Heute gibt es zum Mittag Kohl mit Hack. Dieses Zitat meiner Mutter klingt mir noch immer sehr in den Ohren, denn als wir klein waren, gab es genau das. Kohl mit Hack. Und das war schon immer eines meiner liebsten Gerichte.
Wenn das Wetter draußen so richtig ungemütlich ist, der Regen gegen die Fensterscheiben prasselt und man sich am liebsten auf der Couch verkrümeln möchte, dann ist diese Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne der perfekte Seelenwärmer.
Pikant abgeschmeckt mit jeder Menge Paprika wärmt sie ordentlich durch. Und viel Aufriss ist es auch nicht, denn das Essen steht in rund 15 Minuten fix & fertig auf dem Tisch. Perfekt für faule, verregnete Tage also.
Diese Zutaten brauchst Du für die Spitzkohl-Hack-Pfanne
Das Entspannte an diesem Rezept – Du brauchst nur wenige Zutaten. Ich habe mich bei diesem Rezept auf das wirklich nötigste reduziert, denn erstens soll es schnell gehen und zweitens wirklich einfach zu kochen sein.
Daher fällt die Einkaufsliste heute auch etwas kürzer aus. Für 4 Portionen der Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne brauchst Du:
- Rinderhackfleisch – am Besten in Bioqualität. Das schmeckt einfach besser.
- Spitzkohl – Du brauchst einen kleinen Kohlkopf, der ungefähr 1 Kilo wiegt.
- Gemüsebrühe – entweder aus dem Glas oder meine selbstgemachte Instant Gemüsebrühe.
- Gewürze – Paprikapulver heizt ordentlich ein. Du kannst die milde oder die scharfe Variante nehmen. Dazu etwas Kümmel zum Verdauen, Salz / Rauchsalz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss.
- Joghurt – Der Joghurt mildert die Schärfe des Paprikapulvers etwas ab und ist ein toller, kühler Kontrast.
Spitzkohl mit Hackfleisch ist der ideale Seelenwärmer
Gerade im Herbst und im Winter ist dieses Hackfleischgericht mit Spitzkohl wirklich toll. Es wärmt so richtig gut durch und passt dazu – dank low-carb – auch noch in den Diätplan vor der Weihnachtszeit.
Natürlich kannst Du das Gericht auch gern mit ein paar gekochten Kartoffeln oder einigen Scheiben Brot servieren. Ich finde aber, das braucht es gar nicht unbedingt. Mir reichen ein ordentlicher Klecks Joghurt und ein paar frische Kräuter.
Diese Spitzkohl-Pfanne ist ideal für Dich, wenn
- es mal wieder schnell gehen muss
- Du echtes Soulfood brauchst
- Du Dich low-carb ernähren möchtest
- Du nach einem verregneten Nachmittag nach Hause kommst
- Du kein Bock auf viel Kochaufwand hast
Die Zubereitung ist wirklich ziemlich easy. Zuerst schneidest Du den Spitzkohl in mundgerechte Stücke – aber nicht vergessen, den Strunk zu entfernen.
Das Hackfleisch wird in einer Pfanne so richtig schön krümelig und knusprig gebraten. Außerdem werden Tomatenmark und die Gewürze – insbesondere Paprikapulver – kurz mit angedünstet. Dazu kommt dann der Spitzkohl, der einmal ordentlich mit angeröstet wird.
Übrigens: Probiere es unbedingt mal mit geräuchertem Paprikapulver / Pimenton de la Vera. Das gibt dem Gericht eine tolle, herzhafte Rauchnote, die super gut zum Spitzkohl passt. Alternativ kannst Du auch ein dänisches Rauchsalz nehmen.
Jetzt mit Gemüsebrühe ablöschen, etwas köcheln lassen und schon ist der schnelle Spitzkohl-Hackfleisch-Topf fertig zum Genießen!
📷 Ich will Eure Fotos sehen! #tastybitsDE
Hast Du dieses Rezept bereits ausprobiert? Dann poste es doch gleich auf Instagram oder Facebook und nutze den Hashtag #tastybitsDE oder verlinke mich direkt @tastybitsfood.
Außerdem freue ich mich schon riesig auf Deinen Kommentar, wie Dir diese oberleckere Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne geschmeckt hat. Alles Liebe für Dich und bis zum nächsten Rezept!
Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne
Küchenhelfer
Zutaten
- 350 g Rinderhackfleisch am Besten in Bioqualität
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Stück Spitzkohl à ca 1 Kilogramm
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver optional
- 1 Prise Muskatnuss frisch gemahlen
- ¼ TL Kümmel
- 300 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer gerne auch Rauchsalz
- 4 EL Joghurt pro Portion ca. 1 EL
- Petersilie oder Schnittlauch zum Servieren
Anleitungen
- Den Spitzkohl vierteln, vom Strunk befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Hackfleisch in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl krümelig anbraten. Dann 1 EL Tomatenmark hinzugeben und einrühren. Ganz kurz anrösten lassen.
- Den Spitzkohl in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
- Mit 2 EL Paprikapulver und 1 EL geräuchertem Paprikapulver würzen. Außerdem mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer mag, kann auch gern etwas Rauchsalz verwenden. Dann mit 300 ml Gemüsebrühe ablöschen. Den Spitzkohl-Hackfleisch-Topf rund 10-12 Minuten köcheln lassen.
- Die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit etwas kühlem Joghurt und gehackter Petersilie oder Schnittlauch servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
4 Kommentare
Hallo!
Das Rezept geht superschnell und ist einfach nachzukochen ,es macht richtig satt,da braucht man nichts anderes dazu ,hab ein bisschen Frühlingsquark benutzt für oben drauf,gibt es bestimmt nochmal.
Hallo liebe Karla,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. 😊 Frühlingsquark darauf klingt super.
Liebe Grüße,
Jannik
Hallo Jannik,
Koche mich gerade etwas durch Deine Seite! Heute den Spitzkohl probiert.
Noch ist der Frühling ja nicht in Sicht. Was soll ich sagen: klasse Rezept und
geht sehr schnell. Wird wieder gemacht! Weiter so!
Viele Grüße
Wolfram
Das freut mich sehr zu lesen. Vielen Dank, lieber Wolfram. Die Spitzkohl-Pfanne mit Hackfleisch ist bei diesem regnerischen Wetter eines meiner liebsten Gerichte – das wärmt richtig gut durch. 😊 Liebe Grüße an Dich, Jannik