tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Pizza Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Apfelkompott einfach selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Brot, Snacks & Dips

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Brot, Snacks & Dips

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Brot, Snacks & Dips

      Frischkäse selber machen

      Burger & Sandwiches

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig…

      Dessert

      Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

      Dessert

      Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen…

      Dessert

      Apfelkompott einfach selber machen

      Dessert

      Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – einfaches Rezept für Eier in…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Fisch & Meeresfrüchte

      Ceviche – das peruanische Nationalgericht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Fisch in der Salzkruste zubereiten – schonende Garmethode…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsforelle grillen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Plankenlachs vom Grill – so wird es gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt…

      Fleisch & Geflügel

      Schwedischer Julschinken – so machst Du den traditionellen…

      Fleisch & Geflügel

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Fleisch & Geflügel

      Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell!

      Fleisch & Geflügel

      Irish Beef Stew mit Guinness

      Fleisch & Geflügel

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Fleisch & Geflügel

      Rinderbraten in Rotweinsauce

      Fleisch & Geflügel

      Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Pizzagewürz selber machen

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Gourmet

      Weihnachtsgans – so gelingt der knusprige Gänsebraten!

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Pasta & Nudeln

      Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle…

      Pasta & Nudeln

      Pappardelle selber machen – Pastaschule #4

      Pasta & Nudeln

      Gnocchi selber machen – Pastaschule #3

      Pasta & Nudeln

      Tortellini alla Panna – so schmeckt es wie…

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pizza

      Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch &…

      Pizza

      Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce

      Pizza

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Pizza

      Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch

      Pizza

      Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in…

      Pizza

      Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept

      Salate

      Griechischer Bauernsalat

      Salate

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Salate

      Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Suppen

      Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache &…

      Suppen

      Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer

      Suppen

      Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Veggie

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Veggie

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Veggie

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Veggie

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Frischkäse selber machen

      Veggie

      Griechischer Bauernsalat

      Veggie

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Rezepte

      Pizzagewürz selber machen

      Rezepte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Rezepte

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Rezepte

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Rezepte

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Rezepte

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Rezepte

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Rezepte

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop

Klassische Rouladen – gefüllt mit Zwiebel, Gewürzgurke & Speck

von Jannik Degner 21. Oktober 2022
von Jannik Degner 21. Oktober 2022 1 Kommentar
Klassische Rouladen selber machen
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Eines der beliebtesten Gerichte bei uns waren schon immer Rouladen. Meine Großmutter hat sich häufig am Wochenende gekocht oder für die ganze Familie vorbereitet. Und das größte Kompliment, was ich von meiner Familie bekommen habe, ist dass meine Rinderrouladen genauso lecker wären, wie die von meiner Großmutter.

Dieses Rezept möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten – daher gibt es heute die ultimative Rouladen-Anleitung! Ich zeige Dir Schritt-für-Schritt, wie Du die Rouladen vorbereitest und eine unfassbar aromatische Sauce daraus ziehen kannst.

Rouladen selber machen ist leichter als Du Dir vielleicht vorstellen magst. Du musst nur etwas Zeit für die Vorbereitung und für’s Schmoren mitbringen. Dafür wirst Du über die rund 2 Stunden Schmorzeit mit einem verführerischen Duft belohnt, der Deine gesamte Küche erfüllt. Lass‘ uns loslegen!

Die BESTEN Rinderrouladen - meine Oma hat ihr Rezept verraten! 😱

Die ultimative Anleitung für Rinderrouladen – so einfach geht’s

Lass‘ uns zunächst mal einen Blick auf das Ziel des heutigen Tagen: Leckere Rinderrouladen. Die wohl klassischste Füllung der Roulade ist eine Kombination aus Gewürzgurken, Zwiebeln, Senf und geräuchertem Speck. Ich bin ein Freund davon, die Rouladenfüllung noch recht rustikal und grob zu halten.

Rinderrouladen selber machen
Rouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln
Zutaten

Beginnen wir mit einem Blick auf die Zutaten. Für 8 leckere Rinderrouladen brauchst:

Für die Rouladen

  • 8 Rinderrouladen (à ca. 150-200 Gramm)
  • 8 Cornichons
  • 1 Zwiebel
  • 16 Scheiben durchwachsener Speck oder Bacon (dünn aufgeschnitten)
  • rund 8 TL scharfer Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz

Für die Sauce

  • 1 Bund Suppengrün (besteht aus Lauch, Möhren, Sellerie)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Portwein
  • 500 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderfond
  • 300 ml Wasser
  • 50 g kalte Butter

Hast Du alle Zutaten am Start? Dann legen wir los und machen unsere Rinderrouladen selber!

Schritt 1 – Die Rouladen vorbereiten

Am Anfang stehen die Vorbereitungen. Dazu schnappst Du dir zunächst mal Deine Rouladen. Diese sollten möglichst dünn geschnitten sein. Du kannst sie mit einem Fleischklopfer zwischen Frischhaltefolie etwas plattieren – dann werden sie noch dünner und noch zarter.

Anschließend halbierst Du ein paar Cornichons. Für 8 Rouladen sollten 8 Stück davon ausreichen. Dazu schneidest Du noch 1 weiße Zwiebel in Achtel.

Vorbereitetes Rouladenfleisch
Rinderroulade an der Längsseite umklappen
Roulade mit Senf bestreichen
Rouladen aufrollen
Mit Zwiebel und Gurke füllen
Roulade mit Zahnstocher verschließen

Jetzt ist es an der Zeit, Deine Rinderrouladen zu füllen. Dazu legst Du sie auf ein Brett und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer. Dann wird jede Rouladen mit rund 1 TL scharfem Dijon-Senf bestrichen. Darauf gibst Du pro Roulade 2 Scheiben Bacon oder geräucherten Speck, etwas Gewürzgurke und ein wenig Zwiebel.

Hinweis: Es gibt Köche, die die Füllung eher zu einer Art feinen Farce verarbeiten und die Rouladen damit füllen – auch sehr lecker, aber halt nicht so, wie es meine Oma gemacht hätte.

Nun klappst Du die Längsseiten der Rouladen etwas in die Mitte. Das verhindert, dass die Füllung beim Schmoren herausfällt. Und dann werden Deine Rouladen auch schon aufgerollt. Ich befestige sie anschließend mit einem Zahnstocher, mit Rouladennadeln oder mit Küchengarn.

Rohe Rinderrouladen auf Brett
Klassische Rouladen selber machen

Schritt 2 – Rouladen anbraten

Im nächsten Schritt braten wir die Rouladen kräftig an. Das geht am Besten in Butterschmalz. Du kannst dazu einen Topf oder einen Bräter verwenden. Ich verwende diesen Bräter hier*.

Rinderrouladen anbraten
Gut gebräunte Rouladen im Bräter

Achte darauf, dass Deine Rouladen von allen Seiten gut gebräunt sind. Anschließend nimmst Du sie heraus und stellst sie zur Seite.

Während Deine Rouladen braten kannst Du Dich um das Gemüse für den Schmorfond kümmern. Wenn Du etwas entspannter kochen willst, kannst Du das aber auch davor schon erledigen. Dazu wird eine Zwiebel gewürfelt und das Suppengrün vorbereitet. Also putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden.

Schritt 3 – Dem Schmorfond ansetzen

Im Anschluss geht es an den Schmorfond. Dazu nimmst Du den gleichen Topf oder Bräter, in dem Du auch die Rouladen angebraten hast. Gib‘ das vorbereitete Gemüse dazu und lasse alles für einige Minuten kräftig anbraten.

Dann gibst Du 2 EL Tomatenmark zum Gemüse und röstest alles einmal an. Anschließend schnappst Du dir den Portwein und gibst diesen in 2 Portionen dazu. Achte darauf, dass die erste Portion fast vollständig verkocht, bevor Du das nächste Mal Wein dazugibst. Das sorgt für einen aromatischen und wirklich vollen Geschmack der Sauce.

Gemüse kräftig andünsten
Das Gemüse mit Wein ablöschen

Wenn der Portwein dann verkocht ist, wiederholst Du diese Schritte mit dem Rotwein. Auch hier würde ich den Wein in zwei oder Portionen dazu geben und immer wieder reduzieren lassen. Dazu brauchst Du ein wenig Geduld – aber es lohnt sich definitiv. Nun gießt Du alles mit 500 ml Rinderfond auf und gibst außerdem 1-2 Lorbeerblätter zum Schmorfond.

Schritt 4 – Die Rouladen schmoren

Jetzt kommen die angebratenen Rouladen in den Schmorfond. Gib‘ eventuell noch etwas Wasser dazu, so dass die Rouladen mit der Flüssigkeit bedeckt sind.

Die Rinderrouladen werden nun entweder im Topf/Bräter bei geringer Hitze auf dem Herd geschmort. Alternativ dazu kannst Du sie auch im Backofen bei 150 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) schmoren. Ich würde sie für mindestens 2 Stunden – besser sogar 2 ½ bis 3 Stunden schmoren lassen. Dabei werden sie super-zart und geben jede Menge Geschmack an die Sauce ab.

Schritt 5- Die Sauce abbinden

Wenn Deine Rouladen dann lange genug schmoren durften, nimmst Du sie aus der Sauce und entfernst vorsichtig den Zahnstocher, das Küchengarn oder die Rouladennadeln. Halte die Rouladen im Backofen bei 50 Grad warm.

Der Schmorfond wird durch ein feines Sieb gegeben. Das Gemüse hat seinen Dienst getan und wird nicht mehr benötigt. Die Sauce gibst Du zurück in den Bräter und schmeckst alles mit Salz, Pfeffer, etwas Senf und etwas von dem Gurkenwasser der Cornichons ab.

Wenn Du magst, kannst Du die Sauce noch mit etwas Stärke abbinden. Dazu nimmst Du 1 TL Speisestärke und verrührst diese in einer Tasse mit 2 EL kaltem Wasser und 2 EL von der Sauce – das ist wichtig, damit es keine Klumpen gibt. Dann gibst Du diese Mischung zur Sauce und lässt alles einmal aufkochen. In dem Moment bindet die Sauce ab.

Gib‘ als letztes die Rouladen wieder zur Sauce. Jetzt kannst Du alles bis zum Servieren warmhalten – oder eben direkt mit leckeren Beilagen Deiner Wahl genießen.

Schritt 6 – Die Rouladen servieren

Rinderrouladen kann man natürlich auch ohne alles essen – aber gerade die Beilagen machen es doch interessant. Hier kommen ein paar Vorschläge für leckere Beilagen zur Rinderroulade:

  • Mein Favorit ist ein leckeres Kartoffelpüree. Dazu kochst Du einfach nur Kartoffeln, pellst diese und lässt sie etwas ausdampfen. Dann einfach einen guten Schlag Butter dazu geben und mit dem Kartoffelstampfer stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Besonders gut dazu passt übrigens auch Rauchsalz – das kannst Du mit einer Smokegun selber machen, oder aber als dänisches Rauchsalz fertig kaufen *.
  • Alternativ passen natürlich auch einfach Salzkartoffeln oder Kartoffelklöße zu den Rouladen.
  • Wie wäre es außerdem mit einem leckeren selbstgekochten Rotkohl?
  • Auch grüne Bohnen im Speckmantel passen ganz wunderbar.
  • Oder wie klingt gebratener Rosenkohl für Dich?
  • Besonders gut passt auch etwas Süßes wie Preiselbeeren oder Apfelkompott.

Und falls Du noch mehr Schmorgerichte suchst: Schau‘ Dir mal mein Gulasch Rezept an – oder das Rezept für ein Boeuf bourgoignon. Falls es vielleicht mal etwas Vegetarisches sein darf, empfehle ich Dir eine Bruschetta als Vorspeise oder einen griechischen Bauernsalat!

Wie haben Dir die Rinderrouladen geschmeckt?

Jetzt bin ich gespannt auf Deine Meinung! Hast Du meine Rinderrouladen Rezept ausprobiert? Wie hat es Dir geschmeckt? Lass‘ es mich doch gleich wissen und hinterlasse einen Kommentar! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen, einen gesunden Appetit und freue mich wie immer von Dir zu hören! 😋

Viele Grüße,

Dein Jannik

Klassische Rouladen Rezept

Klassische Rinderrouladen

Jannik DegnerJannik Degner
Diese klassischen Rinderrouladen sind nach dem Rezept meiner Großmutter. Gefüllt mit Speck, Gewürzgurke und Senf. Mit leckerer Sauce.
4,89 von 9 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitung 2 Stunden 30 Minuten
Zeit insgesamt 3 Stunden 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Portionen 8 Rouladen
Kalorien 639 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Kochlöffel
Kochlöffel
Bräter
Bräter
Fleischklopfer
Fleischklopfer
Küchensieb
Küchensieb

Zutaten
  

Für die Rouladen

  • 8 Stück Rinderrouladen à ca. 150-200 Gramm
  • 8 Stück Cornichons
  • 1 Stück Zwiebel
  • 16 Scheiben durchwachsener Speck dünn aufgeschnitten
  • 8 TL scharfer Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer

Für die Sauce

  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Bund Suppengrün Lauch, Möhren, Sellerie
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 700 ml Rotwein
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderfond
  • 300 ml Wasser
  • 50 g kalte Butter

Anleitungen
 

Rouladen vorbereiten

  • Die Rouladen zunächst zwischen Frischhaltefolie plattklopfen. Tipp: Das geht am Besten auf einem Küchenbrett.
    Roulade plattklopfen
  • Nun die Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Gewürzgurken – je nach Größe – halbieren oder vierteln.
    Zwiebel & Gurke schneiden
  • Anschließend werden die Rinderrouladen mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und dann mit Senf bestrichen.
    Rouladen mit Senf bestreichen
  • Nun kommen pro Roulade zwei Scheiben Speck, eine halbe Gewürzgurke und ein paar der geschnittenen Zwiebeln.
    Rouladen füllen
  • Alles an den Rändern zusammenklappen und aufrollen.
    Rouladen umklappen, damit nichts rausfällt
  • Danach entweder mit Küchengarn, Rouladennadeln oder mit einem Zahnstocher verschließen.
    Rouladen verschließen

Rouladen schmoren

  • Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Suppengrün putzen, waschen und schneiden. Die Zwiebel würfeln.
    Suppengrün vorbereiten
  • In einem großen Bräter oder Topf das Butterschmalz erhitzen. Die fertig gerollten Rouladen von außen salzen und im Bräter hellbraun anbraten. Am besten machst Du das in zwei oder drei Portionen, damit der Topf schön heiß bleibt.
    Rouladen anbraten
  • Danach nimmst Du die Rouladen heraus und stellst sie im Ofen bei 50 Grad warm. Nun wird im gleichen Topf das vorbereitete Suppengrün und die Zwiebel angedünstet.
    Suppengrün andünsten
  • Nach rund 2 Minuten gibst Du das Tomatenmark dazu und lässt es etwas anrösten.
    Tomatenmark anrösten
  • Anschließend mit einem Drittel des Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Dann nochmals ein Drittel Wein dazu und wieder einkochen lassen. Und das Ganze noch ein letztes Mal wiederholen. Hier ist Geduld gefragt – aber dafür bekommst Du auch eine sehr aromatische Sauce, da sich der gesamte Bratensatz vom Topf lösen kann.
    Rouladen mit Rotwein ablöschen
  • Wenn der Rotwein fast verkocht ist, gibst Du das Lorbeerblatt und den Rinderfond dazu. Jetzt die Rouladen wieder zugeben und eventuell mit etwas Wasser aufgießen.
    Rouladen schmoren - so geht's
  • Im Backofen ohne Deckel für 2 bis 2 1/2 Stunden schmoren.
    Geschmorte Rinderrouladen aus dem Ofen

Sauce vorbereiten

  • Sobald die Rouladen fertig geschmort sind, nimmst Du sie aus dem Schmorfond und hältst sie warm.
    Rouladen warmhalten
  • Nun gießt Du den Schmorfond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf. Das Gemüse wird nicht mehr benötigt.
    Sauce für Rouladen reduzieren
  • Die Sauce für rund 2 bis 3 Minuten aufkochen und etwas reduzieren lassen.
  • Nun 50 g eiskalte Butter einrühren – damit bekommt die Sauce Bindung. Profis nennen das übrigens "montieren". Bitte die Sauce danach aber nicht mehr kochen lassen!
  • Rouladen wieder zur Sauce geben und servieren.
    Roulade vom Rind mit Sauce & Schnittlauch

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

Die BESTEN Rinderrouladen – meine Oma hat ihr Rezept verraten! 😱

Notizen

Dazu passt ein Kartoffelstampf oder Salzkartoffeln sowie Rotkohl und grüne Bohnen.

Nährwerte

Kalorien: 639kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiß: 50g | Fett: 36g | gesättigte Fettsäuren: 12g | Cholesterin: 155mg | Natrium: 896mg | Kalium: 1131mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 4g | Vitamin A: 6655IU | Vitamin C: 5mg | Calcium: 74mg | Eisen: 5mg
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Zarte Rinderrouladen selber machen
HauptgerichtHerbstRezepte mit GurkeRezepte mit KarottenRezepte mit KartoffelnRezepte mit RindfleischRezepte mit RotweinSchmorgerichteWeihnachtsrezepteWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt garantiert!

Schwedischer Julschinken – so machst Du den traditionellen Weihnachtsschinken

Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell!

Irish Beef Stew mit Guinness

Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

Rinderbraten in Rotweinsauce

Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

Ganzen Truthahn zubereiten – perfekt zu Thanksgiving!

1 Kommentar

Ulli 26. Dezember 2022 - 18:27

5 Sterne
Hallo Jannik, hat alles gut funktioniert und war sehr lecker. Mangels Bräter habe ich die Rouladen auf dem Herd in einer großen Bratpfanne geschmort. Leider ist das Anbraten immer eine riesige Schweinerei – vielleicht sollte ich nächstes Mal einen hohen Topf verwenden. Im ausgedruckten Rezept fehlt übrigens der Portwein 😉 Danke & vG Ulli

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Support

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Pizza Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Apfelkompott einfach selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Brot, Snacks & Dips

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Brot, Snacks & Dips

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Brot, Snacks & Dips

      Frischkäse selber machen

      Burger & Sandwiches

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig…

      Dessert

      Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

      Dessert

      Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen…

      Dessert

      Apfelkompott einfach selber machen

      Dessert

      Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – einfaches Rezept für Eier in…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Fisch & Meeresfrüchte

      Ceviche – das peruanische Nationalgericht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Fisch in der Salzkruste zubereiten – schonende Garmethode…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsforelle grillen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Plankenlachs vom Grill – so wird es gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt…

      Fleisch & Geflügel

      Schwedischer Julschinken – so machst Du den traditionellen…

      Fleisch & Geflügel

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Fleisch & Geflügel

      Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell!

      Fleisch & Geflügel

      Irish Beef Stew mit Guinness

      Fleisch & Geflügel

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Fleisch & Geflügel

      Rinderbraten in Rotweinsauce

      Fleisch & Geflügel

      Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Pizzagewürz selber machen

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Gourmet

      Weihnachtsgans – so gelingt der knusprige Gänsebraten!

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Pasta & Nudeln

      Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle…

      Pasta & Nudeln

      Pappardelle selber machen – Pastaschule #4

      Pasta & Nudeln

      Gnocchi selber machen – Pastaschule #3

      Pasta & Nudeln

      Tortellini alla Panna – so schmeckt es wie…

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pizza

      Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch &…

      Pizza

      Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce

      Pizza

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Pizza

      Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch

      Pizza

      Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in…

      Pizza

      Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept

      Salate

      Griechischer Bauernsalat

      Salate

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Salate

      Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Suppen

      Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache &…

      Suppen

      Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer

      Suppen

      Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Veggie

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Veggie

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Veggie

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Veggie

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Frischkäse selber machen

      Veggie

      Griechischer Bauernsalat

      Veggie

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Rezepte

      Pizzagewürz selber machen

      Rezepte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Rezepte

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Rezepte

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Rezepte

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Rezepte

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Rezepte

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Rezepte

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop