tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale

von Jannik DegnerJannik Degner 9. August 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 9. August 2023 0 Kommentar
Wildschweinbolognese selber machen
116
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Stunden Stunden
Gesamt 5 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Heute machen wir eine wunderbare Wildschwein-Bolognese nach Art eines italienischen Ragù die Cinghiale. Das bedeutet nichts anderes als Wildschweinragout. Gerade in der Toskana erfreut sich das Wildschweinfleisch einer großen Beliebtheit und wird in zahlreichen schmackhaften Gerichten verarbeitet.

Dieses Rezept erhebt nicht den Anspruch darauf, ein originales Ragù di Cinghiale zu sein. Vielmehr ist es meine Interpretation, die irgendwo zwischen einem Ragù und einer Bolognese liegt. Ich verwende Hackfleisch vom Wildschwein – einfach deshalb, weil ich es noch tiefgefroren vorrätig hatte. Mit Wildschweingulasch, Fleisch aus der Schulter oder aus der Keule klappt es natürlich genauso gut – aber dazu habe ich später noch ein paar Tipps für Dich.

Wildschweinfleisch sorgt für jede Menge Aroma

Wichtigster Geschmacksgeber bei diesem Ragù ist natürlich das Wildschwein. Es sorgt für einen kräftigen, gleichzeitig zarten und leicht nussigen Geschmack. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Schweinefleisch erinnert Wildschwein eher an Wildbret und auch die Fleischfarbe geht in einer etwas dunklere Richtung. Dazu ist das Fleisch deutlich fettärmer – denn so ein Wildschwein bewegt sich da draußen im Wald einfach wesentlich mehr.

Um dieses Aroma weitestgehend zu bewahren und in unsere Wildschwein-Bolognese zu integrieren, verzichte ich auf allzu starke andere Geschmäcker. Wir benutzen keinen Pancetta (wie im Ragù alla bolognese eigentlich üblich), sondern nur ein Soffrito aus Staudensellerie, Möhre und Zwiebel.

Tagliatelle mit Wildschweinbolognese

Dazu kommt Rot- oder Weißwein, Tomate und ein wenig Salz, Pfeffer sowie Rosmarin und Thymian. Und ein kleiner Schuss Milch darf an der Bolognese natürlich auf keinen Fall fehlen.

Die lange Kochzeit macht den Unterschied

Das Geheimnis liegt vielmehr aber in der langen Kochzeit: Die Wildschwein-Bolognese sollte mindestens 3 Stunden – besser sogar 5 oder 6 Stunden bei gaaanz niedriger Hitze langsam vor sich hin schmoren. Dabei entwickelt sich ein fantastischer Geschmack und das Ragù bekommt eine sämige Konsistenz. Du kannst die Bolognese einfach auf dem Herd bei niedriger Hitze köcheln lassen oder Du stellst den Bräter bzw. Topf bei 130 Grad Celsius in den Backofen.

Ragù di Cinghiale kochen

Ich mag diese italienische Pastasauce auch sehr gerne aufgewärmt, denn dabei entfaltet das Ragù meinem Geschmack nach noch mehr Aroma.

Diese Zutaten brauchst Du für das Ragù di Cinghiale

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Du für das Ragù di Cinghiale brauchst. Die Menge ist zusammen mit Pasta in der Regel ausreichend für 4 Portionen.

Hier kommt die Einkaufsliste für die Wildschwein-Bolognese:

  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1  Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 500 g Gehacktes vom Wildschwein
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein (alternativ Weißwein)
  • 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml Wasser
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz und Pfeffer

Neben diesen Zutaten brauchst Du ein Messer und ein Brett. Natürlich auch einen großen Kochtopf und eine Pfanne zum Anbraten bzw. Andünsten. Ein Kochlöffel ist natürlich auch nicht verkehrt.

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann legen wir mit der Zubereitung los – hier kommt die ausführliche Anleitung für Dich. Weiter unten findest Du das Rezept auch in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern.


So gelingt die Wildschwein-Bolognese

Soffrito zubereiten

Die Basis der Wildschwein-Bolognese ist das sogenannten Soffrito. Dabei handelt es sich um langsam geschmortes Gemüse in Form von fein gehackten Karotten, Staudensellerie und Zwiebeln.

Zutaten für das Soffrito schneiden
Soffrito im Topf andünsten

Alle Zutaten werden in einem großen Topf mit 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter bei mittlerer Hitze angedünstet. Das kann gerne 20-30 Minuten dauern. Wenn es etwas schneller gehen soll, reicht es auch aus, das Gemüse für ca. 10 Minuten anzudünsten.

Wildschweinhackfleisch anbraten

In der Zwischenzeit schnappst Du dir eine Pfanne und brätst das Hackfleisch vom Wild darin kräftig an. Gerne kannst Du das in etwas Olivenöl tun.

Wildschwein-Hackfleisch anbraten

Sobald das Hackfleisch eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat, löschst Du es mit rund 50 ml Milch ab. Die Milch ist im Rezept manchmal etwas umstritten – allerdings ist unbestritten, dass sie zumindest im Originalrezept des Ragù alla bolognese verwendet wird.

Tipp: Selbstverständlich kannst Du statt Hackfleisch vom Wildschwein auch anderes Fleisch vom Wildschwein verwenden. Wie wäre es beispielsweise mit Wildschweingulasch aus der Keule oder aus der Schulter. Brate dieses einfach genauso an wie das Hackfleisch und schmore es über mehrere Stunden zart.

Wildschwein-Bolognese kochen

Nun gibst Du das angebratene Hackfleisch zum Soffrito in den großen Topf. Brate alles noch einmal kurz an und gib‘ dann 1 EL Tomatenmark mit dazu. Verteile es ein wenig und lösche dann mit 100 ml Rotwein ab. Lasse den Wein verkochen und lösche erneut mit weiteren 100 ml Rotwein ab.

Wildschweinbolognese mit Rotwein ablöschen

Tipp: Der Rotwein gibt der Wildschwein-Bolognese einen recht intensiven Geschmack. Falls Du es etwas weniger aromatisch magst, kannst Du stattdessen auch gerne Weißwein verwenden.

Anschließend dürfen die Tomaten nicht fehlen. Ich verwende am liebsten ganze, geschälte San Marzano Tomaten aus der Dose. Zerdrücke diese ein wenig und gib‘ sie in den Topf. Jetzt einmal ordentlich umrühren und dann braucht Dein Ragù jede Menge Zeit. Am besten lässt Du es nun für mindestens 3 Stunden bei niedriger Hitze mit Deckel ganz sanft köcheln. Besonders gut wird es, wenn Du es sogar 5 oder 6 Stunden (oder sogar noch länger) köcheln lässt.

Ragù di Cinghiale kochen

Eine halbe Stunde vor Ende der Kochzeit gibst Du außerdem noch ein paar gehackte Kräuter mit dazu. Ich verwende frischen Rosmarin und Thymian.

Tipp: Falls Du kein Hackfleisch, sondern Gulasch vom Windschwein verwendet hast, dann kannst Du es nun mit zwei Gabeln leicht zerrupfen. Dadurch bekommt das Ragù seine typische Konsistenz – erinnert ein wenig an Pulled Pork.

Guten Appetit!

Sobald Deine Wildschwein-Bolognese lange genug gekocht hat, schmeckst Du sie mit etwas Salz und Pfeffer ab. Sie passt wunderbar zu Deiner Lieblings-Pasta.

Italienisches Rezept für Wildschweinbolognese
Wildschweinbolognese Rezept

Zum Abschluss noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber, ein wenig bestes italienisches Olivenöl und frischer Basilikum. Fertig ist mein italienisches Ragù di Cinghiale mit Pasta. Buon appetito!

Diese Rezepte passen zur Ragù di Cinghiale

Du suchst nach noch mehr leckeren Rezepten zur Wildschwein-Bolognese? Wie wäre es dazu mit selbst gemachter Tagliatelle oder diesem Pappardelle Rezept? Diese Nudeln passen hervorragend zu diesem Gericht. Alternativ kannst Du natürlich auch gern Rigatoni, Penne oder Conchiglioni kaufen.

Als passende Vorspeise zum Ragù di Cinghiale empfehle ich ein selbst gebackenes Olivenbrot nur mit Fleur de Sel und Olivenöl. Auch ein Vitello tonnato, Bruschetta oder Insalata Caprese passen sehr gut dazu.

Jetzt freue ich mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachkochen und lass‘ es dir schmecken!

Dein Jannik

Wildschweinbolognese Rezept

Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale

Jannik DegnerJannik Degner
Italienisches Rezept für eine Wildschwein-Bolognese nach Art eines Ragù di Cinghiale. Aromatisches Wildschwein wird über mehrere Stunden mit Rotwein, Gemüse und Tomaten zart geschmort.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Stunden Stunden
Zeit insgesamt 5 Stunden Stunden 20 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 289 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Kochlöffel
Kochlöffel
Großer Kochtopf mit 7,5 Liter Volumen
großer Kochtopf
Bratpfanne
Pfanne

Zutaten
  

  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 500 g Gehacktes vom Wildschwein
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein alternativ Weißwein
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zuerst 2 Möhren und 2 Zwiebeln schälen und fein hacken. Außerdem 2 Stangen Staudensellerie in feine Stücke schneiden. Dann alles in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter bei niedriger bis mittlerer Hitze in einem großen Topf rund 10-20 Minuten andünsten lassen. Das Gemüse soll aber keine Farbe bekommen.
    Soffrito zubereiten
  • In einer separaten Pfanne brätst Du 500 g Hackfleisch vom Wildschwein kräftig an. Sobald es Farbe genommen hat, würzt Du es mit Salz und Pfeffer. Lösche es dann außerdem mit 50 ml Milch ab.
    Wildschwein-Hackfleisch anbraten
  • Gib’ das Hackfleisch zum Gemüse im Topf und rühre 1 EL Tomatenmark ein. Lasse alles anbraten und lösche mit 100 ml Rotwein ab. Dann den Wein verkochen lassen und nochmals mit 100 ml Rotwein ablöschen.

    Tipp: Wenn Du das Ragà di Cinghale etwas milder und weniger intensiver magst, nimm’ statt Rotwein gerne Weißwein.
    Wildschweinbolognese mit Rotwein ablöschen
  • Nun kommen 400 g geschälte Tomaten aus der Dose dazu. Ich nehme immer ganze geschälte Tomaten, die ich vorher etwas zerdrücke. Lass’ die Wildschwein-Bolognese nun für mindestens 3 Stunden mit Deckel ganz sanft köcheln. Du kannst sie auch im Backofen bei 130 Grad Celsius garen.

    Tipp: Mir schmeckt diese Sauce noch besser, wenn sie sogar 5 Stunden oder länger schmoren kann. Eventuell musst Du zwischenzeitlich ein wenig Wasser oder Wein nachgießen, falls zu viel Flüssigkeit verdampft.
    Wildschweinbolognese kochen lassen
  • Rund eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit gebe ich den gehackten Rosmarin und Thymian dazu.
    Ragù di Cinghiale kochen
  • Nach der Kochzeit dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Tagliatelle oder Pappardelle servieren. Buon appetito!
    Wildschweinbolognese Rezept

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 289kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 28g | Fett: 11g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit RotweinRezepte mit SchweinefleischRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Involtini di pollo – Hähnchenrouladen in Tomatensauce

Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten!

Beef Jerkey selber machen

Vitello tonnato – das traditionelle italienische Rezept!

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Fränkisches Schäufele mit Biersoße

Roadkill Chicken / Spatchcock Chicken

Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork...

Wildschweingulasch

Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone

Ganze Lammkeule aus dem Ofen

Bacon selber machen

Chorizo-Pasta mit Tomatensauce

Rehkeule im Ofen zubereiten – mein Rezept mit leckerer Rotweinsauce!

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe...

Pizza Salami selber backen – das Rezept wie beim Italiener

Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt garantiert!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop