dann musst Du diese nur 20 Minuten kochen, die Hülle aber nicht mehr entfernen.

Speck & Zwiebel anbraten

Nun schneidest Du den Speck – ich habe 150 g italienischen Pancetta genommen – in Stifte bzw. in Würfel. Außerdem wird die Zwiebeln geschält und fein gewürfelt. Braten den Speck in einer Pfanne knusprig an. Sobald dies geschehen ist, gibst Du die Zwiebeln dazu und dünstest diese ebenfalls kurz mit an.

Speck anbraten
Der Speck wird in einer Pfanne knusprig angebraten.
Zwiebel mit Pancetta anbraten
Dazu kommt eine gewürfelte Zwiebel.

Jetzt gibst Du 1 EL Butter in die Pfanne und wartest, bis diese geschmolzen ist. Dazu kommt 1 EL Mehl – alles wird verrührt. Lösche dann mit 250 ml Gemüsebrühe ab. Dabei entsteht eine cremige Sauce.

Mehlschwitze für die dicken Bohnen
Zusammen mit Butter, Mehl und Gemüsebrühe entsteht eine sämiger Sauce.
Dicke Bohnen mit Speck in Mehlschwitze
Gib‘ die gepalten und vorgekochtendicken Bohnen direkt in die Sauce.

Dicke Bohnen mit Speck zubereiten

Im letzten Schritt gibst Du die vorbereiteten dicken Bohnen in die Pfanne und schwenkst sie in der Sauce. Dazu gebe ich außerdem noch 50 ml Sahne und außerdem ½ Bund frisch gehackte Petersilie. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab und dann kannst Du die dicken Bohnen mit Speck auch schon servieren.

Palbohnen mit Pancetta

Dazu passen wunderbar gekochte Salzkartoffeln oder eine Scheibe selbst gebackenes Brot. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit!

Dicke Bohnen mit Speck nach Oma's Rezept

Hier kommt das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken für Dich. Lass‘ mich doch in den Kommentaren gern mal wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob Du etwas anders machst?!

Dicke Bohnen mit Speck

Dicke Bohnen mit Speck

Jannik DegnerJannik Degner
Die dicken Bohnen mit Speck sind ein herzhaftes Gericht, das besonders gut mit frischen Saubohnen schmeckt. Aber auch mit Bohnen aus dem Glas ist das Rezept sehr lecker.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 25 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 45 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 715 kcal

Küchenhelfer

Schneidbrett
Schneidbrett
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Kochtopf
Kochtopf
Kochlöffel
Kochlöffel
Bratpfanne
Pfanne
Küchensieb
Küchensieb

Zutaten
  

  • 500 g dicke Bohnen gepalt oder alternativ aus dem Glas
  • 2 Zweige Bohnenkraut alternativ 1 Prise getrocknetes Bohnenkraut
  • 150 g durchwachsenen Bauchspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe / Rinderfond
  • 50 ml Sahne
  • ½ Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden. Die Bohnen mit etwas Bohnenkraut in kochendem Salzwasser für 2 Minuten blanchieren. Dann abgießen und in Eiswasser abschrecken. Nun die Hülle der Bohnen mit den Fingern entfernen und die Bohnen für rund 15-20 Minuten in Salzwasser gar kochen, anschließend durch ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abspülen.
    Tipp: Wenn Deine Bohnenkerne noch relativ klein sind, kannst Du sie auch direkt 20 Minuten kochen – ohne vorher die dünne äußere Hülle zu entfernen.
  • Den Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne kross auslassen. Dann die in Ringe geschnittenen Zwiebeln hinzugeben.
  • 1 EL Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Dann 1 EL Mehl hinzugeben und einmal umrühren. Nun mit 250 ml Gemüsebrühe oder Rinderfond ablöschen. Dabei entsteht eine cremige Sauce. Für einige Minuten sanft köcheln lassen.
  • Nun die dicken Bohnen zur Sauce geben und vorsichtig umrühren. Außerdem 50 ml Sahne und die frisch gehackte Petersilie hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. Guten Appetit!

Video

Dicke Bohnen mit Speck & Zwiebeln | Deftiges Rezept von meiner Oma!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 715kcal | Kohlenhydrate: 59g | Eiweiß: 30g | Fett: 40g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 4. August 2022

Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteOmas RezepteRezepte mit BohnenRezepte mit SchweinefleischSommer-RezepteWinter
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce

Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten!

Beef Jerkey selber machen

Vitello tonnato – das traditionelle italienische Rezept!

Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Fränkisches Schäufele mit Biersoße

Roadkill Chicken / Spatchcock Chicken

Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork...

Wildschweingulasch

Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone

Ganze Lammkeule aus dem Ofen

Bacon selber machen

Chorizo-Pasta mit Tomatensauce

Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce!

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener

1 Kommentar

Fran 17. Juni 2023 - 17:46

20 Minuten sind viel zu lang für junge Dicke Bohnen. Selbst mit Schale waren meine neulich nach 10 Minuten schon sehr gut durch. Einfach immer mal den Gargrat prüfen!

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop