Orecchiette sind eine besonders leckere Variante der italienischen Pasta. Sie stammen aus Apulien und sind dort schon eine Art Nationalgericht. Ob zusammen mit Stängelkohl, Salsiccia, Erbsen oder einer fruchtigen Tomatensauce – mit selbst gemachten Orecchiette werden alle diese Rezepte nochmals besser.
Daher wollen wir heute mal einen Blick darauf werfen, wie Du die Orecchiette selber machen kannst!
Orecchiette selber machen – so geht’s in 4 Schritten
Schritt 1 – Der Pastateig für Orecchiette
Für die Orecchiette brauchen wir einen Pastateig ohne Eier. Also einen Grundteig, der nur aus Mehl und Wasser hergestellt wird.
Für 3 Personen nehme ich
- 300 g Hartweizengrieß / Semolina
- 160 g Wasser
Diese Zutaten werden rund 10 Minuten miteinander verknetet, bis ein geschmeidiger Pastateig entstanden ist. Anschließend darf der Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 – 60 Minuten rasten.
Schritt 2 – Nudelteig in Rollen formen und schneiden
Nach der Teigruhe nimmst Du kleine Portionen des Teigs und rollst daraus lange, dünne Rollen. Diese dürfen ruhig richtig lang sein und sollten nicht dicker sein als ein kleiner Finger.
Dann werden diese Teigrollen in kleine Stücke geschnitten. Daraus ergeben sich dann kleine Pastateig-Kissen, die im nächsten Schritt zur Orecchiette weiterverarbeitet werden.
Schritt 3 – Orecchiette formen
Nun passiert die Magic und wir formen unsere Orecchiette.
Dazu brauchst Du:
- ein möglichst altes Küchenbrett mit einer ordentlichen Holzstruktur – glatte Bretter funktionieren nicht so gut
- ein gezahntes Messer
Die einzelnen Teigkissen werden nun mit dem Messer auf das Brett gedrückt und dabei nach vorn gezogen. Hierbei kannst Du gern etwas Druck ausüben – dann ergibt sich die typische Öhrchenform der Orecchiette.
Probiere es ruhig ein paar Mal aus, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und die vielen italienischen Nonnas haben auch jahrelange Erfahrung – also nicht verzagen, wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt.
Diese Schritte wiederholst Du solange, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Dann wirst Du belohnt mit einem großen Blech voller selbstgemachter Orecchiette.
Schritt 4 – Orecchiette kochen
Um die Orecchiette zu kochen, brauchst Du einen großen Topf mit kochendem Wasser. Das Wasser wird gesalzen und die Orecchiette darin rund 2 Minuten gekocht.
Anschließend kannst Du sie direkt mit einer leckeren Pastasauce Deiner Wahl servieren. In Italien werden die Orecchiette häufig mit Stängelkohl (Cime die Rape) serviert. Aber auch eine Tomatensauce oder eine Pastasauce aus Erbsen, Minze & Speck passen hervorragend zur Orecchiette.
Das Rezept für selbstgemachte Orecchiette
Hier kommt das Rezept für selbstgemachte Orecchiette zum Ausdrucken. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, ob Du Lust auch noch weitere Pasta Tutorials hast. 😋
Orecchiette selber machen
Küchenhelfer
Zutaten
- 300 g Hartweizengrieß
- 160 g Wasser
- Salz für das Nudelwasser
Anleitungen
- Zuerst den Pastateig zubereiten. Dazu Hartweizengrieß mit Wasser vermengen und rund 10 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Nudelteig nun 30 bis 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.Tipp: Ich vermenge Grieß und Wasser immer zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen.
- Nun aus dem Teig kleine Rollen formen und diese in etwa fingerdicke Stücke schneiden. Die so entstandenen Kissen auf einem alten Holzbrett mit einem gezahnten Messer unter Druck nach vorne ziehen. So entstehen die Orecchiette. Tipp: Übung macht den Meister – gern ein paar Mal ausprobieren.
- Die fertig geformten Orecchiette abgedeckt ruhen lassen und den restlichen Teig so weiterverarbeiten.
- Orecchiette in reichlich kochendem Salzwasser rund 2-3 Minuten kochen, abgießen und mit einer leckeren Pastasauce servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte pro Portion
Wie hat es Dir geschmeckt?
Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Außerdem freue ich mich riesig, wenn Du mich gleich bei Instagram markierst – wenn Du die Orecchiette selber gemacht hast.
Viel Spaß beim Nachkochen & liebe Grüße,
Dein Jannik