11,8K 4,91 von 10 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 20 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken An manchen Tagen muss es schnell gehen, aber lecker darf es natürlich auch gerne sein. Dann gibt es bei mir ’ne ordentliche Ladung Bratreis. Das ist auch eine ziemlich gute Resteverwertung für übrig gebliebenen Reis oder Gemüsereste, die dringend verbraucht werden wollen. Außerdem ist der Bratreis im Handumdrehen zubereitet, braucht nicht viel Vorbereitungszeit und schmeckt der ganzen Familie! Heute möchte ich Dir mein Grundrezept für den Bratreis zeigen – mit jeder Menge leckerem Gemüse, Knoblauch, Sojasauce und ein wenig Chilisauce. Wenn Du es denn genauso gern scharf magst wie ich! Bratreis mit Gemüse & Ei | So einfach machst Du den gebratenen Reis!Dieses Video auf YouTube ansehen Der schnelle Bratreis – zum Frühstück, Mittag oder Abendessen Letztens habe ich auf Netflix eine Folge „Ugly Delicious“ gesehen. Dort gibt es eine Folge, die sich mit dem Thema „Essen zu Hause“ beschäftigt. Der Host der Show – David Chang, ein amerikanischer Gastronom mit koreanischen Wurzeln – erzählt dort, dass er morgens gerne mal Bratreis isst. Das musste ich eines morgens dann direkt mal ausprobieren und habe mir eine große Pfanne Bratreis gemacht. Ich hatte ohnehin noch gekochten Reis vom Vortag – den gab es zu meinem Rindfleisch „Szechuan Art“. Dazu kamen ein paar Karotten, Erbsen, Eier, Knoblauch sowie etwas Sojasauce und Mirin für die richtige Würze. Zum Anbraten verwende ich gern ein Erdnussöl, Kokosöl oder auch ganz einfach etwas Butter. Und was den Reis betrifft: Du kannst so ziemlich jeden gekochten und abgekühlten Reis verwenden. Ich bereite den Reis am liebsten schon am Vortag zu und lasse ihn so richtig abkühlen. Aber wenn es bei Dir mal schnell gehen muss, dann kannst Du den Reis auch frisch kochen und im Kühlschrank eine halbe Stunde abkühlen lassen. Da ich es gern scharf mag, würze ich meinen chinesischen Bratreis außerdem noch mit etwas Sriracha-Sauce. Das ist der Hammer! 🌶 Aber ganz egal, ob Du den Bratreis nun zum Frühstück, zum Mittag oder zum Abendessen servierst. Dieses Rezept eignet sich wunderbar, denn es ist: super schnell nachgekochtwirklich sehr schmackhaftdie ideale Resteverwertungauch aufgewärmt oberlecker Du siehst also, es spricht jede Menge dafür, dass Du den Bratreis gleich mal selber ausprobierst. Hier kommt mein Rezept! Das Grundrezept für den schnellen Bratreis Dieses Grundrezept kannst Du beliebig abwandeln. Keine der Mengenangaben steht in Stein gemeißelt. Du hast mehr Gemüse? Dann hau‘ rein! Du willst mehr Eier in Deinem Reis haben? Kein Problem – nimm einfach die doppelte Menge an Eiern. Keinen Mirin im Haus (wer hat das schon regelmäßig)? Alles gut, dann lass‘ den japanischen Reiswein einfach weg. Schneller Bratreis – das Grundrezept Jannik Degner Wenn es mal wieder schnell gehen muss oder Reis vom Vortag übrig ist, dann ist dieses Bratreis Rezept Dein Helfer in der Not. Mit Gemüse und Ei – besser als vom Lieferservice. 4,91 von 10 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 20 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Chinesisch Portionen 2 PortionenKalorien 660 kcal KüchenhelferPfanneKochlöffelMesserSchneidbrett Zutaten 1x2x3x▢ 750 g Reis gekocht und abgekühlt▢ 2 EL EL Kokosöl alternativ Butter oder Erdnussöl▢ 2 Stück Möhren▢ 3 Stück Frühlingszwiebeln▢ 100 g Erbsen▢ 1 Stück Knoblauchzehe▢ 3 EL Sojasauce▢ 1 EL Mirin das ist ein japanischer Reiswein▢ 2 Stück Eier Anleitungen Zuerst bereitest Du das Gemüse vor: Die Möhren werden geschält und in Würfel geschnitten. Die Frühlingszwiebel fein hacken und den grünen und weißen Teil getrennt aufbewahren. Den Knoblauch fein hacken. Wenn Du TK-Erbsen hast, kannst Du sie ganz leicht antauen lassen.In einer Pfanne erhitzt Du 2 EL Erdnussöl, Butter oder Kokosöl und brätst den abgekühlten Reis darin ordentlich an. Das dauert so 5-6 Minuten.Dann kommt das vorbereitete Gemüse mit dazu und wird nochmals für 2-3 Minuten mit angebraten.Nun schiebst Du den Reis auf eine Seite und gibst 2 verquirlte Eier in den Pfanne. Alles kurz stocken lassen und dann mit dem Reis vermengen.Jetzt wird Dein Bratreis noch mit 3 EL Sojasauce und 1 EL Mirin sowie etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Guten Appetit! VideoBratreis mit Gemüse & Ei | So einfach machst Du den gebratenen Reis!Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenIch liebe dazu etwa scharfe Sriracha-Sauce! Nährwerte pro PortionKalorien: 660kcal | Kohlenhydrate: 126g | Eiweiß: 22g | Fett: 7g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Poste doch Dein Bild von dem Bratreis gleich in Deiner Instagram-Story und verlinke mich @tastybitsfood oder nutze den Hashtag #tastybitsDE! Dann erscheinst Du natürlich auch ganz bald in meiner Instagram-Story! 😋 Erbsen, Pilze & Co. – jede Menge Raum für Variationen Du siehst also: Das Bratreis Grundrezept ist total wandelbar. Du kannst viele verschiedene Zutaten verwenden. Hier mal ein paar Vorschläge, die mir besonders gut gefallen: Erbsen – die sind für mich ein absolutes Muss! Ich nehme gerne TK-Erbsen.Pilze – wie wäre es mit ein paar geschnittenen Champignons zum Bratreis? Aber auch Shiitake, Mu Err Pilze oder Enoki-Pilze sind kein Problem.Frühlingszwiebeln – den weißen Teil brate ich gern mit an. Und der grüne Teil wird frisch auf den fertigen Bratreis gegeben.Zuckerschoten – in dünne Streifen geschnitten machen sie eine gute Figur im Bratreis.Mais – ein paar Maiskörner sind zwar nicht unbedingt chinesisch, aber superlecker in dem gebratenen Reis.Paprika – rote Paprika in feine Würfel geschnitten passen gut zum Mais.Eier – die Eier werden miteinander verquirlt und in der Pfanne kurz angestockt. Dann bekommst Du diese leckeren Eierflocken, wie man es vom chinesischen Bratreis kennt.Karotten – in feine Würfel geschnitten geben sie Deinem Reisgericht mehr Biss und eine knackige Note. Welche Zutaten gehören noch in Deinen Bratreis? Verrate es mir gleich in den Kommentaren! Ich bin sehr gespannt, was bei Dir nicht fehlen darf! Noch mehr mit Reis – hier kommen meine Favoriten Du hast Lust auf noch mehr Ideen & Inspirationen mit Reis? Dann schau‘ Dir mal eine anderen Rezepte an! Vegane Currylinsen mit Reis Griechischer Reissalat Hähnchen mit süß-saurer Sauce Wollen wir uns vernetzen? Dann schau doch mal auf Instagram, Pinterest & Co. vorbei – ich freue mich auf Dich! Facebook Instagram Pinterest YouTube Ganz viel Spaß beim Nachkochen wünscht Dir, Dein Jannik Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 18. Juni 2020 Asiatische RezepteFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KarottenRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell! Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen Klassiker! Orange Chicken – amerikanisches Rezept mit chinesischen Wurzeln Griechischer Tomatenreis Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit Erdnüssen Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept in nur... Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als im Chinarestaurant Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce Der beste Milchreis der Welt – schnell & einfach selber... Chicken Curry mit Kokosmilch & Reis Milchreistorte mit Kokosmilch & Himbeeren Spanische Paella selber machen – das schnelle & einfache REZEPT Scharfes Rindfleisch „Szechuan Art“ mit Jasmin-Reis Linsencurry mit Kokosmilch Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!