tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Pasta & Nudeln

Cannelloni mit Füllung aus Hackfleisch & Ricotta

von Jannik Degner 18. Januar 2021
von Jannik Degner 18. Januar 2021
Canneloni Rezept
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Pasta hat es mir ja wirklich angetan. Ob Lasagne, Carbonara oder eben diese leckeren Cannelloni. Am Freitag war es wieder soweit und wir haben die röhrenförmigen Nudeln selber gefüllt – mit einer aromatischen Füllung aus Hackfleisch, Gemüse und Ricotta. Dann dürfen die Cannelloni in einer fruchtigen Tomatensauce garen und werden zum Schluss noch mit einer guten Handvoll Parmesan überbacken.

Das ist echtes Soulfood für den gemeinsamen Kochabend und bringt jede Menge Glücksgefühle in diese eintönige Corona-Zeit. In diesem Cannelloni Rezept zeige ich Dir, wie Du die gefüllte Pasta selber machen kannst und wie ich meine Füllung zubereite.


Eine leckere Cannelloni-Füllung aus Hackfleisch, Salsiccia, Gemüse & Ricotta

Canneloni Rezept
Canneloni Rezept mit Hackfleisch

Kaum ein Gericht versprüht für mich einen so italienischen Charme wie gefüllte Cannelloni. Bestimmt kennst Du die röhrenförmigen Nudeln, die mit einer Vielzahl an leckeren Füllungen serviert werden können. Ob Spinat, Hackfleisch oder sogar süße Cannelloni – in meiner Küche ist diese Pasta nicht mehr wegzudenken.

Ungekochte Canneloni bereit zum Füllen

Für dieses Rezept habe ich mich für eine Füllung aus Hackfleisch entschieden. Allerdings wollte ich keine abgewandelte Lasagne kochen, sondern ein eigenständiges Cannelloni Rezept. Und so habe ich das Hackfleisch noch um eine Zutaten erweitert:

  • ein wenig fein geschnittene Karotte, Zwiebel & Staudensellerie
  • Salssicia, eine italienische Rohwurst
  • Ricotta, italienischen Frischkäse
  • ein Ei und etwas Semmelbrösel
  • frischen Salbei

Die Füllung erinnert somit also fast schon an eine Masse für Frikadellen oder Buletten. Aber glaub‘ mir, das macht gar nichts. Die Füllung wird im Ofen leicht fest und schmeckt richtig lecker und aromatisch.

Es ist gar nicht schwer die Füllung zuzubereiten. Zunächst brätst Du Hackfleisch und Salssicia an, dann kommt das Gemüse dazu. Alles sanft anbraten, schließlich vom Herd nehmen und eine Mischung aus Ricotta und Ei dazugeben. Dann mit den Semmelbröseln leicht abbinden, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und fertig ist die Füllung!

Die Tomatensauce gibt der Pasta den richtigen Pfiff

Damit die Cannelloni nicht austrocknen, dürfen sie sich in einem Bad aus leckerer Tomatensauce wohlfühlen. Diese Tomatensauce ist ziemlich schnell gekocht. Ich verwende dazu hochwertige San Marzano Dosentomaten sowie eine Zwiebel, etwas Knoblauch und Basilikum.

Überbackene Canneloni

Diese Tomatensauce für die Cannelloni darf dann für einige Minuten entspannt vor sich hinköcheln. In dieser zeit kannst Du Dich um die Füllung kümmern und Deine Cannelloni schließlich auch füllen.

🍅 Tipp: Schau‘ Dir doch auch mal mein Rezept für die beste Tomatensauce an – total einfach, aber richtig lecker!

So werden die Cannelloni gefüllt …

Dazu kannst Du entweder einen Spritzbeutel oder einen langen dünnen Löffel sowie den Löffelstiel verwenden. Das Füllen der Cannelloni geht aber auch perfekt mit den Fingern – dann Handschuhe nicht vergessen. 😋

Übrigens: Cannelloni musst Du vor dem Füllen übrigens nicht vorkochen. Achte dabei aber auf die Angaben auf der Packung. Wenn Du keine Cannelloni bekommen hast, kannst Du auch Lasagneplatten vorkochen, die Füllung daraufgeben und dann einrollen – das funktioniert auch gut für glutenfreie Cannelloni.

Die fertig gefüllten Nudeln legst Du in eine Auflaufform – davor gibst Du aber noch etwas von der Tomatensauce in die Form. Darauf werden die Nudeln dann gleich gebettet. Wenn die gesamte gefüllte Pasta in der Auflaufform ist, gibst Du die restliche Tomatensauce darüber.

Jetzt noch mit Alufolie bedecken und dann geht es auch schon in den Backofen. Bei 200 Grad Celsius (Umluft) garst Du die Cannelloni mit Alufolie für 30 Minuten.

Dann entfernst Du die Alufolie und gibst Deinen Cannelloni nochmals 10 Minuten Zeit im Ofen. Nun kannst Du noch eine gute Handvoll Parmesan darübergeben und im ausgeschalteten Ofen rund 3 Minuten schmelzen lassen.

Das Rezept für gefüllte Cannelloni mit Hackfleisch

Hast Du jetzt Lust bekommen, diese gefüllten Cannelloni gleich nachzukochen? Dann kommt hier das vollständige Rezept mit allen Mengenangaben für die Cannelloni zum Nachkochen, Ausdrucken und Abspeichern für Dich.

Canneloni mit Hackfleisch & Ricotta

Cannelloni Rezept – gefüllt mit Hackfleisch

Mit Hackfleisch und Ricotta gefüllte Cannelloni in einer fruchtigen Tomatensauce. Überbacken mit Parmesan.
5 von 5 votes
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 814kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

Für die Canneloni

  • 400 g Hackfleisch gemischt von Schwein und Rind
  • 1 kleine Salsiccia
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1 Rosmarinzweig die Nadeln fein gehackt
  • 5 Salbeiblätter fein gehackt
  • 1 kleine Möhre in feine Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Staudensellerie in feine Würfel geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Ricotta
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer

Für die Tomatensauce

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe in feine Scheiben geschnitten
  • 3 Dosen ganze, geschälte Tomaten à 400 g
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g Cannellonie

Zubereitung

Für die Tomatensauce

  • Zuerst die Tomatensauce vorbereiten. Dazu den Knoblauch (in feinen Scheiben) in etwas Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze andünsten. Dann die Dosentomaten hinzugeben.
  • Nun die Zwiebel schälen, halbieren und zur Tomatensauce geben. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Außerdem einen großen Basilikumzweig zur Sauce geben.
  • Die Tomatensauce für die Canneloni mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Dabei die Tomaten immer mal etwas zerdrücken.
    Tipp: In der Zwischenzeit können wunderbar die Cannelloni vorbereitet werden.
  • Nach der Kochzeit Basilikum und Zwiebel entfernen und die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Für die Cannellonie

  • Für die Füllung zunächst Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie in feine Würfel schneiden. Rosmarin und Salbei fein hacken.
  • Das gemischte Hackfleisch in einer Pfanne in etwas Olivenöl anbraten. Dann die Salsiccia hinzugeben.
    Tipp: Salsiccia ist eine italienische Rohwurst. Du kannst das Fleisch aus der Wursthülle pressen, klein schneiden und zum Hackfleisch geben. Das gibt einen tollen Geschmack!
  • Wenn das Fleisch angebraten ist, das vorbereitete Gemüse und die Kräuter hinzugeben. Alles rund 3 Minuten mit anbraten. Danach mit Salz würzen. In der Zwischenzeit 100 g Ricotta mit 1 Eigelb und schwarzem Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und die Ricotta-Ei-Mischung zum Fleisch geben. Zügig verrühren, damit das Ei nicht stockt. Dann 1 EL Semmelbrösel zur Füllung geben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Cannelloni füllen

  • Ein wenig der Tomatensauce in eine Auflaufform geben. Dann die Cannelloni füllen.
  • Dazu die Füllung entweder mit einem Spritzbeutel oder mit einem Löffel in die Cannelloni geben. Diese dann nebeneinander in die Auflaufform geben. Wiederholen, bis die gesamte Füllung aufgebraucht ist.
    Hinweis: Es kann sein, dass noch einige rohe, nicht gefüllte Cannelloni übrig bleiben.
  • Wenn alle Cannelloni gefüllt sind, die restlichen Tomatensauce über die Cannelloni geben. Darauf achten, dass alles mit der Tomatensauce bedeckt ist. Dann die Form mit Alufolie bedecken.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200° Celsius (Umluft) 30 Minuten lange backen. Dann die Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen. Anschließend mit geriebenem Parmesan bestreuen und im ausgeschalteten Ofen für 2 Minuten stehen lassen. Heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! 😋

Notizen

Dazu passt ein leckerer grüner Salat mit italienisch inspirierter Vinaigrette.

Nährwerte

Kalorien: 814kcal | Kohlenhydrate: 80g | Eiweiß: 38g | Fett: 39g | gesättigte Fettsäuren: 13g | Cholesterin: 148mg | Natrium: 673mg | Kalium: 1548mg | Ballaststoffe: 9g | Zucker: 20g | Vitamin A: 3475IU | Vitamin C: 34mg | Calcium: 221mg | Eisen: 7mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Hier habe ich außerdem noch ein paar weitere interessante italienische Gerichte für Dich:

  • Die echte Sauce Bolognese
  • Spaghetti alle puttanesca
  • Pasta aglio e olio
  • Das Carbonara Originalrezept
HauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit HackfleischRezepte mit KarottenRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit RindfleischRezepte mit SchweinefleischRezepte mit Tomate
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Spaghetti alla puttanesca
nächster Beitrag
Maissuppe mit Limette & Koriander

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti Carbonara – das italienische Originalrezept

8. Februar 2021

Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

1. Februar 2021

Tagliatelle selber machen – Pastaschule #2

26. Januar 2021

Spaghetti aglio e olio – der italienische Klassiker

24. Januar 2021

Pasta mit Cime di Rapa / italienischem Stängelkohl

20. Januar 2021

Orecchiette selber machen – Pastaschule #1

19. Januar 2021

Spaghetti alla puttanesca

17. Januar 2021

Die beste Tomatensauce – ganz einfach aus nur 5 Zutaten

12. Januar 2021

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Italienische Lasagne al forno – klassisch alla bolognese

15. November 2020

2 Kommentare

Avatar
Stefan 15. Februar 2021 - 20:20

5 Sterne
Vielen Dank für das tolle Rezept!

Ich bin eigentlich nicht wirklich koch-affin, aber mit dieser Beschreibung ist das selbst mir gelungen 🙂 . Kurze Zeit vorher hatten wir schonmal Cannelloni gemacht, allerdings eher so 08/15, nur mit Hackfüllung und fertiger Pasta Sauce – schmeckte zwar auch, aber kein Vergleich mit diesen, das war wie im Restaurant und ganz sicher nicht das letzte Mal für uns.

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 16. Februar 2021 - 13:36

Na das freut mich ja sehr zu hören! 👍 Schön, dass Ihr mit der Anleitung etwas anfangen konntet. Das ist für mich immer das Wichtigste! 😊 Ich finde die Kombi aus Ricotta, Salbei, Salsiccia und Hackfleisch einfach grandios. Aber wenn es mal schnell gehen muss, ist eine 08/15 Hackfleisch-Füllung ja auch nicht verkehrt!

LG, Jannik

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

  • 4

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben