Orecchiette selber machen – Pastaschule #1 von Jannik Degner 25. August 2022 geschrieben von Jannik Degner 5,1K 4,75 von 4 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 3 Minuten Minuten Ruhezeit 1 Stunde Stunde Gesamt 1 Stunde Stunde 13 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Orecchiette sind eine besonders leckere Variante der italienischen Pasta. Sie stammen aus Apulien und sind dort schon eine Art Nationalgericht. Ob zusammen mit Stängelkohl, Salsiccia, Erbsen oder einer fruchtigen Tomatensauce – mit selbst gemachten Orecchiette werden alle diese Rezepte nochmals besser. Daher wollen wir heute mal einen Blick darauf werfen, wie Du die Orecchiette selber machen kannst! Orecchiette selber machen – so geht’s in 4 Schritten Schritt 1 – Der Pastateig für Orecchiette Für die Orecchiette brauchen wir einen Pastateig ohne Eier. Also einen Grundteig, der nur aus Mehl und Wasser hergestellt wird. Für 3 Personen nehme ich 300 g Hartweizengrieß / Semolina160 g Wasser Diese Zutaten werden rund 10 Minuten miteinander verknetet, bis ein geschmeidiger Pastateig entstanden ist. Anschließend darf der Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 – 60 Minuten rasten. Schritt 2 – Nudelteig in Rollen formen und schneiden Nach der Teigruhe nimmst Du kleine Portionen des Teigs und rollst daraus lange, dünne Rollen. Diese dürfen ruhig richtig lang sein und sollten nicht dicker sein als ein kleiner Finger. Dann werden diese Teigrollen in kleine Stücke geschnitten. Daraus ergeben sich dann kleine Pastateig-Kissen, die im nächsten Schritt zur Orecchiette weiterverarbeitet werden. Schritt 3 – Orecchiette formen Nun passiert die Magic und wir formen unsere Orecchiette. Dazu brauchst Du: ein möglichst altes Küchenbrett mit einer ordentlichen Holzstruktur – glatte Bretter funktionieren nicht so gutein gezahntes Messer Die einzelnen Teigkissen werden nun mit dem Messer auf das Brett gedrückt und dabei nach vorn gezogen. Hierbei kannst Du gern etwas Druck ausüben – dann ergibt sich die typische Öhrchenform der Orecchiette. Probiere es ruhig ein paar Mal aus, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und die vielen italienischen Nonnas haben auch jahrelange Erfahrung – also nicht verzagen, wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt. Diese Schritte wiederholst Du solange, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Dann wirst Du belohnt mit einem großen Blech voller selbstgemachter Orecchiette. Schritt 4 – Orecchiette kochen Um die Orecchiette zu kochen, brauchst Du einen großen Topf mit kochendem Wasser. Das Wasser wird gesalzen und die Orecchiette darin rund 2 Minuten gekocht. Anschließend kannst Du sie direkt mit einer leckeren Pastasauce Deiner Wahl servieren. In Italien werden die Orecchiette häufig mit Stängelkohl (Cime die Rape) serviert. Aber auch eine Tomatensauce oder eine Pastasauce aus Erbsen, Minze & Speck passen hervorragend zur Orecchiette. Das Rezept für selbstgemachte Orecchiette Hier kommt das Rezept für selbstgemachte Orecchiette zum Ausdrucken. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, ob Du Lust auch noch weitere Pasta Tutorials hast. 😋 Orecchiette selber machen Jannik Degner Selbstgemachte Orecchiette sind ein echtes Pasta-Highlight. Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die italienischen Nudeln. 4,75 von 4 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 3 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde StundeZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 13 Minuten Minuten Portionen 3 PortionenKalorien pro Portion 360 kcal KüchenhelferSchüsselMesserSchneidbrettgroßer Kochtopf Zutaten▢ 300 g Hartweizengrieß▢ 160 g Wasser▢ Salz für das Nudelwasser Anleitungen Zuerst den Pastateig zubereiten. Dazu Hartweizengrieß mit Wasser vermengen und rund 10 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Nudelteig nun 30 bis 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.Tipp: Ich vermenge Grieß und Wasser immer zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen.Nun aus dem Teig kleine Rollen formen und diese in etwa fingerdicke Stücke schneiden. Die so entstandenen Kissen auf einem alten Holzbrett mit einem gezahnten Messer unter Druck nach vorne ziehen. So entstehen die Orecchiette. Tipp: Übung macht den Meister – gern ein paar Mal ausprobieren.Die fertig geformten Orecchiette abgedeckt ruhen lassen und den restlichen Teig so weiterverarbeiten.Orecchiette in reichlich kochendem Salzwasser rund 2-3 Minuten kochen, abgießen und mit einer leckeren Pastasauce servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 360kcal | Kohlenhydrate: 73g | Eiweiß: 13g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Wie hat es Dir geschmeckt? Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Außerdem freue ich mich riesig, wenn Du mich gleich bei Instagram markierst – wenn Du die Orecchiette selber gemacht hast. Viel Spaß beim Nachkochen & liebe Grüße, Dein Jannik Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 19. Januar 2021 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Ragù Bianco – italienisches Rezept für weiße Bolognese ohne Tomaten! Wildschwein-Bolognese / Ragù di Cinghiale Nudeln mit Pfifferlingen in cremiger Sahnesauce Spaghetti all’Assassina – mörderisch gute Pasta! Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Pasta al Limone / Schnelle Zitronenpasta Pasta Primavera – Frühlingspasta mit frischem Gemüse Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Sahne-Sauce Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Gnocchi selber machen – Pastaschule #3 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!