Vor einigen Wochen habe ich Salzzitronen selber gemacht. Und heute kommt ein passendes Rezept zu dieser marokkanischen Leckerei. Es gibt Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven – eines der traditionellsten Gerichte, die in Nordafrika mit Salzzitronen gemacht werden.
Ich war sehr überrascht über den intensiven, fruchtigen und leckeren Geschmack der in Salz eingelegten Zitronen. Dieses Gericht wird es definitiv häufiger geben.
Dieses Huhn mit Salzzitrone musst Du probieren …
Möchtest Du mal etwas marokkanisches kochen, was man garantiert nicht alle Tage isst? Dann probiere Dich doch mal an diesem Hähnchen Rezept mit Salzzitronen. Die Sauce, die sich während des Schmorens ergibt, ist ein echter Traum und passt hervorragend zu Reis, flachem Fladenbrot oder Couscous.
Falls Du Dich jetzt fragst: Was sind denn Salzzitronen? Die in Salz eingelegten Zitronen werden in der marokkanischen Küche viel verwendet. Viele Infos und eine Anleitung zum selber machen findest Du in meinem Artikel „Salzzitronen selber machen„.
Dieses Hähnchen Rezept ist:
- ziemlich einfach zubereitet
- toll mit selbst gemachten Salzzitronen
- gut vorzubereiten
- auch noch am nächsten Tag richtig lecker
Wenn Du schon immer mal ein Rezept mit Salzzitronen probieren wolltest, dass ist dieses Hühnchen die erste Wahl. Du kannst entweder ein ganzes Hühnchen oder nur Hühnchenschenkel verwenden. Diese werden in einer aromatische Sauce aus Zwiebel, Knoblauch, Gewürzen und natürlich den Salzzitronen geschmort.
Bei den Salzzitronen empfehle ich Dir, das Fruchtfleisch auszulösen und zusammen mit dem Hähnchen zu schmoren. Die fein geschnittene Schale der Salzzitronen gebe ich hingegen erst nach dem Schmoren dazu, damit der charakteristische Geschmack erhalten bleibt.
Verfeinert wird die Sauce außerdem mit frischem Koriander, frischer Petersilie und grünen Oliven. Und gerade die Sauce hat es richtig in sich. Die Zitronen schmecken sehr deutlich heraus und machen das gesamte Gericht fruchtig, rund und lecker.
Brot, Reis & Couscous – diese Beilagen passen zum Salzzitronen-Hähnchen
Bei den Beilagen für das Hähnchen mit Salzzitrone hast Du die Qual der Wahl. Soweit ich weiß, wird das Gericht in Nordafrika sehr häufig mit Brot gegessen. Ich habe mir daher aus dem türkischen Lebensmittelladen das dünne arabische Fladenbrot gekauft – und es passte ganz hervorragend dazu.
Du kannst das Huhn mit Salzzitrone aber auch wunderbar mit gekochtem Reis servieren. Dieses kannst Du mit etwas geschnittener Frühlingszwiebel und/oder Granatapfelkernen verfeinern.
Gekochter Couscous oder ein Bulgursalat sind ebenfalls lecker zu diesem Gericht. Auch wenn ich das Brot in jedem Fall bevorzugen würde.
Das Rezept für Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven
Hier kommt das Rezept für das marokkanische Hähnchen mit Salzzitronen und grünen Oliven. Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar, wie Dir dieses Hühnchen Rezept geschmeckt hat. Poste doch auch gern auch ein Foto in Deiner Instagram-Story und erwähne mich (@tastybitsfood) oder nutze den Hashtag #tastybitsDE.
Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven
Küchenhelfer
Zutaten
- 1 ganzes Hähnchen à ca. 1,5 kg
- ½ Salzzitrone gekauft oder selber gemacht
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll frischen Koriander
- 1 Handvoll Blattpetersilie
- 100 g grüne Oliven ohne Stein, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL blanchierte Mandeln
Anleitungen
- Zuerst das Huhn in zwei Bruststücke mit Knochen, Schenkel und Flügel zerteilen. Du kannst alternativ auch schon ein zerteiltes Huhn oder 4 Hühnerschenkel nehmen. Die Hühnerbeine sanft einritzen, damit sie schneller durchgaren.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Das Fruchtfleisch der Salzzitrone auslösen und ebenfalls hacken. Die Zitronenschale in feine Streifen schneiden und beiseite legen.
- 2 EL Olivenöl in einem Schmortopf oder einer Tajine erhitzen, dann die Hähnchenteile darin goldbraun anbraten.
- Das Huhn herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch und Zitronenfruchtfleisch kurz andünsten, dann je 1 TL Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander in die Pfanne geben und mit rund 100 ml Wasser ablöschen. Daraus machen wir die Sauce für das Huhn.
- Petersilie und Koriander hacken und die Hälfte davon zur Sauce geben. Abschmecken und dann das Hühnchen in die Pfanne geben und rundherum in der Sauce wälzen. Dann alles mit der Haut nach unten in den Topf geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze rund 35 Minuten mit Deckel garen. Tipp: Sei vorsichtig mit Salz, da die Zitronen schon ganz gut salzig sind.
- Dann das Huhn herausnehmen und 100 g grüne Oliven und die Zitronenschale zur Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Petersilie und Koriander dazugeben. Huhn mit der Haut nach oben wieder zur Sauce geben und im Backofen bei 220 Grad 10 Minuten leicht knusprig garen.Tipp: Wenn Dir die Sauce zu flüssig ist, kannst Du sie mit rund 1 TL in Wasser aufgelöster Speisestärke andicken.
- Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten und über das Huhn geben. Dann heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Viele Grüße,
Dein Jannik
7 Kommentare
Hallo Jannik, das Rezept klingt phänomenal, ich habe nur eine kleine Verwirrung. Die Schale der Salzzitronen scheint gar nicht mehr aufzutauchen. Was passiert damit?
LG.
Hallo Gisela,
danke für Deinen Kommentar. Die Zitronenschale wird zusammen mit den Oliven zur Sauce geben – bitte entschuldige: Das hatte ich im Rezept vergessen zu schreiben. 🙈
Liebe Grüße,
Jannik
Nelken und Zimtstangen passen ebenfalls gut dazu. Auch dekorativ und lecker hat alles mit Limetten funktioniert: Kleinere Marmeladegläser, kleinere Portionen, gut für ein bis zwei Personen und praktisch zu verschenken.
habe sofort eine Tajine bestellt (32 cm!) und Salzzitronen angesetzt (vor einem Monat!). Ein Hähnchen hat schon erfolgreich als „Versuchskaninchen“ herhalten müssen. Am Wochenende werde ich meine Familie überraschen (Opa kocht selbst). 3 kg Hähnchenoberschenkel mit Rückenanteil. Dazu gibt es (untypisch) bayerische Rosmarinkartoffel.
Das hört sich doch super an, lieber Fritz! Dann hoffe ich, dass Deine Salzzitronen genauso lecker geworden sind wie meine?! 😊 Berichte doch gerne mal, wie es Deiner Familie geschmeckt hat. Und Dein Rezept für die bayerischen Rosmarinkartoffeln interessiert mich natürlich auch brennend! 👍 Meins stelle ich hier bald online – mir fehlen nur noch die Fotos. Einen lieben Gruß an Dich, Jannik
Es ist nicht ganz klar, ob die Soße mit in den Ofen (35min.) kommt oder ob erst nur das Huhn gebacken wird und die Soße dann in der zweiten 10min.-Runde dabei ist.
Hallo Karl,
das Huhn wird von Anfang an in der Sauce gegart. Später wird es nur gedreht, damit die Haut schön knusprig werden kann. LG, Jannik