tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Pizza Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Apfelkompott einfach selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Brot, Snacks & Dips

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Brot, Snacks & Dips

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Brot, Snacks & Dips

      Frischkäse selber machen

      Burger & Sandwiches

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig…

      Dessert

      Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

      Dessert

      Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen…

      Dessert

      Apfelkompott einfach selber machen

      Dessert

      Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – einfaches Rezept für Eier in…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Fisch & Meeresfrüchte

      Ceviche – das peruanische Nationalgericht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Fisch in der Salzkruste zubereiten – schonende Garmethode…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsforelle grillen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Plankenlachs vom Grill – so wird es gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt…

      Fleisch & Geflügel

      Schwedischer Julschinken – so machst Du den traditionellen…

      Fleisch & Geflügel

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Fleisch & Geflügel

      Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell!

      Fleisch & Geflügel

      Irish Beef Stew mit Guinness

      Fleisch & Geflügel

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Fleisch & Geflügel

      Rinderbraten in Rotweinsauce

      Fleisch & Geflügel

      Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Pizzagewürz selber machen

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Gourmet

      Weihnachtsgans – so gelingt der knusprige Gänsebraten!

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Pasta & Nudeln

      Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle…

      Pasta & Nudeln

      Pappardelle selber machen – Pastaschule #4

      Pasta & Nudeln

      Gnocchi selber machen – Pastaschule #3

      Pasta & Nudeln

      Tortellini alla Panna – so schmeckt es wie…

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pizza

      Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch &…

      Pizza

      Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce

      Pizza

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Pizza

      Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch

      Pizza

      Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in…

      Pizza

      Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept

      Salate

      Griechischer Bauernsalat

      Salate

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Salate

      Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Suppen

      Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache &…

      Suppen

      Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer

      Suppen

      Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Veggie

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Veggie

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Veggie

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Veggie

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Frischkäse selber machen

      Veggie

      Griechischer Bauernsalat

      Veggie

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Rezepte

      Pizzagewürz selber machen

      Rezepte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Rezepte

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Rezepte

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Rezepte

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Rezepte

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Rezepte

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Rezepte

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop

Sauce Bolognese – nach italienisches Rezept

von Jannik Degner 2. Oktober 2020
von Jannik Degner 2. Oktober 2020 24 Kommentare
Sauce Bolognese
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Eine echte Sauce Bolognese ist ein kulinarischer Hochgenuss. Würziges Hackfleisch, ein Soffritto aus Zwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie und Möhren sowie eine gute Portion Rotwein machen den italienischen Saucenklassiker sehr schmackhaft.

Eine Sache fehlt aber noch: Zeit. Eine gute Bolognese braucht durchaus mal 5 Stunden Schmorzeit – aber Du wirst belohnt durch eine tolle Pastasauce, die Du so bestimmt noch nicht gegessen hast.

ORIGINAL Sauce Bolognese - kennst Du diese geheime Zutat? 🇮🇹

In diesem Artikel findest Du ein italienische Originalrezept für die Sauce Bolognese sowie die ultimative Anleitung, wie und mit welchen Zutaten Du Deine Bolognese am Besten zubereitest. Außerdem verrate ich Dir alle wichtigen rund um die beste Pasta, die Wahl des richtigen Weines und warum Dosentomaten häufig besser sind als frische Tomaten.

Pasta Bolognese

Welcher Wein für die Bolognese?

Für eine Bolognese eignet sich ein trockener, einfacher italienischer Rotwein am Besten. Ich persönlich habe dazu einen Primitivoo aus der Region um San Marzano am Vesuv getrunken. Aber auch mit einem Nero d’Avola oder einem Chianti machst Du nicht viel verkehrt.

Weißwein als begleitendes Getränk zum Ragù alla bolognese würde ich Dir nicht empfehlen. Beim Kochen sieht das aber anders aus. Es gibt zwar Rezepte, in denen Weißwein statt Rotwein verwendet wird – aromatischer wird es nach meinem Geschmack aber mit einem Rotwein.

Was ist eigentlich ein Soffritto?

Das Gemüse für das Ragù alla bolognese ist klar vorgegeben. In die originale Sauce Bolognese kommen:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Staudensellerie
  • Möhren

Und das ist alles. Keine Zucchini, keine Erbsen und auch kein Kürbis. Das Originalrezept kommt mit diesem vier Gemüsesorten aus.

Gemüse für Sauce Bolognese

Die Besonderheit an italienischen Pastasaucen liegt dabei im sogenannen „soffritto“. Dabei handelt es sich um eine Art Saucenansatz, der über mindestens 30 Minuten mit Butter ganz sachte weichgeschmort wird. Dieses soffritto ist das erste Geheimnis der Sauce Bolognese, denn es gibt Bindung und jede Menge Geschmack.

👍 Mein Tipp: Du kannst das Gemüse entweder fein schneiden – so wie ich es im Rezept unten angegeben habe, oder Du verwendest eine Küchenmaschine. In meinem Kitchen Aid Food Processor * geht das kinderleicht – und deutlich schneller als mit dem Messer.

Dieses Fleisch brauchst Du für das Ragù alla bolognese

Ganz klar: Hackfleisch muss es sein. Wenn Du Dein Hackfleisch vom Metzger frisch durchdrehen lässt oder vielleicht sogar selbst einen Fleischwolf in der Küche stehen hast, dann empfehle ich Dir eine Mischung aus

  • 70 % Rindfleisch
  • 30 % Pancetta (oder einem anderen Speck)

Mit dieser Mischung bekommst Du eine sehr würzige Hackfleischmischung, die zusätzlich über einen gewissen Fettgehalt verfügt. Das Hackfleisch brätst Du in einer Pfanne schön kross aus und gibst es dann zur Sauce – aber mehr dazu im Rezept weiter unten.

Ragu alla bolognese aus dem Dutch Oven vom Grill

Ich habe auch schon einmal eine andere Variante des Ragù alla bolognese im Dutch Oven auf dem Grill zubereitet. Dabei habe ich neben Rinderbraten auch Spareribs sowie Salsiccia verwendet.

Das Ganze durfte dann zusammen mit Gemüse, Wein und Tomaten lange schmoren, bevor es dann auseinandergepullt wurde. Bei Interesse veröffentliche ich hier auch gern das Rezept dazu. 🙂

Welche Tomaten sind am Besten geeignet?

Im Sommer nehme ich gerne sehr reife Flaschentomaten. Leider ist die Qualität aber nur im absoluten Hochsommer gut genug – ansonsten sind die Tomaten meist zu unreif und nicht aromatisch genug.

San Marzano Flaschentomaten

Für eine richtig, richtig gute Bolognese kannst Du also entweder auf den Sommer warten und vollreife Tomaten verkochen – oder Du greifst auf gute Dosentomaten zurück.

Dosentomaten sind tatsächlich eines der wenigen Lebensmittel aus der Konserve, das völlig in Ordnung geht – wenn man mal von Dosenravioli absieht. 😋

San Marzano Tomaten aus der Dose

Allerdings lohnt es sich auch dabei, für eine gute Qualität etwas mehr Geld auszugeben. Ideal wird Deine Bolognese mit San Marzano Flaschentomaten aus der Dose (gibt’s hier *).

Wie lange muss die Sauce Bolognese schmoren?

Auch hier gibt es eine kurze und klar Antwort: So lange wie möglich! Deine Bolognese wird wesentlich besser, je länger Du das Ragù langsam und sachte schmorst.

Von Rezepten mit 30 Minuten Schmorzeit würde ich mich fernhalten – die Bolognese schmeckt dann sicherlich auch, aber eben nicht so lecker wie wenn Du das Ragù 3, 4 oder sogar 5 Stunden lang schmorst.

Am Besten bereitest Du die Pastasauce ohnehin schon einen Tag vorher zu und wärmst sie am nächsten Tag nochmals eine Stunde auf – denn Bolognese und alle andere Schmorgerichte schmecken aufgewärmt einfach noch besser.

Nudeltipp: Besser keine Spaghetti Bolognese – diese Pasta passt besser

In fast keinem Restaurant darf Spaghetti Bolognese auf der Karte fehlen. Dabei würde diese Kombination in bella Italia niemals durchgehen.

Das Ragù alla Bolognese verlangt nach einer anderen Pasta, denn an den dünnen Spaghetti haftet die reichhaltige Pastasauce nicht gut genug. Am Ende hast Du dann noch viel von der Bolognese auf dem Teller – aber die ganze Pasta ist schon weg.

Das passiert Dir mit einer anderen Pasta definitiv nicht.

Pasta Bolognese

Ich empfehle Dir daher, eher eine der folgenden Pastasorten zu verwenden.

  • röhrenformige Pasta wie Rigatoni oder Tortiglioni
  • breite Bandnudeln wie Tagliatalle, Fettuccine oder Pappardelle
  • Muschelnudeln wie Conchiglioni

Ich bevorzuge übrigens Rigatoni oder Tortiglioni – wie auf den Bilder hier auch zu sehen ist. Dabei solltest Du ebenfalls nicht an der Qualität sparen und idealerweise Bronzepasta kaufen, da diese die Sauce noch besser aufnehmen kann.

Dein Geheimtipp für die Sauce Bolognese? Immer her damit …

Hast Du das Rezept für die Sauce Bolognese ausprobiert? Dann verrate mir doch gleich, ob es Dir geschmeckt hat. Vielleicht kennst Du auch noch weitere Tipps & Tricks rund um die perfekte Bolognese. Auch dann lade ich Dich herzlich dazu ein, einen Kommentar direkt hier unter dem Rezept zu schreiben. 🙂

Wenn Du noch andere leckere Pastarezepte suchst, dann schau dir doch das Spaghetti Carbonara Originalrezept an oder eine leichte Pasta Primavera.

Wie immer wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit mit dieser leckeren Sauce Bolognese!

Guten Hunger,

Dein Jannik

Pasta Bolognese

Sauce Bolognese – das Originalrezept

Jannik DegnerJannik Degner
Dieses Sauce Bolognese musst Du unbedingt ausprobieren. Mit guten Zutaten und langer Schmorzeit wird authentisch italienisch und vor allem richtig lecker.
4,74 von 38 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 5 Stunden
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 1202 kcal

Küchenhelfer

Großer Kochtopf mit 7,5 Liter Volumen
großer Kochtopf
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Kochlöffel
Kochlöffel

Zutaten
  

  • 800 g Hackfleisch vom Rind
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stück Möhren
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Dose ganze Tomaten ca. 800 g Abtropfgewicht
  • 300 ml Vollmilch

Zum Servieren

  • Parmesan
  • 500 g Pasta zum Beispiel RigatoniTortiglioni, Fettuccine oder Parpadelle
  • Basilikum

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel, den Knoblauch, die Möhren und den Staudensellerie sehr fein würfeln.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 1
  • Für das Sofrito – so nennt sich der italienische Saucenansatz – in einem Topf 2 EL Butter schmelzen und 1 TL Olivenöl dazugeben.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 2
  • Das vorbereitete Gemüse bei geringer Hitze rund 30 Minuten andünsten. Dabei aber nicht bräunen lassen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 3
  • Nun das Hackfleisch in einer heißen Pfanne mit 1 EL Olivenöl scharf anbraten. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 4
  • Wenn das Hackfleisch gut gebräunt ist, mit 100 ml Rotwein ab löschen. Anschließend die Milch hinzugeben und zum Kochen bringen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 5
  • Die Dosentomaten hinzugeben und ebenfalls kurz aufkochen lassen danach das vorbereitete an gedünstete Gemüse zum Fleisch geben.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 6
  • Nun muss die Sauce Bolognese für mindestens 2 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln. Noch besser wird sie aber wenn sie rund 5 Stunden leise köchelt.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 7
  • Zusammen mit Pasta, Parmesan und Basilikum servieren.
    Pasta Bolognese

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

ORIGINAL Sauce Bolognese – kennst Du diese geheime Zutat? 🇮🇹

Notizen

Die Sauce Bolognese lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

Nährwerte

Kalorien: 1202kcal | Kohlenhydrate: 122g | Eiweiß: 57g | Fett: 52g | gesättigte Fettsäuren: 18g | Cholesterin: 150mg | Natrium: 510mg | Kalium: 1791mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 20g | Vitamin A: 5895IU | Vitamin C: 26mg | Calcium: 250mg | Eisen: 9mg
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingHauptgerichtHerbstItalienische RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSchmorgerichteSommerWinter
Teilen 5 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle in cremiger...

Pappardelle selber machen – Pastaschule #4

Gnocchi selber machen – Pastaschule #3

Tortellini alla Panna – so schmeckt es wie beim Italiener

Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse & Mayo

Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit Olivenöl &...

Italienischer Nudelsalat mit Tomaten, Basilikum & rotem Pesto

24 Kommentare

uwe stanzl 17. Juni 2020 - 22:32

5 Sterne
p e r f e k t ! ;- )

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 19. Juni 2020 - 12:28

Ich danke Dir, lieber Uwe! Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat! 👍

Antworten
Maja 25. Juli 2020 - 11:51

5 Sterne
Hi Jannik, ich finde leider keine Mengenangaben im Rezept für Tomaten, Sellerie und Pancetta. Ich werd jetzt den ersten Versuch einfach mal nach Augenmaß anhand der Fotos improvisieren, aber falls er misslingt, würd ich’s gern nochmal mit deinen richtigen Angaben probieren 😉 Magst du die vielleicht noch hinzufügen? Danke und viele Grüße, Maja

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 25. Juli 2020 - 12:15

Hallo Maja,

danke für Deinen Kommentar. Da habe ich wohl beim Rezepte schreiben etwas gepennt. 🙈 Ich habe die Mengenangaben oben ergänzt. In dieser Bolognese verwende ich Hackfleisch und Tomaten aus der Dose im Verhältnis 1:1. Beim Staudensellerie ist die genaue Menge nicht so wichtig – ich nehme für diese Menge meist so 3 Stangen. Mehr oder weniger ist aber gar kein Problem. Und Pancetta verwende ich gar nicht – es sei denn, ich drehe mein Hackfleisch selber durch.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Fotos! Lass‘ es Dir schmecken! 😊

Liebe Grüße,
Jannik

Antworten
Michael 4. August 2020 - 13:29

5 Sterne
Das ist eine eine wirklich leckere Bolognese. Die 5 Stunden Kochzeit machen echt einen Unterschied.

Antworten
DiY Kompf 14. November 2020 - 14:55

5 Sterne
Grade eben nachgekocht und bleibt jetzt für 3 Stunden im Topf. Meine Jungs können es leider kaum abwarten, bis es die köstlichen Nudeln gibt. DAnke für das Rezept

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 16. November 2020 - 11:37

Das freut mich sehr zu hören. Ich hoffe, die Bolognese hat allen geschmeckt?! 😊

Antworten
Rainer Schochow 17. Januar 2021 - 15:32

4 Sterne
Ausprobiert und von allen Mitessern für sehr gut befunden! Sicher nicht das letzte Rezept von tastybits, das wir bei uns zuhause nachkochen werden.

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 17. Januar 2021 - 18:32

Hallo Rainer,
das freut mich sehr zu hören! Berichte gern, wie Dir die anderen Rezepte geschmeckt haben. 😊
LG, Jannik

Antworten
Uschi Menzel 20. Februar 2021 - 17:59

hallo, Jannik, für ein Originalrezept vermisse ich die Kapern und Sardellen. Eigentlich auch noch Leber.
Nicht alle mögen diese Zutaten, deshalb hast du sie vielleicht weg gelassen. ich werde jetzt mich mal an das Gericht ran machen.
Gruß Uschi.

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 21. Februar 2021 - 20:46

Hallo Uschi,

danke für Deine Anregungen dazu. 👍 Die Leber macht die Bolognese in jedem Fall besser. Wer es ausprobieren möchte: Ich empfehle rund 200 g Hühnereber in Würfel zu schneiden und zusammen mit dem angebratenen Hackfleisch rund 2 Minuten anzudünsten. Dann verfahren wie im Rezept oben angegeben. Die Konsistenz und der Geschmack sind auf jeden Fall toll. Sardellen können zum Soffrito dazugegeben werden – das gibt noch einen würzigeren, salzigen Geschmack. Kapern hingegen kenne ich aus der Bolognese gar nicht, sondern eher aus den Spaghetti puttanesca – aber da lasse ich mich gerne belehren! 😊
LG, Jannik

Antworten
Chris 18. Mai 2021 - 23:45

3 Sterne
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe. Jeder hat natürlich sein spezielles Rezept, und Deines schmeckt sicherlich auch sehr lecker. Wollte nur kommentieren daß ich mich gerade intensiv mit dem „Original“ Bolognese Rezepten sehr beschäftigt habe. Und im UR-Alten Original kamen nicht mal Tomaten vor 😉 Aber Das heute klassische wird wohl vollkommen ohne Kräuter, Butter oder Knoblauch gekocht. Es braucht lediglich Zwiebeln, Karotten und Sellerie(Stangen). Das ist die Basis. Ausserdem Eine Mischung aus Schweinehack, Rinderhack und Kalbshack. Und passierte Tomaten, Geschälte Tomaten und vielleicht noch Tomatenmark. Gemüse anbruzeln. Ablöschen mit nem Schuss Weisswein (oder Rotwein wenn man intensiveren Geschmack möchte). Warten bis die flüssigkeit verdampft ist. Hackfleisch dazu. Anbraten bis das Wasser verdampft ist. Wieder ablöschen mit Wein. Warten bis alles verdampft ist. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen – Abgeschmeckt wird später. Und dann die Tomaten dazu. Und dann heißt es Geduld haben. Auf ganz kleiner Flamme – es darf nur leicht simmern – mind. 3-4 Stunden bei offenem Topf auf dem Herd stehen lassen. Die Flüssigkeit soll reduzieren. Immer wieder kontrollieren und Rühren – bei bedarf Wasser nachgießen – und wieder reduzieren lassen. Habe mit diesen Tipps die beste Bolognese Sauce bekommen die ich je gegessen habe. Keine zusätzlichen Kräuter, Knoblauch etc nötig. Unglaublicher Geschmack. Habe meine Bolognese sogar 8 Stunden(!) simmern lassen. Ein Traum. Vielleicht will es ja mal jemand probieren. Ach ja – und wenn man am Ende mit dem Geschmack und der Konsistenz zufrieden ist noch ein gutes Glas Milch unterrühren. Am besten dann in Ruhe auf dem Herd mit Deckel stehen lassen und am nächsten Tag aufwärmen und mit der Pasta Deiner Wahl geniessen.
Ich Schreibe das eigentlich nur weil ich so verblüfft war, das KEINE Kräuter oder anderen Gewürze gebraucht werden. Nur viel viel Zeit. Viele Grüße an alle Bolognese Fans da draussen!

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 21. Juni 2021 - 14:12

Wow, danke für diesen ausführlichen Kommentar. Das sind auf jeden Fall sehr interessante Ideen, die ich definitiv mal ausprobieren werde. Über Originalrezepte kann ja immer viel spekuliert, diskutiert und debattiert werden – welches Rezept nun tatsächlich am authentischsten ist, werden wir in unserem Leben wohl nicht mehr klären können. Aber darum geht es eigentlich ja auch gar nicht primär. Für mich ist der Geschmack und das gesellige Beisammensein am wichtigsten. Aber trotzdem liebe ich diesen kulinarischen Austausch und danke Dir für Deine Anregungen! 😊

Liebe Grüße,
Jannik

Antworten
Peter Messer 1. September 2022 - 21:14

5 Sterne
Aller erste Klasse! Alle Rezepte, die ihr vorstellt sind ERSTKLSSIG! DANKE AN EUER SUPER TEAM!

Antworten
Christa-Maria Prader 19. Juni 2021 - 18:36

5 Sterne
diese bolognese ist excellent. ich nahm aber statt rotwein tomatenmark, trotzdem köstlich

Antworten
Christa 15. Juli 2021 - 18:01

5 Sterne
Hallo Jannik, Dein Bolognese-Rezept ist supersuperlecker! Wir sind begeistert!
Wenn ich hier so lese, es würde hier und da doch noch etwas fehlen, oder anders sein als im Originalrezept….ich denke mal, selbst in Italien hat jeder sein eigenes Lieblingsrezept. Und bei jedem schmeckt es anders.
Für mich ist dieses Rezept original italienisch gekocht. Das Gemüse ist drin, die Milch, der Rotwein (ich habe ihn etwas reduzieren lassen beim Kochen), die Gewürze sind perfekt, und das Ganze lange kochen lassen…. Wenn man Zeit hat, nur empfehlenswert!
Es waren rundherum alle begeistert vom tollen Geschmack 👍👍👍
Liebe Grüße
Christa

Antworten
Peter Messer 1. September 2022 - 21:17

5 Sterne
Wenn wir könnten, würden wir ZEHN STERNE GEBEN! SO LECKER WIE DIE SPITZENGASTRONOMIE IN ITALIEN ES NICHT BESSER KÖNNTE!!!

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 16. September 2022 - 10:23

Vielen lieben Dank! Freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat. 😋

Antworten
Elisabeth Walther 13. Dezember 2021 - 19:57

5 Sterne
Super lecker, Dankeschön!

Antworten
Vito 24. Dezember 2021 - 22:45

3 Sterne
Mit Sicherheit nicht einzig wahre.
Das wahre ist mit grobem rinderhack 60/40 zu Schwein und Pancetta im gesalzenem Rapsöl usw

Antworten
Carlito 30. Januar 2022 - 15:30

5 Sterne
Naja, wenn ich lese das „einzig Wahre“ bin ich immer sehe sehr vorsichtig.

Mmn. kommt es auf das jeweilige Rezept an, ich z.B. verwende eines wo überhaupt kein Wein reinkommt.
Aber das ist natürlich Geschmackssache. Mir hat dieses Rezept hervorragend geschmeckt.

Habe mir erlaubt es gewürzmäßig leicht abzuwandeln, das ist aber – wie schon geschrieben – Geschmackssache.
Meinen Freunden hat es jedenfalls gemundet.

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 21. Februar 2022 - 10:05

Hallo Carlito, da hast Du natürlich recht. Auch ich bin da manchmal ein bisschen vorsichtig, bei „das einzig Wahre“, „so muss es sein“ & Co. – aber bei einigen Rezepten verwende ich es dann doch selber mal. Mehr aus persönlicher Leidenschaft muss ich allerdings gestehen. 😊 Denn eigentlich möchte ich ja nur Anregungen für leckeres und gutes Essen geben.

Es freut mich in jeden Fall, dass dir die Bolognese geschmeckt hat. Dabei erhebt das Rezept keinen Anspruch auf Perfektion oder Vollständigkeit – andere Gewürze, anderes Fleisch (wie beispielsweise Leber) oder weniger Gemüse sind natürlich vollkommen zulässig und mehr als erlaubt. Berichte also in Zukunft gern, was Du anders gemacht hast – vielleicht inspiriert das den einen oder anderen hier.

Liebe Grüße an Dich, Jannik

Antworten
Rene 17. März 2022 - 19:06

5 Sterne
Perfetto…;-)

Antworten
John 14. Dezember 2022 - 13:00

Moin, das ist jetzt das fünfte oder sechste „Originalrezept“, welches ich gefunden habe. Leider erwähnt kaum einer, worauf er/sie diese Originalität stützt. Immerhin gibt es ein von der Accademia Italiana della Cucina offiziell herausgegebenes Rezept, welchem man diese Originalität zuschreiben kann. Das es darüberhinaus zig regionale Versionen und Varianten gibt, ist kulinarisch sicher sehr interessant, hat aber nichts mit Originalität zu tun. Kurz gesagt: Kein Knoblauch, keine Kräuter und immer auch Schweinefleisch zum Rindfleisch dazu. Ach ja: Als Pasta kommen nur Tagliatelle in Frage. Ich werde das mal kochen und probieren… vielen Dank! John

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Support

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse Brot, Snacks & Dips Burger & Sandwiches Dessert Eierspeisen Fisch & Meeresfrüchte Fleisch & Geflügel Frühstück Gewürze & Rubs Gourmet Linsen, Reis & Risotto Pasta & Nudeln Pizza Salate Suppen Veggie Alle
      Beilagen & Gemüse

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Beilagen & Gemüse

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Beilagen & Gemüse

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Beilagen & Gemüse

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Beilagen & Gemüse

      Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Beilagen & Gemüse

      Apfelkompott einfach selber machen

      Brot, Snacks & Dips

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Brot, Snacks & Dips

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Brot, Snacks & Dips

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Brot, Snacks & Dips

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Brot, Snacks & Dips

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Brot, Snacks & Dips

      Frischkäse selber machen

      Burger & Sandwiches

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Burger & Sandwiches

      Das beste BLT-Sandwich – mit Bacon, Salat &…

      Burger & Sandwiches

      New York Club Sandwich – so einfach &…

      Burger & Sandwiches

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Burger & Sandwiches

      Das New Yorker Pastrami-Sandwich mit Coleslaw & Gewürzgurken

      Burger & Sandwiches

      Brotloser Burger

      Dessert

      Key Lime Pie – der Limettenkuchen aus den…

      Dessert

      Die beste Mousse au Chocolat – locker, luftig…

      Dessert

      Schwedische Mandeltorte / Mandeltårta

      Dessert

      Panettone selber machen – italienisches Rezept nach Kitchen…

      Dessert

      Apfelkompott einfach selber machen

      Dessert

      Zitroneneis selber machen – ganz einfach ohne Eismaschine

      Dessert

      Macarons selber machen – so geht’s

      Dessert

      Französische Brioche selber backen

      Eierspeisen

      Klassische Senfeier – einfaches Rezept für Eier in…

      Eierspeisen

      Soleier nach Oma’s Rezept

      Eierspeisen

      Spaghetti mit Spiegelei – die italienische „Pasta des…

      Eierspeisen

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Eierspeisen

      Spanische Tortilla de Patatas / Kartoffel-Tortilla

      Eierspeisen

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Eierspeisen

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Eierspeisen

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Fisch & Meeresfrüchte

      Ceviche – das peruanische Nationalgericht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Graved Lachs selber beizen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Fisch in der Salzkruste zubereiten – schonende Garmethode…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsforelle grillen – so wird’s gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Lachsburger „Nordisch by Nature“ – mit Gurke, roten…

      Fisch & Meeresfrüchte

      Plankenlachs vom Grill – so wird es gemacht!

      Fisch & Meeresfrüchte

      Spaghetti Frutti di Mare | Italienische Pasta mit…

      Fleisch & Geflügel

      Knuspriger Entenbraten im Ofen – stressfrei & gelingt…

      Fleisch & Geflügel

      Schwedischer Julschinken – so machst Du den traditionellen…

      Fleisch & Geflügel

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Fleisch & Geflügel

      Hühnerfrikassee selbst gemacht – ganz einfach & schnell!

      Fleisch & Geflügel

      Irish Beef Stew mit Guinness

      Fleisch & Geflügel

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Fleisch & Geflügel

      Rinderbraten in Rotweinsauce

      Fleisch & Geflügel

      Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

      Frühstück

      Bacon knusprig braten – mit diesen 5 Tipps…

      Frühstück

      Französische Brioche selber backen

      Frühstück

      Toastbrot selber backen – einfaches Rezept & Anleitung

      Frühstück

      Pancakes – das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

      Frühstück

      Shakshuka / Schakschuka – so gelingt das Originalrezept!

      Frühstück

      Rührei mit frischem, schwarzem Trüffel

      Frühstück

      Hash Browns / Hashed Brown Potatoes – amerikanische…

      Frühstück

      Das perfekte Rührei – so wird es cremig,…

      Gewürze & Rubs

      Pizzagewürz selber machen

      Gewürze & Rubs

      Italienische Kräutermischung selber machen

      Gewürze & Rubs

      Brathähnchengewürz selber machen

      Gourmet

      Entenbrust à l’orange – zarte Entenbrust mit Orangensauce

      Gourmet

      Weihnachtsgans – so gelingt der knusprige Gänsebraten!

      Gourmet

      Macarons selber machen – so geht’s

      Gourmet

      Französische Brioche selber backen

      Gourmet

      Das perfekte Onsen-Ei garen – so geht’s!

      Gourmet

      Königsberger Klopse – das preußische Originalrezept

      Gourmet

      Pulled Pork sous-vide – das entspannteste Rezept aller…

      Gourmet

      Geschmorte Kalbsbäckchen in Rotwein & Portwein – so…

      Linsen, Reis & Risotto

      Risotto Grundrezept – so machst Du den italienischen…

      Linsen, Reis & Risotto

      Griechischer Tomatenreis

      Linsen, Reis & Risotto

      Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Linsensuppe mit Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Oma’s Erbsensuppe mit Wiener Würstchen

      Linsen, Reis & Risotto

      Linsenbolognese mit roten Linsen (vegan)- das einfache Rezept…

      Linsen, Reis & Risotto

      Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als…

      Linsen, Reis & Risotto

      Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti with Meatballs – scharf-würzig im „Mafia-Style“

      Pasta & Nudeln

      Pasta mit Kürbis – leckeres Rezept für Pappardelle…

      Pasta & Nudeln

      Pappardelle selber machen – Pastaschule #4

      Pasta & Nudeln

      Gnocchi selber machen – Pastaschule #3

      Pasta & Nudeln

      Tortellini alla Panna – so schmeckt es wie…

      Pasta & Nudeln

      Mein bester Nudelsalat! Klassisches Rezept mit buntem Gemüse…

      Pasta & Nudeln

      Spaghetti Aglio e Olio | Die 15-Minuten-Pasta mit…

      Pizza

      Pizza Tonno – knusprige Pizza mit Thunfisch &…

      Pizza

      Pizza Bianca – italienische weiße Pizza ohne Tomatensauce

      Pizza

      Neapolitanische Pizza – so machst Du die beste…

      Pizza

      Einfaches Pizzabrot mit Tomaten, Kräutern & Knoblauch

      Pizza

      Die beste Pizzasauce – einfach & schnell in…

      Pizza

      Bester Pizzateig – das authentisch italienische Rezept

      Salate

      Griechischer Bauernsalat

      Salate

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Salate

      Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Gurke & Ei

      Salate

      Klassischer Kartoffelsalat mit Essig & Öl – ganz…

      Salate

      Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella

      Salate

      Bohnensalat mit roten Zwiebeln, Essig & Öl

      Salate

      Karottensalat selber machen

      Salate

      Einfacher Bulgursalat – mit viel frischem Gemüse!

      Suppen

      Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache &…

      Suppen

      Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

      Suppen

      Einfache Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch & Ingwer

      Suppen

      Brokkolisuppe – einfaches Rezept in nur 20 Minuten!

      Suppen

      Deftiger Möhreneintopf | Nach Omas‘ Rezept mit Kartoffeln

      Suppen

      Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone…

      Suppen

      Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

      Suppen

      Bärlauchsuppe – leckere Rezeptidee für den Frühling

      Veggie

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Veggie

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

      Veggie

      Kartoffelpüree einfach selber machen – so wird es…

      Veggie

      Spaghetti Napoli / Pasta al Pomodoro

      Veggie

      Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

      Veggie

      Frischkäse selber machen

      Veggie

      Griechischer Bauernsalat

      Veggie

      Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber…

      Rezepte

      Pizzagewürz selber machen

      Rezepte

      Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

      Rezepte

      Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du…

      Rezepte

      Bierbrot selber backen – einfaches Rezept

      Rezepte

      Pizza Salami selber backen – das Rezept wie…

      Rezepte

      Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

      Rezepte

      Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig

      Rezepte

      Guacamole selber machen – schnell & einfach!

  • Inspiration
  • Küchenwissen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Shop