Eine knusprige Kruste, zartes & saftiges Fleisch und ein betörendes Aroma – das alles zeichnet diesen knusprigen Schweinebauch aus dem Ofen aus. Heute zeige ich Euch, dass dieses wunderbare Stück vom Schwein noch so viel mehr kann als nur Bacon, Bauchfleisch & Co.
Wer bislang noch keinen Schweinebauch probiert hat: Ihr habt wirklich etwas verpasst! Ich war auch lange Zeit skeptisch, aber mittlerweile gehört dieses Stück zu meinen absoluten Lieblingen. Lasst uns direkt loslegen, denn mit diesem Rezept gelingt Euch ein traumhafter knuspriger Schweinebauch in rund 3 Stunden!
Table of Contents
Diese Zutaten brauchst Du für den Schweinebauch aus dem Backofen
Schweinebauch ist keine typisch deutsche Erfindung. Auch in Japan, China und anderen Teilen Asiens, Dänemark, den USA und sogar Spanien kennt man das üppige Fleisch mit der knusprigen Schwarte. Lediglich die Gewürze bei der Zubereitung sind unterschiedlich. Und heute werden wir mal einen Blick auf die Grundzutaten für den knusprigen Schweinebauch.
Ich möchte Dir ein Rezept an die Hand geben, welches Du individuell verwenden kannst. Also beispielsweise als leckere Einlage zu Ramen, als Schweinsbraten mit Dunkelbiersauce und Knödeln oder als schmackhafte kleine spanische Tapas-Häppchen. Mit diesem Grundrezept für den Schweinebauch aus dem Backofen gelingt es Dir!



Hier eine kleine Tabelle mit unterschiedlichen Zubereitungsarten. Die Grundzubereitung ist immer gleich (die Anleitung gibt’s weiter unten) – allerdings unterscheiden sich die Zutaten, die Du in den Schmorfond gibst. Daraus kannst Du beispielsweise eine leckere Sauce machen.
Zutat x Zubereitung | Asia-Rezept | Deutsches Rezept | Spanische Häppchen | Französische Art |
---|---|---|---|---|
Schweinebauch | 🥓 | 🥓 | 🥓 | 🥓 |
Salz | 🧂 | 🧂 | 🧂 | 🧂 |
Gewürze & Gemüse | Sternanis, Ingwer, Chili, Szechuan-Pfeffer | Lorbeer, Piment, Wacholder, schwarze Pfefferkörner, Suppengrün | Lorbeer, Knoblauch, schwarze Pfefferkörner, rote Zwiebel, Chili, Kirschtomaten | Lorbeer, Schalotten, Suppengrün, Rosmarin, Thymian, Salbei, Tomatenmark |
Flüssigkeit | Sake, Mirin | Dunkelbier, Schwarzbier, Helles, Weißwein, Riesling | Weißwein, Brandy | Rotwein, Cognac |
Wasser | 💦 | 💦 | 💦 | 💦 |
Natürlich sind diese Angaben nur eine grobe Orientierung und meine Assoziationen, die mir dazu in den Sinn kommen. Noch besser werden die Gerichte natürlich, wenn Du eigenständige Rezepte kochst – wie beispielsweise den asiatischen Schweinebraten oder den deutschen Schweinebraten mit Dunkelbiersauce.
Alle Zutaten bereit und Lust zu Kochen? Dann ab in die Küche und starte Dein Schweinebauch-Abenteuer. Und noch ein Tipp – weil Schweinebauch ziemlich fettig sein kann: Das vollständige Rezept findest Du weiter unten auch zum Ausdrucken.

Schritt-für-Schritt zum knusprigen Schweinebauch
Hier kommt die Anleitung für den knusprigen Schweinebauch. Du kannst Dir gern das Rezept durchlesen – oder Du schaust Dir mein Video dazu an!
Schritt 1 – Die ersten Vorbereitungen
Zuerst einmal besorgst Du Dir ein schönes Stück Schweinebauch und entfernst die Knochen am unteren Teil des Stücks. Dazu kannst Du einfach v-förmig um die Knochen schneiden und den ganzen Teil vorsichtig entfernen.
Anschließend schnappst Du Dir ein super-scharfes Messer und schneidest die Schwarte vom Schweinebauch ein – es soll sich ein kleines Schachbrettmuster ergeben
Tipp: Achte darauf, nur die Schwarte zu erwischen und nicht ins Fleisch zu schneiden. Die Schnitt helfen der Kruste dabei, richtig knusprig zu werden, da das Fett besser austreten kann. Und das wiederum hält das Fleisch saftig.
Schritt 2 – Den Schweinebauch salzen
Dieser Schritt ist einer der wichtigsten: Du brauchst Salz. Und zwar ne ganze Menge an Salz. Ich habe für 1 kg Schweinebauch rund 4 TL grobes Meersalz verwendet.

Das Salz kommt nun auf die Schwarte und wird sanft einmassiert. Wichtig, bitte möglichst nur die Schwarte salzen und nicht das Fleisch. Durch den Schmorfond bekommt der Bauch genug Salz ab. Das ist mein Geheimtipp für eine richtig knusprige Schwarte!

Nun wird der Schweinebauch in einen Bräter gesetzt und Flüssigkeit angegossen. Nur soviel, dass das Fleisch vom Schweinebauch knapp bedeckt ist. Die Schwarte sollte unbedingt trocken bleiben.
Ich habe mich hier für etwas Weißwein oder Wasser entschieden. Außerdem ein paar Gewürze wie Knoblauch, Lorbeer und schwarzer Pfeffer. Aber da kannst Du gern variieren und Dir Inspiration in der Tabelle weiter oben holen. 😋
Schritt 3 – Den Schweinebauch im Ofen garen
Nun heizt Du den Backofen auf 180° Celsius Ober-/Unterhitze vor. Der Schweinebauch im Bräter darf nun für insgesamt rund 2 1/2 Stunden in den heißen Ofen und richtig schwitzen.
Nach 1 Stunde empfehle ich Dir, die groben Salzkörner auf dem Fleisch einfach in Schmorfond zu schubsen. Wenn Du später eine Sauce daraus zubereiten willst, kannst Du sie aber auch komplett herausnehmen. Bei der Gelegenheit kannst Du den Braten auch einmal mit dem Schmorfond übergießen.

Jetzt geht der Braten für die restlichen 1 1/2 Stunden in den Ofen. Dabei kannst Du ihn gelegentlich übergießen – das ist aber nicht ganz so wichtig. Austrocknen tut das gute Stück wegen des recht hohen Fettgehalts ohnehin nicht.
Schritt 4 – Jetzt wird der Schweinebauch knusprig
Aber jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt, denn was wäre der Schweinebauch ohne die knusprige Schwarte!

Um diese aufzupoppen erhitzt Du nach den 2 1/2 Stunden Garzeit Deinen Ofen auf 220° Celsius. Ebenfalls Ober-/Unterhitze. Den Bauch jetzt rund 20 bis 30 Minuten aufknuspern lassen. Achte dabei immer mal auf das Fleisch, damit nichts zu dunkel wird. Dabei bitte nicht mehr mit der Flüssigkeit übergießen!
Achtung: Bei der großen Hitze kann der Bauch auch nach dem Garen noch explosionsartig aufknuspern. Lasse ihn daher am Besten im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür noch einige Minuten abkühlen.
Generell empfiehlt sich, den fertigen Braten nach dem Garen noch rund 5 Minuten ruhen zu lassen.

Und dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Du kannst den Schweinebauch aus dem Ofen nun anschneiden und wahlweise in Scheiben oder in Würfel schneiden und servieren. Auch zur Weiterverarbeitung – beispielsweise als Einlage für Ramen oder andere asiatische Suppen sind diese Scheiben wunderbar geeignet.

Das Rezept für den knusprigen Schweinebauch
Hast Du jetzt Lust auf eine ordentliche Portion Schweinebauch bekommen? Dann findest Du hier mein Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken und direkt Nachkochen!
Noch ein Wort zu den Mengen: 1 Kilo Schweinebauch reicht in der Regel für 2-3 ziemlich hungrige Esser. Pro Person kalkuliere ich in der Regel rund 350 g Rohgewicht pro Person. Aber im Zweifel lieber etwas mehr zubereiten – der Bauch kann auch kalt genossen werden!

