tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Pastrami selber machen – in 5 Schritten zum Sandwich-Glück

von Jannik DegnerJannik Degner 23. Mai 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 23. Mai 2023 0 Kommentar
Pastrami selber machen
8,5K
4,80 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 1 Stunde Stunde
Ruhezeit 14 Tage Tage
Gesamt 14 Tage Tage 1 Stunde Stunde
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Du willst Pastrami selber machen? Dann halte Dich an diese Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wirklich kompliziert ist die Zubereitung des beliebten Sandwichbelags eigentlich nicht – aber Du musst mit rund 2 Wochen ein wenig Zeit einkalkulieren.

Die Pastrami will gepökelt, geräuchert und im Anschluss noch ein bisschen in Ruhe gelassen werden. Dafür wirst Du belohnt mit einem wirklich tollen und würzigen Fleisch – daher mein Tipp: Unbedingt mal ausprobieren!


Was ist eigentlich Pastrami?

Pastrami ist ein Aufschnitt, der insbesondere in New York und in Amerika sehr beliebt ist. Dort gibt es Pastrami Sandwiches, die dick mit dem würzigen Aufschnitt aus Rindfleisch belegt sind. Zurück geht das Rezept auf die jüdische und rumänischen Einwanderer, die in die Vereinigten Staaten gekommen sind.

Prinzipiell ist Pastrami eine gepökelte und stark gewürzte Rinderbrust, die zum Abschluss geräuchert wird. Das gilt sowohl dem Haltbarmachen als auch dem Aroma. Zusammen mit rustikalem Roggenbrot, Sauerkraut, eingelegten Gurken, Cole Slaw sowie Senf oder Mayonnaise ist dieser Aufschnitt eine unfassbar leckere Versuchung.

Und wenn Du mal wieder Lust auf ein – etwas längeres -Küchenexperiment hast, dann nimm‘ Dir doch mal eine Auszeit und stelle Deine eigene Pastrami her. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pastrami selber machen! Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gleich weiter unten einen Kommentar!

In 5 Schritten zu selbst gemachten Pastrami

Auf geht’s! Jetzt kommt die Anleitung für selbst gemachte Pastrami. Definitiv besser als gekauft!

PASTRAMI "New York Style" selber machen - ANLEITUNG mit Pökeln & Räuchern

Schritt 1 – Pökeln der Rinderbrust

Um Pastrami selber zu machen, brauchst Du ein schönes Stück Rinderbrust (brisket), das zunächst von Fett und Sehnen befreit wird – das kannst Du beispielsweise bei yourbeef bestellen. Ich habe ein wunderbares Stück bei der Fleischerei Oldekop in Lübeck bestellt – vielen Dank dafür!

Anschließend wird das Fleisch mit einer selbst gemachten Pökelmischung gepökelt.

Rinderbrust als Grundlage für die Pastrami

Dabei kannst Du folgende Gewürzmischung für 2 kg Rinderbrust verwenden:

  • 80 Gramm Pökelsalz*
  • 90 Gramm Rohrzucker
  • 3 EL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Koriandersaat
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Fenchelsaat
  • 1 TL Senfkörner
Pökelmischung für Pastrami

Alle Gewürze – außer Salz und Zucker – werden in der Pfanne leicht angeröstet und im Mörser grob zerstoßen. Dann gibst Du Salz und Zucker dazu. Die Rinderbrust wird dann mit dem Rub großzügig eingerieben.

Rinderbrust pökeln

Anschließend wird das gute Stück vakuumiert und darf etwas reifen.

Pastrami vor dem Pökeln

Nach 5 Tage sieht das ganze dann so aus – schön umgerötet durch das Pökelsalz. Bitte währenddessen alle 24 Stunden umdrehen.

Die Rinderbrust nach dem Pökeln

Schritt 2 – Rinderbrust wässern

Nun wird die Rinderbrust aus dem Vakuumbeutel genommen und zwei Mal rund 30 Minuten gewässert. Dazu gibst Du einfach eine gute Menge Wasser in eine große Schüssel und legst das gepökelte Fleisch ins Wasser. Damit senkst Du die Salzkonzentration im Fleisch wieder, so dass es später nicht so salzig wird.

Pastrami vor dem Räuchern wässern

Schritt 3 – Pastrami würzen

Die gewässerte Pastrami wird abgetrocknet und erneut mit der finalen Würzmischung eingerieben. Salz benötigst Du nicht mehr, da das Fleisch durch das Pökelsalz würzig genug ist.

Würzmischung im Mörser

Für 2 kg Fleisch kannst Du folgende Gewürzmischung verwenden:

  • 4 EL schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Koriander-Saat
  • 2 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Senfsaat
  • 1 TL Fenchelsaat

Auch diese Gewürze werden in der Pfanne leicht angeröstet und im Mörser ganz leicht zerstoßen. Der Rub darf gern möglichst grob bleiben. Dann reibst Du das Fleisch damit ein.

