Nudelteig ohne Ei – dieses vegane Rezept ist in der italienischen Küche recht häufig anzutreffen. Denn der Pastateig aus Hartweizengrieß lässt sich gut verarbeiten und die Pasta ist länger haltbar als der Nudelteig mit Ei.
Im heutigen Artikel zeige ich Dir das Rezept für den italienischen Nudelteig ohne Ei. Außerdem erfährst Du die wichtigsten Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Thema!
Das Rezept für italienischen Nudelteig ohne Ei
in Italien erfreut sich der Nudelteig ohne Ei – auch Pasta secca, also trockene Pasta genannt – großer Beliebtheit.
Daraus kannst Du viele verschieden Nudelformen herstellen. Schau‘ Dir dazu auch gern mal meinen beiden Artikel Nudeln selber machen in 5 Schritten und Die perfekte Tagliatelle selber machen an.
Heute wollen wir uns mal damit beschäftigen, wie ein Nudelteig ohne Ei eigentlich zubereitet wird und welche Vorteile dieser Teig hat. Welche Pasta lässt sich daraus machen? Ist der Nudelteig ohne ei eigentlich vegan und wie lange ist der Teig eigentlich haltbar?
Hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen. Direkt darunter findest Du dann das Rezept für den italienischen Nudelteig ohne Ei zum Ausdrucken.
Die häufigsten Fragen rund um den Pastateig ohne Ei
Warum gibt es eigentlich Nudelteig mit und ohne Ei?
In Italien wird sowohl Nudelteig mit als auch ohne Ei hergestellt. Pastateig mit Ei wird häufig mit Mehl gemacht, während Pastateig ohne Ei mit Hartweizengrieß (semolina di gran duro) zubereitet wird.
Der Unterschied liegt vor allem im Glutengehalt, denn dieser ist bei Hartweizengrieß höher. Daher wird bei diesem Hartweizengrieß-Teig kein Ei benötigt, da schon genug Kleber vorhanden ist. Bei normalen Mehl hingegen fungiert das Ei als Kleber, damit der Teig gut zusammenhält.
Hartweizengrieß wird aufgrund der klimatischen Bedingungen eher in Süditalien für den Pastateig verwenden, während im Norden Italiens in der Regel Pastateig mit Ei verbreiteter ist.
Übrigens: Im Italienischen heißt der Pastateig ohne Ei „Pasta secca“ und der Nudelteig mit Ei „Pasta all’uovo„.
Ist der Nudelteig ohne Ei vegan?
Der Nudelteig ohne Ei besteht nur aus Wasser und Hartweizengrieß. Er ist damit nicht nur vegan, sondern natürlich auch vegetarisch und laktosefrei.
Du kannst den Teig sogar glutenfrei zubereiten, wenn Du einen entsprechenden glutenfreien Mehlmix verwendest.
Welche Nudeln kann ich aus diesem Nudelteig formen?
Du kannst aus diesem Nudelteig ohne Ei eigentlich jede beliebige Pastaform herstellen.
Von langen Bandnudeln wie Tagliatelle oder Parpadelle über Spaghetti bis hin zu Orecchiette, Farfalle, Spirelle, Penne. Auch gefüllte Pasta wie Ravioli oder Tortellini lassen sich mit diesem Teig fertigen.
Wie lange muss der Pastateig ruhen?
Damit sich die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verbinden können, ist die Ruhezeit des Pastateigs wichtig. Ich empfehle mindestens 30 Minuten Ruhezeit – besser aber 45 bis 60 Minuten.
Mein Pastateig ruht immer bei Zimmertemperatur unter einer heiß ausgespülten und abgetrockneten Tupperschüssel. Das sorgt für eine ideale Temperatur und eine gute Luftfeuchtigkeit.
Wenn ich den Teig im Voraus zubereite, dann lasse ich ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank in Frischhaltefolie eingepackt ruhen.
Wie kann ich selbstgemachte Nudeln trocken?
Die frisch gefertigte Pasta kann auf einem Nudelständer oder in Nester gelegt auf einem Geschirrhandtuch getrocknet werden. Dabei solltest Du die Pasta rund 24 bis 48 Stunden gut durchtrocknen lassen – dabei gelegentlich wenden.
Anschließend kannst Du Deine Pasta in Gläser, Blech- oder Kunststoffdosen füllen und möglichst dunkel und trocken lagern.
Wie lange sind Nudeln ohne Ei haltbar?
Ich empfehle, selbst getrocknete Nudeln nicht länger als 3 bis 4 Monate aufzubewahren, auch wenn industriell gefertigte Pasta zum Teil Haltbarkeiten von mehr als 3 Jahren hat. So kannst Du sichergehen, dass Deine selbst gemachten Nudeln noch eine hochwertige Qualität haben.
Nun aber das Rezept zum Ausdrucken und selber machen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem Nudelteig und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat und ob alles geklappt hat. Verrate mir auch gerne mal, welche Pasta Du selber gemacht hast – und mit welcher leckeren Sauce Du sie genossen hast.
Nudelteig ohne Ei
Zutaten
- 300 g Hartweizengries
- 160 g Wasser
- Salz für das Nudelwasser
Anleitungen
- Für den Nudelteig ohne Ei vermengst Du 300 g Hartweizengrieß mit 160 g Wasser. Alles wird in einer Schüssel mit einer Gabel verrührt. Rühre solange, bis ein halbwegs homogener Teig entsteht.
- Nun knetest Du den Nudelteig mit den Händen auf der Arbeitsfläche rund 10 Minuten, bis ein richtig geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Den Nudelteig lässt Du nun unter einer heiß ausgespülten Schüssel rund 45 Minuten ruhen. Dann kannst Du daraus die Pasta Deiner Wahl formen.
- Die so entstandene Pasta kannst Du entweder trocknen und direkt kochen. Die Kochzeit variiert nach der Größe der Pasta. Meist sind aber 2-3 Minuten Kochzeit in gesalzenem Wasser ausreichend. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! 😋
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
6 Kommentare
Das erste Mal Nudeln selbstgemacht. Top. Genau so wie beschrieben.
Danke dafür. 😊😊😊
Das freut mich sehr. Vielen Dank für Deine Rückmeldung! 😊
Ich hab gestern zum ersten Mal Pastateig für Ravioli gemacht nach dem „Ohne-Ei“-Rezept. Das hat wunderbar funktioniert. Das einzige, was ich geändert habe ist, dass ich 1 TL Salz zum Teig gegeben habe. Die Ravioli sind dann super geworden und haben lecker geschmeckt.
Danke für das Rezept.
Habe heute den Teig gemacht und morgen wird er gegessen als Tagliatelle super Rezept
Super Rezept heute Teig gemacht morgen wird er verarbeitet und als Tagliatelle gegessen
Danke fürs Rezept
Für eine Nudelmaschine nicht geeignet da der Teig zu sehr klebt, versucht man ihn trotzdem durchzuwalzen reißt er und verklebt die ganze Maschine, schade.