337 5 von 3 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 45 Minuten Minuten Gesamt 1 Stunde Stunde Direkt zum Rezept Rezept drucken enthält Werbung Schon der Name „Roadkill Chicken“ klingt doch irgendwie nach American BBQ – oder was meinst Du?! Auch bekannt als „Spatchcock Chicken“, „Platthuhn“ oder „Schmetterlingshuhn“ verbirgt sich dahinter ein plattiertes Huhn, welches auf dem Grill oder Smoker in recht kurzer Zeit saftig & aromatisch gegrillt wird. Dazu kommt eine leichte Rauchnote durch die Verwendung gewässerter Räucherchips. Ein must-try Rezept für die nächste Grillparty! Heute zeige ich dir mit Unterstützung der schwedischen Firma Tormek (und ihrem genialen T1- Messerschärfer) die Anleitung für das Roadkill Chicken. Mit dabei ist das Rezept für eine einfache Würzmischung, die dem Fleisch jede Menge Geschmack verleiht. Dieses Platthuhn vom Grill musst Du probieren! In Amerika gibt es eine ganze Bewegung, die nur Roadkills grillt. Das sind Tier, die auf den Highways und Straßen überfahren wurden. Ganz so drastisch sind wir hier aber nicht unterwegs, daher helfen wir bei unserem Huhn ein wenig nach und entfernen die Wirbelsäule, damit wir es platt drücken können. Wie das genau funktioniert, zeige ich dir im Rezept weiter unten. Was vielleicht auf den ersten Blick etwas makaber wirkt, hat einen ganz sinnvollen Hintergrund. Durch das Plattieren vom Fleisch gart dieses wesentlich schneller, als wenn wir es im Ganzen garen würden. Weiterhin haben Haut und Fleisch durch die vergrößerte Oberfläche eine bessere Chance auf dem Grill schon knusprig zu grillen. Falls Du Dich noch nie an das Spatchcock Chicken gewagt hast, dann probiere es unbedingt mal aus. Wir sind mehr als überzeugt von dieser Zubereitungsart und mittlerweile hat sie sogar das allseits beliebte Beer-Can-Chicken und das Brathuhn an der Rotisserie abgelöst. Scharfe Messer mit der Tormek T-1 Messerschleifmaschine Für das Roadkill Chicken brauchst Du in jedem Fall ein richtig scharfes Messer, mit dem Du Dein Huhn vorbereiten kannst. Dafür nutze ich die Tormek T-1: Dahinter verbirgt sich eine Messerschleifmaschine, mit der Du Deine Küchenmesser zu ungeahnter Schärfe bringen kannst. Die schwedische Firma Tormek ist im Handwerk schon lange für ihre Schleifmaschinen bekannt. Seit kurzer Zeit gibt es mit der Tormek T-1 nun auch eine Schleifmaschine für ambitionierte Hobbyköchinnen und -köche. Mit der Diamantschleifscheibe und einer patentierter Führung (frei einstellbar von 8 bis 22 Grad Schleifwinkel) lässt sich innerhalb weniger Minuten so ziemlich jedes Küchenmesser rasiermesserscharf schleifen. Den letzten Schliff bekommt es dann noch durch das Abziehen über die Kompositscheibe, welche auf der anderen Seite des Geräts angebracht ist. Wenn Du mehr über diese stylische Messerschleifmaschine erfahren möchtest, dann schau‘ Dich gern mal auf der Website von Tormek um oder lies meinen Testbericht zur Tormek T-1. Vielen Dank in jedem Fall an das super-coole Team von Tormek für die Unterstützung meines Blogs und dieses Beitrags! Diese Zutaten brauchst Du für das Roadkill Chicken Wir beginnen wie gehabt mit einem Blick auf die Zutaten für das Roadkill Chicken. Mit dem Gewicht von 2 kg habe ich 4 Personen immer ganz gut satt bekommen, aber natürlich kannst Du auch gern ein leichteres oder ein schwereres Huhn nehmen. Die Menge der zubereiteten Würzmischung sollte da durchaus ausreichend sein. Hier kommt die Einkaufsliste: 1 Huhn à ca. 2 kg 3 EL Olivenöl 1 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 2 TL Senf 1 EL brauner Zucker 1 TL Oregano 2 Rosmarinzweige 2 Thymianzweige 1 TL Paprikapulver ½ TL schwarzer Pfeffer 1 TL Salz Neben diesen Zutaten brauchst Du ein Brett und ein scharfes Messer, das Du idealerweise mit der Tormek T-1 geschliffen hast. 😁 Weiterhin natürlich einen Grill oder Smoker – ich habe einen Weber Smokey Mountain Wassersmoker* verwenden, aber auch mit einem Kugelgrill oder Gasgrill funktioniert die Zubereitung des Roadkill Chicken einwandfrei. Zum Vermengen der Würzmischung ist eine Küchenmaschine sinnvoll – geht aber auch mit einem Mörser oder mit einer Gabel und Schüssel. Darüber hinaus gebe ich dem Huhn mit einer Handvoll Räucherchips einen leicht rauchigen Geschmack. Ich bevorzuge dafür Apfelholz, Kirschholz oder Hickory-Holz (die Räucherchips bekommst Du hier*). Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann kommt hier die ausführliche Anleitung für das Roadkill Chicken. Weiter unten findest Du das Rezept wie immer in der kürzeren Form zum Ausdrucken und direkt Nachkochen! So gelingt die Zubereitung des Spatchcock Chicken Gewürzmischung vermengen Zuerst bereiten wir die Gewürzmischung für das Roadkill Chicken zu. Dazu vermengst Du einfach nur 3 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 2 TL Senf, 1 EL braunen Zucker und 1 TL Salz mit einigen Gewürzen. Ich habe 1 Knoblauchzehe gepresst und außerdem 1 TL Oregano, 1 TL Paprikapulver, ½ TL schwarzen Pfeffer und je 2 abgezupfte Rosmarinzweige und Thymianzweige verwendet. Alles wird in der Küchenmaschine, mit dem Pürierstab oder im Mörser zu einer feinen Würzpaste verarbeitet. Dann kannst Du Dich um das Huhn kümmern. Das Huhn für den Grill vorbereiten Der schwierigste Part an der Zubereitung des Spatchcock Chicken ist die Vorbereitung des Huhns. Dazu ist es sinnvoll, ein frisch geschärftes Messer zu verwenden. Hier kommt die Anleitung als Bild – weiter unten habe ich die einzelnen Schritte für Dich beschrieben. Um das Huhn platt drücken zu können, muss die Wirbelsäule entfernt werden. Setze daher zunächst zwei Schnitte rechts und links von der Wirbelsäule und trenne diese heraus (siehe Schritt 1). An der innenliegenden Oberseite des Huhns (also zum Hals hin) ertastest Du einen kleinen Knorpel (siehe Schritt 2). Setze hier einen Schnitt in die Mitte, damit Du das Huhn auseinander von innen mit kräftigen Druck auf die Rippen auseinander klappen kannst (siehe Schritt 3). Nun entfernst Du das Brustbein. Taste Dich dazu langsam mit den Fingern am Knochen entlang bis Du einen weißlichen Knochen sehen und spüren kannst. Löse vorsichtig das Fleisch etwas ab und drehe den Knochen und ziehe ihn dann heraus (siehe Schritt 4). Außerdem schneidest Du noch die Flügelspitzen mit einem scharfen Messer ab – diese verbrennen auf dem Grill schnell. Dein Huhn ist nun fertig vorbereitet. Gib‘ jetzt die vorbereitete Würzmischung auf die Haut- und Fleischseite des Huhns und mariniere es von allen Seiten– das geht wunderbar mit Handschuhen (siehe Schritt 5). Jetzt müssen wir das Huhn noch von beiden Seiten grillen (siehe Schritt 6 und 7) – dann ist es bereit zum Servieren (siehe Schritt 8). Wie das Roadkill Chicken gegrillt wird, verrate ich dir in den nächsten Abschnitten. Roadkill Chicken smoken Idealerweise hast Du Deinen Grill oder Smoker schon auf die richtige Temperatur gebracht – wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Lasse das Roadkill Chicken gern noch abgedeckt bei Zimmertemperatur etwas marinieren solange bis der Grill auf mittlere direkte Hitze (rund 180-220 Grad Celsius) vorgeheizt ist. Sobald der Grill Temperatur hat, gibst Du eine Handvoll gut gewässerte Räucherchips direkt auf die Glut – im Gasgrill kannst Du eine Räucherbox verwenden. Lege des Spatchcock Chicken mit der Knochenseite nach unten auf das Grillrost direkt über die Glut und grille es für 10 Minuten. Das Roadkill Chicken wird zunächst für 10 Minuten auf der Knochenseite gegrillt. Gerne die Räucherchips davor in die Glut geben. Dann wendest Du es und lässt es auf der Hautseite für weitere 10 Minuten grillen. Achte dabei darauf, dass die Marinade nicht zu dunkel wird. Anschließend drehen und für weitere 10 Minuten grillen. Nach dieser Zeit habe ich mein Huhn nochmals umgedreht und auf der indirekte Zone bis zu einer Kerntemperatur von 78 Grad Celsius gegart. Das hat nochmals rund 15 Minuten gedauert. Ich empfehle in jedem Fall die Verwendung eines Grillthermometers* oder Meat Sticks*, denn abhängig von dem Gewicht des Huhns kann die genaue Zeit variieren. Tipp: Wenn Du magst, kannst Du die Haut vom Huhn in den letzten 10-15 Minuten der Garzeit mit Deiner Lieblings-BBQ-Sauce bestreichen. Diese karamellisiert auf der Haut und gibt dem Huhn ein schönes Aroma. Guten Hunger! Jetzt kannst Du das Roadkill Chicken vom Grill nehmen. Lasse es idealerweise noch für 5-10 Minuten ruhen. Dann kannst Du es tranchieren und genießen. Es ist wunderbar saftig mit einer leichten Rauchnote. Im nächsten Absatz habe ich noch einige Ideen für passende Beilagen für Dich. Diese leckere Beilagen passen zum Roadkill Chicken Zum Roadkill Chicken kannst Du verschiedene Beilagen reichen. Ob Kartoffeln, Gemüse, leckere Dips oder Salat – alle diese Gerichte passen gut zum gegrillten Huhn. Hier kommt eine Übersicht an Rezepten, die dazu vielleicht interessant sein könnten. Gemüsebeilagen Rosmarin-Kartoffeln Schwedische Fächerkartoffeln Smashed Potatoes Grüne Bohnen im Speckmantel Karamellisierte Möhren Salate Grüner Beilagensalat Panzanella – italienischer Brotsalat Tomatensalat Amerikanischer Coleslaw Spitzkohlsalat Dips & Saucen Aioli Selbst gemachte BBQ-Sauce Petersilienpesto Tomatenketchup Dunkle Bratensauce Viel Spaß bei der Zubereitung dieses leckeren gegrillten Huhns. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob beim Vorbereiten und Grillen des Roadkill Chickens alles gut geklappt hat. Vielen Dank nochmals an Tormek und die geniale Messerschleifmaschine T-1 für die Unterstützung dieses Beitrags! Schau‘ für weitere Infos gerne auf der Website vorbei. Let’s BBQ, Dein Jannik Roadkill Chicken Jannik Degner Das Roadkill Chicken ist ein plattes Huhn vom Grill, welches schnell gart und dabei saftig bleibt. Ein tolles Grillrezept mit zarter Rauchnote. 5 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 45 Minuten MinutenZeit insgesamt 1 Stunde Stunde Portionen 4 PortionenKalorien 725 kcal Zutaten 1x2x3xFür das Huhn▢ 1 Huhn à ca. 2 kgFür die Gewürzmischung▢ 3 EL Olivenöl▢ 1 EL Zitronensaft▢ 1 Knoblauchzehe▢ 2 TL Senf▢ 1 EL brauner Zucker▢ 1 TL Oregano▢ 2 Rosmarinzweige▢ 2 Thymianzweige▢ 1 TL Paprikapulver▢ ½ TL schwarzer Pfeffer▢ 1 TL Salz Anleitungen Huhn vorbereitenDas Huhn auf die Brustseite legen und mit einer Geflügelschere rechts und links vom Rückgrat schneiden. Dann das Rückgrat entfernen. Nun an dem Knorpel oben am Hals einen kleinen Schnitt setzen und das Huhn an den Rippenknochen von innen auseinander drücken. Nun das Brustbein entfernen. Dazu mit den Fingern vorsichtig am Knochen entlangtasten und das Fleisch lösen. Den Knochen leicht drehen und vorsichtig herausziehen. Außerdem die Flügelspitzen abschneiden. Huhn marinierenAlle Zutaten für die Marinade in einem Mixer oder Mörser zu einer cremigen Paste vermengen. Die Hautseite des Huhns mit der Marinade bestreichen und mit den Händen gut einmassieren. Huhn smokenJetzt den Grill auf direkte Hitze (rund 200 Grad Celsius) vorheizen. Außerdem eine Handvoll Räucherchips wässern. Das Huhn währenddessen bei Zimmertemperatur marinieren lassen. Sobald der Grill vorgeheizt ist, die Räucherchips auf die Glut geben und das Huhn mit der Knochenseite nach unten auf der direkten Hitze für 10 Minuten grillen. Dann wenden und auf der Hautseite für weitere 10 Minuten grillen. Dann auf der indirekten Zone für rund 20 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von 78 Grad Celsius grillen. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen, dann anschneiden und servieren. Wahlweise mit frischen Kräutern, Zitronen- oder Limettenspalten dekorieren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 725kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 47g | Fett: 56g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Hinweis: Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung. Er ist in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Tormek entstanden, die mir freundlicherweise den Tormek T-1 Messerschärfer sowie eine Vergütung zur Verfügung gestellt haben. Auf meine Meinung und die Berichterstattung hat dies jedoch keinen Einfluss. Zuletzt aktualisiert am 18. August 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 29. Juni 2023 Amerikanische RezepteFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit HähnchenRezepte mit KnoblauchSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Wild Boar Pulled Pork – so machst Du Pulled Pork... Joghurt Dressing – einfaches Rezept für die cremige Salatsoße Grüner Bohnensalat Spitzkohlsalat Wildschweingulasch Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Bacon selber machen Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech) Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Bierbrot selber backen – einfaches Rezept Guacamole selber machen – schnell & einfach! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!