Pastrami vor dem Räuchern würzen

Schritt 4 – Pastrami räuchern

Jetzt kommt der wichtigste Schritt – Deine Pastrami wird geräuchert. Dazu kannst Du einen Smoker oder einen Kugelgrill verwenden. Ich bevorzuge es, das Fleisch heißzuräuchern – also bei einer Temperatur von 100 bis 120 Grad. Als Räucherholz empfehle ich Dir Hickory Holzchunks oder Holzchips.

Smoker vorheizen

Wichtig dabei: Keine direkte Hitze, sondern nur indirekt. Das Fleisch soll durch den Rauch und durch die indirekte Hitze garen, aber keine direkten Röstaromen bekommen.

Die Kerntemperatur der Pastrami sollte bei etwa 68 bis 71 Grad liegen. Das dauert – abhängig von der Dicke der Rinderbrust – rund 3 Stunden.

Die Pastrami im Smoker räuchern

Danach nimmst Du die Pastrami vom Grill, lässt das Fleisch abkühlen und vakuumierst die selbst gemachte Pastrami nochmals. Denn der Geschmack nimmt mit der Zeit zu, daher solltest Du Dich am besten noch 1 bis 2 Wochen in Geduld üben, denn die Pastrami sollte im Kühlschrank noch gut durchziehen und mürber werden.

Schritt 5 – Selbst gemachte Pastrami dünn aufschneiden & genießen

Der große Moment ist nun gekommen. Nach rund 2 bis 3 Wochen Zubereitungszeit kannst Du Deine selbst gemachte Pastrami nun dünn aufschneiden. Das klappt wunderbar mit einer Aufschnittmaschine oder mit einem scharfen Küchenmesser.

Pastrami selber machen
Angeschnittene Pastrami

Am Besten genießt Du die Pastrami auf einem rustikalen Roggenbrot oder als Pastrami Sandwich.

Pastrami selber machen – schon einmal ausprobiert?

Hast Du schon einmal Pastrami selbst gemacht? Oder entscheidest Du Dich lieber für den entspannen Weg und bestellst Deinen Sandwichbelag bequem online? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen und freue mich sehr über Deinen Kommentar! 😋

Pastrami selber machen

Pastrami selber machen

Jannik DegnerJannik Degner
Selbstgemachte Pastrami ist ein Projekt, dass Du unbedingt mal ausprobieren musst. 2 Wochen Zeit solltest Du für den amerikanischen Brotbelag allerdings einplanen.
4,80 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 1 Stunde Stunde
Ruhezeit 14 Tage Tag
Zeit insgesamt 14 Tage Tag 1 Stunde Stunde
Gericht Hauptgericht
Land & Region Amerikanisch
Portionen 12 Portionen
Kalorien 321 kcal

Zutaten
  

Für die Pastrami

  • 2 kg Rinderbrust brisket

Für die Pökelmischung

  • 60 g Pökelsalz
  • 80 g Rohrzucker
  • 40 g schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Koriandersaat
  • 2 TL Fenchelsaat
  • 2 TL Senfkörner

Für die Würzmischung

  • 8 EL schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Koriander-Saat
  • 2 EL getrockneter Thymian
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Senfsaat
  • 2 TL Fenchelsaat

Anleitungen
 

  • Das Fleisch von Sehnen und überschüssigem Fett befreien. Die Gewürze für die Pökelmischung – außer Pökelsalz und Zucker – in einer Pfanne erhitzen und grob zerstoßen. Dann mit Salz und Zucker vermengen, das Fleisch damit einreiben und vakuumieren. Anschließend 5 Tage im Kühlschrank pökeln – dabei alle 24 Stunden wenden.
  • Nachdem das Fleisch 5 Tage lang gepökelt wurde, wird es 30 Minuten gewässert. Das Wasser abgießen und nochmals 30 Minuten in frischem Wasser wässern. Das Fleisch anschließend abtrocknen.
  • Die Zutaten für die Würzmischung in der Pfanne leicht anrösten und sehr grob mörsern. Nun das Fleisch mit der Würzmischung großzügig einreiben.
  • Die Pastrami wird nun auf dem Kugelgrill oder im Smoker indirekt bei 100 bis 120 Grad rund 3 Stunden über Hickory-Holz geräuchert. Die ideale Kerntemperatur liegt bei 68 bis 71 Grad Celsius. Das Fleisch anschließend vom Grill nehmen und abkühlen lassen. Erneut vakuumieren und 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Die Pastrami dünn aufschneiden – entweder mit der Aufschnittmaschine oder mit einem scharfen Messer – und genießen.

Video

PASTRAMI "New York Style" selber machen – ANLEITUNG mit Pökeln & Räuchern

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 321kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 36g | Fett: 13g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Pastrami selber machen Pinterest

Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 17. März 2022

FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteSommer-RezepteWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce

Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten!

Beef Jerkey selber machen

Vitello tonnato – das traditionelle italienische Rezept!

Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Fränkisches Schäufele mit Biersoße

Roadkill Chicken / Spatchcock Chicken

Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork...

Wildschweingulasch

Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone

Ganze Lammkeule aus dem Ofen

Bacon selber machen

Chorizo-Pasta mit Tomatensauce

Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce!

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop