tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Leckere Rezepte für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Pasta & Nudeln

Pasta Primavera

von Jannik Degner 6. Dezember 2019
von Jannik Degner 6. Dezember 2019
Pasta Primavera
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Kennt jemand von Euch die Serie „Seinfeld“? Der ein oder andere ganz bestimmt … Das quasi als Sitcom verfilmte Leben des US-Komikers Jerry Seinfeld gilt als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Produktionen, die jemals hergestellt wurden.

Dazu ist die Sitcom nicht nur unglaublich lustig (wie ich finde), sondern auch noch lehrreich, denn ohne Episode 15 der 4. Staffel wäre ich wohl niemals auf das Gericht „Pasta Primavera“ gekommen.

Was ist eigentlich Pasta Primavera?

Pasta Primavera kommt aus dem italienischen und bedeutet so viel wie Frühlingspasta. Klar also, dass hier frisches, grünes Frühlingsgemüse in der Sauce dominiert und eine schöne knackige Textur und jede Menge Geschmack mitbringt.

DAS Originalrezept für Pasta Primavera gibt es meines Wissens nach nicht.

Bei dem einem Italiener bekommt man das Gericht mit Erbsen, Zucchini und Minze – bei der italienischen Mamma zuhause vielleicht eher mit grünem Spargel, Parmaschinken und Frühlingszwiebeln.

Aber das ist gerade das schöne an diesem Gericht: Es ist unglaublich wandelbar und kann – nicht nur im Frühling – mit so ziemlich jedem Gemüse zubereitet werden.

Meine Variante der Pasta Primavera

Ich habe mich in diesem Rezept für eine leichte, sehr von Gemüse dominierte Variante der Pasta Primavera entschieden.

Pasta Primavera

Zur Pasta und der leichten Sahne-Weißwein-Sauce gesellen sich Karotten, Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Erbsen und frische Kirschtomaten. Dazu eine gute Portion Parmasan, ein Schuss Olivenöl und frischer Basilikum – mehr Frühling auf dem Teller geht nicht.

Die beste Pasta für Pasta Primavera

Über die Wahl der korrekten Pasta könnten nicht nur die Italiener wohl unzählige Abhandlungen schreiben. Je nach Form und Textur der Pasta, eignet sich diese für verschiedene Arten von Saucen.

  • Spaghetti eignen sich für recht dünne Saucen wie bspw. eine Tomatensauce oder alla Carbonara
  • Penne nehmen ordentlich Sauce auf und machen sich gut mit cremigen Saucen oder Pesto
  • Farfalle oder Rigatoni sind die Bolognese-Pasta schlechthin

Zuerst habe ich meine Pasta Primavera mit Penne und Spaghetti zubereitet. Aber es gibt eine Pastasorte, die noch deutlich besser geeignet ist – und vielen Genießern vielleicht noch gar nicht bekannt ist. Es handelt sich um die Conchiglioni – besser bekannt unter dem Namen „Muschelnudeln“.

Diese Pasta kann durch ihre muschelartige Form sehr viel von der Sauce aufnehmen und das Gemüse schmiegt sich mit ordentlich Biss daran.

Zubereitung der Pasta Primavera

Die Zubereitung der Pasta Primavera ist eigentlich ganz einfach. Zunächst schneidest Du das Gemüse klein und brätst Schalotten und Knoblauch in etwas Butter an.

Nun wird das Ganze mit einem guten Schuss Weißwein abgelöscht und mit Sahne sowie etwas Gemüsebrühe aufgefüllt. Etwas reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Muskatnuss würzen.

Die Pasta al dente kochen und rund 3 Minuten vor Ende der Kochzeit das geschnittene Gemüse – beispielsweise Spargel, Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Erbsen etc. – in das Nudelwasser geben.

Das Gemüse darf bei mir gern noch ordentlich knackig bleiben, wer das nicht mag, kann das Gemüse auch schon 5 Minuten vor Ende der Garzeit zur Pasta geben.

Nun alles abgießen und die Sauce über die heiße Pasta und das Gemüse geben. Vermengen und mit frischem Kerbel oder Petersilie sowie Parmesan und Olivenöl servieren. Dazu passen auch frischer Basilikum und frische, rohe Kirschtomaten.

Welcher Drink zur Pasta Primavera?

Weintrinker machen mit einem gut gekühlten, frischen Weißwein nichts verkehrt. Auch wenn er nicht italienisch ist – ein leichter Vinho verde aus Portugal eignet sich hervorragend.

Alternativ bietet sich ein deutscher Riesling an, der gern etwas mehr Säure und Mineralität haben darf.

Und wenn es unbedingt ein italienischer Wein sein soll, dann ein Pinot Grigio delle Venezie.

Bietrinker dürften mit einem nicht zu krassen IPA (India Pale Ale) auf ihre Kosten kommen. Hier würde ich nur darauf achten, dass das Bier möglichst nicht mehr als 6,5 oder 7 Prozent Alkoholgehalt hat. Ansonsten darf das Bier aber gern eine gewisse blumige-florale Note mitbringen, die den Geschmack der Pasta Primavera unterstreicht.

Bleibt am Ende also nur noch zu sagen: Danke, Jerry Seinfeld dafür, dass Du mich der Pasta Primavera nahegebracht hast.

Pasta Primavera - Rezept

Pasta Primavera

Die Pasta Primavera bringt jede Menge Frühling auf Deinen Teller. Mit leichter Sahnesauce und viel bunten Gemüse wird's ein Hochgenuss!
0 von 0 Bewertungen
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 20 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 800kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 500 g Pasta
  • 1 Stück Brokkoli
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln
  • 150 g Zuckerschoten
  • 10 Stück Kirschtomaten
  • 3 Stück Karotten
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • 250 ml Kochsahne
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Basilikum

Zubereitung

  • Brokkoli, Möhren und Zuckerschoten schneiden. Knoblauch und Zwiebeln hacken. Kirschtomaten in Stücke schneiden. Das Wasser für die Pasta aufsetzen.
  • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Mit Brühe ablöschen, Sahne dazugeben und leise köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und ein wenig geriebener Muskatnuss abschmecken.
  • Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit die geschnittenen Möhren dazu geben. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit den Brokkoli hinzugeben und 1 Minute vor Ende der Kochzeit die Zuckerschoten zur Pasta ins Wasser geben.
  • Pasta und Gemüse abgießen und sofort mit der vorbereiteten Sahnesauce vermengen. Tomaten dazugeben. Parmesan einrühren und alles vermengen
  • Sofort heiß servieren. Dazu passt gehackte Petersilie, Kerbel sowie Basilikum.

Nährwerte

Serving: 450g | Kalorien: 800kcal | Kohlenhydrate: 116g | Eiweiß: 26g | Fett: 27g | gesättigte Fettsäuren: 16g | Cholesterin: 89mg | Natrium: 482mg | Kalium: 1184mg | Ballaststoffe: 11g | Zucker: 12g | Vitamin A: 11059IU | Vitamin C: 182mg | Calcium: 232mg | Eisen: 5mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

Pasta Primavera
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Pasta Primavera Rezept

Pasta Primavera

HauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KäseRezepte mit Tomate
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Japanische Mayonnaise – was macht sie so unglaublich lecker?
nächster Beitrag
Brathähnchengewürz selber machen

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti alla puttanesca

17. Januar 2021

Die beste Tomatensauce – ganz einfach aus nur 5 Zutaten

12. Januar 2021

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen

7. Januar 2021

Griechischer Bauernsalat

5. Januar 2021

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne

13. Dezember 2020

Der beste Milchreis der Welt – schnell & einfach selber...

7. Dezember 2020

Geräucherte Kartoffeln

30. November 2020

Gurkensalat mit Essig & Öl

26. November 2020

Datteldip mit Curry

24. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik (30)!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Schnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben