13,5K 4,78 von 9 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Gesamt 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Kennst Du das Brathähnchengewürz, das man im Gewürzregal kaufen kann? Ich kenne einige Leute, die diese Würzmischung sehr gern verwenden. Das Problem daran: Hier finden sich jede Menge Geschmacksverstärker, die gar nicht nötig sind und den Geschmack vom Huhn schnell überdecken können. Wenn Du darauf verzichten möchtest und ein viel leckereres Gewürz selber machen willst, dann lies‘ hier weiter. In diesem Rezept zeige ich Dir, wie Du Dein eigenes Brathähnchengewürz in nur 3 Minuten selber machen kannst. Du willst ein leckeres Hähnchen selber machen? Dann findest Du hier mein knuspriges Brathähnchen Rezept. Diese Gewürze brauchst Du für das Brathähnchengewürz Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer. Du brauchst einen Mixer pder eine Küchenmaschine, um alle Gewürze fein zu mahlen. Das geht alternativ auch in einer speziellen Gewürzmühle *. Ich bin allerdings ein Freund davon, die Gewürze in einem Mörser frisch zu zerkleinern – das gibt das volle Aroma. Für eine leckeres und deftiges Brathähnchengewürz verwende ich die folgenden Gewürze: 1 TL grobes Meersalz 10 schwarze Pfefferkörner 2 TL Paprikapulver – edelsüß oder rosenscharf (wenn Du es gern scharf magst) 1 TL Currypulver 1 TL Senfsaat 1 EL brauner Rohrzucker 1/2 TL Chilipulver Alle Gewürze gibst Du in einem Mörser und zerstößt diese, bis Du eine feine Gewürzmischung erhältst. Im Gewürzglas – idealerweise trocken und dunkel gelagert – kannst Du Dein selbstgemachtes Brathähnchengewürz mindestens 3 Monate lang aufbewahren. Frisch gemörsert schmeckt es aber am intensivsten. Diese Brathähnchengewürzmischung passt perfekte zu Brathähnchen aus dem Ofen, Hühnerbrust oder auch Truthahn. Auch für gebratenes Fleisch – beispielsweise im Caesar’s Salad – ist dieser Rub hervorragend geeignet. Trage ihn einfach auf das Fleisch auf, lass den Rub 5 bis 10 Minuten durchziehen und brate oder röste das Fleisch. Wenn Du magst, kannst Du die Gewürzmischung auch länger einziehen lassen – beispielsweise mehrere Stunden oder über Nacht. Dann wird das Fleisch richtig lecker und aromatisch. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Brathähnchengewürz selber machen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. 😋 Liebe Grüße, Dein Jannik Brathähnchengewürz selber machen Jannik Degner Selbstgemachtes Brathähnchengewürz – ganz ohne Geschmacksverstärker. Ideal zu Huhn & Geflügel. 4,78 von 9 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZeit insgesamt 5 Minuten Minuten Gericht GewürzmischungLand & Region Deutsch Portionen 2 PortionenKalorien 49 kcal KüchenhelferMörser Zutaten 1x2x3x▢ 1 TL Currypulver▢ 2 TL Paprikapulver▢ 1 TL Senfsaat▢ 1 TL Salz▢ 1 EL brauner Zucker▢ 10 schwarze Pfefferkörner▢ ½ TL Chilipulver Anleitungen Alle Zutaten in einem Mörser fein zerstoßen.In ein Gewürzglas abfüllen und aufbewahren oder sofort verwenden. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 NotizenDu erhältst rund 4 EL Brathähnchengewürz – das ist in der Regel ausreichend für bis zu 1 kg Fleisch. Nährwerte pro PortionPortion: 2EL | Kalorien: 49kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Deutsche KücheRezepte mit HähnchenRezepte unter 30 Minuten Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pizzagewürz selber machen Italienische Kräutermischung selber machen 4 Kommentare Karl Farthofer 6. September 2021 - 10:29 Super, hat TOLLEN Geschmack !!! Antworten Jana 18. März 2022 - 19:25 Hallo, sind mit Senfsaat die normalen Senfkörner gemeint? Viele Grüße Jana Antworten Jannik Degner 21. März 2022 - 12:07 Hallo Jana, genau – ich verwende normale Senfkörner, die einfach gemörsert werden. Das ist sehr aromatisch, aber Du kannst auch gern Senfmehl verwenden. Beste Grüße, Jannik Antworten Dagmar Baldwin 27. Februar 2023 - 14:03 ausgezeichnete Gewürzmischung Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!