tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Leckere Rezepte für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Pasta & Nudeln

Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

von Jannik Degner 2. Oktober 2020
von Jannik Degner 2. Oktober 2020
Sauce Bolognese
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Eine echte Sauce Bolognese ist ein kulinarischer Hochgenuss. Würziges Hackfleisch, ein Soffritto aus Zwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie und Möhren sowie eine gute Portion Rotwein machen den italienischen Saucenklassiker sehr schmackhaft.

Eine Sache fehlt aber noch: Zeit. Eine gute Bolognese braucht durchaus mal 5 Stunden Schmorzeit – aber Du wirst belohnt durch eine tolle Pastasauce, die Du so bestimmt noch nicht gegessen hast.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Artikel findest Du das Originalrezept für die Sauce Bolognese sowie die ultimative Anleitung, wie und mit welchen Zutaten Du Deine Bolognese am Besten zubereitest. Außerdem verrate ich Dir alle wichtigen rund um die beste Pasta, die Wahl des richtigen Weines und warum Dosentomaten häufig besser sind als frische Tomaten.

Pasta Bolognese

Sauce Bolognese – das Originalrezept

Dieses Sauce Bolognese musst Du unbedingt ausprobieren. Mit guten Zutaten und langer Schmorzeit wird authentisch italienisch und vor allem richtig lecker.
4.82 von 11 Bewertungen
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Stunden
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 1202kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 800 g Hackfleisch vom Rind
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stück Möhren
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Dose ganze Tomaten ca. 800 g Abtropfgewicht
  • 300 ml Vollmilch

Zum Servieren

  • Parmesan
  • 500 g Pasta zum Beispiel RigatoniTortiglioni, Fettuccine oder Parpadelle
  • Basilikum

Zubereitung

  • Die Zwiebel, den Knoblauch, die Möhren und den Staudensellerie sehr fein würfeln.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 1
  • Für das Sofrito – so nennt sich der italienische Saucenansatz – in einem Topf 2 EL Butter schmelzen und 1 TL Olivenöl dazugeben.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 2
  • Das vorbereitete Gemüse bei geringer Hitze rund 30 Minuten andünsten. Dabei aber nicht bräunen lassen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 3
  • Nun das Hackfleisch in einer heißen Pfanne mit 1 EL Olivenöl scharf anbraten. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 4
  • Wenn das Hackfleisch gut gebräunt ist, mit 100 ml Rotwein ab löschen. Anschließend die Milch hinzugeben und zum Kochen bringen.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 5
  • Die Dosentomaten hinzugeben und ebenfalls kurz aufkochen lassen danach das vorbereitete an gedünstete Gemüse zum Fleisch geben.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 6
  • Nun muss die Sauce Bolognese für mindestens 2 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln. Noch besser wird sie aber wenn sie rund 5 Stunden leise köchelt.
    Sauce Bolognese Rezept - Schritt 7
  • Zusammen mit Pasta, Parmesan und Basilikum servieren.
    Pasta Bolognese

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Die Sauce Bolognese lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

Nährwerte

Kalorien: 1202kcal | Kohlenhydrate: 122g | Eiweiß: 57g | Fett: 52g | gesättigte Fettsäuren: 18g | Cholesterin: 150mg | Natrium: 510mg | Kalium: 1791mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 20g | Vitamin A: 5895IU | Vitamin C: 26mg | Calcium: 250mg | Eisen: 9mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

Sauce Bolognese - das einzig wahre Originalrezept
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Welcher Wein eignet sich für die Sauce?

Für eine Bolognese eignet sich ein trockener, einfacher italienischer Rotwein am Besten. Ich persönlich habe dazu einen Primitivoo aus der Region um San Marzano am Vesuv getrunken. Aber auch mit einem Nero d’Avola oder einem Chianti machst Du nicht viel verkehrt.

Weißwein als begleitendes Getränk zum Ragù alla bolognese würde ich Dir nicht empfehlen. Beim Kochen sieht das aber anders aus. Es gibt zwar Rezepte, in denen Weißwein statt Rotwein verwendet wird – aromatischer wird es nach meinem Geschmack aber mit einem Rotwein.

Welches Gemüse kommt in die Bolognese? Und was ist ein Soffritto?

Das Gemüse für das Ragù alla bolognese ist klar vorgegeben. In die originale Sauce Bolognese kommen:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Staudensellerie
  • Möhren

Und das ist alles. Keine Zucchini, keine Erbsen und auch kein Kürbis. Das Originalrezept kommt mit diesem vier Gemüsesorten aus.

Gemüse für Sauce Bolognese

Die Besonderheit an italienischen Pastasaucen liegt dabei im sogenannen „soffritto“. Dabei handelt es sich um eine Art Saucenansatz, der über mindestens 30 Minuten mit Butter ganz sachte weichgeschmort wird. Dieses soffritto ist das erste Geheimnis der Sauce Bolognese, denn es gibt Bindung und jede Menge Geschmack.

🍝 Mein Tipp: Du kannst das Gemüse entweder fein schneiden – so wie ich es im Rezept unten angegeben habe, oder Du verwendest eine Küchenmaschine. In meinem Kitchen Aid Food Processor * geht das kinderleicht – und deutlich schneller als mit dem Messer.

Welches Fleisch für das Ragù alla bolognese?

Ganz klar: Hackfleisch muss es sein. Wenn Du Dein Hackfleisch vom Metzger frisch durchdrehen lässt oder vielleicht sogar selbst einen Fleischwolf in der Küche stehen hast, dann empfehle ich Dir eine Mischung aus

  • 70 % Rindfleisch
  • 30 % Pancetta (oder einem anderen Speck)

Mit dieser Mischung bekommst Du eine sehr würzige Hackfleischmischung, die zusätzlich über einen gewissen Fettgehalt verfügt. Das Hackfleisch brätst Du in einer Pfanne schön kross aus und gibst es dann zur Sauce – aber mehr dazu im Rezept weiter unten.

Ragu alla bolognese aus dem Dutch Oven vom Grill

Ich habe auch schon einmal eine andere Variante des Ragù alla bolognese im Dutch Oven auf dem Grill zubereitet. Dabei habe ich neben Rinderbraten auch Spareribs sowie Salsiccia verwendet.

Das Ganze durfte dann zusammen mit Gemüse, Wein und Tomaten lange schmoren, bevor es dann auseinandergepullt wurde. Bei Interesse veröffentliche ich hier auch gern das Rezept dazu. 🙂

Welche Tomaten sind am Besten geeignet?

Im Sommer nehme ich gerne sehr reife Flaschentomaten. Leider ist die Qualität aber nur im absoluten Hochsommer gut genug – ansonsten sind die Tomaten meist zu unreif und nicht aromatisch genug.

San Marzano Flaschentomaten

Für eine richtig, richtig gute Bolognese kannst Du also entweder auf den Sommer warten und vollreife Tomaten verkochen – oder Du greifst auf gute Dosentomaten zurück.

Dosentomaten sind tatsächlich eines der wenigen Lebensmittel aus der Konserve, das völlig in Ordnung geht – wenn man mal von Dosenravioli absieht. 😋

San Marzano Tomaten aus der Dose

Allerdings lohnt es sich auch dabei, für eine gute Qualität etwas mehr Geld auszugeben. Ideal wird Deine Bolognese mit San Marzano Flaschentomaten aus der Dose (gibt’s hier *).

Wie lange muss die Sauce Bolognese schmoren?

Auch hier gibt es eine kurze und klar Antwort: So lange wie möglich! Deine Bolognese wird wesentlich besser, je länger Du das Ragù langsam und sachte schmorst.

Von Rezepten mit 30 Minuten Schmorzeit würde ich mich fernhalten – die Bolognese schmeckt dann sicherlich auch, aber eben nicht so lecker wie wenn Du das Ragù 3, 4 oder sogar 5 Stunden lang schmorst.

Am Besten bereitest Du die Pastasauce ohnehin schon einen Tag vorher zu und wärmst sie am nächsten Tag nochmals eine Stunde auf – denn Bolognese und alle andere Schmorgerichte schmecken aufgewärmt einfach noch besser.

Nudeltipp: Besser keine Spaghetti Bolognese – diese Pasta passt besser

In fast keinem Restaurant darf Spaghetti Bolognese auf der Karte fehlen. Dabei würde diese Kombination in bella Italia niemals durchgehen.

Das Ragù alla Bolognese verlangt nach einer anderen Pasta, denn an den dünnen Spaghetti haftet die reichhaltige Pastasauce nicht gut genug. Am Ende hast Du dann noch viel von der Bolognese auf dem Teller – aber die ganze Pasta ist schon weg.

Das passiert Dir mit einer anderen Pasta definitiv nicht.

Pasta Bolognese

Ich empfehle Dir daher, eher eine der folgenden Pastasorten zu verwenden.

  • röhrenformige Pasta wie Rigatoni oder Tortiglioni
  • breite Bandnudeln wie Fettuccine oder Parpadelle
  • Muschelnudeln wie Conchiglioni

Ich bevorzuge übrigens Rigatoni oder Tortiglioni – wie auf den Bilder hier auch zu sehen ist. Dabei solltest Du ebenfalls nicht an der Qualität sparen und idealerweise Bronzepasta kaufen, da diese die Sauce noch besser aufnehmen kann.

Dein Geheimtipp für die Sauce Bolognese? Immer her damit …

Hast Du das Rezept für die Sauce Bolognese ausprobiert? Dann verrate mir doch gleich, ob es Dir geschmeckt hat. Vielleicht kennst Du auch noch weitere Tipps & Tricks rund um die perfekte Bolognese. Auch dann lade ich Dich herzlich dazu ein, einen Kommentar direkt hier unter dem Rezept zu schreiben. 🙂

Wenn Du noch andere leckere Pastarezepte suchst, dann schau mir doch das Spaghetti Carbonara Originalrezept an oder eine leichte Pasta Primavera.

Wie immer wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit mit dieser leckeren Sauce Bolognese!

Sauce Bolognese - das einzig wahre Originalrezept

HauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSchmorgerichte
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Schnelle italienische Antipasti selber machen
nächster Beitrag
Boeuf bourguignon – das französische Schmorgericht

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti alla puttanesca

17. Januar 2021

Hähnchenbrustfilet mit Parmesankruste – ganz einfach aus dem Ofen

15. Januar 2021

Fleischbällchen in Tomatensauce / Meatballs „New York Style“ in Marinara-Sauce

13. Januar 2021

Die beste Tomatensauce – ganz einfach aus nur 5 Zutaten

12. Januar 2021

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Italienischer Hackbraten – mediterran gefüllt mit Oliven, Tomaten & Mozzarella

7. Januar 2021

Hähnchen süß sauer – so wird’s besser als im Chinarestaurant

26. Dezember 2020

Weihnachtsgans selber machen – so gelingt der knusprige Gänsebraten

23. Dezember 2020

Dunkle Soße selber machen – das Grundrezept für Bratensauce

16. Dezember 2020

New York Club Sandwich – so einfach & schnell geht’s...

14. Dezember 2020

9 Kommentare

Avatar
uwe stanzl 17. Juni 2020 - 22:32

5 stars
p e r f e k t ! ;- )

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 19. Juni 2020 - 12:28

Ich danke Dir, lieber Uwe! Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat! 😋

Antworten
Avatar
Maja 25. Juli 2020 - 11:51

5 stars
Hi Jannik, ich finde leider keine Mengenangaben im Rezept für Tomaten, Sellerie und Pancetta. Ich werd jetzt den ersten Versuch einfach mal nach Augenmaß anhand der Fotos improvisieren, aber falls er misslingt, würd ich’s gern nochmal mit deinen richtigen Angaben probieren 😉 Magst du die vielleicht noch hinzufügen? Danke und viele Grüße, Maja

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 25. Juli 2020 - 12:15

Hallo Maja,

danke für Deinen Kommentar. Da habe ich wohl beim Rezepte schreiben etwas gepennt. 😄 Ich habe die Mengenangaben oben ergänzt. In dieser Bolognese verwende ich Hackfleisch und Tomaten aus der Dose im Verhältnis 1:1. Beim Staudensellerie ist die genaue Menge nicht so wichtig – ich nehme für diese Menge meist so 3 Stangen. Mehr oder weniger ist aber gar kein Problem. Und Pancetta verwende ich gar nicht – es sei denn, ich drehe mein Hackfleisch selber durch.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Fotos! Lass‘ es Dir schmecken!

Liebe Grüße,
Jannik

Antworten
Avatar
Michael 4. August 2020 - 13:29

5 stars
Das ist eine eine wirklich leckere Bolognese. Die 5 Stunden Kochzeit machen echt einen Unterschied.

Antworten
Avatar
DiY Kompf 14. November 2020 - 14:55

5 stars
Grade eben nachgekocht und bleibt jetzt für 3 Stunden im Topf. Meine Jungs können es leider kaum abwarten, bis es die köstlichen Nudeln gibt. DAnke für das Rezept

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 16. November 2020 - 11:37

Das freut mich sehr zu hören. Ich hoffe, die Bolognese hat allen geschmeckt?! 😋

Antworten
Avatar
Rainer Schochow 17. Januar 2021 - 15:32

4 stars
Ausprobiert und von allen Mitessern für sehr gut befunden! Sicher nicht das letzte Rezept von tastybits, das wir bei uns zuhause nachkochen werden.

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 17. Januar 2021 - 18:32

Hallo Rainer,
das freut mich sehr zu hören! Berichte gern, wie Dir die anderen Rezepte geschmeckt haben. 😋
LG, Jannik

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik (30)!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Schnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben