tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce

von Jannik DegnerJannik Degner 29. August 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 29. August 2023 0 Kommentar
Involtini di pollo mit Tomatensauce
62
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Gesamt 35 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Involtini di pollo sind italienische Hähnchenrouladen in einer fruchtigen Tomatensauce. Sie passen wunderbar zusammen mit Pasta, Risotto, Polenta, Brot oder Kartoffeln. Ein leckeres Hauptgericht für Gäste und die ganze Familie!

Gefüllt werden die zarten Hähnchenrouladen mit saftigem Parmaschinken, cremigem Käse (beispielsweise Mozzarella, Provolone oder Scamorza) und natürlich frischen Kräutern wie Basilikum oder Salbei. Nach dem Anbraten ruhen sie kurz in einer fruchtigen Tomatensauce, die ich mit Rotwein, Knoblauch und ein wenig Chili zubereitet habe.

Hähnchen-Involtini mit Parmaschinken, Mozzarella und Basilikum
Pasta mit Hähnchen-Involtini
Involtini di pollo mit Tomatensauce

Dieses leckere Rezept eignet sich für verschiedene Anlässe: Es schmeckt der ganzen Familie, ist eine gute Idee für einen romantischen Abend zu zweit (dann ein schönes Glas Rotwein nicht vergessen) und auch Gäste werden die zarten Involtini di pollo genießen. Außerdem lässt sich dieses Gericht wirklich sehr gut bereits einige Stunden oder sogar am Vortag vorbereiten und dann einfach nur noch sanft aufwärmen.


Diese Zutaten brauchst Du für die gefüllten Hähnchenrouladen mit Tomatensauce

Werfen wir einen Blick auf die Zutaten für die Involtini di pollo. Ich unterteile hier für einen besseren Überblick in die Kategorien „Tomatensauce„, „Hähnchenrouladen“ und „Zum Servieren„.

Für 4 Personen brauchst Du:

Für die Involtini di pollo

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • 4 Scheiben Mozzarella / Provolone / Scamorza
  • 8 Blätter Salbei oder Basilikum Salz und Pfeffer Olivenöl

Zum Servieren

  • 500 g Pasta (beispielsweise Tagliatelle oder Pappardelle)
  • Parmesan
  • frischer Basilikum

Für die Tomatensauce

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Dose stückige Tomaten (à ca. 425 g)
  • 1 Prise Zucker
  • frischer Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Weiterhin brauchst Du natürlich ein scharfes Messer und ein Schneidbrett. Zum Klopfen der Rouladen sind zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie nötig – außerdem natürlich ein Fleischklopfer oder ein kleiner Topf. Dann noch ein Topf für die Tomatensauce, eine Pfanne zum Anbraten und Zahnstocher, Rouladennadeln oder Küchengarn zum Verschließen der Hähnchenrouladen.

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann kommt hier das vollständige und detaillierte Rezept für die Hähnchenrouladen für Dich. Weiter unten findest Du es wie gehabt zum Ausdrucken und Abspeichern in der kürzeren Form.


So werden die Involtini di pollo zubereitet …

Die Tomatensauce zubereiten

Unsere Involtini di pollo werden in einer fruchtigen Tomatensauce serviert. Diese ist ganz schnell und einfach selber gekocht.

Beginne zunächst damit, dass Du 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hackst. Dünste diese dann in einer Pfanne oder einem Topf mit etwas Olivenöl glasig an. Gerne kannst Du auch ein wenig Chiliflocken oder eine zerbröselte getrocknete Chili dazugeben.

Zwiebeln, Knoblauch & Chili andünsten

Sobald Zwiebel, Knoblauch und Chili angedünstet sind, gibst Du 1 EL Tomatenmark dazu und verrührst dieses. Lasse alles kurz ein wenig anrösten. Dann löschst Du mit 100 ml Rotwein ab.

Wenn der Wein verkocht ist, gibst Du 1 Dose gehackte Tomaten dazu. Außerdem noch knapp 1 halbe Dose Wasser (das sind knapp 200 ml). Würze die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Basilikum.

Tomatensauce für Involtini kochen

Dann lässt Du sie bei mittlerer Hitze köcheln, während Du Dich um die Hähnchenrouladen kümmerst. Dabei ab und an umrühren – und probieren.

Die Hähnchenrouladen vorbereiten & füllen

Zuerst klopfst Du die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie sanft platt. Dazu kannst Du einen Fleischklopfer, ein Plattiereisen oder auch einfach einen Topf verwenden.

Hähnchenbrust plattieren

Würze das Hähnchen nun von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer. Auf die Innenseite kannst Du gern auch ein paar italienische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano geben. Dann legst Du eine Scheiben Parmaschinken auf das Hühnchenfleisch und verteilst etwas Provolone, Mozzarella oder Scamorza darauf. Dann noch ein wenig frischen Basilikum oder Salbei dazugeben.

Füllung für die Involtini
Involtini umklappen

Klappe nun die langen Seiten der Roulade ein wenig um, damit die Füllung später nicht austritt. Rolle die Hähnchenroulade dann von der kurzen Seite her auf und fixiere sie mit einem oder zwei Zahnstochern.

Involtini aufrollen & verschließen

So verfährst Du mit dem restlichen Fleisch, bis Du 4 schöne gerollte Hähnchenrouladen hast.

Involtini anbraten

Erhitze nun etwas Öl in einer zweiten Pfanne und brate die Involtini darin von allen Seiten goldbraun an. Bei mir hat das rund 8 Minuten gedauert – aber das kann je nach Herd, Pfanne und Zutaten variieren.

Involtini in der Pfanne anbraten

Anschließend schaltest Du den Herd aus und löschst die Involtini mit der vorbereiteten Tomatensauce ab. Lasse die Hähnchenrouladen dann für 10-15 Minuten in der Sauce ziehen. Dabei intensiviert sich der Geschmack und das Hähnchen kann vollständig durchgaren.

Involtini mit Tomatensauce

Zur Sicherheit kannst Du die Kerntemperatur messen – diese sollte mindestens 72 Grad Celsius betragen.

Hähnchenrouladen anrichten & genießen

Nun kannst Du die Tomatensauce mit al dente gekochter Pasta vermengen und die aufgeschnittenen Involtini daraufgeben. Etwas italienisches Olivenöl, frischer Basilikum und frisch gehobelter Parmesan runden das Gericht ab.

Involtini di pollo mit Tomatensauce

Alternativ kannst Du die Involtini di pollo natürlich mit verschiedenen anderen Beilagen servieren. Dazu habe ich im nächsten Absatz einige Ideen samt zugehöriger Rezepte für Dich.

Diese Beilagen passen zum Rezept …

Ich persönlich mag die Involtini di pollo und die Tomatensauce ja am liebsten zusammen mit selbst gemachter Pappardelle oder Tagliatelle. Die Kombination aus Nudeln, Tomaten und Hähnchen ist für mich einfach unschlagbar.

Hähnchen-Involtini mit Tomatensauce und Tagliatelle

Aber natürlich kannst Du die Hähnchenrouladen auch mit Polenta, Risotto oder gekochtem Reis servieren. Oder aber, Du entscheidest Dich als Beilage für selbst gebackenes Ciabatta und einen grünen Salat mit Vinaigrette.

Weiterhin kannst Du zu den Involtini auch Kartoffelgerichte wie Rosmarin-Kartoffeln, Parmesan-Kartoffeln oder Smashed Potatoes reichen. Schmeckt ebenfalls wunderbar!

Parmesankartoffeln aus dem Ofen
Parmesan-Kartoffeln
Selbst gemachte Tagliatelle
Selbst gemachte Tagliatelle
Olivenbrot in Scheiben
Oliven-Ciabatta

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Buon appetito,

Dein Jannik

Involtini di pollo mit Tomatensauce

Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce

Jannik DegnerJannik Degner
Das Rezept für gefüllte italienische Hähnchenrouladen mit Prosciutto & Mozzarella in fruchtiger Tomatensauce. Das sind die Involtini di pollo!
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 35 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch, Mediterran
Portionen 4 Portionen
Kalorien 527 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Bratpfanne
Pfanne
Fleischklopfer
Fleischklopfer
Zahnstocher
Zahnstocher

Zutaten
  

Für die Involtini di pollo

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • 4 Scheiben Provolone alternativ Mozzarella oder Scamorza
  • 8 Blätter frischer Basilikum gerne auch frischer Salbei
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Für die Tomatensauce

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Dose stückige Tomaten à ca. 425 g
  • 1 Prise Zucker
  • frischer Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zum Servieren

  • 500 g Pasta beispielsweise Tagliatelle oder Pappardelle
  • Parmesan
  • frischer Basilikum

Anleitungen
 

Für die Tomatensauce
  • Beginne mit der Tomatensauce: Dazu hackst Du 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen. Schwitze diese dann zusammen mit 1 Prise Chiliflocken in 1 EL Olivenöl glasig an.
    Zwiebeln, Knoblauch & Chili andünsten
  • Nun gibst Du 1 EL Tomatenmark in den Topf und dünstest dieses ebenfalls kurz mit an. Lösche dann mit 100 ml Rotwein ab.
    Tomatenmark und Rotwein einrühren
  • Sobald der Wein verkocht ist, gibst Du 1 Dose stückige Tomaten dazu. Würze mit 1 Prise Zucker sowie Salz und Pfeffer. Außerdem kannst Du etwas frischen Basilikum dazugeben. Lasse die Tomatensauce dann bei niedriger bis mittlerer Hitze rund 20 Minuten köcheln.
    Tomatensauce für Involtini kochen
Für die Involtini di pollo
  • In der Zwischenzeit bereitest Du die Involtini vor: Dazu die 4 Hähnchenbrustfilets mit einem Fleischklopfer zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frichhaltefolie vorsichtig plattklopfen. Das geht alternativ auch mit einem Topf.
    Hähnchenbrust plattieren
  • Jetzt würzt Du die dünnen Hähnchenschnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer. Auf die Innenseite kannst Du gern auch weitere italienische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin geben. Lege dann 1 Scheibe Parmaschinken auf das Hähnchenschnitzel. Darauf kommt 1 Scheibe Provolone (alternativ Mozzarella oder Scamorza) und etwas frischer Salbei oder Basilikum.
    Involtini füllen
  • Rolle die gefüllten Hähnchenbrustfilets nun zu einer kleinen Roulade zusammen und verschließe sie wahlweise mit Rouladennadeln, Zahnstochern oder Küchengarn.
    Aufgerollte Involtini
  • Nun brätst Du die Involtini in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten goldbraun an. Das dauert insgesamt rund 6-8 Minuten.
    Involtini in der Pfanne anbraten
Servieren mit Pasta
  • Lösche die Involtini in der Pfanne mit der vorbereiteten Tomatensauce ab. Lasse sie bei niedriger bis mittlerer Hitze für rund 10 Minuten in der heißen Sauce ziehen. 

    Tipp: So kannst Du die Involtini auch vorbereiten und einfach nach Bedarf wieder aufwärmen.
    Involtini mit Tomatensauce
  • In der Zwischenzeit kochst Du die Pasta al dente. Nimm’ dann die Involtini wieder aus der Sauce, vermenge die Tomatensauce mit der Pasta und gib’ die schräg halbierten Involtini auf die Pasta. Mit etwas Basilikum garnieren, Parmesan und Olivenöl dazugeben und genießen! Guten Appetit!
    Tipp: Alternativ kannst Du die Involtini natürlich auch gerne mit Rosmarinkartoffeln, Risotto, Reis oder Brot servieren.
    Involtini di pollo mit Pasta

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 527kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiß: 63g | Fett: 23g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit HähnchenRezepte mit KnoblauchRezepte mit RotweinRezepte mit TomateRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten!

Beef Jerkey selber machen

Vitello tonnato – das traditionelle italienische Rezept!

Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Fränkisches Schäufele mit Biersoße

Roadkill Chicken / Spatchcock Chicken

Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork...

Wildschweingulasch

Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone

Ganze Lammkeule aus dem Ofen

Bacon selber machen

Chorizo-Pasta mit Tomatensauce

Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce!

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener

Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt garantiert!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop