4,2K 5 von 12 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 35 Minuten Minuten Gesamt 40 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Risotto ist klassischen Gericht der norditalienischen Küche. Dabei wird ein spezieller Rundkornreis – meist Arborio oder Carnaroli – verwendet, der Carnaroli in einer Brühe langsam gekocht wird. Dabei entsteht die cremige Konsistenz mit dem leichten Biss der einzelnen Reiskörner. Meistens wird das Risotto noch mit weiteren Zutaten wie Parmesan, Safran, grünem Spargel, Pilzen, Erbsen oder anderen Zutaten verfeinert. In diesem Artikel möchte ich Dir mein gesammeltes Wissen über das italienische Reisgericht, verschiedene Variationen des Klassikers und die Zubereitung verraten. Außerdem habe ich ein kurzes Video für Dich aufgenommen, in dem Du erfährst, wie das Gericht zuhause garantiert gelingt. Das perfekte RISOTTO (Rezept) - so gelingt es garantiert!Dieses Video auf YouTube ansehen Diese Zutaten brauchst Du für das Risotto Grundrezept Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für das Risotto Grundrezept brauchst. Diese Mengenangaben sind ausreichend für 4 Personen. 300 g Risottoreis (beispielsweise Arborio, Carnaroli oder Vialone) 200 ml Weißwein 750 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 50 g Butter + 1 EL Olivenöl 80 g frisch geriebener Parmesan Salz und Pfeffer Außerdem brauchst Du einen großen Topf für die Zubereitung und natürlich einen Kochlöffel – idealerweise aus Holz. Zum Reiben vom Parmesan empfehle ich Dir außerdem eine gute Küchenreibe (beispielsweise diese hier*). Hast Du alle Zutaten parat? Dann lass‘ uns direkt loslegen. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Risotto kochen. Das komplette Rezept in kürzerer Form findest Du weiter unten zum Ausdrucken. So machst Du Risotto – das italienische Rezept in 5 Schritten Schritt 1 – Die Vorbereitungen Wir beginnen zunächst mit den Vorbereitungen. Dazu wiegst Du am besten schon einmal den Reis ab und stellst Dir Wein, Butter und Olivenöl bereit und erhitzt die Brühe in einem separaten Topf. Dann wird die Zwiebel und die Knoblauchzehe so fein wie möglich gehackt. Und dann können wir uns auch schon ans Kochen machen! Schritt 2 – Gemüse & Reis andünsten Nun schnappst Du Dir einen großen Topf und erhitzt darin 1 EL Olivenöl. Anschließend werden die Zwiebeln und der Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze darin sanft und langsam angebraten. Das dauert gern mal so um die 10 Minuten. Wenn das geschehen ist, dann gibst Du den Risotto-Reis in den Topf. Schalte die Hitze etwas höher und dünste den Reis solange an, bis er leicht glasig wird. Das dauert nur 1 bis 2 Minuten. Schritt 3 – Mit Wein & Brühe ablöschen Anschließend löschst Du den Reis mit Weißwein oder Wermut ab. In der Regel reichen 200 ml – Du kannst aber auch gerne etwas mehr oder weniger nehmen. Sobald der Wein verkocht ist, gibst Du nach und nach etwas von der heißen Brühe zum Reis. Das geht am besten mit einer Kelle. Jetzt kannst Du auch schon eine gute Prise Salz dazugeben. Reduziere die Hitze, sodass der Reis nur noch ganz leicht blubbert, aber nicht mehr zu stark kocht. Tipp: Idealerweise nimmst Du natürlich eine selbst gekochte Brühe, beispielsweise Hühnerbrühe oder Rinderbrühe – die gibt Deinem Risotto einen unverwechselbaren Geschmack. Wenn es aber mal schnell gehen soll, dann sind auch Fonds ohne Zusatzstoffe erlaubt. 😉 Gib‘ die nächste Portion Brühe zum Risotto, sobald der Reis die ganze Flüssigkeit aufgesogen hat. Und nicht vergessen, regelmäßig umzurühren bzw. den Topf zu schwenken – sonst kann das Risotto schnell anbrennen oder ansetzen. So verfährst Du nun für rund 18 Minuten – dann sollte der Reis gargekocht sein, aber noch einen bissfesten Kern haben. Übrigens: Wenn Du alkoholfrei kochen möchtest, dann kannst Du den Wein einfach weglassen und stattdessen mehr Brühe nehmen. Gib‘ dann einfach noch einen guten Schuss Zitronensaft dazu – der sorgt für eine leichte Säure. Schritt 4 – Risotto mit Butter & Parmesan verfeinern Nun kannst Du den Topf mit dem Risotto vom Herd nehmen. Gib‘ dann 50 g Butter und 80 g frisch geriebenen Parmesan zum Risotto und vermenge alles. Dann setzt Du den Deckel auf und lässt alles für 2-3 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist ganz entscheidend, denn nur so bekommt Dein Risotto die richtige Konsistenz und „kriecht“ über den Teller. Zum Schluss wird noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Und dann kannst Du es auch schon servieren. Perfekt mit Petersilienpesto, Pesto alla genovese oder Saltimbocca. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! Hast Du noch Fragen? Dann schau mal weiter unten – unter dem folgenden Rezept zum Ausdrucken findest noch Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Risotto, Reis, Zubereitung & Co. Risotto – das Grundrezept aus Italien Jannik Degner Das perfekte Risotto hat einen bissfesten Kern und ist ansonsten cremig und weich. Mit diesem Rezept gelingt der italienische Klassiker garantiert. 5 von 12 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 35 Minuten MinutenZeit insgesamt 40 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, VorspeiseLand & Region Italienisch Portionen 3 PersonenKalorien 717 kcal KüchenhelferSchneidbrettMesserKochtopfKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 300 g Risottoreis beispielsweise Arborio, Carnaroli oder Vialone▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 Zwiebel▢ 1 Knoblauchzehe▢ 200 ml Weißwein▢ 750 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe▢ 50 g Butter ▢ 80 g frisch geriebener Parmesan▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Außerdem 750 ml Brühe in einem separaten Topf erhitzen.In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin bei niedriger bis mittlerer Hitze rund 10 Minuten glasig andünsten. Dann die Hitze erhöhen und 300 g Risotto-Reis dazugeben. Rund 1 Minute andünsten.Nun den Risotto-Reis mit 200 m Weißwein ablöschen und umrühren. Den Wein komplett verkochen lassen. Dann mit einer guten Prise Salz würzen und nach und nach die heiße Brühe zum Risotto geben. Dabei die Hitze wieder reduzieren, so dass das Risotto nur blubbert und nicht zu stark kocht.Tipp: Immer erst dann neue Brühe dazugeben, wenn die gesamte Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde. Dabei immer gut umrühren oder den Topf schwenken, damit nichts ansetzt.Nach rund 18 Minuten (ggf. auch etwas länger) sollte der Risotto-Reis außen weich und innen noch leicht bissfest sein. Außerdem hat er eine cremige Konsistenz und ist nicht mehr zu flüssig. Dann nimmst Du den Topf vom Herd und gibst 50 g Butter und 80 g frisch geriebenen Parmesan dazu. Umrühren, den Deckel aufsetzen und das Risotto 2-3 Minuten ruhen lassen.Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoDas perfekte RISOTTO (Rezept) – so gelingt es garantiert!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 717kcal | Kohlenhydrate: 89g | Eiweiß: 17g | Fett: 26g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Die häufigsten Fragen rund um Risotto, Reis & Zubereitung Welchen Reis für Risotto? Für Risotto benötigst Du einen speziellen Risotto-Reis. Dabei handelt es sich um einen Rundkornreis. Die beliebtesten Sorten sind Arborio, Carnaroli und Vialone. Du bekommst den Risotto-Reis in jeden gut sortieren Lebensmittelgeschäft oder beim Italiener. Und wenn es mal ganz schnell gehen muss: Risotto gelingt auch mit Milchreis – das Ergebnis wird zwar etwas anders, aber trotzdem vollkommen in Ordnung. Wieviel Risotto-Reis brauche ich pro Person? Pro Person rechne ich mit 90-120 g Risotto-Reis. Darauf kommt die dreifache Menge an Flüssigkeit – also Wein und Brühe. Je nach Rezept und Reis kann es aber auch sein, dass Du etwas mehr Flüssigkeit benötigst. Kann ich Risotto auch mit normalem Reis machen? Mit einem Basmati-Reis oder Parboiled-Reis wirst Du kein Risotto kochen können. Der Grund: Diese Reissorten geben nicht so viel Stärke ab und werden somit nicht cremig genug für ein Risotto. Nimm‘ daher lieber Carnaroli, Arborio oder Milchreis. Wie koche ich Risotto ohne Wein? Möchtest Du Dein Risotto alkoholfrei kochen? Dann kannst Du den Wein zu Beginn einfach ersetzen. Entweder nimmst Du mehr Brühe oder Du ersetzt einen Teil des Weins durch Apfelsaft oder Zitronensaft. Diese Zutaten geben dem Risotto eine leichte Säure, die normalerweise der Weißwein oder Wermut mit sich bringt. Wie lange muss Risotto kochen? Achte in jedem Fall auf die Angaben auf der Packung. Ich koche mein Risotto meist rund 18 Minuten. Allerdings variiert diese Angabe leicht – abhängig von der Reissorte. Es gibt auch Reissorten, die rund 25 Minuten köcheln müssen. Im nächsten Absatz verrate ich Dir, wie Du erkennen kannst, ob Dein Risotto fertig ist. Wann ist das Risotto fertig? Dein Risotto ist fertig, wenn der Reis außen weich und cremig ist, aber innen noch biss hat. Koche Dein Risotto in keinem Fall zu durch, denn der leichte Biss ist charakteristisch für dieses Gericht. HauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte mit WeißweinRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWeihnachtsrezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell! Orange Chicken – amerikanisches Rezept mit chinesischen Wurzeln Griechischer Tomatenreis Oma’s Linsensuppe mit Würstchen Kung Pao Chicken – scharfes, chinesisches Hühnchen mit Erdnüssen Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept in nur... Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als im Chinarestaurant 3 Kommentare Christian Berndt 18. Mai 2022 - 20:28 Zu dem Rezept Risotto-Grundrezept kann und will ich nichts sagen. Ich war durch einem Link von YouTube „Pak Choi zubereiten | 2 verschiedene Varianten & Rezepte“ hierher gekommen und erwartete eigentlich „das komplette Rezept zum Ausdrucken“. Leider Pustekuchen. Eine Suche in „Alle Rezepte findest Du unter…“ nach o.g. Rezept habe ich nach einer gefühlten halben Stunde aufgegeben. Kein Inhaltsverzeichnis, nicht einmal eine alphabetische Anordnung, Seite nachladen nach 6 Rezepten, dies ist nicht benutzerfreundlich und so gewinnt man bestimmt keine „Freunde“. Vielleicht wäre hier eine kleine Nachbesserung möglich? Antworten Josy 26. Mai 2022 - 18:35 Ich habe Risotto zum ersten Mal gekocht, ich bin begeistert Antworten Jannik Degner 7. Juni 2022 - 13:06 Das freut mich sehr. Danke für Deine Rückmeldung. 😊 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!