3,K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Nach unserem letzten Pizzaabend ist eine ganze Menge Gorgonzola übrig geblieben. Und da ich ein großer Freund von Resteverwertung bin, habe ich mich mal an eine schnelle Gorgonzola-Sauce mit Blattspinat gemacht. Dieses Rezept möchte ich heute mit Dir teilen. Die Zubereitung ist schnell und einfach. Du brauchst nur wenige Zutaten. Und nach einer ordentlichen Portion Pasta mit Gorgonzola-Sauce sieht die Welt ohnehin schon ein Stück weit besser aus – auch wenn dieses Gericht nicht gerade zu den Fitnessrezepten schlechthin gehört. Aber das muss es ja vielleicht ausnahmsweise auch nicht, oder?! Gorgonzola – cremige Konsistenz und würziges Aroma für Deine Pastasauce Gorgonzola kennen wir alle durch das kräftige Aroma, dass der Blauschimmelkäse aus Norditalien verströmt, wenn er auch nur eine Stunde zu lange im Kühlschrank gelegen hat. Der eine mag es, der andere mag es nicht. Und auch wenn ich nicht der größte Käsefan bin, so ist eine leckere Gorgonzola-Sauce zu Pasta oder Fleisch eine tolle Abwechslung mit unverwechselbarem Geschmack. Durch den hohen Fettgehalt gibt Gorgonzola Deiner Sauce eine schöne cremige, üppige und reichhaltige Konsistenz. Außerdem bringt der Käse ein würziges Aroma und einen kräftigen Geschmack. Ideal passt Gorgonzola übrigens auch zu süßen Speisen wie Birne oder eingelegten Preiselbeeren. In diesem Rezept habe ich mich aber für eine recht klassische Gorgonzola-Sauce entschieden, die mit Milch und Sahne verfeinert wird. Dazu kommen Gewürze wie Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss und frische Petersilie. Außerdem möchte ich noch etwas frisches Grün mit reinbringen – daher findest Du in dieser Sauce noch ein wenig Blattspinat, der einfach kurz im Nudelwasser blanchiert wird. Diese Zutaten brauchst Du für die Gorgonzola-Sauce Lass‘ uns mal einen Blick auf die Zutaten werfen, die Du für diese Gorgonzola-Sauce brauchst. Der Gorgonzola ist das Wichtigste: Beim Gorgonzola wird in der Regel zwischen dem milderen Gorgonzola dolce und dem pikanteren und älteren Gorgonzola piccante unterschieden. Je nachdem wie kräftig Du es magst, kannst Du beide Sorten verwenden. Kaufe aber bitte in jedem Fall einen hochwertige Käse – am besten frisch an der Käsetheke und nicht abgepackt oder vakuumiert.Sahne & Milch für mehr Cremigkeit: In einer Mischung aus Sahne und Milch kann sich der Käse bei einer niedrigen Temperatur gut auflösen und zu einer cremigen Sauce werden. Für 4 Personen verwende ich 100 ml Sahne und 200 ml Milch.Blattspinat & Petersilie für grüne Farbe: Mit gesunden Zutaten wie Blattspinat, Petersilie und Zwiebel erwecken wir den Eindruck, diese Pasta mit Gorgonzola-Sauce wäre so richtig gesund. Neee, Spaß – gesünder macht das Grünzeug die Sauce vielleicht, diätkonformer allerdings nicht wirklich.Mehr Aroma durch Gewürze: Zu Salz und Pfeffer muss ich ja nicht wirklich viel sagen. Und als zusätzlicher Geschmackskick kommt noch etwas frisch gerieben Muskatnuss dazu. Viele Zutaten brauchst Du also nicht. Damit ist die Gorgonzola-Sauce auch gut für das schnelle Feierabendessen geeignet. Aber zu den wichtigsten Bullet-Points, warum Du dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren musst, komme ich jetzt! 😋 Die Pasta mit Gorgonzola-Sauce ist … … schnell und einfach zubereitet… super cremig… würzig-aromatisch… echtes Soulfood für den Feierabend Bei der Wahl der Pasta bist Du übrigens ziemlich frei. Ich habe auf dem Foto Rigano von La Molisana verwendet. Aber Du kannst Deine Gorgonzola-Sauce auch zu Spaghetti, Tagliatelle oder Maccheroni genießen. Und wenn Du ein aufmerksamer Leser meiner Pasta-Rezepte bist, dann ahnst Du vermutlich bereits, welcher Hinweis nun kommt. Ich empfehle Dir, in jedem Fall mal auf Bronze gezogene Pasta auszuprobieren. Durch die Bronzegussformen bekommt die Pasta eine wesentlich rauere Struktur und damit deutlich mehr Oberfläche. Daran haftet die Pastasauce besonders gut und Dein Nudelgericht wird noch leckerer. Du kannst Bronzepasta an dem italienischen Zusatz „al bronzo“ erkennen. Das Rezept für Pasta mit Gorgonzola-Sauce Tadaa, da ist es! Meine Rezept für eine lecker-cremige Gorgonzola-Sauce! Pasta mit Gorgonzola-Sauce & Blattspinat Jannik Degner Diese Pasta kommt mit einer cremigen Sauce aus gereiftem Gorgonzola und frischem Blattspinat. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten Minuten Gericht HauptgerichtLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 2 PortionenKalorien 952 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelgroßer KochtopfKochtopf Zutaten 1x2x3x▢ 1 Stück Schalotte▢ 1 EL Olivenöl▢ 200 ml Milch▢ 100 ml Sahne▢ 100 g Gorgonzola – dulce oder piccante▢ Salz und Pfeffer▢ frisch geriebene Muskatnuss▢ 1 Handvoll Petersilie▢ 2 Handvoll frischer Blattspinat▢ 250 g Pasta Deiner Wahl Anleitungen Zuerst die Schalotte in feine Würfel schneiden. Dann in einem Topf mit 1 EL Olivenöl andünsten. Währenddessen das Wasser für die Pasta aufsetzen.Nun die Milch und die Sahne hinzugeben und einmal aufkochen – dann auf niedrige Hitze stellen. Jetzt mit etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Den Gorgonzola in die Sauce geben und langsam unter gelegentlichem Rühren auflösen. Wenn das Pastawasser kocht, die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der letzten Minute den grob zerrupften Blattspinat hinzugeben. Die Petersilie hacken und kurz vor Ende der Garzeit zur Sauce geben.Die Sauce nochmals abschmecken und mit der heißen Pasta und dem Blattspinat vermengen. Gern ein wenig Pastawasser dazugeben. Dann sofort heiß servieren. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 952kcal | Kohlenhydrate: 104g | Eiweiß: 32g | Fett: 45g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Lass‘ mich in den Kommentaren doch gleich wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Und wenn Du noch mehr Pasta-Inspiration suchst, dann schau Dir mal die (mindestens genauso reichhaltige) Pasta alfredo an. Auch mit dem Spaghetti Carbonara Originarezept machst Du nicht viel verkehrt. Und als leckere Vorspeise empfehle ich Dir ein leckeres Bruschetta (btw. heißt es eigentlich das oder die Bruschetta?! 🤓). Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen wünscht Dir, Jannik PS: Wenn Du magst, dann folge mir doch auch gleich auf Instagram, Youtube, Facebook oder Pinterest – das würde mich wirklich riesig freuen! FrühlingsrezepteHauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit KäseSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Nudeln mit Lachs in cremiger Sahnesoße Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Schnelle Pasta mit Salsiccia & Mascarpone Chorizo-Pasta mit Tomatensauce Yaki Udon Noodles Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“ Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger... Pappardelle selber machen – Pastaschule #4 Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!