Diese Linsenbolognese musst Du unbedingt einmal probieren! Auch wenn ich mich nicht ausschließlich vegan oder vegetarisch ernähre, versuche ich immer mal wieder Gerichte ohne Fleisch und tierische Produkte in meine Küche zu integrieren. Eines meiner liebsten Rezepte ist diese Linsenbolognese – sie passt hervorragend zu Spaghetti, Tagliatelle und anderer Pasta, aber auch in einer Lasagne macht sie sich sehr gut.
In diesem Artikel und im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du die Linsenbolognese ganz einfach selber machen kannst.
Zusammen mit jeder Menge italienischen Zutaten wie Staudensellerie, Möhren, Zwiebeln, Basilikum und Knoblauch wird diese Linsenbolognese zu einer wirklich vollwertigen Alternative zu einer klassischen Bolognese. Dazu kommen rote Linsen oder Berglinsen, ein guter Schuss Rotwein und natürlich sonnengereifte Tomaten – wenn Du diese gerade nicht bekommen kannst, dann tun es auch Tomaten aus der Dose.
Mit ein wenig Gemüsebrühe und frischen Kräutern und Gewürzen wird die vegane Linsenbolognese dann für rund 20 Minuten gekocht, damit sich alle Aromen verbinden können.
Ich mag dieses Gericht am Liebsten zusammen mit Pasta wie Spaghetti oder selbst gemachten Bandnudeln. Aber Du kannst sie auch gern mit Zucchini-Spaghetti oder Reis servieren.
Diese Zutaten brauchst Du für die Linsenbolognese
Werfen wir zu Beginn mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für die Linsenbolognese benötigst. Die Mengenangaben sind in der Regel ausreichend für 4 Personen.
- Linsen – Die wichtigste Zutat für diese vegane Bolognese sind natürlich Linsen. Du kannst rote Linsen, Berglinsen oder gelbe Linsen nehmen. Ich empfehle Dir eine Menge von 250 Gramm.
- Gemüse – An Gemüse verwende ich 1 Zwiebel, 2 Stangen Staudensellerie, 2 Möhren und 2 Knoblauchzehen.
- Tomaten – Außerdem brauchst Du frische vollreife Tomaten oder Dosentomaten. Ich nehme immer entweder eine große Dose (rund 800 Gramm) oder zwei kleine Dosen (à rund 425 Gramm).
- Gewürze & Co. – Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano – oder einfach eine italienische Kräutermischung. Das gibt der Linsen-Bolognese ein leckere mediterranes Aroma. Für eine leicht rauchige Note passt außerdem Rauchsalz oder geräuchertes Paprikapulver.
- sonstige Zutaten – Darüber hinaus brauchst Du 2 EL Olivenöl zum Anbraten, 1 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer, 100 ml Rotwein, rund 300 ml Gemüsebrühe und 1 EL Zucker.
Wenn Du alle Zutaten da hast, dann können wir gleich loslegen und diese leckere Linsenbolognese kochen. Dafür benötigst Du außerdem einen großen Topf oder einen Bräter. Ein scharfes Küchenmesser und ein Brett dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ich zeige Dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie Du die vegane Linsenbolo selber kochen kannst. Das Rezept zum Ausdrucken findest Du wie immer direkt darunter.
So schnell & einfach kochst Du eine leckere Linsenbolognese …
Die Vorbereitungen
Am Anfang stehen die Vorbereitungen: Dazu schälst Du die Möhre und schneidest sie in feine Würfel. Der Staudensellerie wird ebenfalls fein gehackt – das gilt ebenso für Zwiebel und Knoblauch.
Außerdem kannst Du Dir alle anderen Zutaten wie Linsen, Öl, Gewürze, Tomaten & Co. bereitstellen. Dann geht es später beim Kochen etwas schneller.
Anbraten & köcheln lassen
Nun erhitzt Du 2-3 EL Olivenöl in einer Pfanne, einem Topf oder einem Bräter und brätst das Gemüse darin an. Das dauert rund 2 bis 3 Minuten. Gib‘ dann 1 EL Zucker und 2 EL Tomatenmark zum Gemüse. Verrühre alles und gieße das tomatisierte Gemüse dann mit rund 100 ml Rotwein auf – lasse‘ den Wein dann verkochen. Wenn Du alkoholfrei kochen möchtest, kannst Du den Wein einfach weglassen.
Jetzt gibst Du die frischen Tomaten oder die Tomaten aus der Dose hinzu und gießt alles mit 300 ml Gemüsebrühe auf. Außerdem kommen die italienischen Kräuter hinzu – entweder rund 2 TL einer fertigen Mischung oder nach Belieben frischer Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano und Basilikum.
Wichtig: Bitte noch nicht salzen, da dies die Kochzeit der Linsen verlängern kann.
Nun gibst Du die Linsen zur Sauce und lässt alles mit Deckeln für 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze sanft köcheln. Anschließend kannst Du deine Linsenbolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie bereits erwähnt mag ich zur Linsenbolognese am liebsten Pasta wie selbst gemachter Tagliatelle oder Spaghetti. Aber auch zusammen mit Reis oder einfach mit einem Stück Brot ist sie wirklich toll. Sehr lecker wird es auch mit etwas frisch geriebenem Parmesan und einem grünen Basilikum-Pesto oder Petersilienpesto.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich einen guten Appetit! Lass‘ mich in den Kommentaren doch gern mal wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Hier kommt jetzt das Rezept in etwas kürzerer Form zum Ausdrucken und Nachkochen für Dich. 😋
Rote Linsenbolognese (vegan)
Küchenhelfer
Zutaten
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 2 Dosen Tomaten à 425 g
- 400 ml Gemüsebrühe
- 250 g Linsen
- italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 500 g Pasta nach Wahl beispielsweise Spaghetti oder Tagliatelle
Anleitungen
- Schäle die Möhre und schneide sie in feine Würfel. Der Staudensellerie wird auch fein gehackt – das gilt ebenso für Zwiebel und Knoblauch.
- Nun erhitzt Du 2-3 EL Olivenöl in einem Topf und brätst das Gemüse darin an. Das dauert rund 2 bis 3 Minuten. Gib' dann 1 EL Zucker und 2 EL Tomatenmark zum Gemüse. Verrühre alles und gieße das Gemüse mit rund 100 ml Rotwein auf. Lasse den Wein dann verkochen.
- Jetzt gibst Du die frischen Tomaten oder die Tomaten aus der Dose hinzu und gießt alles mit 400 ml Gemüsebrühe auf. Außerdem kommen die italienischen Kräuter hinzu – entweder rund 2 TL einer fertigen Mischung oder nach Belieben frischer Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano und Basilikum.Wichtig: Bitte noch nicht salzen, da dies die Kochzeit der Linsen verlängern kann.
- Nun gibst Du die Linsen zur Sauce und lässt alles mit Deckel für 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze sanft köcheln. Anschließend kannst Du deine Linsen-Bolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