Inhalt
Du willst morgens ein gesundes Frühstück zu Dir nehmen, aber bist nach dem Weckerklingeln noch so komatös, dass Du die Eier in der Dusche aufschlägst und Shampoo in die Pfanne haust? Dann sind die Overnight Oats das ideale Frühstück für Dich.
Als Nachteule habe ich abends noch jede Menge Energie und die schnelle Vorbereitung für eine leckere Mahlzeit am morgen machen mir nicht viel aus. Wenn Du Dich darin wiederfindest – oder Du einfach nur auf der Suche nach einem echt gesunden Power-Frühstück bist, dann musst Du jetzt unbedingt weiterlesen.
Overnight Oats – über Nacht eingeweichte Haferflocken
Overnight Oats sind nichts anderes als Haferflocken, die Du über Nacht in Flüssigkeit quellen bzw. einweichen lässt. Kein Kochen, kein Erhitzen, keine große Sache.
Du kannst das Overnight Oats Grundrezept frei nach Deinen Vorstellungen abwandeln und durch verschiedene Früchte, Toppings, Gewürze und Flüssigkeiten aufpeppen.
Als Süßungsmittel eignen sich Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Du kannst aber auch Zimt und Zucker verwenden.
Du siehst also – dieses leckere Frühstück hat viele Vorteile:
- sie sind schnell und einfach zubereitet
- Du kannst morgens direkt reinhauen und so gerne 5 Minuten länger liegen bleiben
- sie machen lange satt geben Energie für den Tag
- sie sind wirklich superlecker
Das Grundrezept von Overnight Oats
Hier kommt das super einfache Grundrezept für eine Portion Overnight Oats:
- 60 g zarte Haferflocken (wer mehr Biss mag kann auch kernige Haferflockent nehmen)
- 180 ml Pflanzenmilch oder Kuhmilch
Diese beiden Zutaten vermischst Du und lässt sie mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ziehen – noch besser über Nacht.
Tipp: Das Verhältnis Flüssigkeit zu Haferflocken ist immer 3:1
Overnight Oats – Grundrezept
Küchenhelfer
Zutaten
- 60 g zarte Haferflocken
- 180 g Kuhmilch alternativ Hafermilch / Sojamilch / Kokosmilch / Reismilch o.ä.
Anleitungen
-
Zutaten vermischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Mit Nüssen, Früchten, Honig oder anderen Toppings servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte pro Portion
Leckere Ideen für das Topping
Zugegeben – das reine Grundrezept für die Overnight Oats ist ziemlich langweilig. Aber mit verschiedenen Toppings kannst Du Dein Frühstück ganz einfach pimpen.
Zur Auswahl stehen verschiedenes Obst und Früchte, Chiasamen, Nüsse, Erdnussbutter, Schokolade, Kakaonibs, Kakaopulver, Gewürze wie Vanille und Tonkabohne, Kräuter wie Minze oder Basilikum, Kokoschips, Joghurt, Honig und noch so viel mehr …
Hier ein paar meiner Favoriten:
- Banane, Vanille und Zimt
- Erdbeeren, Ahornsirup und Minze
- Blaubeeren, Chiasamen und Joghurt
- Himbeeren und Kakaonibs
- Banane, Himbeere und Kokos
Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch oder Kuhmilch?
Das Tolle an Overnight Oats: Sie können ganz leicht vegan und damit auch laktosefrei zubereitet werden.
Selbst im Grundrezept verwende ich deutlich lieber eine Pflanzenmilch wie Hafermilch, Kokosmilch oder Mandelmilch. Natürlich klappt das Grundrezept auch mit ganz normaler Kuhmilch, aber ich persönliche bevorzuge die vegane Variante.
Du kannst bei der Auswahl der Flüssigkeit variieren. Die Menge an Flüssigkeit bleibt immer annähernd gleich. Zur Auswahl stehen beispielsweise:
- Kuhmilch
- Mandelmilch
- Hafermilch
- Kokosmilch
- Reismilch
- Lupinenmilch
- Hanfmilch
- Sojamilch
- Cashewmilch
- Haselnussmilch
- etc.
Overnight Oats mit aromatischen Früchten Deiner Wahl!
Ob Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren – Du hast die volle Auswahl, welche Früchte in Deine Overnight Oats kommen. Auch Bananen, Kiwi, Äpfel, Granatapfel oder sogar Limetten pimpen Deine Overnight Oats ordentlich auf.
Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probiere einfach aus, welche Kombi Dir am Besten schmeckt – und schreibe es mir gern in den Kommentaren.
Wie wäre es mal mit weihnachtliche Overnight Oats mit Gewürzen?
Du willst Deine Overnight Oats in der dunklen Jahreszeit weihnachtlich gestalten?
Dann probiere es doch mal mit einer bunten Mischung aus Vanille, Kardamom, Zimt, Tonkabohne, etwas Nelke – oder für die Faulen unter uns: Einfach eine Lebkuchen-Gewürzmischung ohne Zuckerzusatz verwenden.