5,3K 4,90 von 29 Bewertungen Vorbereitung 1 Stunde Stunde Zubereitung 3 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten Gesamt 4 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zu Weihnachten darf ein zünftiger Gänsebraten nicht fehlen. Ich zeige Euch heute mein Rezept für die Weihnachtsgans und gebe Tipps & Tricks für knusprige Gans. Dabei habe ich mir über die letzten Jahre einige Geheimtricks angeeignet, die ich in diesem Artikel an Euch weitergeben möchte. Wenn Du also wissen möchtest, wie Du einen Gänsebraten ganz entspannt selber machen kannst und was das mit einer Bierflasche zu tun hat, dann lies‘ einfach weiter. 😋 So gelingt die knusprige Weihnachtsgans – eine Anleitung in 6 Schritten Lass‘ uns loslegen – ich zeige Dir jetzt in 6 Schritten, wie Du eine leckere und knusprige Weihnachtsgans selber machen kannst. Mein erprobtes Rezept inklusive bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung! Viel Spaß beim Nachkochen! Schritt 1 – Die Füllung für die Weihnachtsgans vorbereiten Wir beginnen mit der Füllung für die Weihnachtsgans. Diese wird übrigens nicht mitgegessen, sondern sorgt dafür, dass Dein Gänsebraten jede Menge Aroma und Feuchtigkeit bekommt. Dafür nehme ich Zwiebeln, Äpfel, Orange und einige Kräuter. Ich mag frischen Thymian, Rosmarin und natürlich getrockneten Beifuß – der macht Deine Gans besser verdaulich. Denn so ganz kalorienarm ist der leckere Gänsebraten ja leider nicht. Die Gänse-Füllung wird nicht mitgegessen, sondern gibt der Gans Feuchtigkeit und dem Fleisch Aroma. Außerdem dürfen auch ein paar Gewürze nicht fehlen. Für den weihnachtlichen Aromakick verwende ich Zimt, Sternanis, Piment, Lorbeer, Nelken sowie Salz und Pfeffer. Bei den Gewürzen und Kräutern kannst Du gern variieren. Falls Reste von der Füllung übrigb leiben, kannst Du sie für die Gänsesauce verwenden. Darüber hinaus brauchen wir noch eine leere, gut ausgespülte Bierflasche ohne Etikett. Was es damit auf sich hat, erkläre ich Dir im übernächsten Schritt. Zwiebeln, Äpfel und Orange für die Gänsefüllung werden grob gewürfelt und mit den Gewürzen gut vermengt. Bereite lieber etwas mehr als zu wenig Füllung vor – der Rest kann auch für die Sauce verwendet werden. Wenn die Füllung dann fertig ist, stellst Du sie beiseite und kümmerst Dich um die Gans. Schritt 2 – Weihnachtsgans vorbereiten Zunächst einmal entfernen wir die Innereien der Gans – diese brauchen wir später noch für die Sauce. Außerdem wird der Bürzel (das ist die Fettdrüse) abgeschnitten und entsorgt. Der schmeckt auch in der Sauce bitter, daher bitte nicht mitkochen oder braten. Auch die Flügelspitzen und der Hals werden abgeschnitten und später für die Gänsesauce (siehe unten) verwendet. Flügelspitzen, Fett, Innereien und Federkielewerden entfernt. Dann wird die Gans gut abgewaschen und abgetrocknet. Nun spülst Du die Gans von innen und außen gut ab. Eventuell vorhandene Federkiele werden herausgezogen und die Gans von innen gut geputzt. Dazu kannst Du Handschuhe verwenden. Dabei kannst Du auch gleich überschüssiges Bauchfett entfernen daraus kannst Du leckeren Gänseschmalz selber machen. Anschließend trocknest Du die Gans sorgfältig mit Küchenpapier ab. Schritt 3 – Die Weihnachtsgans füllen Nun wird die Gans gefüllt. Dazu gibst Du die vorbereitete Füllung in die Bauchhöhle der Gans. Nun kommt außerdem auch die Bierflasche an die Reihe. Dazu ein bisschen Hintergrundwissen: Die Gänsekeulen brauchen länger zum Durchgaren als die Brust. Daher bedienen wir uns mit der Bierflasche einem kleinen, aber smarten Trick. Die Flasche speichert die Hitze und gibt sie innerhalb der Gans ab. Da der Flaschenhals dünner ist, kommt an die Brust nicht so viel Temperatur wie an dicken Seide der Flasche, die in der Bauchhöhle an den Gänsekeulen sitzt. Die gut ausgespülte Bierflasche (aus Glas und ohne Etikett versteht sich) wird nun mit dem Flaschenhals in Richtung Brust – also nach oben zeigend (GANZ WICHTIG!) in die Bauchhöhle der Gans geschoben. Die Füllung darf gern ordentlich fest sitzen. Die Bierflasche in der Weihnachtsgans sorgt dafür, dass die Gänsekeulen und die Brust gleichzeitig durchgegart sind und nicht trocken werden. Nun wird die Bauchhöhle mit einem Zahnstocher gut verschlossen. Auch die obere Öffnung am Hals wird verschlossen. Die Öffnungen am Hals und an der Bauchhöhle werden mit einem Zahnstocher gut verschlossen. Jetzt kannst Du die Gänsekeulen außerdem noch mit etwas Küchengarn zusammenbinden, damit Deine Weihnachtsgans mehr Form behält. Schritt 4 – Die Gans im Ofen braten Nun gibst Du die Gans mit der Brustseite nach unten auf ein leicht gefettetes Backblech. Der Backofen wird auf 150 Grad Umluft vorgeheizt. Die Gans kommt nun in den Backofen und darf dort rund 3 Stunden vor sich hinbraten. Dabei kannst Du die Haut hin und wieder mit dem ausgetretenen Fett begießen. Die Gans kommt mit der Brust nach unten auf ein Backblech und darf bei 150 Grad im Ofen garen. In der Zwischenzeit kannst Du Dich um die Gänsesauce kümmern und ein gutes Glas Wein trinken. Mein Tipp: Sofern das Backblech zu voll mit Fett und Gänsefond wird, kannst Du dieses abschöpfen und für die Gänsesauce verwenden. Jetzt müssen wir die Gans noch einmal drehen, damit die Haut an der Brustseite knusprig werden kann. Rund 1 Stunde vor Ende der Garzeit wendest Du die Gans dann, so dass die Brust nach oben zeigt. Leider fehlt mir dazu ein Bild … 🙈 Die Kerntemperatur sollte bei rund 85 Grad liegen, dann ist die Weihnachtsgans nicht mehr rosa, sondern durchgegart, aber immer noch zart. Aber wir sind natürlich noch nicht fertig, denn für ein entspannteres Tranchieren und eine super-knusprige Haut habe ich jetzt noch zwei Tipps für Dich! Schritt 5 – Abkühlen lassen und Knochen entfernen Wenn die Weihnachtsgans dann durchgebraten ist, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Das kann gut und gern mal eine halbe Stunde (oder auch länger) dauern. Keine Sorge: Der Gänsebraten wird später noch warm und richtig schön knusprig. Eine knusprige Weihnachtsgans aus dem Backofen. Sobald die Gans dann abgekühlt ist und Du sie anfassen kannst ohne Dich zu verbrennen, halbierst Du den Vogel am Brustbein. Dann kannst Du die beiden Gänsehälften einfach auseinanderbiegen. Die abgekühlte Gans wird halbiert und Flasche, Füllung und Brustbein, Rippenknochen und Rückgrat entfernt. Nun entfernst Du vorsichtig die Bierflasche und die Füllung. Beides kannst Du entsorgen. Außerdem wird das Rückgrat und das Brustbein vorsichtig entfernt. Auch die kleinen Rippenknochen werden mit den Fingern vorsichtig herausgenommen. Das geht am besten mit den Händen. Mein Tipp: Spüre mit Deinen Fingern, wo sich noch kleine Knochen befinden. Diese kannst Du alle herausnehmen. Es sollen später nur noch die Flügelknochen und die Knochen an den Keulen vorhanden sein, damit Du die Gänsebrust samt der Haut einfach herunterschneiden kannst. Sobald Du alle Knochen entfernt hast, gibst Du die beiden Gänsehälften mit der Haut nach oben auf ein Backblech. Und dann sind wir schon bereit für den finalen Schritt vor dem Servieren! Schritt 6 – Die Gans knusprig braten Je nachdem, wie stark Deine Gans abgekühlt ist, gibst Du sie rund 15 Minuten bei 100 Grad in den Backofen. Dann kann sie wieder aufwärmen ohne dabei trocken zu werden. Die halbierte Weihnachtsgans auf einem Backblech. Gleich wird sie knusprig. Und jetzt kommt der Geheimtrick! Für eine superknusprige Haut erhöhst Du nach 15 Minuten die Temperatur auf 200 Grad und knusperst die Gans weitere 5 bis 10 Minuten auf. Das sorgt dafür, dass die Haut richtig schön knusprig wird – und es am Tisch auch bleibt. Wichtiger Hinweis: Je nach Backofen solltest Du in den letzten 10 Minuten ab Backofen stehen lassen und den Bräunungsgrad kontrollieren. Es wäre doch schade, wenn Deine Gänsehaut im letzten Schritt zu dunkel wird. Die Gänsehälften werden bei 200 Grad im Backofen rund 10 Minuten knusprig gebraten. Nun nimmst Du die Gans aus dem Ofen und kannst sie innerhalb weniger Minuten tranchieren. Du schneidest einfach das Brustfleisch mit der Haut herunter – störende Knochen gibt es hier ja nicht mehr. Außerdem werden die Flügel und die Keulen vorsichtig entfernt und ebenfalls auf die vorgewärmte Servierplatte gegeben. Die tranchierte Weihnachtsgans auf einer Servierplatte. Das Rezept in kürzerer Form zum Ausdrucken findest Du übrigens weiter unten. Dein Smartphone wird es Dir danken. 😄 Eine dunkle, aromatische Gänsesauce zur Weihnachtsgans selber machen Natürlich darf zu einem Gänsebraten auch die passende Sauce nicht fehlen. Diese kannst Du ganz einfach aus den überflüssigen Knochen und Fleischabschnitten herstellen. Das klappt wunderbar, während Deine Gans im Ofen ist. Während die Gans im Ofen ist, kannst Du eine leckere Gänsesauce selber machen. Den Link zum Rezept findest Du weiter unten. Auf meinem Foodblog findest Du natürlich auch eine genaue Anleitung für die Herstellung einer dunklen Gänsesauce. Im Rezept weiter unten sind diese Schritte aber auch erklärt. Leckere Beilagen zur Weihnachtsgans Und zur Weihnachtsgans habe ich außerdem noch ein paar leckere Beilagen für Dich. Denn was wäre das traditionelle Gänsessen ohne die typischen Beilagen. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem selbstgekochte Rotkohl oder einem leckeren Apfelkompott nach Oma’s Rezept? Dazu passt außerdem ein leckerer Kartoffelstampf oder knusprige Kartoffel-Wedges aus dem Ofen. Auch mein gebratener Rosenkohl ist eine leckere Beilage zur Gans und hat bisher jedem geschmeckt. Dazu dann noch ein paar Preiselbeeren dazu und Deine Weihnachtsgans wird perfekt. Meine Menu-Empfehlung für das Weihnachtsessen Du möchtest Deine Gäste so richtig verwöhnen? Dann darf natürlich auch eine passende Vorspeise und eine leckeres Dessert nicht fehlen. Hier habe ich ein paar Ideen für Dich zusammengestellt, die hervorragend zu der knusprigen Weihnachtsgans passen. Vorspeise zur Weihnachtsgans Suppen Tomatencremesuppe mit Sahne Maronencremesuppe mit Croutons Brokkolicremesuppe Vichyssoise – kalte Kartoffel-Lauch-Suppe Hummersuppe mit Cognac & Sahne andere Vorspeisen Pumpernickeltaler mit Räucherlachs & Gurke selbstgemachte Antipasti selbstgeräucherter Lachs Dessert zur Weihnachtsgans Mousse au chocolate schwedische Mandeltorte Saftige Schokoladen-Brownies Klassischer Apfelstrudel „Wiener Art“ Leckerer Apple Crumble Das Rezept für die knusprige Weihnachtsgans zum Ausdrucken Hier kommt nun das Rezept für die knusprige Weihnachtsgans zum Ausdrucken. Damit schützt Du Dein Notebook, Handy oder Tablet in der Küche vor dem leckeren Gänseschmalz. 😋 Gänsebraten / Weihnachtsgans Jannik Degner Mein Rezept für eine klassische Weihnachtsgans – mit ein paar Geheimtricks wird sie zart, saftig & richtig knusprig. 4,90 von 29 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 1 Stunde StundeZubereitung 3 Stunden Stunden 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 4 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Deutsch Portionen 8 PersonenKalorien 1575 kcal Zutaten 1x2x3xFür die Gans▢ 1 Gans ca. 6 kg▢ 3 Zwiebeln▢ 4 Äpfel▢ 1 Orange▢ 2 Knoblauchzehen▢ 3 Zweige Rosmarin▢ 3 Zweige Thymian▢ 3 Zweige Beifuss▢ 1 TL Wacholderbeeren▢ 2 Lorbeerblätter▢ 1 Sternanis▢ 1 Zimtstange▢ 1 TL Piment▢ 1 TL Pfefferkörner▢ 1 TL grobes Meersalz▢ 1 leere BierflascheFür die Sauce▢ 3 Möhren▢ 200 g Knollensellerie▢ 1 Lauch▢ 3 Zwiebeln▢ Gänseabschnitte▢ 1 EL Butterschmalz▢ 2 EL Tomatenmark▢ 700 ml Rotwein▢ 2 Liter Wasser▢ 1 TL Piment▢ 1 Sternanis▢ 2 Lorbeerblätter▢ 1 TL schwarzer Pfefferkörner▢ 1 Zimtstange▢ 4 Kardamomkapsel aufgebrochen Anleitungen Für die GansZuerst die Füllung vorbereiten. Dazu 3 Zwiebel, 4 Äpfel und 1 Orange in grobe Stücke schneiden. Die Gewürze und Kräuter hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.Die Gans von außen und innen gut abwaschen und sorgfältig trockentupfen. Überschüssiges Fett entfernen. Dann die äußeren Flügelspitzen abschneiden und für die Sauce aufbewahren. Den Bürzel (Fettdrüse) entfernen und entsorgen.Den Hals mit der Haut verschließen. Das geht mit einem Holzstab. Dann die Füllung in die Gans geben, eine leere abgespülte Bierflasche (ohne Etikett) mit dem Flaschenhals zuerst in die Gans stecken. Die Bauchhöhle ebenfalls mit einem Holzstab verschließen. Anschließend die Gans mit etwas Rapsöl einreiben und vor außen gut salzen.Die Gans mit der Brustseite nach unten auf ein leicht eingefettetes Backblech geben und bei 150 Grad für rund 3 Stunden garen. Rund 1 Stunde vor Ende der Garzeit wird die Gans gedreht, so dass die Brustseite nach oben zeigt.Nun wird die Gans aus dem Ofen genommen und darf etwas abkühlen. Anschließend wird sie am Brustbein halbiert und auseinandergebrochen. Dann werden Füllung und Bierflasche entfernt. Das Rückgrat wird entfernt und die kleinen Rippenknochen ebenfalls.Die beiden Gänsehälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech geben. Eventuell bei 100 Grad für 15 Minuten wieder aufwärmen und anschließend bei 200 Grad rund 5 bis 10 Minuten knusprig backen. Dann in Stücke schneiden und servieren.Für die GänsesauceDas Gemüse für die Gänsesauce in Würfel schneiden.Die überschüssigen Knochen grob hacken.Die Knochen in einem großen Topf in etwas Butterschmalz kräftig anbraten. Dann das Gemüse hinzugeben und ebenfalls anrösten. Zum Schluss die Innereien (mit Ausnahme der Leber) kurz anrösten.2 EL Tomatenmark hinzugeben, kurz verrühren und dann mit Wein ablöschen. Die 700 ml nicht auf einmal dazugeben, sondern in drei Portionen. Dazwischen immer abwarten, bis der gesamte Wein verkocht ist.Die Kräuter und Gewürze hinzugeben und die Sauce mit Wasser auffüllen. Jetzt rund 2 Stunden köcheln lassen.Den Gänsefond durch ein feines Sieb passieren, Gemüse und Knochen entsorgen.Den Fond in einem Topf um die Hälfte reduzieren. Anschließend 1–2 TL Stärke in etwas Wasser auflösen und die Gänsesauce damit abbinden. Dazu die Sauce kurz aufkochen lassen, bis die Stärke die Sauce sämig abbindet.Mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Konfitüre abschmecken. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 1575kcal | Kohlenhydrate: 34g | Eiweiß: 62g | Fett: 129g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Vorbereiten und Genießen Deiner Weihnachtsgans. Ich danke Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diesen langen Artikel bis zum Ende zu lesen. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat und ob bei Deiner knusprigen Weihnachtsgans alles geklappt hat. Viele Grüße, Dein Jannik Deutsche KücheHauptgerichtOmas RezepteWeihnachtsrezepteWinter Teilen 3 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Wildschweingulasch Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Ganze Lammkeule aus dem Ofen Bacon selber machen Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce! Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe... Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!