Tex-Mex Steakpfanne „Cowboy-Style“ mit buntem Gemüse von Jannik Degner 22. Mai 2023 geschrieben von Jannik Degner 3,5K 5 von 2 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 30 Minuten Minuten Gesamt 45 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Du kommst nach einem langen Tag mit Deinem Pferd in der Prärie zurück in Dein Camp und setzt Dich ans Lagerfeuer. Die Sonne brannte unerbittlich vom Himmel, doch mittlerweile ist es etwas kühler geworden. Der Abend naht. Und alles in dir verlangt nach nur zwei Dingen. Einem kühlen Bier und einem deftigen Essen, gekocht auf offener Flamme unter freiem Himmel. Und auch wenn mein Alltag nur äußerst selten so aussieht, so passen zumindest zwei Dinge überein. Du ahnst bestimmt bereits, welche. Genau – das kühle Bier und ein deftiges Essen. Mit dieser „Tex-Mex Steakpfanne im Cowboy Style“ holst Du Dir ein echtes Stück Westernfeeling nach Hause. Egal, ob Du das Gericht nun auf dem Herd, auf dem Grill oder im Dutch Oven zubereitest – es schmeckt einfach unglaublich und gibt Dir Energie für den nächsten langen Tag auf Deinem Pferd. Diese überbackene Tex-Mex Steakpfanne „Cowboy Style“ ist eine Abwandlung vom Chili con carne Die Idee für diese Tex-Mex Steakpfanne ist mir gekommen, als ich mein Chili con carne Rezept mal etwas variiert habe. Statt Hackfleisch vom Rind habe ich einfach mal Hüftsteak genommen. Das Steak wird in Streifen geschnitten und scharf angebraten. Ansonsten ist die Zubereitung angelehnt an ein mexikanisches Chili con carne. Auch die Gewürze sind ähnlich. Ich verwende hier Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Chilipulver und Paprikapulver sowie eine kleine Prise Zimt. Allerdings wollte ich meine Steakpfanne noch etwas aufpimpen und daher überbacke ich sie zum Schluss noch mit ein wenig geriebenem Cheddar. Das gibt noch mehr Geschmack und macht sie zur idealen Füllung für Tortillas aus Weizen oder Mais – aber dazu mehr weiter unten. Buntes Gemüse für mehr Abwechslung, Farbe und Nährstoffe Gesund und nahrhaft soll die Steakpfanne im Cowboy-Style natürlich auch sein. Daher gebe ich zum Fleisch noch Tomaten sowie Mais, Kidneybohnen, rote Paprika und ein paar grüne Stangenbohnen. Nicht fehlen dürfen außerdem natürlich rote Zwiebeln und Knoblauch. Das ist übrigens eine ähnliche Zutatenliste wie für eine oberleckere Pizzasuppe – einen echten Party-Klassiker unter meinen Rezepten. Das gibt nicht nur mehr Geschmack und Aroma. Die überbackene Steakpfanne sieht mit den vielen verschiedenen Farben auch gleich viel leckerer aus. Und das Auge hat ja bekanntermaßen auch im Wilden Westen mitgegessen – oder etwa nicht?! Die Tex-Mex Steakpfanne als leckere Füllung für Deine Tortillas Du kannst die Steakpfanne sowohl als alleinstehendes Gericht servieren oder zusammen mit etwas Brot. Das ist etwas für die ganze Familie oder auch ein cooles Gericht für die nächste Pokerrunde. Mein Favorit ist aber die Kombination mit Tortillas aus Weizen oder Mais, frisch geschnittenem grünen Salat, etwas scharfer Sauce und Joghurt oder selbst gemachter Sour Creme. Einfach alles zusammen einrollen und mit einem kühlen Bier genießen. Diese Steakpfanne auch eine gute Art der Resteverwertung Du hast Fleisch vom Grillen übrig und suchst nach einer Resteverwertung? Dann probiere doch einmal folgendes aus. Statt dem Steak schneidest Du einfach das bereits gebratenen Fleisch in Stücke und verfährst ansonsten genau so, wie im Rezept weiter unten angegeben. Damit machst Du aus Grillresten ein tolles neues Gericht. Es muss auch kein Rindfleisch oder Steak sein. Auch mit Schweinenackensteaks oder sogar Geflügel kannst Du aus dieser Tex-Mex Steakpfanne ein ideales Resteessen kochen. Ich bin in jedem Fall gespannt, wie Dir die überbackene Steakpfanne nach einem langen, heißen Tag in der Prärie geschmeckt hat. Lass es mich gleich in den Kommentaren wissen. Und wenn Du noch mehr mexikanisch inspirierte Rezept suchst, dann schau Dir mal die Guacamole oder den Tex-Mex Feierabendsalat an. Es würde mich außerdem freuen, wenn Du mir auch gleich auf Instagram, Pinterest, Youtube oder Facebook folgst. 😋 Viel Spaß beim Nachkochen & guten Appetit! Adiós Muchacho, Jannik Tex-Mex Steakfpanne mit buntem Gemüse Jannik Degner Dieses Cowboyfood ist perfekte für den Feierabend. Saftige Steakstreifen mit buntem Gemüse in einer leckeren Tomatensauce – und natürlich mit Käse überbacken! 5 von 2 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 45 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 619 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelPfanne Zutaten▢ 2 Stück Knoblauchzehen▢ 1 Stück rote Zwiebel▢ 150 g grüne Stangen Bohnen▢ 1 Dose Mais▢ 1 Dose Kidneybohnen à 400 Gramm▢ 1 Stück rote Spitzpaprika▢ 2 EL Olivenöl▢ 500 g Rinderhüftsteak▢ 2 EL Tomatenmark▢ 1 TL Oregano▢ 1 TL Thymian▢ 1 TL Kreuzkümmel▢ 1 TL Paprikapulver▢ 100 ml Brühe▢ 1 Dose gehackte Tomaten à ca. 400 Gramm▢ Salz und Pfeffer▢ 150 g geriebenen CheddarkäseZum Servieren▢ frischer Koriander▢ 4 Stück Weizentortillas▢ etwas Joghurt alternativ Crème fraîche oder Sour Creme Anleitungen Zuerst schneidest Du das Gemüse. Die rote Zwiebel wird in grobe Stücke geschnitten, der Knoblauch fein gehackt. Die Stangenbohnen und die Paprika in kleine Stücke schneiden. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen. Das Rinderhüftsteak wird in dünne Streifen geschnitten und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl scharf angebraten – bis es ein paar Röstaromen bekommt. Nun nimmst Du das Fleisch aus der Pfanne, gibst noch 1 EL Olivenöl in die Pfanne und dünstest das ganze Gemüse auf einmal an. Jetzt kommen 2 EL Tomatenmark dazu und werden eingerührt. Anschließend mit der Brühe aufgießen und die Gewürze hinzugeben. Anschließend die gehackten Dosentomaten hinzugeben und die Steakpfanne rund 10 Minuten köcheln lassen. Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Nun den geriebenen Cheddar über die Steakpfanne geben und im vorgeheizten Backofen nochmals rund 10 Minuten überbacken. Dabei darauf achten, dass der Cheddar nicht zu dunkel wird. Direkt aus dem Ofen servieren. Dazu passen wahlweise frischer Koriander, Brot, Tortillas oder Nachos und Joghurt. Nährwerte pro PortionKalorien: 619kcal | Kohlenhydrate: 52g | Eiweiß: 51g | Fett: 23g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 17. März 2020 Amerikanische RezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit BohnenRezepte mit HackfleischRezepte mit KäseRezepte mit PaprikaRezepte mit RindfleischRezepte mit TomateWinter-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Zwiebelrostbraten nach traditionellem Rezept Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten! Beef Jerkey selber machen Vitello tonnato – das traditionelle italienische Rezept! Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck! Fränkisches Schäufele mit Biersoße Roadkill Chicken / Spatchcock Chicken Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork... Wildschweingulasch Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Ganze Lammkeule aus dem Ofen Bacon selber machen Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce! Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... 2 Kommentare Stefan 15. Februar 2021 - 20:25 Da ich mal gehört hatte, daß richtiges Chili eigentlich nicht mit Hack sondern mit „richtigem“ Fleisch 🙂 ist wollten wir das mal probieren, haben das mit (Vollkorn)Tortillas gemacht und das war echt lecker! Kleiner Hinweis: in der Zutatenliste fehlen die Kidney Bohnen 😉 – schmeckte aber auch ohne 🙂 … Antworten Jannik Degner 16. Februar 2021 - 13:34 Hallo Stefan, jaa, ein richtiges Chili mit Gulasch ist wirklich lecker. Das werde ich neben meinem schnelle Chili con carne Rezept hier auf mal veröffentlichen. 👍 Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Und danke für den Hinweis: Ich habe die Kidneybohnen gleich mal ins Rezept aufgenommen. 😋 LG, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!