10,5K 4,84 von 12 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten Gesamt 1 Stunde Stunde 35 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Lasagne gehört wohl zu den italienischsten Gerichten, die es gibt. Ob mit Spinat, Lachs, Bärlauch, Süßkartoffeln, Linsen oder Salsiccia – die Lasagne lässt sich in einer Vielzahl an Varianten zubereiten. Die bekannteste dürfte aber die Lasagne alla bolognese sein, die abwechselnd mit einer Bolognese-Sauce, Béchamelsauce und Nudelplatten geschichtet wird. Und genau dieses klassische Lasagne Rezept möchte ich Dir heute zeigen. Die Original Lasagne und ein kleiner Italienisch-Exkurs Die Lasagne wird bereits im 14. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, aber zu den bekanntesten Lasagne-Regionen in Italien gehören Emilia-Romagna, in der auch die namensgebende Stadt Bologna liegt. Das Wort „lasagna“ stammt übrigens vom griechischen „lasanon“ und bedeutet „Nachttopf.“ Die Römer machten aus diesem Wort später „lasanum„, was „Kochtopf“ bedeutet. Namensgebend für die Lasagne ist also das Gefäß, in dem das Gericht zubereitet wurde. Im Originalrezept wurden „gekochte Nudelschichten mit Käse und Gewürzen in einer feuerfesten Form überbacken“. Von Bolognese und Béchamelsauce war damals noch keine Spur. Mittlerweile sind wir aber einige Jahrhunderte weiter und ich empfehle Dir, statt eines Kochtopfs eine große Auflaufform zu verwenden. Darin lässt sich die Lasagne noch besser schichten. Und auch die klassische Zubereitung mit Hackfleisch- und Béchamelsauce solltest Du unbedingt mal ausprobieren. Übrigens: Bestimmt hast Du beim Italiener auch schonmal den Zusatz „al forno“ gelesen. Auch diese Lasagne ist al forno, denn das bedeutet nichts anderes, als „im Ofen gebacken“. Lasagne – Schicht um Schicht zum Pastaglück Bei der Lasagne treffen verschiedene Schichten aufeinander. Eine klassische Lasagne alla bolognese ist wie folgt aufgebaut: Wir beginnen mit einer Schicht Bolognese – oder Linsenbolognese in der vegetarischen Version der Lasagne.Darauf kommt eine Schicht Lasagneplatten.Es folgt eine weitere Schicht Bolognese.Nun kommt eine Schicht Béchamelsauce.Und wieder Nudelplatten. Das wird so lange wiederholt, bis alle Saucen aufgebraucht sind. Du solltest aber in jedem Fall mit einer Schicht Béchamelsauce abschließen, damit Deine Lasagne eine schöne goldbraune Kruste bekommt, die durch geriebenen Parmesan noch leckerer wird. Bei anderen Lasagne Variationen mag diese Schichtung anders sein, aber für diese Lasagne alla bolognese mit Hackfleisch und Béchamelsauce solltest Du Dich an diesen Bauplan halten. Und wenn Du Deine Lasagne noch besser machen willst, dann bereitest Du sie bereits am Vortag zu und lässt die Lasagne abkühlen. Aufgewärmt saugen sich die Nudelplatten noch besser mit der Sauce voll und das Gericht wird noch kompakter und leckerer. Dazu ein trockener italienischer Rotwein und die Welt ist in Ordnung! Lasagneplatten selber machen – oder fertig kaufen Die Lasagneplatten kannst Du entweder im Supermarkt kaufen. Bekannte italienische Hersteller bieten sie in unzähligen Varianten an – von der klassischen Lasagneplatte über die Vollkornversion bis zur glutenfreien Pasta. Alternativ kannst Du Deine Lasagneplatten selber machen. Dazu brauchst Du einen Pastateig aus: 200 g Mehl2 Eiern2 TL Olivenölggf. etwas Wasser Alle Zutaten werden zu einem geschmeidigen Teig verrührt. Wenn der Teig zu fest ist, gibst Du noch etwas Wasser dazu. Dann ruht der Pastateig für 1 Stunde in Frischhaltefolien eingeschlagen im Kühlschrank. Anschließend kannst Du den Teig mit einer Nudelmaschine* oder einem Nudelholz dünn ausrollen und zu Platten schneiden. Jetzt kannst Du die Lasagneblätter direkt verarbeiten oder zur späteren Verwendung trocknen lassen. Probiere das unbedingt mal aus: Pasta selber machen ist wirklich spaßig und schmeckt dazu auch echt lecker! Noch mehr rund um die Pasta … Du willst noch mehr Inspiration rund um Pasta Rezepte? Dann wirf mal einen Blick auf mein Pesto rosso Rezept oder das Basilikum Pesto Rezept. Vielleicht möchtest Du auch mal eine leckere Spaghetti Carbonara zubereiten? Oder wie wäre es mit einer Pasta Bruschetta? Ich wünsche Dir in jedem Fall ganz viel Spaß beim Nachkochen der Lasagne. Ich bin gespannt, in den Kommentaren zu lesen, wie es Dir geschmeckt hat und ob beim Schichten alles gut geklappt hat. Und eine Bitte noch: Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn Du mir gleich auf Instagram, Youtube, Facebook und/oder Pinterest folgst – dann verpasst Du keine leckeren Rezepte mehr! 😋 Guten Hunger wünscht Dir, Dein Lasagne-Baumeister Jannik Italienische Lasagne – klassisch alla bologna Jannik Degner Was gibt's besseres als Lasagne?! Meine Lieblingsvariante ist die Lasagne mit Sauce Bolognese und Bechamelsauce. Mein Rezept habe ich hier für Dich. 4,84 von 12 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 1 Stunde Stunde 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 35 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 4 PortionenKalorien 1391 kcal KüchenhelferAuflaufformMesserSchneidbrettKochtopfSchneebesen Zutaten 1x2x3xFür die Bolognese▢ 600 g Rinderhackfleisch▢ 2 Stück Möhren▢ 3 Stangen Staudensellerie▢ 1 Stück Zwiebel▢ 1 Stück Knoblauchzehe▢ 1 EL Olivenöl▢ 2 EL Tomatenmark▢ 1 TL Zucker▢ 150 ml Rotwein▢ 800 g Dosentomaten am Besten San Marzano Flaschentomaten▢ ½ TL Bohnenkraut▢ ½ TL Thymian▢ ½ TL Oregano▢ Salz und PfefferFür die Bechamelsauce▢ 50 g Butter▢ 40 g Mehl▢ 600 ml Vollmilch 3,5 % Fettgehalt▢ 80 g frisch geriebener Parmesan▢ Salz und Pfeffer▢ frisch gerieben Muskatnuss▢ 1 TL Thymian optionalZum Schichten der Lasagne▢ 1 Packung Packung Lasagneblätter à 500 g▢ 80 g geriebener Parmesan Anleitungen Für die BologneseZuerst die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Möhre schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Staudensellerie ebenfalls fein schneiden. Das Hackfleisch in einem Topf mit 1 EL Olivenöl anbraten. Wenn das Hackfleisch krümelig und leicht dunkel wird, das Gemüse hinzugeben und nochmals rund 2 Minuten andünsten. Nun 2 EL Tomatenmark und 1 TL Zucker hinzugeben und alles etwas anrösten. Dann mit 150 ml Rotwein ablöschen. Kurz einkochen lassen.Jetzt die Dosentomaten hinzugeben. Diese können vorab gern mit den Händen etwas zerdrückt werden. Dann die Gewürzmischung aus 1/2 TL Bohnenkraut, 1/2 TL Thymian und 1/2 TL Oregano hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bolognese nun rund 30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Béchamelsauce zubereiten.Für die BéchamelsauceDie Butter in einem separaten Topf erhitzen bis sie flüssig wird. Dann das Mehl mit einem Schneebesen schnell einrühren. Wenn sich Mehl und Butter gut verbunden haben, mit 600 ml Vollmilch ablöschen. Dann auf mittlerer Hitze rund 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Béchamelsauce nicht ansetzt. Nun 80 g geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Thymian würzen. Dann warmhalten. Die Lasagne schichtenFür die Lasagne fettest Du eine Auflaufform mit etwas Butter oder Olivenöl und gibst eine dünne Schicht Bolognese Sauce darauf. Nun folgt eine Schicht Lasagneplatten – diese musst Du nicht vorkochen. Schau aber zur Sicherheit nochmals auf die Packungsanweisung. Einige Lasagneplatten musst Du in kochendem Wasser einige Minuten vorkochen. Auf die Lasagneplatten gibst Du nun eine weitere Schicht Bolognese und eine Schicht Bechamelsauce. So lange weiter schichten bis die gesamte Sauce aufgebraucht ist. Du solltest mit einer Schicht Bechamelsauce enden. Darauf wird dann noch frisch geriebener Parmesan verteilt. Anschließend geht es für 30 bis 40 Minuten in den Backofen bei 180 Grad Celsius Umluft. Danach entweder sofort servieren oder einmal abkühlen lassen. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 1391kcal | Kohlenhydrate: 132g | Eiweiß: 67g | Fett: 63g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit HackfleischRezepte mit KarottenRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit RindfleischRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!