Kennst Du das aus? Es gibt einfach so Tage, an denen müssen es Nudeln sein. Dabei haben sich bei mir schon ein paar Klassiker eingebürgert. Und nach einem besonders anstrengenden Tag mag ich diese cremige, üppige, sahnige und einfach geniale Käse-Sahne-Sauce besonders gerne.
Diese Käsesauce ist in rund 15 Minuten zubereitet und damit so richtig feierabendtauglich. Du musst nicht unbedingt extra einkaufen gehen, denn dieses Basisrezept kannst Du ziemlich einfach abwandeln. Aber dazu mehr weiter unten.
Diese Käse-Sahne-Sauce musst Du probieren …
Vertrau‘ mir – diese Käse-Sahne-Sauce macht garantiert satt und zufrieden. Dabei ist das Rezept total einfach – wie Du im Video sehen kannst.
Du löst einfach bei milder Hitze eine gute Menge Käse Deiner Wahl in etwas Sahne oder Milch auf. Ich habe mein Rezept an dem italienischen Klassiker „Quattro formaggi“ angelehnt – was so viel heißt wie „vier Käsesorten“.
Doch wenn es mal schnell gehen muss, dann hat man meistens nicht die exquisitesten Zutaten im Hause. Gar kein Problem: Du musst Dich natürlich nicht an die Käsesorten halten, die ich im Rezept weiter unten benutze.
Stattdessen kannst Du für die schnelle Käse-Sahne-Sauce auch Käse nehmen, den Du ohnehin noch im Kühlschrank hast. Von Gouda, Edamer und Emmentaler über Gruyère, Taleggio oder Raclettekäse bis zu Gorgonzola, Mozzarella und Roquefort. Erlaubt ist was gefällt und schmeckt. 😋
Auch bei den Gewürzen bin ich recht zurückhaltend, denn die Kombination der verschiedenen Käsesorten ist ohnehin schon würzig genug. Ich würze nur mit ein wenig Salz, etwas weißem oder schwarzem Pfeffer und einer kleinen Prise Cayennepfeffer. Mehr braucht es nicht.
Die perfekte Pasta zu dieser cremigen Nudelsauce …
… die gibt es nicht. Auch hier kannst Du Dich frei austoben. Von Bandnudeln wie Tagliatelle oder Fettuccine über Maccheroni, Rigatoni, Penne, Orecchiette und Spirelli ist alles erlaubt. Jeder Italiener würde mir jetzt vermutlich contra geben – schließlich ist dort nichts so heilig wie die gute Pasta und die perfekte Kombination mit der Sauce (schau Dir dazu mal mein Bolognese Rezept an).
Aber ich bleibe dabei: Diese Käsesauce passt zu so ziemlich jeder Nudelsorte ganz hervorragend. Und glaubt mir, ich habe sie schon einige Male gekocht.
Wenn Du mal Lust hast, dann probiere Dich doch mal daran, Nudeln selber zu machen. Ich habe hier mein Nudelteig Rezept für Dich. Und außerdem zeige ich Dir in diesem Artikel, wie Du Tagliatelle ganz einfach selber machen kannst. Vielleicht ist das ja mal was für’s Wochenende?!
Diese Käse-Sahne-Sauce lässt sich richtig gut abwandeln
Wenn Du mal Lust auf eine andere Variante der Käse-Sahne-Sauce hast, dann kannst Du das Rezept weiter unten ganz einfach anpassen und damit anders gestalten. Hier habe ich mal ein paar Vorschläge für Dich:
- Bevor Du die Sahne in die Pfanne gibst, kannst Du etwas Bacon oder Schinkenwürfel darin anbraten. Dann mit der Sahne ablöschen, den Käse hineingeben und im Handumdrehen hast Du eine leckere Käse-Schinken-Sahne-Sauce.
- Wenn Du es etwas frischer magst, dann kannst zu den Nudeln mit Käse-Sahne-Sauce noch eine Handvoll frischen Blattspinat geben.
- Auch blanchierter Brokkoli passt super zu dieser cremigen Käsesauce.
- Und wer es besonders edel und luxuriös mag, der hobelt etwas frischen Trüffel über die Sauce. Nicht gerade günstig, aber ziemlich lecker.
Ich bin aber ein Freund davon, die Dinge einfach zu halten. Deshalb serviere ich die Käsesauce einfach so wie es im Rezept unten steht. Dann noch etwas Petersilie darüber, einen guten Schuss Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer und fertig ist ein tolles Soulfood-Gericht!
Das Rezept für die cremigste Käse-Sahne-Sauce
So, jetzt läuft mir aber selber das Wasser im Mund zusammen und ich habe Lust auf einen großen Teller voller Nudeln mit Käse-Sahne-Sauce bekommen. Daher hier schnell das Rezept für Dich, damit Du direkt loslegen kannst.
Je nach Appetit und Esskondition reicht dieses Rezept für 3-4 Personen. Du kannst die Nudeln mit Käsesauce aber auch am nächsten Tag problemlos aufwärmen. Dann bitte in einen Topf geben und zusammen mit etwas Milch wieder erhitzen.
Käse-Sahne-Sauce
Küchenhelfer
Zutaten
- 500 g Pasta
- 300 ml Sahne alternativ geht auch Milch
- 60 g geriebener Parmesan
- 80 g Gruyere
- 80 g Edamer
- 100 g Gorgonzola dolce
- 1 Prise weißer Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 Prisen Salz
Anleitungen
- Als erstes setzt Du das Wasser für die Pasta auf. In der Zwischenzeit kannst Du Dich um die Käsesauce kümmern.
- Dazu schneidest Du die härteren Käsesorten (in meinem Fall den Gruyère und den Edamer) in Würfel. Der Gorgonzola und der Parmesan müssen nicht geschnitten werden.Tipp: Du kannst auch beliebige andere Käsesorten verwenden – von Cheddar über Emmentaler bis zu Raclettekäse. Ideal auch für Käsereste.
- Nun erhitzt Du 300 ml Sahne in einer Pfanne. Achte darauf, dass die Sahne nicht kocht. Jetzt kommen die vorbereiteten Käsewürfel hinzu. Den Gorgonzola kannst Du einfach mit den Fingern in die Sahne bröseln. Der Parmesan kommt erst später dran.
- Lasse den Käse bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam und sanft in der Sahne auflösen. Dabei immer mal umrühren. Koche dabei Deine Nudeln nach Packungsanweisung.
- Wenn sich der Käse aufgelöst hat, gibst Du den geriebenen Parmesan hinzu und schmeckst alles mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer ab.
- Die al dente gekochten Nudeln kommen jetzt direkt aus dem Topf in die Sauce. Du kannst dazu eine Nudelzange verwenden. Gib' auch gern etwas von dem stärkehaltigen Pastawasser dazu – das sorgt für eine schöne Bindung. Alles gut miteinander vermengen.
- Jetzt einfach die Pasta auf einen tiefen vorgewärmten Teller geben und genießen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Nährwerte pro Portion
Jetzt aber ran an den Herd und Pasta mit Käse-Sahne-Sauce kochen. 🧀 Schreib‘ mir in den Kommentaren doch gleich, wie es Dir geschmeckt hat. Und falls Du jetzt noch Lust auf weitere Pasta-Rezepte hast, dann habe ich Dir hier gleich 3 weitere Rezepte herausgesucht.
Guten Appetit & bis bald,
Dein Jannik