Zutaten
Für den knusprigen Schweinebauch
- 1 kg Schweinebauch mit Schwarte, möglichst ohne Knochen
- 4 TL grobes Meersalz
Für den Schmorfond
- 100 ml Weißwein / Bier / Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- ½ TL Wacholderbeeren
- 3 Knoblauchzehen
- Wasser
Zubereitung
- Zuerst den Schweinebauch waschen, trockentupfen und eventuell Knochen oder Knorpel entfernen. Dann die Schwarte mit einem scharfen Messer schachbrettartig einschneiden.Tipp: Bitte darauf achten, nur die Schwarte einzuschneiden und nicht in das Fleisch zu schneiden.
- Mit 4 TL Salz nur die Schwarte kräftig würzen und einmassieren. Dann den Schweinebauch mit der Fleischseite nach unten in einen Bräter legen.
- Für den Schmorfond nun 100 ml Weißwein, Rotwein oder Bier angießen. Gewürze wie Lorbeer, schwarzen Pfeffer und Knoblauch dazugeben. Nun mit Wasser auffüllen – so viel, dass das Fleisch vom Schweinebauch fast bedeckt ist. Hinweis: Die Schwarte darf nicht mit dem Schmorfond in Berührung kommen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze braten. Nach 1 Stunde das Salz von der Schwarte in den Schmorfond schubsen oder entfernen. Den Schweinebauch mit dem Schmorfond übergießen und dann weitere 1 1/2 Stunden garen.
- Nach einer Garzeit von insgesamt 2 1/2 Stunden den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze erhöhen. Den Schweinebauch weitere 20-30 Minuten garen, damit die Schwarte schön knusprig wird.
- Anschließend rund 5 Minuten im ausgeschalteten und geöffneten Backofen ruhen lassen. Dann anschneiden und servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! 😋
WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

Leckere Beilagen zum Schweinebauch – was meinst Du?
Abschließend noch ein paar Worte zu den Beilagen – denn häufig fragt man sich ja, was eigentlich zum knusprigen Schweinebauch aus dem Ofen passt. Daher hier noch ein paar Inspirationen und Ideen für Dich!
- Asiatischen Suppen wie Ramen passen hervorragend zum dünn aufgeschnittenen Schweinebauch.
- Du kannst den knusprigen Schweinebauch ganz traditionell auf die deutsche Art servieren. Dazu passt ein Kartoffelpüree und Rotkohl. Auch Kartoffelknödel sind sehr lecker – gerade mit einer guten Sauce aus dunklem Bier dazu.
- Wie wäre es mal mit Rahmwirsing, Sauerkraut oder einem deftigen Coleslaw?
- Als kleine Häppchen aufgeschnitten kannst Du den Braten als kleine Tapas-Häppchen mit einer Romesco-Sauce reichen.
Aber jetzt bin ich gespannt auf Deine Meinung. Welche Beilage magst Du am liebsten zum knusprigen Schweinebauch? Lasse doch gleich einen Kommentar da – ich bin schon richtig gespannt, von Dir zu hören.
Nun wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich, wenn Du die Bilder von Deinem Gericht gleich bei Instagram hochlädt und mich verlinkst (@tastybitsfood).
Beste Grüße,
Dein Jannik
5 Kommentare
Super gut dargestellt. Bin an weiteren Ideen interessiert.
Toller Überblick, der zum kreativen Ausprobieren einlädt! Den Geheimtipp mit dem Salz werde ich morgen umsetzen. Danke
Dankeschön. Das mit dem Salz solltest Du unbedingt ausprobieren – hat bei mir immer bestens funktioniert. 😊
Na, das hat geklappt – super beschrieben und so wird das auch was! Ich hab noch Kümmel dazu genommen, ich liebe Kümmel, es war ein Gedicht. Danke dafür! Und ja, kalt schmeckt es bestimmt auch … leider nichts mehr da 🙂
Super einfach! Danke, es war lecker. Ich hatte deutlich schmaleren Wildschweinbauch und habe die Zeit auf insgesamt 2 Stunden gekürzt. Hat locker gereicht! Das mache ich auf alle Fälle wieder!